- Wildkräuter sind unterschätzte Superfoods. Sie sind 100% bio, haben einen hohen Gehalt an Nährstoffen und sind unter anderem entzündungshemmend, blutreinigend, schleimlösend und haben noch viele weitere positive Wirkungen auf unsere Gesundheit.
- Wildkräuter als Mittel zur Leistungssteigerung? Erfahre hier, welche Wildkräuter Du essen kannst, und welchen Einfluss sie auf Deine Gesundheit und auf Dein Wohlbefinden haben können.
Unsere Gastautorin Barbara, Mrs. Wild, verrät uns in diesem Artikel alles über ihre Lieblings-Wildkräuter und wie du sie bestimmen und zu Hause für deinen Vorteil nutzen kannst. Viel Spaß beim Lesen!
Dein mr.broccoli
Hi, ich bin Barbara, Mrs Wild. Warum Mrs. Wild – Weil ich es liebe, in der ursprünglichen Natur zu sein, es liebe, meine Zeit mit Naturvölkern zu verbringen, unter dem Sternenhimmel zu schlafen und bei Vollmond meine Akkus aufzuladen und vor allen Dingen, mir in der Natur meine Kräuter selber zu pflücken, und zwar jeden Tag mit Liebe und mit Freude.
Ich habe über Jahrzehnte viel Zeit mit Naturvölkern verbracht und mir wurde über viele Monate von einer 96-jährigen Heilerin meine Nahrung zubereitet. So habe ich ganz viel über die Kraft und Heilwirkung der Pflanzen, Heilkräuter und Gewürze erfahren und von diesen Naturvölkern auch gelernt, wie man diese Pflanzen kombiniert, um unser Zellsystem zu stärken.
Die Pflanzen sind die natürliche Apotheke der Welt und von großer Bedeutung für uns. Es ist wichtig, dass wir wieder zu diesem ursprünglichen Wissen zurückfinden und auch die Zusammenhänge um unsere Gesundheit wieder neu verstehen, um dann dementsprechend bewusst und lebensfördernd das Wissen um die Kraft der Pflanzen in unser alltägliches Leben zu integrieren.
Wildkräuter – die unterschätzten Superfoods

Was sind Wildkräuter?
Wildkräuter sind krautartige Gewächse, die nicht züchterisch bearbeitet sind. Es gibt essbare und giftige Wildkräuter. Wildkräuter, die wir sehr oft finden, sind zum Beispiel:
- Gänseblümchen,
- Löwenzahn,
- Brennessel,
- Taubnessel,
- Fenchel,
- Giersch,
- Minze,
- Vogelmiere,
- Bärlauch uvm.
Viele Pflanzen am Wegesrand, auf Wiesen und unter Hecken sind essbar und wahre Vitamin- und Mineralienbomben. Wer sie nicht kennt, würde sie als Unkraut bezeichnen.
Sie sind frischer und gehaltvoller als kultivierte Kräuter und warten nur darauf, von uns gesammelt zu werden. Sie haben nicht zu unterschätzende heilende und regenerierende Wirkungen.
Alleine in Deutschland gibt es weit über 1000 essbare Kräuter. Wissen über Wildkräuter lässt sich in der heutigen Zeit relativ einfach aneignen und sie geben uns wieder mehr Unabhängigkeit: Die Natur stellt sie uns überall und für jedermann kostenlos zur Verfügung.
Essbare Wildpflanzen – Warum sollten wir Wildkräuter essen?

Die Wildkräuter sind nicht nur umsonst und 100% bio, sondern haben neben einem hohen Gehalt an Nährstoffen sehr starke heilfördernde Wirkungen und sind:
- blutreinigend,
- entzündungshemmend,
- blutstillend,
- krampflösend,
- harntreibend,
- desinfizierend,
- entgiftend,
- schleimlösend
Essbare Wildpflanzen sind ehrliche und wertvolle Lebensmittel und schaffen neue kulinarische Erlebnisse. Sie sind eine aktive Gesundheitsvorsorge in einer nachhaltigen und naturnahen Landwirtschaft.
Essbare Wildpflanzen enthalten den 5- bis 10-fachen Gehalt an essenziellen Vitalstoffen sind zu 100 Prozent frisch, regional und saisonal, gedeihen ohne Züchtung, ohne Gentechnik, ohne Agrarchemie sowie ohne Düngung, sie haben kurze Transportwege und kommen ohne Müll und Verpackung aus.
Essbare Wildpflanzen sind heute unsere gehaltvollsten und ehrlichsten Lebensmittel. Für einen dauerhaften Erfolg in puncto gesunde Ernährung mit essbaren Wildpflanzen gilt es, drei Dinge unter einen Hut zu bringen: Beste Qualität bei den Zutaten, das Essen muss geschmacklich rundum befriedigen und die Zubereitung (inklusive Sammeln) darf nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen.
Als Sammler wird man reich beschenkt: Man entwickelt eine innige Beziehung zur Natur, erlebt sich nicht nur als Konsument, sondern auch als Produzent und entwickelt ein gesundes Gefühl für die wahre Wertigkeit von Produkten.
Anti-Virale Vorsorge: Wildpflanzen, Zirbeldrüse und Naturvölker
Wir bestehen aus rund 70 Billionen Zellen und es ist wichtig, dass wir unsere Zellen mit dem besten Treibstoff versorgen, damit die kleinen Kraftwerke in den Zellen, die Mitochondrien, Energie produzieren können, was für uns wiederum Lebensenergie und damit auch Lebensqualität bedeutet.
Hör dir hier die Vegan Podcast Folge dazu an:
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
Wildpflanzen sind gut für Körper und Seele

