13 extrem leckere High Carb Rezepte für deinen Energie Kick!

Lesedauer: ca. 15 Minuten

Hier findest du High Carb Rezepte für jede Gelegenheit. Sie sind

  • schnell und einfach nachgekocht
  • gesund und lecker
  • stärken  dein Immunsystem und
  • machen einfach nur Lust auf mehr.

Suchst Du noch mehr High Carb Rezepte? Dann trage dich hier ein und sichere dir meine drei kostenlosen Rezeptbücher!

Die besten HCLF-Tipps für Einsteiger

Grundrezepte für den Alltag

Da wären wir nun beim Segen des Internets. Instagram und YouTube haben mir auf meinem Weg sehr geholfen, mich zu inspirieren und neue Rezepte zu lernen. Ich mache es mir immer ziemlich leicht. Das hilft mir, am Ball zu bleiben. Was bringen einem die ausgefallensten Rezepte? Am Ende hat man doch im Alltag gar keine Zeit, diese umzusetzen!

“Halte dich also an Grundrezepte und bereite viel vor.”

Ich habe beispielsweise ein Grundrezept für ein High Carb Low Fat Salatdressing, ein Chilli- und ein Currygericht. Diese wandle ich immer ab und passe sie an. Daher sind sie auch immer etwas unterschiedlich.

Obwohl ich im Grunde immer dasselbe esse, esse ich doch variationsreich. Das Dressing kann unterschiedlich gewürzt werden: mal eher italienisch oder lieber indisch angehaucht?

In das Chilli und das Curry kommt immer das Gemüse, was ich gerade zuhause habe. Genauso bei meinen Salaten. Außerdem wird immer die Beilage verändert. Ich esse dazu entweder Reis oder Kartoffeln in allen möglichen Varianten. Natürlich alles High Carb Low Fat.

Habt ihr eigentlich eine Vorstellung davon, wie vielseitig Kartoffeln sind? Gekocht, als Pommesstreifen oder in Scheiben gebacken, angebraten oder doch gestampft? Finde also Rezepte, die dir besonders gut schmecken und orientiere dich daran.

“Consistency is key! – Der Schlüssel zum Erfolg ist Beständigkeit!”

high carb low fat vegan keine angst vor kohlenhydraten
Selbstgemachtes und leckeres Sushi – es gibt bei Lebensmitteln so viele Variationen!

Beständigkeit und Ausprobieren

Mittlerweile hat sich bei mir ein ganz anderes Körpergefühl eingestellt. Eine komplett neue Denkweise mit so viel mehr Positivität! Du solltest es so sehen: Dein Körper spiegelt wieder, wie du mit ihm umgehst. Es ist so simpel. Gib auf dich Acht und dein Körper wird es dir danken.

“Dabei spielt es aber keine Rolle, jeden Tag perfekt zu sein! Das musste auch ich erst begreifen.”

Zu denken, dass man immer 100% gesund essen muss, um an sein Ziel zu kommen, heißt, dass man sich selbst einschränkt. Ungesundes komplett vom Ernährungsplan zu streichen, würde aber wieder genau das mit dir machen, was mir bereits als Jugendliche widerfahren ist.

Wenn du dich an ein paar meiner Tipps orientierst, die ich dir heute gegeben habe, bist du deinem Ziel schon viel näher!
Denk an die Beständigkeit, das Ausprobieren und daran, dass du nicht perfekt sein musst – dann werden sich sowohl dein Körper als auch deine Denkweise langsam wandeln.

Deine Lilly (@lallyschnally)

High-Carb-Vegan – Chilli-Rezept

high carb low fat vegan keine angst vor kohlenhydraten

Zutaten:

  • 1 Packung passierte Tomaten
  • 1 Dose gewürfelte Tomaten
  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose Kidney-Bohnen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 gewürfelte Zwiebel
  • Gewürze: fertiger Mix, z.B. Mexican Allrounder von justspices oder Salz, Pfeffer, Paprika, Chili, Knoblauch, Basilikum, Petersilie

Zubereitung:
Ganz easy – einfach die Bohnen und den Mais abspülen, Zwiebeln anbraten und dann alles in den Pott schmeißen. Bei mittlerer Hitze 20 min köcheln und würzen. Anschließend mit Reis servieren und genießen. Ein perfektes High Carb Low Fat Mittagessen.

