Die neuen veganen Vivo Life Produkte im Test – Plant Protein Collagen Builder und Pre Workout Shake

Lesedauer: ca. 10 Minuten

Proteine erleben gerade gefühlt einen richtigen Hype! Nahezu alle Marken werben auf ihren Produkten mit Slogans wie „High Protein“, „Extra proteinreich“ und „eiweißhaltig“. Aber was steckt wirklich dahinter? Wie viel Protein brauchst Du tatsächlich? 

Die Antworten auf diese Fragen, zusammen mit einem Vivo Life Erfahrungsbericht, liefert Dir dieser Artikel: 


Vivo Life Proteinpulver

Probier die neuen veganen Proteinpulver von Vivo Life jetzt aus!

Sichere Dir 10 % Rabatt für neue Kunden mit dem Code "VEGAN10"!
Zu Vivo Life

Aus diesen Gründen macht eine proteinbetonte Ernährung Sinn
(Spoiler: nicht nur während einer Diät) 

Proteine erfüllen als grundlegende Bausteine des menschlichen Organismus viele essenzielle Aufgaben. Dein Körper ist bei einigen Aminosäuren, ihren kleinsten Bausteinen, auf eine regelmäßige Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Hier erfährst Du, welche dies im Speziellen sind und wie Du diese auch auf natürliche Weise decken kannst: Die besten veganen Proteinpulver im Test

Grundsätzlich besitzt eine eiweißbetonte Ernährung die Fähigkeit, Dich beim Muskelaufbau, der Fettreduktion und der körperlichen Leistungsfähigkeit zu unterstützen. Es regt das Wachstum und die Reparatur Deines Gewebes, Deiner Haut, Knochen, Haare und auch Nägel an. Zusätzlich regulieren sie als Enzyme und Hormone vieler der Stoffwechselprozesse in Deinem Körper. Auch sind sie als Antikörper bei der Bekämpfung von Krankheiten wie auch Infektionen von äußerster Bedeutung. Zusätzlich sättigt pflanzliches Protein Dich länger, weshalb es auch sinnvoll ist, während einer Diät sich auf diesen Makronährstoff zu konzentrieren. Es liefert Deinem Körper wertvolle Energie, sollten die Kohlenhydrat- oder Fettspeicher einmal geleert sein. Als Transportstoffe versorgen Dich Proteine mit allen Nährstoffen wie auch Sauerstoff. 

Aufgrund der Bedeutsamkeit kann ein andauernder Mangel teils fatale Auswirkungen haben. Gesundheitliche Probleme wie Wachstumsstörungen, Muskelschwund, ein geschwächtes Immunsystem sowie Störungen des Stoffwechsels können die Folge sein. Im Sinne Deiner Gesundheit solltest Du also wirklich auf eine ausreichende Zufuhr hochwertiger Proteine achten. 

Da Du nun um die Vorteile pflanzlicher Proteine weißt, fragst Du Dich jetzt vielleicht, wie Du diese gezielt in Deine Ernährung einbauen kannst und welche Aufgaben sie denn im Speziellen erfüllen. Abhängig vom Vorkommen übernehmen sie nämlich unterschiedliche Funktionen. 

Da gilt es zum einen die wasserlöslichen Proteine zu nennen, die als Enzyme Deine Körperreaktionen ermöglichen, und zum anderen Speicher- und Transportproteine. Zusätzlich sind Botenstoffe, also Hormone, für die Regulation aller Körperreaktionen verantwortlich, zu denen der Blutzuckerspiegel, Wasserhaushalt, Verdauung, Sexualfunktion sowie der Kalziumspiegel gehören. Dies erklärt, warum Menschen, die ohne Hintergrundwissen wahllos Diäten und nicht genügend Proteine zu sich nehmen, nach anfänglichen Erfolgen Heißhungerattacken verspüren und in alte Muster verfallen. Proteine sättigen Dich nachhaltig, weshalb Du sie niemals gänzlich aus Deinem Ernährungsplan streichen solltest. 

Fibrillare Protein sind dagegen wasserlöslich. Zu diesen zählen die Strukturproteine Kreatin und Kollagen und die kontraktilen Proteine Aktin und Myosin. 

Der Zugriff auf eine pflanzliche Alternative stellt somit eine einfache und effektive Variante dar, um Deine Muskelmasse zu erhalten oder zu erhöhen und Deinen Körper mit ausreichend Proteinen zu versorgen. 

