- Walnüsse gelten aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte zu Recht als heimisches Superfood. Sie liefern deinem Körper zahlreiche Vitamine, Mineral-, Nähr- und Ballaststoffe und beugen so Volkskrankheiten, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Alzheimer vor.
- Die wertvollen Inhaltsstoffe von Walnüssen werden erst “aktiviert”, wenn du sie vor dem Verzehr keimen lässt. Hier geht’s zur simplen Anleitung.
- Wenn Dir der Keimprozess zu umständlich ist, empfehle ich Dir die bereits aktivierten Walnüsse** des jungen, super nachhaltigen Start-Up-Unternehmens AHO.BIO. Warum ich diese empfehle, erfährst Du hier.
- Mit dem Gutscheincode “Wenzel10” bekommst Du 10% Rabatt für die AHO.BIO Walnüsse**
Dass Walnüsse gesund sind, hat sich längst herumgesprochen. Schon mein Opa pflegte es, zu sagen:
„Fünf Walnüsse am Tag halten die Arterien frei und machen klug.“
Aber nun die traurige Nachricht:
Du fragst Dich nun sicherlich: Wie kann das sein? Kann ich dies verhindern?
Die simple Antwort für dieses Problem lautet: Ja, Du musst sie nur ankeimen.
Warum Du auch andere Lebensmittel keimen solltest, erfährst Du hier.
Walnüsse Inhaltsstoffe
Walnüsse zähle ich zu unseren heimischen Superfoods. Hinter ihrer harten Schale verbergen sich wertvolle Mineral-, Nähr- und Ballaststoffe. Darunter lassen sich nicht unerhebliche Mengen an Kalzium, Magnesium, Zink und Schwefel wiederfinden, die bedeutsam für Deine Knochengesundheit sind. Des Weiteren liefern sie Deinem Körper wichtige B-Vitamine, sowie Vitamin A und C.
Das in ihnen enthaltene Melatonin fördert einen guten Schlaf und lindert Anspannung. So kannst Du Stress auf natürliche Weise entgegenwirken.
Pflanzenstoffe, wie Antioxidantien, wappnen Dich vor kommenden Herausforderungen.
Willst Du noch mehr Superfoods kennenlernen, so lies auch diesen Artikel.
Walnüsse gesund: Vorteile
Steigerung der Gehirnleistung
Die kleine Powerfrucht weist nicht umsonst Ähnlichkeiten mit der Form unseres Gehirnes auf. Es läuft tagtäglich auf Hochtouren und verbraucht dabei jede Menge Kalorien für die Steuerung der Atmung und des Kreislaufes, sowie der Verarbeitung von Emotionen und Informationen. Ein Viertel der täglich aufgenommenen Kalorien werden allein für diese komplexen Prozesse benötigt. Walnüsse liefern Dir die benötigte Energie und versorgen Dich mit wichtigen Nährstoffen.
Deshalb sind sie völlig zu Recht fester Bestandteil eines jeden Studentenfutters.
Senkung des Cholesterinspiegels
Solltest Du unter einem zu hohen Cholesterinspiegel leiden, habe ich eine gute Nachricht. Denn Walnüsse enthalten nicht nur kein Cholesterin, sondern können das schlechte LDL – Cholesterin sogar noch schneller senken als fetter Seefisch. Des Weiteren verfügen sie über ein ausgeglichenes Verhältnis von Alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure) und Alpha-Linolsäure (Omega-6-Fettsäure). Bei der Mehrheit der weltweiten Bevölkerung liegt das Verhältnis allerdings bei 20:1 (Omega-6:Omega-3), was mit entzündungsfördenden Reaktionen in Verbindung gebracht wird. Die DGE empfiehlt, sich bei seiner Ernährung auf eine erhöhte Omega-3 Zufuhr zu konzentrieren und das Verhältnis bei 5:1 zu halten (1).
Warum diese Imbalance sich dauerhaft nachteilig auf Deine Gesundheit auswirkt und wie Du sie mithilfe Deiner Ernährung wieder das Gleichgewicht rückst, erfährst Du hier.