Curry-Rezept

high carb low fat vegan keine angst vor kohlenhydraten

Zutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 gewürfelte Zwiebel
  • Blumenkohlröschen
  • 1 große Süßkartoffel, gewürfelt
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Knoblauch, Curry, Kumin, Koriander

Zubereitung:
Im Prinzip genauso wie beim Chilli – Zwiebel anbraten, Kichererbsen abwaschen, alles in den Pott, würzen und bei mittlerer Hitze 20 min köcheln lassen.
Das Chilli und das Curry sollten jeweils für mind. 4 Portionen reichen, also perfekt als High Carb Low Fat Mealprep! Naturreis dazu kochen, servieren – genießen!

Cashew-Dressing/-Dip-Rezept

Zutaten:

  • 3 EL Cashewmus
  • 1 TL Apfelessig
  • 1 EL Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebelpulver
  • Wasser

Zubereitung
Als Dip: wenig Wasser
Als Dressing: mehr Wasser

Alle Zutaten ganz einfach mit der gewünschten Wassermenge vermengen.
Für Curry-Geschmack:  1 TL Agavensirup, 1 TL Curry-Gewürz hinzugeben, für einen
Kräuter-Geschmack einfach frische Kräuter hinzu.

High Carb Energy Pralinen

high carb rezepte energy pralinen |

Banane – Energy Pralinen

Zutaten:

  • 1 Tasse Buchweizenkeimlinge, getrocknet
  • 1 1/2 Tasse Datteln, entsteint
  • 1-2 Bio Bananen
  • 1 tl Vanillepulver oder Zimt

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und zu einem klebrigen
    Teig mixen.
  2. Den Teig zu Kugeln, Konfekt oder Riegel formen. Frisch genießen
    oder noch trocknen, um sie haltbar zu machen.

Variante 1: Zitrone-Vanille-Pralinen

Zutaten:

  • 1 Tasse Buchweizenkeimlinge, getrocknet
  • 1 1/2 Tasse Datteln, entsteint
  • 1 tl Zitronenschale einer Bio-Zitrone
  • 1 tl Vanillepulver

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und zu einem klebrigen
    Teig mixen.
  2. Den Teig zu Kugeln, Konfekt oder Riegel formen. Frisch genießen oder noch trocknen, um sie haltbar zu machen.

Variante 2: Orangen-Ingwer-Pralinen

Zutaten:

  • 1 Tasse Amaranthkeimlinge, getrocknet
  • 1 1/2 Tassen Datteln, entsteint
  • 1 tl Orangenschale von einer Bio-Orange
  • 1 tl Vanillepulver
  • 1 cm frischer Ingwer / (2 EL Kokosflocken)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und zu einem klebrigen
    Teig mixen.
  2. Den Teig zu Kugeln, Konfekt oder Riegel formen. Frisch genießen
    oder noch trocknen um sie haltbar zu machen.

Das Rezept und das Foto sind von Denis Salomon (veganfeeling.de).

Mit High Carb für die kalte Jahreszeit gewappnet

Gerade im Herbst ist Erkältungszeit. Umso wichtiger ist es, dein Immunsystem mit der richtigen Ernährung zu unterstützen und Körper und Geist gut mit Energie und Nährstoffen zu versorgen.

Die saisonalen Obst- und Gemüsesorten schaffen hier die perfekte Basis und bieten zahlreiche Möglichkeiten.

Passend zum Herbstanfang, habe ich dir ein paar meiner Lieblingsrezepte zusammengestellt. Vegan, gesund und lecker, bringen sie dich garantiert fit durch den Herbst.

Meine High Carb Rezepte für einen gesunde Start in den Tag

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein von @applesandpears.journey geteilter Beitrag am

Ein Tag ohne Frühstück? Undenkbar! Für mich ist es die wichtigste Mahlzeit des Tages und meine Lieblingsmahlzeit noch dazu.

Die Möglichkeiten sind ja auch nahezu endlos und es wird nie langweilig. Gerade bei dieser ersten Mahlzeit des Tages ist es wichtig, eine gute Nährstoffverteilung zu haben, um den Energiehaushalt aufzuladen und über den ganzen Tag sowohl geistig als auch körperlich leistungsfähig zu sein.

In einem gesunden, ausgewogenen Frühstück sollten

  • Vitamine,
  • Proteine,
  • viele Ballaststoffe,
  • langkettige Kohlenhydrate und
  • gesunde Fette

zu finden sein.