Solltest Du über Deine normale Ernährung nicht genügend Proteine zu Dir nehmen können, greife deshalb gerne auf gesunde Proteinpulver zurück.


Mythos der geringeren biologischen Verfügbarkeit pflanzlicher gegenüber tierischer Proteine

pflanzliches vs tierisches protein |

Oftmals wird von einigen Ernährungswissenschaftler:innen wie auch Ärzt:innen von einer veganen Ernährung aufgrund unzureichender Proteinzufuhr abgeraten. Die Behauptung, die biologische Wertigkeit pflanzlicher gegenüber tierischer Lebensmittel sei viel geringer, hält sich nichtsdestotrotz standhaft. Dies lässt sich allerdings nicht pauschalisieren.

In diesem Artikel wirst Du über den Begriff der biologischen Wertigkeit aufgeklärt und erfährst, wie Du Deinen Proteinbedarf auch mit einer vollwertig pflanzlichen Ernährung decken kannst.


6 Gründe, warum Du mit veganen Proteinpulvern Deiner Gesundheit schadest!

Es ist nicht unüblich, dass viele Proteinpulver, ob vegan oder nicht, eventuell schädliche Inhaltsstoffe enthalten. Dies ist vor allem dann relevant, wenn Du diese in größeren Mengen zu Dir nehmen solltest. 

1. Aspartam oder andere Zuckeraustauschstoffe 

Dieser künstliche Zusatzstoff steht in Verbindung, gesundheitliche Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme oder Krebs zu verursachen. 

2. Proteinpulver auf Sojabasis

Eine ausgeprägte Sojaunverträglichkeit tritt tatsächlich eher selten auf, wohingegen eine Überempfindlichkeit häufiger vorkommt. Achte deshalb auf diese möglichen Symptome: Bauchschmerzen, Reaktionen auf der Haut, geschwollener Mundraum, Durchfall oder sogar Erbrechen.

Solltest Du unter einem der genannten Symptome leiden, konsultiere unbedingt Deinen Arzt oder Deine Ärztin, damit diese die Verträglichkeit testen können. 

3. Schwermetalle

Mitunter enthalten einige Proteinpulver Schwermetalle, zu denen Blei, Cadium und Quecksilber zählen. Diese könnten im Laufe der Zeit in höheren Konzentrationen zu gesundheitlichen Schäden führen. 

Dies ist vor allem dann der Fall, wenn ihre Hauptbasis Soja oder Reis darstellt. 

4. Gluten

Einen weiteren Zusatzstoff, den Du eher meiden solltest, ist Gluten. Deshalb rate ich vor allem Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeiten zum Check der Zutatenliste. 

5. Künstliche Zusätze und Aromastoffe

Bisher konnte noch nicht allumfassend belegt werden, dass diese mit gesundheitlichen Schäden einhergehen. Allerdings steht die Vermutung im Raum, dass auch diese sich negativ auf Deine Gesundheit auswirken können. 

6. Laktose

Solltest Du unter einer Laktoseintoleranz leiden, gilt es diesen Stoff selbstverständlich zu meiden. Aber auch wenn diese bei Dir nicht festgestellt wurde, gibt es zahlreiche Gründe, auf Laktose besser zu verzichten. Welche das sind, erfährst Du hier.


Proteinpulver: Fazit

Lies Dir vor einem jeden Kauf die Zutatenliste sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass keine der genannten gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe enthalten sind! Vor allem Zucker verbirgt sich hinter vielen Namen. Sobald die Bezeichnungen Fruktosesirup, Glukose, Maltose oder Dextrose auftauchen, solltest Du hellhörig werden und es lieber beiseitestellen. Welche Zuckeralternativen tatsächlich gesund sind, erfährst Du hier


Vorteile der neuen veganen Proteinpulver von Vivo Life gegenüber ihren Konkurrenten

Das weltweit bekannte Unternehmen „Vivo Life“ mit Sitz im Vereinigten Königreich vertreibt von dort aus Nahrungsergänzungsmittel von höchster Qualität in die ganze Welt. Sie sind die absoluten Profis, wenn um eine gesunde Ernährung speziell für Sportler:innen geht. 

Deshalb schwören auch Hochleistungsathlet:innen wie der ehemalige Rugby-Union-Spieler Jonny Wilkinson oder der Calisthenics Trainer Jake. Sie beweisen Dir, dass das Klischee des Bodybuilders, der sich ausschließlich von Hähnchen und Brokkoli ernährt, seit langem als überholt gilt und nicht länger der Wahrheit entspricht.

