Edamama: 21 leckere & schnelle Rezepte mit Edamame Pasta (2020)

Lesedauer: ca. 11 Minuten

Edamame Pasta Rezepte – Eine gesündere und proteinreichere Variante für deinen Alltag

Wir sind ständig auf der Suche nach gesünderen und proteinreichen Alternativen, welche wir in unsere Ernährung einbauen können. Speziell als Veganer Athlet haben wir uns bei vegan-athletes gefragt, welche Lebensmittel uns eine große Menge an Proteinen bieten, damit wir unsere Muskeln optimal mit den benötigten Nährstoffen versorgen können und so sind wir auf Edamame Pasta gestoßen.

Dazu haben wir die Edamame Pasta von Edamama probiert und ebenfalls von unserer Community probieren und Rezepte kreieren lassen.

Daraus sind 19 tolle Rezeptideen entstanden und wir sind uns alle einig – Edamame Pasta sowie die Produkte von Edamama sind definitiv eine Bereicherung für den Alltag. Sowohl als Veganer als auch “Nicht-Veganer”.

Zudem bieten die Edamame Pasta auch eine super Alternative zu herkömmlichen Pastasorten und -gerichten.

Für weitere Rezeptideen schau dir unsere Rezepte Kategorie an!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum Edamame Pasta von Edamama so gut ist

Wenn Du dich gesund ernähren und gleichzeitig sportliche Höchstleistungen vollbringen willst, setzt du dich zwangsweise mit dem Thema Ernährung auseinander. Für einen Athleten und besonders einen veganen Athleten, spielt die Proteinzufuhr eine wichtige Rolle, damit die Muskeln entsprechend mit den erforderlichen Nährstoffen versorgt werden und vor allem die hart antrainierte Muskelmasse erhalten bleibt.

In diesem Atemzug habe ich, Christian Wenzel, mich viel mit Verschiedenen Ernährungsformen auseinander gesetzt: High Carb Low Fat, Low Carb high Protein, ketogene Ernährung und mit vielem mehr.

Deshalb bin ich froh die Edamame Pasta von Edamama ausprobiert zu haben. Diese Low Carb Nudeln haben es definitiv in sich.

Die Edamame Pasta bietet extrem gute Nährwerte – insbesondere der hohe Protein- und der niedrige Kohlenhydratanteil machen die Produkte von Edamama so interessant – für Mich und auch jeden anderen Athleten!

Beinahe so sehr wie meine liebgewonnene Lupine.

Die Pastasorten von Edamama sind perfekt für gesunde Geniesser, die…

  • …ihre Kohlenhydratzufuhr verringern möchten (sehr gut für die Ketogene Ernährung geeignet)
  • …auf der Suche nach Low Carb Nudeln sind
  • …sich vegan ernähren möchten
  • …Lebensmittel mit niedrigem Glykämischem Index bevorzugen
  • …auf ihre Proteinzufuhr achten
  • Gluten- oder Laktose-Allergiker sind

Beispielhafte Nährwertangaben: Black Bean Spaghetti von Edamama

  • 323 kcal pro 100g
  • 3,6 g Fett pro 100g
  • 16,2 g Kohlenhydrate pro 100g
  • 45,1 g Protein pro 100g
  • 21,1 g Ballaststoffe pro 100g
  • 0,02 g Salz pro 100g

Möchtest Du Edamama Pasta ausprobieren und 15% sparen?

Einfach diesen Code im Warenkorb einlösen: vegan

Edamama Pasta |

Rezept 1 – Edamame Pasta a la Edamama Carbonara

  • 200 g  Edamame Pasta von Edamama
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • 1 TL Olivenöl
  • 250 g Räuchertofu
  • 200 ml Hafersahne
  • 1 EL Cashewmus
  • 1 EL Mandelmus
  • 1 TL Zitrone
  • 1 Handvoll frische Petersilie oder TK
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung:

Die Edamame Pasta nach der Packungsangabe kochen.

Die Zwiebel (und den Knoblauch) schälen, in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit dem Olivenöl anschwitzen. Räuchertofu in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Zwiebel kurz scharf anbraten.

Hitze reduzieren, Hafersahne und Nussmus hinzugeben und kurz köcheln lassen.

Mit Zitrone, Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken und Nudeln unterrühren.

Rezept 2 – Black Bean Edamama Spaghetti mit Rosmarin-Radicchio für 3-4 Portionen

  • 200 g Black Bean Spaghetti von Edamama
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Radicchio
  • 2-3 Zweige frischer Rosmarin (oder getrockneter Rosmarin)
  • 1 TL Limettensaft
  • 1 EL Cashewmus
  • 2 EL Mandelmus
  • 100 ml Hafermilch
  • Salz, Pfeffer nach Belieben

Zubereitung:

Nudeln nach Packungsangabe kochen.

Die Zwiebel (und den Knoblauch) schälen, in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit dem Olivenöl anschwitzen.