Gerade sportlich sehr aktive Menschen, verbieten sich oftmals Fette und Kohlenhydrate, die aber, wenn es die richtigen sind, in keinster Weise schaden.

Ganz im Gegenteil, sie sind der Energielieferant schlechthin und versorgen deinen Körper mit ausreichend Nähstoffen. Perfekt geeignet sind hier alle Arten von Samen, Kernen und Nüssen, denn obwohl sie sehr fettreich sind, enthalten sie unglaublich viele gesunde Ballaststoffe, Mineralien, und Vitamine und sind zudem noch sehr proteinreich. Gerade zu dieser Jahreszeit sind sie daher ein wichtiger Bestandteil meiner High Carb Rezepte.

Ich persönlich bin kein Mensch, der Nüsse oder Kerne pur nascht, daher muss es bei mir eine Kombi mit Obst, Müsli und pflanzlicher Joghurt sein.

Diese Kombination macht lange satt, ist sowohl süß als auch fruchtig und knusprig und schmeckt dazu noch richtig richtig gut.

Hier also das Erste, meiner zwei Lieblingsrezepte, für das optimale Fitness-Frühstück und einen gelungenen Start in den Tag….

Fruchtig frisches Knusperfrühstück

High Carb Fitness Frühstück

Zutaten (1 Portion):

  • 125g Soja Joghurt oder Quark
  • 1 TL Pulver aus gefriergetrockneten Früchten ( ich habe das Berry Yoghurt Spice von JustSpices verwendet, da es eine tolle Mischung bietet und super fruchtig und intensiv schmeckt)
  • 10g Sonnenblumenkerne
  • 20g Müsli oder Granola
  • 80g frische Beeren
  • 100g Obst (passend zum Herbst passen hier Pflaumen oder Aprikosen perfekt)
  • 2-4 getrocknete Aprikosen
  • eine Prise Zimt

Zubereitung:

Röste die Sonnenblumenkerne, zusammen mit einer Prise Zimt, ohne Öl in einer Pfanne leicht an. Mixe sie danach mit dem Müsli/Granola.
Vermische das Fruchtpulver mit dem Joghurt und gib ihn danach in deine Lieblingsfrühstücksschale.
Wasche Obst gründlich ab und schneide es in mundgerechte Stücke. Die getrockneten Aprikosen schneidest du in Streifen.
Beeren und Obst nun auf den Joghurt geben und mit dem Müsli-Mix und den Trockenfrüchten garnieren. Das war’s schon

Vanillepudding Oatmeal

Das zweite der beiden Rezepte für dein Frühstück, ist einer der Basics meines Speiseplans: Vanillepudding Oatmeal.

Je nach Jahreszeit kannst du die Basis diese High Carb Rezepts mit saisonalen Toppings verfeinern. Meine Herbst-Version ist mit frischem Zwetschgenkompott aufgepimt.

Die Wärme erleichtert einem auf jeden Fall den Start in einen stürmischen und regnerischen Herbsttag und ist das absolute Wohlfühl-Frühstück.

Reich an Ballaststoffen und Vitaminen ist es außerdem eine Wohltat für deinen Körper und gibt dir Kraft für den Stress des Alltags. Das selbstgemachte Kompott ist frei von Aroma- und Konservierungsstoffen und schmeckt unglaublich fruchtig und intensiv. Gesünder geht es nicht. Also, probier’ es aus.

Oatmeal mit frischem Zwetschgenkompott und Zimt

High-Carb Porridge

Zutaten (1 Portion):

  • 50g Dinkelflocken oder eine andere Haferflocken-Alternative
  • 160ml Wasser
  • 100ml pflanzliche Milch (Soja, Hafer, Reis etc.)
  • eine Prise Zimt
  • eine Prise Salz
  • 2TL Ahornsirup
  • 1TL Vanillepudding Pulver
  • 200g frische Zwetschgen

Zubereitung:

Koche zuerst das Wasser auf und gib dann die Dinkelflocken hinein. Rühre es einmal gut durch und stelle den Topf für 10 Minuten an die Seite, damit die Flocken aufquellen können.

In der Zwischenzeit kannst du schon das Puddingpulver mit der Milch verrühren. Am besten machst du dies mit einem Schneebesen oder einer Gabel, damit sich das Puddingpulver besser auflösen kann.