Lass Dich also von dummen Kommentaren Unwissender über eine unzureichende Proteinversorgung bei einer veganen Ernährung nicht verunsichern. Du kannst sehr wohl Deinen athletischen Körper erhalten oder auch Muskulatur aufbauen, wenn Du einige Dinge beachtest. Welche das sind, erfährst Du hier

Des Weiteren pflanzt Vivo Life im Sinne der Nachhaltigkeit für jede Bestellung einen Baum. Mittlerweile können so bereits 601.736 neue Bäume unseren Planeten mit wertvollem Sauerstoff versorgen. 

Bei all ihren Produkten achtet Vivo Life auf die hochwertigsten pflanzlichen Proteinquellen mit dem bestmöglichen Aminosäurenprofil. Als Basis kommen deshalb nur Erbsen-, Reis-, Lupinen- und Hanfprotein in Frage. Die Bioverfügbarkeit dieser Proteinquellen ist besonders hoch, sodass Dein Körper diese effektiv für den Muskelaufbau und -erhalt nutzen kann.

Des Weiteren verzichten sie komplett auf künstliche Zusätze, Süßungsmittel oder Aromen. Gesüßt wird ausschließlich mit Stevia, deren maßvoller Konsum nachweislich mit gesundheitlichen Vorteilen einhergeht. 

Die Produkte werden von unabhängigen Laboren auf Schwermetalle und mehr als 500 Arten von Schadstoffen, wie Herbizide und Pestizide geprüft. Diese erfolgt immer chargenweise, um die bestmöglich Qualität sicherstellen zu können.

Aber bedenke: 

„Growth takes time.“ – Dieses Credo lässt sich auch auf den Muskelaufbau übertragen. Du kannst nicht erwarten, dass Dir über Nacht oder allein durch die Zufuhr der veganen Proteinpulver Muskelberge wachsen. Es gilt die gesamte Ernährung im Blick zu behalten, diese sollte hauptsächlich auf vollwertig pflanzlichen Lebensmitteln basieren, Nahrungsergänzungsmittel sollten dabei nur in Maßen konsumiert werden und eine Ergänzung darstellen. Außerdem sind auch das Training und ausreichend Regeneration entscheidend. 


Plant Protein Collagen Builder (Vanilla Cinnamon)

Vivo Life Plant Protein |

Ich testete schon einige Proteinpulver verschiedenster Hersteller:innen, alle warben mit denselben Versprechen. Schnellerer Muskelaufbau durch die hohe Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger Inhaltsstoffe zu einem kleinen Preis, jedoch einzigartigem Geschmack. Meist basierten diese allerdings auf Sojabasis und enthielten zahlreiche künstliche Zusätze. Denn veganes Proteinpulver muss nicht zwangsläufig gesund sein. Worauf Du bei Deinem Kauf achten solltest, erfährst Du hier. 

Hier testete ich bereits den Vorgänger, das Perform Raw Plant Protein von Vivo Life.

Was macht Plant Protein Collagen Builder so besonders? 

Kollagen macht etwa 17 % der Körpermasse aus und ist für Deinen Körper unverzichtbar. Es liefert Dir den Treibstoff für Deine Muskeln und bildet somit einen der wichtigsten Baustoffe Deines Körpers. Ein Leben ohne wäre also undenkbar. Das heißt, auch wenn Du nicht hart trainierst und keine Muskeln aufbauen willst, solltest Du Deine Proteinzufuhr im Blick behalten, um langanhaltend gesund und fit zu bleiben. 

Es ist also sehr wohl möglich, den eigenen Proteinbedarf mit einer vollwertig pflanzlichen Ernährung zu decken. In unserem oftmals eher hektischen, stressigen Alltag bleibt jedoch oftmals nicht genügend Zeit, um täglich frisch zu kochen und auf eine ausreichende Proteinzufuhr zu achten. Mit den Nahrungsmitteln von Vivo Life wird Dir dies aber unheimlich erleichtert. Du erhältst Produkte von höchster Qualität zu fairen Preisen und sicherst Dir Deine Gains. Was gibt es Besseres? 

Zutatencheck

Vegan Society |

Wirfst Du einen Blick auf die Zutatenliste dieses veganen Proteinpulvers, so stellst Du fest, dass diese recht überschaubar ist. Wie auch bei ihren anderen Proteinpulvern setzt Vivo Life ausschließlich auf natürliche Inhaltsstoffe und verzichtet auf den Zusatz jeglicher synthetischer Süßungsmittel und Aromastoffe. 