Radicchio waschen und in Streifen schneiden, bei mittlerer Hitze in der Pfanne ca. 8 Minuten anbraten.

Rosmarinnadeln waschen, trocken wedeln und abzupfen. Hitze reduzieren und Hafermilch und Nussmus in die Pfanne geben. Mit Limettensaft, Rosmarin, Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.

Rezept 3 – Edamame Pasta auf Spinat und Avocado

Zutaten der Soße

  • Edamame Pasta von Edamama
  • 250 Spinat
  • 1 große Avocado
  • 1 Hand voll Brunnenkresse
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Saft von einer Zitrone eventuell mit Abrieb
  • Pfeffer und etwas gutem Salz
  • Prise Muskat oder Tonka Bohne

Chris W: Mit der leckeren low carb high Protein Pasta von Edamama (Erbsen Bohnen) habe ich sogar einen strikten Fleisch Esser überzeugen können.

Auf Basis von Spinat und Avocado mit etwas Knoblauch und Zitronensaft sowie mit Gewürzen nach Geschmack.

Auch sehr lecker mit etwas geriebener Tonka Bohne und dem lokalen Superfood Brunnenkresse, die durch ihre blutreinigende Wirkung hilft den Körper zu entgiften, zu entschlacken und damit die Fließfähigkeit des Blutes unterstützt und damit die Haut von innen reinigt.

Auch die als Mexikanische Vanille bekannte Tonkabohne hebt sich durch das enthaltene Cumarin hervor, das beim Thema Blutgerinnung eine immense Bedeutung hat.

Außerdem soll sie erotisierend wirken und die Stimmung aufhellen.

Ich habe alle Zutaten, bis etwas Brunnenkresse zum garnieren, im Mixer zerkleinert. Dann mit Gewürzen nach persönlichen Vorlieben verfeinert.

Die Gemüse Soße kann auch noch etwas erwärmt werden. Auf die Edamame Paste geben und fertig.

Rezept 4 – Black Bean Edamama Spaghetti mit Karotten, Zuchini und Paradiessauce

Lowcarb Edamame Pasta – schnell gemacht und nährstoffreich

Edamama-Nudeln-Rezept 4
  • 100g Black Bean Spaghetti von Edamama
  • 200g Karotten
  • 100g Zuchini
  • Paradeissauce (vermischt mit Oregano, Basilikum)

Zubereitung:

  1. Die Black Bean Spaghetti von Edamama gemäß Anleitung kochen
  2. Karotten, Zuchini leicht in einer Pfanne leicht anschwitzen und mit Tomattensauce und Kräutern vermengen
  3. Alles zusammen vermengen – voila fertig ist das Edamame Gericht!

Möchtest Du Edamama Pasta ausprobieren und 15% sparen?

Einfach diesen Code im Warenkorb einlösen: vegan

Rezept 5 – Edamame Pasta mit Avocado, Basilikumpesto

Edamama Edamame Pasta – low carb und dabei extrem eiweißreich

Edamama-Nudeln-Rezept 5
  • 100g Edamame Pasta von Edamama
  • 200g Tomaten
  • 1 ganze Avocado
  • vorgefertigtes Basilikumpesto

Zubereitung:

  1. Edamame Pasta gemäß Anleitung kochen
  2. Frische Tomaten und Avocado aufschneiden
  3. Edamame Pasta mit den Tomaten, Avocado und Pesto vermengen – voila!

Rezept 6 – Soybean Pasta von Edamama mit Paprika, Falafel und Hummus

Edamama-Nudeln-Rezept 6
  • 100g Soybean Pasta von Edamama
  • 200g Paprika
  • 20g Hummus
  • 300g Falafel

Zubereitung:

  1. Soybean Pasta von Edamama gemäß Anleitung kochen
  2. Falafel in Pfanne mit wenig Wasser von allen Seiten anbraten
  3. Paprika in Streifen schneiden
  4. alles gemeinsam anrichten und Hummus dazu - voila fertig ist das low Carb high Protein Gericht!
Gratis E Books Rezeptbücher |
Möchtest du Ernährungspläne und die Einkaufsliste der besten veganen Athleten GRATIS erhalten?

Wir schicken dir unsere Rezeptbücher mit über 50 Rezepten zum Abnehmen, Fitter werden und Muskeln aufbauen im Tausch für deine E-Mailadresse zu.

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.

Rezept 7 - Grüner Salat mit Edamame Pasta aus grünen Sojabohnen   

Edamama-Nudeln-Rezept 7.1

Für 3 Portionen aus Edamame Pasta mit etwa 250 kcal und 24 g Protein:

  • 100g leckere Edamama Pasta aus grünen Sojabohnen von Edamama
  • 250g Rosenkohl
  • 250g Brokkoli
  • eine halbe Dose Kidneybohnen
  • ein paar Erdnüsse
  • 20ml Kürbiskernöl
  • 20ml Vinaigrette

Zubereitung:

Nach der Packungsanweisung die Pasta ca. 6-8 in kochendem Salzwasser garen.