Nach Ablauf der 10 Minuten lässt du die Dinkelflocken nun nochmal aufkochen und gibst Zimt und Salz hinzu. Nimm den Topf dann vom Herd und rührs den Puddingmix ein. Das Ganze jetzt noch einmal auf schwacher Hitze 2-3 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Nun kannst du den Ahornsirup unterrühren. Du kannst ihn aber auch zum Schluss über das fertige Frühstück geben.

Für das Zwetschgenkompott, wasche und entsteine als erstes die Früchte. Gib sie dann mit ca. 50-100ml Wasser in einen Kochtopf und füge eine Prise Zimt hinzu. Unter Rühren aufkochen lassen und bei geringer Hitze für ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Zwetschgen schön weich und das Kompott ein wenig “cremiger” geworden sind.

Das fertige Kompott nun nur noch auf deine Schale Oatmeal geben und schon bist du in Herbst-Stimmung.

Der High Carb Superfood Snack

Kennst du das? Du bist unterwegs oder auf dem Sprung zum Sport, doch der kleine Hunger nagt? Dann schaffen diese saisonalen Energy Balls Abhilfe. Ihr Hauptbestandteil? DIE Herbstfrucht schlechthin: die Feige.

Energy Bliss Balls sind einer meiner absoluten Lieblingssnacks und als Dessert, Nervennahrung und Muntermacher im Büro sind sie toll!

Wenn das Mittagstief einen mal wieder übermannt, dann sorgen diese kleiner Powerbällchen für neue Energie und Schwung!

Sie sind 100% natürlich und ohne Zuckerzusatz! Also für alle veganen Naschkatzen unter euch da draußen: Ihr werdet diesen gesunden Snack lieben! Aber Vorsicht, sie haben eindeutig Suchtpotential.

Hier also mein High Carb Rezept der schokoladigen Ernergiekugeln…

Energy Balls mit Feigen und Kakao

High-Carb Energy Balls

Zutaten (ergibt ca. 10 Bällchen):

  • 100g getrocknete (Soft) Feigen
  • 25g Cashew Kerne
  • 25 ganze Mandeln
  • 5g Kakaonibs oder Schokotropfen (vegan)
  • 1 1/2 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Optional zum Verzieren: Kokosraspeln, Kakaopulver, Chiasamen

Zubereitung:

Zuerst entfernst du die Stiele der Feigen und schneidest die Früchte in grobe Stücke. Gib all Zutaten in einen Zerkleinerer und zerkleinere sie solange, bis sie fein gehackt sind und eine klebrige Masse entstanden ist.

Aus der Masse formst du nun mit den Händen kleine Bällchen. Falls du die Bällchen noch ein wenig verzieren möchtest um ihnen den letzten Schliff zu verleihen, dann feuchte sie ein wenig an und rolle sie in den Zutaten deiner Wahl. Ich habe mich für Kokosraspeln und Kakaopulver entschieden, aber einen Teil auch ganz roh gelassen.

Fertig sind die gesunden kleinen Energieskicks 🙂 In einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, halten sie sich für mindestens eine Woche.

Saisonale Brotzeit

Was wäre der Herbst ohne Kürbis, oder? Zu dieser Jahreszeit vergeht kaum ein Tag ohne eine Mahlzeit mit meinem Lieblingsgemüse.

Für das klassische Abendbrot habe ich daher ein tolles High Carb Rezept für vegane Kürbis-Kurkuma Brötchen für dich. Dieses fluffige Gebäck ist nicht nur durch seine tolle Farbe ein Augenschmaus, sondern punktet auch durch seinen Inhalt:

  • der Butternut Kürbis, hierzulande auch “Birnenkürbis” genannt, enthält neben viel Vitamin Cund Vitamin A/Carotinauch noch Calcium, Kalium und Magnesium. Somit ist er idealer Bestandteil einer gesunden, ausgewogenen Ernährung.
  • Kurkuma ist, wie du bestimmt weißt, eine wahre Wunderwaffe unter den Gewürzen. Nicht zuletzt wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung gilt Kurkuma als bedeutende Arznei in der chinesischen und indischen Medizin.
  • Wenn du einen Anteil des Mehls, mit Leinsamen Mehl oder Quinoamehl ersetzt, ist auch die nötige Proteinversorgung gewährleistet.