Die Basis dieses veganen Eiweißpulvers bildet fermentiertes gelbes Erbsen- und kaltgepresstes Hanfprotein. Es kommen also ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe zum Einsatz. 

Zusätzlich wurde es von der Vegan Society zertifiziert, was die hohe Qualität spricht. 

Anti-Aging Wundermittel Kollagen

Jetzt fragst Du Dich vielleicht: Kollagen?! Was verbirgt sich dahinter nun schon wieder? 

Kollagen macht ⅓ des gesamten Proteingehaltes aus und kommt demnach am häufigsten im menschlichen Körper vor. Es ist für die Entwicklung und den Erhalt Deiner Nägel, Haare und Haut verantwortlich. Außerdem fördert es die Gesundheit Deiner Knochen und die gesunde Funktion Deines Knorpelgewebes

Das Protein macht etwa 17 % der Körpermasse aus und ist für Deinen Körper unverzichtbar. Es liefert Dir den Treibstoff für Deine Muskeln und bildet somit einen der wichtigsten Baustoffe Deines Körpers. Ein Leben ohne wäre also undenkbar. Das heißt, auch wenn Du nicht hart trainierst und keine Muskeln aufbauen willst, solltest Du Deine Proteinzufuhr im Blick behalten, um langanhaltend gesund und fit zu bleiben. 

Es ist also sehr wohl möglich, den eigenen Proteinbedarf mit einer vollwertig pflanzlichen Ernährung zu decken. In unserem oftmals eher hektischen, stressigen Alltag bleibt jedoch oftmals nicht genügend Zeit, um täglich frisch zu kochen und auf eine ausreichende Proteinzufuhr zu achten. Mit den Nahrungsmitteln von Vivo Life wird Dir dies aber unheimlich erleichtert. Du erhältst Produkte von höchster Qualität zu fairen Preisen und sicherst Dir Deine Gains. Was gibt es Besseres?

Vor allem im höheren Alter ist die vermehrte Zufuhr dieses essenziellen Proteins von großer Bedeutung, da Dein Körper mit zunehmendem Alter weniger Kollagen produziert. 

In diesem Video findest Du alle Infos kurz und kompakt zusammengefasst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

img

So verpasst du keines unserer Videos mehr. Klick jetzt auf Abonnieren!

 JETZT
ABONNIEREN!

5620
Abonnenten

2.401.622
Aufrufe

Wirkungsweise von Kollagen in der Haut 

Die Schicht unter der Epidermis, der obersten Hautschicht, der sogenannten Dermis besteht bis zu 80 % aus Kollagen. Du kannst sie Dir wie eine schützende Pufferschicht der Epidermis vorstellen, sie stützt diese sozusagen und bewahrt sie vor Schäden. Im Laufe der Zeit wird diese zunehmend schwächer und büßt an Stabilität ein. Die darüberliegende Epidermis verliert an Spannkraft und wird instabiler. So entstehen die von allen stets gefürchteten Falten. 

Gibt es pflanzliches Kollagen? 

Wenn ausschließlich Tiere und Menschen in der Lage sind, dieses Protein zu bilden, gibt es dann überhaupt Kollagen pflanzlichen Ursprunges? Nicht im eigentlichen Sinn. 

Suchst Du nach Kollagen, wird Dir dieses meist tierischen Ursprungs angeboten. Dabei handelt es sich meist um Meeres- oder Rinderkollagen, welches aus den Schuppen, Knochen, der Haut und anderen Körperteilen der Tiere gewonnen wird. Diese entstammen nicht selten Massentierhaltung und sind damit ein großer Emissionsantreiber. Meide Produkte dieser Art also idealerweise.

Wie alle Proteine besteht Kollagen aus verschiedenen Aminosäuren, die – egal ob tierischen oder pflanzlichen Ursprungs – vom Körper gleichermaßen in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt und anschließend im Körper – dort, wo sie benötigt werden – zusammengebaut werden. Demnach musst Du nicht auf tierisches Kollagen zurückgreifen. Liefere Deinem Körper ganz einfach die Nährstoffe, die er für den Muskelaufbau benötigt. 

Du brauchst nicht auf die tierische Variante zurückzugreifen, sondern kannst Deinen Körper auf direktem Weg mit allen essenziellen Aminosäuren versorgen. 