Vorbeugung von Krebserkrankungen
Zu den häufigsten Krankheiten zählen Krebserkrankungen. Ich glaube, keine andere ist gefürchteter als diese. Durch den hohen Anteil der antiinflammatorischen Omega-3-Fettsäuren und dem Melatonin besitzen Walnüsse die Fähigkeit, Krebszellen aushungern und stoppen das Wachstum neuer ausartender Zellen. So sinkt das Risiko, an Prostata- oder Brustkrebs zu erkranken, drastisch bei einem regelmäßigen Verzehr.
Natürliches Anti-Aging-Mittel
Einer der Hauptgründe, weshalb wir altern, ist Stress. In unserer heutigen Gesellschaft ist es schwierig, ihm zu entkommen, wenn nicht unmöglich. Aber Walnüsse besitzen durch das in ihnen enthaltene Melatonin die Fähigkeit, oxidativen Stress, den freie Radikale verursachen, abzubauen. Sie sind demnach nicht nur gegen Krankheiten, wie Alzheimer, grauer Star und Parkinson wirksam, sondern schützen Dich auch Falten und können Dich optisch verjüngen.
Die ungesättigte Fettsäure ist behilflich beim Aufbau neuer Zellen und hält Deine Haut geschmeidig und sanft.
Effektiv bei Magen- und Darmbeschwerden
Schon unsere Vorfahren wussten von den heilenden Kräften der Walnüsse. Sie nutzten sogar ihre Blätter, um Entzündungen der Schleimhäute zu bekämpfen. Die enthaltenen Bitterstoffe sind wirksam bei hartnäckigen Entzündungen und ein lauwarmer Teeaufguss kann Linderung von Magenbeschwerden und Durchfällen leisten. Auch Menstruationsbeschwerden verlaufen deutlich milder. Durch die enthaltenen Ballast- und Faserstoffe wird Deine Verdauung angeregt und einer Verstopfung kann so vorgebeugt werden.
Diabetes Typ 2
Du bist zuckerkrank und verträgst Kohlenhydrate eher schlecht?! Durch den niedrigen Kohlenhydratanteil und den daraus erhöhten Anteil an Eiweiß und hochwertigen Fetten stellen Walnüsse den perfekten Energielieferanten für Dich dar. Dein Blutzuckerspiegel bleibt stabil und schon eine kleine Portion der Nüsse hält Dich langfristig satt.
Kommst Du einfach nicht vom Zucker los und suchst eine langfristige Alternative?! Dann ist das der richtige Artikel für Dich.
Unterstützung bei Gewichtsreduktion
Wagt man ein Blick auf die Nährwerttabelle von Walnüssen, verschlägt es dem ein oder der anderen beinahe den Atem: 100 g Walnüsse haben allein 654 kcal! Du fragst Dich jetzt vielleicht: Wie soll Dir diese Kalorienbombe dann beim Abnehmen helfen?
Ganz einfach: Aufgrund des hohen Fett- und Proteingehaltes stabilisiert schon eine kleine Portion Walnüsse Deinen Blutzuckerspiegel, wodurch Heißhungerattacken ausbleiben. Der hohe Ballaststoffgehalt sorgt zusätzlich dafür, dass Du langfristig gesättigt bist.
Warum Du Nüsse und auch Nussmuse in Deine Ernährung integrieren solltest, erfährst Du hier. Ich verrate Dir auch meinen absoluten Favoriten!
Wirksam bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Neben Krebserkrankungen stellen Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache dar (7). Diese Nussfrucht besitzt aufgrund ihrer optimalen Nährstoffzusammensetzung die Fähigkeit, Deinen Blutdruck zu regulieren und beugt so Krankheiten, wie Arteriosklerose und Herzinfarkte vor. Ihre Antioxidantien und wertvollen Omega-3-Fettsäuren versorgen Deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen (9).
Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit
Ich empfehle Dir dringend zum Kauf heimischer Walnüsse, um nicht nur Dir etwas Gutes zu tun, sondern auch die Umwelt zu schonen. Deshalb lege ich Dir die bereits aktivierten Walnüsse** des jungen, nachhaltigen Start-up-Unternehmens AHO.BIO** ans Herz.
Stärkung des Immunsystems
Durch zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe, unter anderem essenzielle Mineralstoffe und Antioxidantien, wirken Walnüsse wie eine Art Immunbooster. Die enthaltenen Antioxidantien bekämpfen effektiv freie Radikale und schützen Dich so vor unliebsamen Viren und Bakterien.
Warum sollst Du Walnüsse keimen?
Blickt man einmal in die Vergangenheit, zeigt sich, dass schon die alten Inkas, Azteken und der chinesische Kaiser Nüsse und Samen ankeimen ließen. Schon damals wussten die Menschen, dass, sobald Nüsse und Samen zu keimen beginnen, ihr Nährstoffgehalt maßgeblich steigt.
Warum ich ein riesiger Fan von Sprossen und Keimlingen bin, erfährst Du hier.
4 Vorteile des Ankeimprozesses
1. Höchste Konzentration an Nährstoffen
Der Keimprozess bietet einige Vorteile. Es finden währenddessen Stoffwechselprozesse statt, die den Auf- bzw. Abbau vorhandener Stoffe, sowie die Neubildung weiterer Nährstoffe ermöglichen. Zusätzlich steigt der Gehalt der enthaltenen Mineralstoffe, Vitamine und Enzyme drastisch an, wodurch die Nüsse zu wahren Nährstoffbomben werden. Durch keine anderen Verarbeitungsschritte kann eine höhere Konzentration an Nährstoffen erzielt werden!
2. Abbau von Antinährstoffen
Wie auch bei Tieren oder Menschen liegt das Bestreben einer jeden Pflanze in deren Fortpflanzung. Um sie vor Fressfeinden zu bewahren, ist sie nicht nur durch eine harte Schale geschützt, sondern enthält auch gewisse Hemmstoffe, sogenannte Antinährstoffe, wodurch ein Austrocknen verhindert wird.
Diese sorgen dafür, dass die für uns so bedeutsamen Nähr- und Mineralstoffe im Inneren der Nuss sicher verwahrt bleiben. Für die Walnuss ein äußerst effektiver Schutzmechanismus, für uns stellt dies jedoch ein Problem dar. Die korrekte Aufspaltung und Verdauung der Nuss kann so nur erschwert ablaufen und viele wichtige Inhaltsstoffe gehen verloren.
3. Verbesserte Bekömmlichkeit
Durch die Reduktion der Antinährstoffe und die dadurch erleichterte Verdauung kann die Bekömmlichkeit maßgeblich gesteigert werden. So führt auch eine größere Portion der Walnüsse nicht zu unliebsamen Bauchschmerzen. Generell gilt es, sich an neue Lebensmittel Schritt für Schritt heranzutasten.
4. Verbesserter Geschmack
Durch das Keimen und anschließende milde Dörren steigt nicht nur der gesundheitliche Mehrwert der Walnuss, sondern die kleinen Alleskönner schmecken auch noch viel aromatischer und knackiger. Also, auf was wartest Du noch?! Probiere es doch gerne selbst einmal aus.
Wie Du Walnüsse mittels einfachster Hilfsmittel und wenig Aufwand aktivierst, siehst Du hier.
DIY: Aktivierung von Walnüssen
Utensilien:
- Walnüsse
- Schüssel
- Wasser
- Dörrgerät oder Ofen
Zuerst solltest Du die Walnüsse mit Wasser und einer Prise Salz bedecken und für 6 bis 8 Stunden einweichen lassen. So leitest Du den Keimprozess ein und es werden Enzyme hergestellt, die die Bekömmlichkeit steigern und Nährstoffe freisetzen.
Ich empfehle dir gleich eine größere Menge einweichen zu lassen, um Zeit zu sparen.