Mit diesen Kürbis-Kurkuma Brötchen tust du dir auf jeden Fall etwas Gutes. Dein Immunsystem und dein Körper werden gestärkt. So kann dir die kalte Jahreszeit nichts mehr anhaben. Und leuchten sie nicht wunderbar in den schönsten Herbstfarben.

Als Belag kannst du natürlich ganz nach deinem Geschmack entscheiden. Sowohl süß, mit Nussbutter, als auch herzhaft mit veganem Frischkäse (ich habe hier die “Creme Vega” von Dr. Oetker gewählt), frischen Kräutern und Gemüse getoppt, schmecken sie wunderbar.

Natürlich passen sie auch perfekt zu Kürbissuppe oder anderen herbstlichen Eintöpfen. Sie sind schnell gemacht und super locker und saftig im Inneren.

Hier also das High Carb Rezept für deine leckere Brotzeit…

Kürbis-Kurkuma Brötchen

High-Carb Kürbis Brötchen

Zutaten (für 8 kleine Brötchen):

  • 140g Butternut Kürbis
  • 150g Dinkelmehl
  • 60g Leinsamenmehl
  • 10g vegane Margarine
  • 1TL Salz
  • 2/3 Pck. Trockenhefe
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • eine Prise Zucker
  • 1TL Kurkuma
  • Kürbiskerne zum Garnieren

Zubereitung:

Erhitze ca. 250ml Wasser in einem Kochtopf und schneide den Kürbis in grobe Würfel. Diese lässt du nun für 10-12 Minuten köcheln. Schütte nach Ablauf dieser Zeit das Wasser ab und püriere den Kürbis fein. Lass das Kürbispüree nun noch für ein paar Minuten auskühlen.

In der Zwischenzeit kannst du dich um den Rest des Teiges kümmern. Hierfür gibst du zunächst Mehl, Salz, Kurkuma und Margarine in eine Rührschüssel. Mische in einem separaten Gefäß 150ml Wasser mit der Trockenhefe und rühre, bis sich diese vollständig aufgelöst hat. Gib diese Mischung dann zu den anderen Zutaten in die Rührschüssel. Auch das Kürbispüree kommt nun dazu. Nun wird alles mit den Knethaken des Handrührgerätes oder mit den Händen zu einem glatten Teig verknetet und anschließend zu einer großen Kugel geformt.

Heize nun den Backofen auf 50°C auf. Decke die Rührschüssel mit einem Geschirrtuch ab und lass den Teig im warmen Ofen für ca. 1 Stunde gehen. Nachdem der Teig nun gut aufgegangen sein sollte, knetest du ihn noch einmal von Hand durch und formst auf einer bemehlten Arbeitsfläche zwei lange Baguettes.
Jedes Baguette kannst du nun in 4 gleichgroße Teile schneiden/teilen und auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech legen.

Bestreiche die Oberfläche der Brötchen nun mit ein wenig Wasser und verteile die Kürbiskerne darauf. Ich habe die Brötchen oben und auch an der Seite eingeschnitten.

Backe die Brötchen für ca. 20-25 Minuten bei 180°C.
Und nun? Brötchen herausholen, nach Lust und Laune belegen und genießen 🙂

Lisa-Sophie von applesandpears.foodie.blog hat hier mit dir ihre Lieblingsrezepte geteilt. Sie werden auch dich gesund durch den Herbst bringen.

High Carb Rezepte: warme Köstlichkeiten

Und nun zwei warme High Carb Rezepte, eine schnelle Tomatensuppe und ein marokkanischer Couscous mit Kichererbsen und Süßkartoffeln, hmm lecker…

Tomatensuppe aus dem Bräter

High Carb Tomatensuppe aus dem Bräter

Zutaten:

  • 2 Kilo Tomaten (am besten die Kleinen mit ganz viel Aroma)
  • 1 TL brauner Zucker
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Hand voll Basilikum
  • Etwas Olivenöl
  • Je nach Geschmack- 3-4 Knoblauchzehen
  • Salz/Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung:

Tomaten halbieren, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Olivenöl mit Zucker und Knoblauch mischen und über die Tomaten geben. Die Zweige über die Tomaten legen.

Bei 220 Grad in den vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene, ca. 1 Stunde)

Danach die Zweige entfernen und pürieren (mit dem Mixer oder Pürierstab).Wer es nicht so körnig mag, kann die Suppe nochmal durch sieben. Abschmecken- Fertig.