Wenn Du Deinen Körper also zusätzlich durch das Plant Kollagen Builder Proteinpulver von Vivo Life versorgst, kannst Du eine ausreichende Versorgung sicherstellen und die körpereigene Kollagenproduktion Deines Körpers sicherstellen.  

Auf diese weiteren Faktoren gilt es zu achten:

Zur Kollagenproduktion benötigt Dein Körper außerdem Vitamin C, Zink und Kupfer, welche dieses Proteinpräparat zusätzlich beinhaltet. 

Da Du nun aber weißt, dass Dein Körper selbstständig in der Lage ist, Kollagen zu produzieren, musst Du auf dieses auch nicht zurückgreifen. Somit fühlst Du Dich mit diesem Proteinpulver nicht nur fitter und vitaler, sondern verbesserst das Aussehen Deiner Haare, Haut und Nägel.

Durch die Fermentation ist der Collagen Builder besonders leicht zu verdauen. Blähungen sowie andere Beschwerden, wie bei tierischen Präparaten sonst üblich, können vermieden werden. 

Geschmack 

Gegenüber anderen veganen Proteinpulvern punktet der Plant Protein Collagen Builder mit einem hervorragend angenehmen süßlichen Geschmack. Es stehen Dir zwei verschiedene Geschmacksrichtungen zur Auswahl. Zum einen Vanilla Cinnamon und zum anderen Chocolate Mint. Ich entschied mich für Vanilla Cinnamon und kann nur sagen, dass der Geschmack wirklich hervorragend ist.

Preis

Für einen Betrag von 52,99 € oder im 4-Monats-Abo für 45,04 € erhältst Du eine Packung mit einem Inhalt von 900 g. Dies mag verhältnismäßig teuer wirken – beachtest Du jedoch die hohe Qualität der Inhaltsstoffe, ist dieser Preis meiner Meinung nach gerechtfertigt

Im Sinne einer gesunden Ernährung solltest Du Deinen Proteinbedarf keinesfalls ausschließlich mittels veganem Proteinpulvers decken, sondern dieses nur gezielt und sparsam einsetzen. So sollte eine Packung auch länger halten. 

Wie lautet die Zufuhrempfehlung des Plant Protein Collagen Builders? 

Um bestmöglich von diesem veganen Proteinpulver profitieren zu können und Deine sportliche Leistung auf ein neues Niveau zu heben, solltest Du täglich 1 Messbecher oder 2 gehäufte Esslöffel (= 36 g) in 300 ml Wasser oder pflanzlicher Milch (von mir bevorzugt) geben und nach dem Auflösen zu Dir nehmen. Wie bei allem gilt: Viel hilft nicht automatisch viel, weshalb Du die Zufuhrempfehlung von einer Portion täglich nicht überschreiten solltest. Das Geheimnis konstanten Muskelaufbaus ist Geduld und regelmäßiges Training in Kombination mit einer auf pflanzlichem Eiweiß basierten Ernährung

Sonstige handelsübliche Kollagenpräparate empfehlen zu geringe Dosierungen, sodass diese nahezu wirkungslos sind. Vivo Life dagegen richtet sich jedoch nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und eine einzige Portion enthält ganze 240 mg hochreine Hyaluronsäure sowie 600 mg Kieselsäure aus Bambusextrakt, die Deine Haut bei der Wasserspeicherung unterstützt. 


Vivo Life Pre Workout 

Vivo Life Pre Workout |

Dir steht ein intensives Training kurz bevor und Du willst Deine Leistungsfähigkeit sowie Ausdauer bei diesem auf natürliche Weise pushen?! Dann ist der Pre Workout Shake von Vivo Life das Produkt Deiner Wahl. Er hilft Dir, Dein volles Potenzial zu entfalten und die volle Leistung abzurufen. 

Zutatenliste 

Vivo Life Zutaten |

Auch bei diesem veganen Proteinshake setzt Vivo Life auf Inhaltsstoffe, die ausschließlich plfanzlicher und natürlicher Herkunft entstammen. 

Das Rote Bete Pulver trägt zur Verbesserung Deiner Durchblutung bei und beugt Ermüdungen nachhaltig vor. Mithilfe der enthaltenen B-Vitamine und Nootropika erhöht sich Dein Fokus, sodass Du gezielt Deine Energie einsetzen kannst.