Nach ihrem ausgiebigen Wasserbad solltest Du die Nüsse sorgfältig mit klarem Wasser spülen und anschließend in einem Dörrgerät auf einer niedrigen Temperatur trocken. Sollte Dir ein Dörrgerät zur Verfügung stehen, verteile die Walnüsse ganz einfach auf einem Backblech und trockne sie vorsichtig bei ca. 50 Grad in Deinem Ofen.
Nach dem Abkühlen erhältst Du ein wahres Superfood in Rohkostqualität mit einem herrlichen Röstaroma. Die Walnüsse müssen nun nur noch in ein luftdichtes Gefäß gefüllt werden. Dort halten sie sich für einige Wochen. Du kannst sie auch ganz einfach einfrieren, um ihre Haltbarkeit zu erhöhen.
Verwendung der aktivierten Walnüsse
Ich bin ein riesiger Fan von Walnüssen als Snack für Zwischendurch, aber auch als Topping auf meinen frischen Rohkostsalaten dürfen sie niemals fehlen.
Ansonsten kannst Du aus ihnen auch ganz leicht ein leckeres Pesto zaubern.
Morgens auf meinem Porridge sind sie nicht merh wegzudenken.
Wie Du siehst, sind Deiner Fantasie bei der Verwendung keinerlei Grenzen gesetzt.
Empfohlene Verzehrmenge
Die Verbraucherzentrale empfiehlt den Verzehr von mindestens 30 g Walnüssen täglich, um von ihren gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffen zu profitieren (2).
Produkttest von AHO.BIO: aktivierte Walnüsse
Dir ist der ganze Prozess des Einweichens und Dörrens zu aufwendig?!
Kein Problem, das junge, innovative Start-up-Unternehmen AHO.BIO bietet bereits aktivierte Walnüsse** in höchster Rohkostqualität an.
AHO.BIO ist bekannt für Produkte höchster Qualität bei fairen Preisen. Im Gegensatz zu ihren Konkurrenten, die mit haltlosen Versprechen werben, erhältst Du bei ihnen handverlesene Walnüsse von höchster Güteklasse. Der Keimungsprozess wird mittels einer sanften Ursalz-Lösung eingeleitet und ermöglicht das Auswaschen der adstringierenden Bitterstoffen. Sie können Rohkostqualität garantieren und beziehen ihre Walnüsse direkt aus Deutschland ohne unnötige Umwege über Drittanbieter.
Der Keimprozess wird durch ein ausgiebiges Wasserbad über mehrere Stunden hinweg und einen Hauch Salz eingeleitet. Es entstehen wertvolle Enzyme, welche Dich ihre Nährstoffe effizienter aufnehmen lassen.
Anschließend werden die Walnüsse mehrmals mit frischem Wasser gespült, wodurch sich ihre Bekömmlichkeit maßgeblich verbessert und Vitamine wie auch Mineralstoffe gelöst werden. Die darauffolgende schonende Trocknung, bei 42 Grad für ungefähr 24 Stunden, garantiert den Erhalt aller wichtigen Nährstoffe.
Mithilfe dieses Verfahrens behalten die Walnüsse einen gewissen Pepp. Sie schmecken aromatischer und knackiger als ihr Pendant aus dem Supermarkt.
Mit nur 8,99 Euro für 180 g, unter Berücksichtigung der zeit- und arbeitsintensiven Verarbeitungsschritte, stellt dies ein richtiges Schnäppchen dar.
Also sei schnell, schlage zu und mache Dir selbst ein Bild dieser herausragenden Walnüsse.