Wildpflanzen sind für mich ein sehr bedeutendes Thema, weil sie die immense Kraft der ursprünglichen Informationen noch in sich tragen – nicht gezüchtet, nicht genmanipuliert sind und sie uns diese ursprünglichen Informationen, die wichtig für unser Zellsystem sind, über die Photonen, die Lichtteilchen in der Pflanze, zur Verfügung stellen.
Damit geben sie unserer Zelle den Impuls, sich wieder selber zu regenerieren, am besten auf natürliche Art und Weise, ohne die Zelle mit Extrakten und isolierten Stoffen zu überfluten. So wird unser ganzes Zellsystem in der ursprünglichen Form unterstützt und die Pflanzen geben Impulse, die unsere Zellen zum Schwingen und Klingen bringen.
Besonders Wildpflanzen haben nicht nur eine körperliche, sondern auch eine seelische Auswirkung auf uns. Zum Beispiel hat die Brennnessel eine adaptogene Wirkung, d.h. sie wirkt ausgleichend und hilft uns, mit Stress besser umgehen zu können. Sie macht uns stressresistenter.
Anthony William sagt zum Beispiel, dass die Brennnessel über 700 wissenschaftlich noch nicht entdeckte Pflanzenstoffe enthält. Das ist ein wahres Wunderwerk der Natur. Es macht mir so eine große Freude, die Brennnessel zu mir zu nehmen und dann zu spüren, wie die Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele sind. Besonders für Menschen mit Burnout-Symptomen ist die Brennnessel ein Muss.
Auch wichtig ist es, den Körper regelmäßig zu entschlacken, um unsere Zirbeldrüse vor dem Verkalken zu bewahren und die Königin der Drüsen schwingungsfähig zu halten.
Die Zirbeldrüse hat einen großen Einfluss auf all unsere Hormone und ist auch stark für unsere Intuition, Kreativität und den Bezug zu uns selbst, unsere psychische Verfassung verantwortlich.
Deshalb ist es immens wichtig, unseren Körper gerade in der heutigen Zeit mit dem extremen Ausmaß an Elektrosmog und toxischer Belastung über die Kraft der Pflanzen zu schützen.
Nährstoffvergleich zwischen Wildkräutern und dem Kulturgemüse aus dem Supermarkt

Wenn wir uns die Brennnessel anschauen, werden wir feststellen, dass die im Gegensatz zum Kulturgemüse in allen Punkten überlegen ist.
Die Brennnessel hat 4x so viel Protein wie der Rosenkohl, 5x so viel wie Spinat und Brokkoli. Im Punkt Eisen ist das Franzosenkraut unser King of Iron. Unglaubliche 14mg/100g besitzt dieses stolze Wildkraut, hingegen der Spinat einen Wert von 4,1mg/100g hat.
Der Wiesenknopf ist in Sachen Vitamin C ein Profi. 360mg/100g hat der Wiesenknopf, die Brennnessel liegt bei 333mg/100g. Im Vergleich, Chili hat 143mg/100g und die Zitrone 53mg/100g.
Neben den Makro- und Mikronährstoffen bieten die Wildkräuter noch viel mehr Chlorophyll und ätherische Öle an.
Welche Bücher, welche Apps helfen beim Sammeln der Wildkräuter?
Meine Empfehlung die ich aussprechen darf, sind einmal das Buch vom Apotheker M. Pahlow „Das große Buch der Heilpflanzen“ und „Das große Buch der Heilpflanzen“ von Steffen Guido Fleischhauer.
Im Playstore und App Store gibt es die App „PlantNet“, mit der man sehr gut Wildkräuter bestimmen kann.
Was solltest du beim Brennnesselnpflücken beachten? mr.broccoli und Barbara erklären dir, wie du Brennesseln pflücken kannst, ohne dich dabei zu brennen und welche innere Haltung dabei wichtig ist.
Für den Start empfiehlt es sich, mit bekannten und einfach zu sammelnden Pflanzen zu beginnen und sich langsam in die Welt der Wildkräuter vorzutasten:
- Löwenzahn,
- Brennessel,
- Spitzwegerich,
- Breitwegerich
Infos zu den Klassikern und oft anzutreffenden Wildkräutern/Wildgemüse mit hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralien:
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.