Durch die rote Bete stärkst Du Dein Immunsystem, förderst Deine Verdauung und stellst Deinem Körper wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Eisen und Folsäure zur Verfügung. Kirschen enthalten Anthocyane, starke Antioxidantien, die sich positiv auf Dein Immunsystem auswirken. Des Weiteren stellen sie gute Lieferanten für Vitamin A, C, sowie Eisen, Magnesium und Kalium dar. 

Für die optimalen Erfolge besteht der Vivo Life Pre-Workout-Shake aus einer Kombination von Kohlenhydraten, Proteinen, Aminosäuren, Kreatin, Koffein, welcher speziell auf Deine spezifischen Trainingsziele abgestimmt ist. 

Das Vivo Life Pre-Workout Proteinpulver enthält 50 mg Koffein aus Guarana-Extrakt und sorgt für eine Verbesserung Deiner Konzentration ohne zu Nervosität zu verursachen. Ein natürlicher Energiepusher ohne darauffolgenden Abfall Deiner Energie. 

Geschmack 

Der Geschmack dieses veganen Pre-Workoutshakes überzeugt. Mir persönlich gefällt die ungewöhnliche Kombination aus Kirsche und roter Beete sehr gut, sie ergänzen sich hervorragend. Solltest Du jedoch kein Fan dieser leicht säuerlichen Kombination sein, kannst Du auf die süßere Variante aus roter Bete und Erdbeere zurückgreifen. 

Preis  

Wählst Du hier das 4-Monats-Abo sparst Du bares Geld und zahlst lediglich 29,74 €. Bei einem einmaligen Kauf liegt der Wert bei 34,99 €, was pro Protion einem Preis von 1,75 € entspricht. Wie Du siehst, lohnt sich ein Kauf tatsächlich, da Du das Proteinpulver ja nur gezielt einsetzen sollst.  


Vivo Life Fazit 

Vivo Life |

Mit dem Plant Protein Collagen Builder erhältst Du ein super nährstoffreiches Nahrungsergänzungsmittel, das nicht nur frei von jeglichen künstlichen Zusätzen ist, sondern auch mit einem hervorragenden Geschmack punktet. Gegenüber den sonst eher fade schmeckenden Alternativen überzeugte mich die Vanilla Cinnamon Variante nachhaltig. Mich überraschte die doch recht intensive Vanille Note und ich schätze, dass auch die Mint Chocolate Variante für diejenigen, die einen herberen, nicht so süßen Geschmack bevorzugen, eine gute Option darstellt. 

Der minimale Gehalt des natürlichen Stevia-Extraktes verleiht dem Protein Shake das gewisse Etwas und eine dezente Süße. Hier wirst Du über den Unterschied zwischen Süßungmitteln und Süßstoffen aufgeklärt. Denn Letztere solltest Du tunlichst nahezu vollständig aus Deinem Ernährungsplan streichen. 

Mehr zum Thema kannst Du hier lesen: Zuckerfreie Ernährung

Auch das Pre-Workout Pulver in der Geschmacksrichtung Rote Bete + Kirsche steht dem Plant Protein Collagen Builder in Sachen Geschmack in nichts nach. Du erhältst bei diesem veganen Proteinshake die einfachste Variante, Deine Performance im Training zu steigern und die bestmögliche Regeneration Deiner Muskeln sicherzustellen. Im gleichen Zug punktet der vegane Proteinshake mit einer herrlich süßen Note und der Geschmack der frischen Kirsche harmoniert hervorragend mit der leicht bitteren bis säuerlichen Note der Roten Bete. Und die rötliche Farbe stellt auch ein echtes Highlight dar. 

Wenn Du also einen gesunden Weg suchst, Deinen Proteinbedarf auf natürliche Weise zu decken, liegst Du mit den Produkten von Vivo Life goldrichtig. Sie „ergänzen“ Deine vegane Ernährung hervorragend und lassen Dich Deinen sportlichen Zielen näherbringen, sodass Du im Gym wieder mit Vollgas durchstarten kannst. 

Zu einem Probekauf kann ich Dir demnach nur raten: Mache unbedingt selbst den Taste-Test, um Dich zu überzeugen. Momentan hast Du sogar die Gelegenheit ganze 10 % mit dem Code: VEGAN 10 zu sparen. Also scheue Dich nicht und schlage zu, solange der Vorrat reicht. 


Lies auch: Vivo Life Vegan Protein Test: Vegan! 


Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden

**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.