Rezeptinspirationen
Granatapfel Rucola Bowl von AHO.Bio
Zutaten:
- 125 g Rucola
- 1/2 Gurke
- 1/2 Granatapfel
- 1 Frühlingszwiebel
- 20 g aktivierte Walnüsse**
- 1/4 Zitrone
- Dressing
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Wasser
- 1 EL Leinöl
- 2 EL Kräuteressig
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
1. Aus 2 EL Olivenöl, 2 EL Leinöl, 2 EL Wasser, 2 EL Kräuteressig und Salz & Pfeffer ein Dressing anrühren.
2. Als Nächstes die Gurke und die Lauchzwiebeln kleinschneiden sowie die Granatapfelkerne aus dem Granatapfel lösen.
3. Den Rucola Salat waschen und in eine Schüssel geben und die Frühlingszwiebel, die Gurke, den Granatapfel und die aktivierten Walnüsse hinzugeben.
4. Etwas Zitronensaft und das Dressing über den Salat geben und alles vermischen.
Mittagsbowl à la mr.broccoli
Zutaten:
- Alfalfa Sprossen
- Brokkoli Sprossen
- Buchweizensprossen
- Linsensprossen
- Grünkohl
- Rohkostsalat aus Karottenraspeln und Datteln
- Topping: aktivierte Walnüsse
Dressing:
- Rohkost Mandelmus
- Zitrone
- Kräuter
- Knoblauch
- Gewürze
Anleitung:
Gib einfach alle Zutaten in eine Schale und würze Dir alles nach Deiner Präferenz. Simpler geht’s nicht.
Fazit
Gesundheitsbehörden sowie Ernährungsgesellschaften sind sich ausnahmsweise einmal einig! Walnüsse gehören in Maßen zu einer gesunden Ernährung. Die US-Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) belegt mittels zahlreicher Forschungsergebnisse, dass
“etwa 42,5 g Walnüsse täglich im Rahmen einer gesunden Ernährung, die wenig gesättigte Fettsäuren und Cholesterin enthält, das Risiko von Herzerkrankungen senken kann.” (3)
FDA
Auch die deutsche Gesellschaft für Ernährung spricht sich für einen regelmäßigen Konsum von Nüssen aus (4).
Fette waren lange Zeit als Dickmacher verschrien und wurden als Ursache für die steigende Anzahl an Übergewichtigen gesehen. Dies konnte mittlerweile allerdings widerlegt werden. Lies Dir zur Thematik „gesunde Fette“ auch gerne folgenden Beitrag durch.
Fette bieten nicht nur ein Schutz gegen Kälte, sondern sind auch für die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, E, D und K verantwortlich. Diese kann unser Körper nicht eigenständig herstellen, wodurch eine Aufnahme über die Nahrung essenziell ist.
Des Weiteren dienen Fette als Träger von Geschmacks- und Aromastoffen.
Es gilt klar, zu differenzieren, um welche Fette es sich handelt!
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie rät zu einer cholesterinbewussten Ernährung, die fettarm, jedoch nicht frei von Fett sein sollte. Die Grundbausteine sollten Vollkornprodukte, frisches Gemüse, Salate und Früchte darstellen. Ebenfalls gilt es das Omega 3 zu 6 Verhältnis im Blick zu halten (5).
Auch hier können Walnüsse mit 9 g pro 100 g Alpha-Linolsäure (Omega-3) punkten. Sie stellen eine optimale, natürliche Quelle dar.
Um vollumfänglich von der wertvollen Eigenschaften der Walnüsse profitieren zu können, empfiehlt es sich, diese vorher einzuweichen und anschließend schonend zu trocknen.
Wenn dir dies jedoch zu aufwendig ist, kannst Du auf die bereits aktivierten Walnüsse von AHO.BIO zurückgreifen. Sie stecken nicht nur voller wertvoller Nährstoffe, sondern schmecken zusätzlich fantastisch.
Lies auch: Nussmus: 13 leckere Nussmuse von Dattelmann im Geschmackstest!
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
2. Verbraucherzentrale Bremen (2020). Nuss des Monats – die Walnuss
3. US Food & Drug Administration (2017). MPM: V-10. Nuts and Nut Products Methods
4. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (2017). Mit Nüssen und Mandeln das Herz schützen
*Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Ich habe kein Geld für den Test erhalten.
Disclaimer:
Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung beschrieben. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.
Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.
Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Seiten sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Mehr dazu hier
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.