Schmeckt auch z.B.  gut mit Reis oder als Soße zu Nudeln.

Kichererbsen- Süßkartoffel marokkanisch mit Couscous

 

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1  gelbe Paprikaschote
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 400gr. Tomaten gehackt
  • 1 kleine Süßkartoffel, ca. 300 g
  • 1 Dose Kichererbsen, 800 g
  • 3/4 TL Salz
  • 2 TL scharfes Ajvar
  • Koriander
  • Petersilie
  • 1 Tasse Couscous

Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch und Paprika würfeln. Die Süßkartoffeln schälen und auch würfeln, die Kichererbsen abtropfen lassen.

Das Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Paprika ca 5 Minuten anbraten, den Kreuzkümmel unterrühren und noch ca. 1-2 Minuten dünsten. Mit den Tomaten ablöschen, Kichererbsen und Süßkartoffelwürfel hinzugeben. Salz, Pfeffer, Ajvar und Koriander mit einrühren und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen bis es gar ist.

Couscous nach Anleitung zubereiten.

Noch mehr leckere High Carb Rezepte

Antonia & Vivi von yummyandfit_ verraten dir in diesem Gast-Beitrag 4 irrsinnig leckere High Carb Rezepte um deine Geschmacksnerven zum explodieren zu bringen!

Die perfekten veganen Pancakes

Diese Pancakes sind ein Traum: Super fluffig und überhaupt nicht trocken. Perfekt nach einem anstrengenden Workout, um die Kohlenhydratspeicher wieder aufzufüllen.

Zutaten:

  • 40 g Buchweizenmehl
  • 30 g veganes Proteinpulver (kann auch durch Mehl ersetzt werden)
  • 10 g entöltes Mandelmehl
  • 10 g Maisstärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Apfelessig
  • Mineralwasser oder eine vegane Milchalternative

Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander mischen. Dann gibst du den Apfelessig hinzu, welcher das Backpulver aktiviert und für die Fluffigkeit deiner Pancakes verantwortlich ist.

Anschließend gibst du so viel Pflanzenmilch bzw. Sprudelwasser hinzu, bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist.

Lasse den Teig für mindestens 10 min ruhen.

Währenddessen kannst du deine Toppings vorbereiten.
Wir lieben frisches Obst, vor allem Beeren, Joghurtalternativen aller Art, homemade Granola oder auch mal etwas Nussmus.

Denn auch die gesunden Fette dürfen bei der high carb Ernährung nicht außer Acht gelassen werden.
Gerade für Frauen und den Hormonhaushalt ist dies besonders wichtig.

Ist die Ruhezeit vorbei, könnt ihr zunächst eure Pfanne erhitzten, sie muss schön heiß sein.
Dann die Pancakes auf beiden Seiten goldbraun anbraten bis der ganze Teig verbraucht ist und Tada ihr habt ein perfektes high carb Frühstück.

Der Klassiker – Porridge

Porridge kennt wahrscheinlich jeder, aber es gehört definitiv zu unseren Lieblingsfrühstücken.

Wir verwendens statt Haferflocken, aus denen das klassische Oatmeal gemacht wird Hirseflocken, sie liefern dir viel Eisen und ist besonders für Sportler interessant. Du kannst natürlich auch Reisflocken oder eine andere Haferflocken-Alternative nehmen.

Es ist so vielseitig, denn durch verschiedene Zutaten kann man immer neue Kreationen entwickeln. Jeder von euch weiß sicher, wie man Oatmeal zubereitet, aber hier noch einmal ein Basic Rezept:

Zutaten:

  • Hirseflocken
  • Wasser oder eine pflanzliche Milchalternative
  • 1 Prise Salz, bringt das Aroma der Hirseflocken hervor
  • Optional Flohsamenschalen, super für das Verdauungssystem und verleiht eurem Oatmeal eine puddingartige Konsistenz oder auch ein veganes Proteinpulver in der Geschmacksrichtung eurer Wahl

Die Menge variiert, je nachdem wie groß euer Hunger ist.
Achtet nur darauf, dass die Flüssigkeitsmenge doppelt so groß wie die Menge der Hirseflocken ist.

Einfach in einem Topf über dem Herd bei kleinerer Hitze bis zur gewünschten Konsistenz köcheln lassen.

Ist eurer Porrigde fertig könnt ihres es nun nach Herzenslust toppen.

Einige unserer Favoriten sind:

  • Früchte aller Art
  • Granola
  • Joghurtalternativen (Soja, Kokos, Mandel)
  • Kakaonibs
  • Samen aller Art (Chia, Hanf, Leinsamen)
  • Nussmus aller Art oder Erdnussmehl
  • Zuckerfreie 85% Schokolade
  • Gewürze (Zimt, Vanille, Kakao, Chai Gewürz etc.)


Smoothie-Bowls – für den Frischekick am Morgen

Gerade im Sommer ist eine Smoothie-Bowl super erfrischend nach einer schwitzigen Workout Session und eine gesunde Portion an Vitaminen kann ja bekanntlich nie schaden.

Dennoch achten wir darauf, dass auch mindestens immer eine Gemüseart in unseren Smoothie-Bowls versteckt ist. Zucchini, Karotten, Spinat oder auch Blumenkohl sind unsere Favoriten, da man sie nicht rausschmeckt.

Der Kreativität sind auch hier keine Grenzen gesetzt!
Um die Bowl etwas Gehaltvoller zu machen, geben wir gerne noch etwas Reisflocken oder veganen Quark hinzu.

Wir zeigen euch heute einer unserer Favoriten.

Zutaten:

  • ½ Tasse Soja Quark
  • 1 EL Dinkel-, Lupinen- oder Sojaflocken
  • 1 Tasse gefrorene Blaubeeren, Beerenmischung geht natürlich auch
  • ½ gefrorene Banane
  • ½ Zucchini
  • Zimt
  • Wasser oder eine Milchalternative eurer Wahl

Gebt alles in einen Hochleistungsmixer, solange bis eine homogene Masse entstanden ist.
Transferiert die Masse in eine Schüssel und toppt sie mit frischem Obst, Samen, Granola etc.

Selbstgemachtes Granola – high carb und low fat

Gekauftes Granola ist meistens reich an raffiniertem Zucker und ungesunden Fetten. Deshalb haben wir hier mal unser Lieblingsrezept für euch abgetippt. Achtung Suchtgefahr!

Zutaten:

  • 1 Tasse Dinkelflocken
  • 1 Tasse gepuffter Reis oder Quinoa
  • ½ Tasse Hirse oder mehr Dinkellocken
  • ¼ Tasse Kakaopulver 8geht natürlich auch ohne)
  • 1 Prise Salz
  • ½ Tasse Ahorn- oder Reissirup
  • Optional eine Handvoll Kokosraspeln

Ofen auf 175°C vorheizen.

Vermengt alle Zutaten in einer großen Schüssel miteinander und transferiert alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Backe das Granola für ca. 10min bzw. solange bis die Enden goldbraun sind. Lass es anschließend komplett abkühlen.

Erst danach kannst du es in Stücke deiner Wahl brechen. Lagere es in einem geschlossenen Gefäß.

Das Granola macht sich auch super in Smoothie-Bowls!

Wer sind Antonia & Vivi?

Heute als Gastautoren, möchten wir euch etwas über die Vielfältigkeit und Wandelbarkeit unserer Ernährungsweise high carb erzählen.

Wir, also Antonia und Vivi von dem Instagram Account yummyandfit_, ernähren uns high carb und zu 95% Vegan. Natürlich scheuen wir auch keine Fette, aber wer liebt denn keine Kohlenhydrate?

Doch wer sind jetzt eigentlich genau diese beiden Mädels Antonia und Vivi?

Tja, also wir haben uns über unser größtes und liebstes Hobby kennen gelernt.
Den Sport! Seitdem trainieren wir super gerne zusammen und sind dadurch in der Lage uns gegenseitig zu motivieren und weiter zu bringen.

Sport – ein wichtiges Element!

Wie wir trainieren ist eigentlich immer ein bisschen unterschiedlich. Grundsätzlich betreiben wir jedoch Krafttraining und achten dabei darauf, Unter- sowie Oberkörper ausgeglichen zu trainieren.

Da wir in der Woche immer ungefähr um die 6 mal trainieren, besteht unser Trainingsplan natürlich nicht nur, wie es so manch einer lieblos nennen mag aus „stupidem Krafttraining“, sondern wir kooperieren auch HIIT Sessions in unser Training ein.

Dies hat den Grund, den Puls ein bisschen zum pumpen zu bringen und natürlich um das Herz-Kreislaufsystem nicht zu vernachlässigen. Außerdem macht es auch einfach mal Spaß nur anhand seines eigenen Körpergewichtes sich richtig auszupowern.

Und wenn einem dann manchmal doch alles zu viel wird und man einfach mal komplett den Kopf abschalten möchte und sich nicht über Wiederholungszahlen, Sätze oder Gewichte den Kopf zerbrechen möchte, stellen wir uns auch gerne mal auf unseren geliebten Stairmaster. So viel zu unseren Cardio Sessions.

Ach ja und natürlich, wenn es dann in Deutschland auch mal Sommer wird und die Sonne scheint, tut eine Runde Laufen auch sehr gut.

Wie bei vielen Dingen im Leben – Die Mischung macht´s!

Dieses Sprichwort kann man nicht nur auf das Training beziehen, sondern auch auf die Ernährung.
Wir ernähren uns beide High Carb und sind, wie gesagt, größtenteils vegan.

Damit es einem nicht langweilig wird, probieren wir uns immer wieder an neuen Rezepten aus und experimentieren freudig drauf los.

Wie, wenn ihr unseren Instagram Account schon kennt, sind wir die absoluten BREAKFAST LOVER!

Dementsprechend switchen wir immer zwischen unseren all time favorites:

  • Oatmeal
  • Pancakes
  • Waffeln
  • Smoothiebowls
  • und hin und wieder auch mal einem Avocado Toast

hin und her.

Naja jetzt denkt ihr euch bestimmt alle, das ist ja schön und gut das ihr High Carb seid, doch warum macht ihr das denn überhaupt?

Leider können wir darauf keine genaue Antwort geben. Um ehrlich zu sein backen und kochen wir meistens einfach immer drauf los und es kommt so gut wie immer ein High Carb Gericht heraus.

Dies kommt schlicht und einfach daher, dass uns Kohlenhydrate viel Energie geben, wir uns durch diese Ernährungsform gut und vital fühlen, unsere Haut dadurch sehr rein ist und wenn wir mal ehrlich sind sie einfach super lecker schmecken und sehr wandelbar sind.

Dies kann man an all unseren Rezepten, auf unserem Instagram Account, unschwer erkennen.

Also wenn euch die Lust auf leckere High Crab Rezepte gepackt hat, dann schaut doch gerne auf unserem Account: yummyandfit_ vorbei.

Um euch schon einen kleinen sneak peak in unseren Account zu gewähren, kommen hier unsere 4 liebsten Rezepte!

Zusammenfassung zur High Carb Ernährung

Eine High Carb Ernährung ist keinesfalls einseitig oder langweilig und sie bringt sehr viele Vorteile mit sich. Um nur eins der vielen Vorteile zu nennen. Wir haben klarere und reinere Haut bekommen.

Jedoch ACHTUNG, nur weil wir viel und gerne Kohlenhydrate essen, heißt das nicht, dass wir die anderen Makro-Nährstoffe vernachlässigen. Wir achten natürlich darauf genügend Fette und vor allem, als Sportlerinnen, ausreichend Proteine in unsere Ernährung zu integrieren.

Wir hoffen sehr, dass euch unser erster Blog-Beitrag über uns und unsere High Carb Ernährung gefallen hat und ihr gerne mal auf unserem Instagram Account yummyandfit_ vorbeischaut.

Eure Antonia & Vivi von yummyandfit_

Vegan Podcast

Jede Woche in unserem Vegan Podcast neues zum Thema Fitness, Vegane Ernährung und Lifestyle.

Höre hier: Vegan Podcast: Biologische Wertigkeit von Proteinen:

Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden

Abonniere den Podcast auf Android! | Abonniere den Podcast auf iTunes!

Dir hat der Artikel gefallen?
Lies hier:

Du willst vegan werden? So klappt die Umstellung

*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.

Gratis E Books Rezeptbücher |
Möchtest du Ernährungspläne und die Einkaufsliste der besten veganen Athleten GRATIS erhalten?

Wir schicken dir unsere Rezeptbücher mit über 50 Rezepten zum Abnehmen, Fitter werden und Muskeln aufbauen im Tausch für deine E-Mailadresse zu.

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.

**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.