Dann abgießen und kalt abspülen.

In der Zeit, die je 250 g Brokkoli und Rosenkohl putzen.

Zwei Brokkoliröschen und den Strunk zurückbehalten, den Rest etwas kleinschneiden und mit etwas Wasser im Topf für 5 Minuten bissfest dünsten.

Die rohen Brokkoliröschen und den Strunk, klein hacken bzw. Hobeln.

Eine halbe Dose abgetropfte Kidneybohnen und ein paar Erdnüss bereitstellen.

Ein Dressing aus 20 ml Kürbiskernöl, 20 ml Vinaigrette, Gewürzen, z.B. Adios Salz von Sonnentor, etwas Salz und Wasser herstellen.

Edamame Pasta, Gemüse, Bohnen und Dressing mischen und mit Erdnüssen bestreuen. Ergänzend mit Wikdkräutern servieren.

Diese low Carb Variante schmeckt lauwarm oder auch kalt und ist ideal für Sportler, Athleten geeignet, die oft ihre Mahlzeiten vorbereiten.

Ideal zum mitnehmen und extrem eiweißhaltig.


Rezept 8 - Edamame Pasta von Edamama mit Zucchini & Pesto Rosso

Edamama-Nudeln-Rezept 8

Zutaten für 2-3 Personen Edamame Pasta

  • 1 Packung Edamame Pasta von Edamama
  • 2 kleine Zucchini
  • 1 Glas Pesto Rosso vegan
  • 1 Hand voll getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Hand voll Kürbiskerne
  • etwas frisches Basilikum

Zubereitung:

Edamame Pasta nach Packungsanweisung kochen.

In der Zeit Zucchini mit einem Spiralschneider oder Sparschäler zu Pasta oder Streifen schneiden.

Getrocknete Tomaten in kleine Stücke schneiden. Zucchini in eine Pfanne mit wenig Wasser geben und mit geschlossenem Deckel 1 - 2min garen.

Zu der fertigen Edamame Pasta geben und Pesto unterrühren.

Kürbiskerne und Tomaten hinzufügen und noch mal kurz durchmengen.

Mit frischem Basilikum servieren.

Fertig ist die low Carb Mahlzeit.

Rezept 9 - Edamame Pasta von Edamama mit Gemüse und Quorn

Edamama-Nudeln-Rezept 9
  • Black Bean Spaghetti von Edamama
  • 60g Zucchini
  • 60g Zuckererbsen
  • 60g Paprika rot und grün
  • 2 Tomaten
  • 150g Quorn
  • Sauce nach Wahl (hier Alnatura Toskana Sauce)
  • Kräuter nach Belieben
  • (Exquisa Fitline Frischkäse)

Zubereitung:

Je 60g Zucchini, Zuckererbsen, Paprika (rot und grün), 2 Tomaten und 150g Quorn anbraten.

Würzen. Hatte noch was Alnatura Toskana Sauce übrig, die dazugeben, nochmals würzen und mit Exquisa Fitline Frischkäse verfeinern.

Kräuter nach Belieben, sowie die gekochten Black Bean Spaghetti von Edamama dazugeben und alles erwärmen.

Super lecker!

Rezept 10 - Edamame Pasta mit Curry-Mango-Blumenkohl Soße

Edamama Nudeln Rezept 10.1 |
  • 200g Edamame Pasta (rote Bohnen Pasta von Edamama)
  • 1kg Rosenkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauch Zehe
  • 2 Mangos
  • Salz, Pfeffer
  • Paprika Pulver
  • Curry Pulver
  • Koriander
  • Ingwer Pulver
  • Petersilie
  • Thymian
  • 1 Tl Zucker (optional, je nach Reifegrad der Mango)
  • 2 EL Hefeflocken
  • Ein Spritzer Zitronensaft
  • 200ml Mandelmilch
Edamama-Nudeln-Rezept 10

Zubereitung:

Die Mango in kleine Würfel schneiden und den Rosenkohl vorbereiten (äußere Blätter entfernen und einritzen).

Salzwasser aufkochen, den Rosenkohl und nach etwa 4 Minuten die Edamame Pasta zugeben und nochmal 4 min köcheln lassen.

In einer Pfanne die gewürfelte Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch glasig werden lassen.

Den Rosenkohl, Mango und die Edamame Pasta hinzugeben.

Mit Mandelmilch ablöschen und mit den Kräutern und Gewürzen abschmecken.

Jetzt noch einmal alles aufkochen und etwa 4-5 min köcheln lassen, bis die Mango „gar“ ist.

Mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern und servieren. 😍

Möchtest Du Edamama Pasta ausprobieren?

Einfach diesen Code im Warenkorb einlösen: vegan

Rezept 11 - Edamame Pasta von Edamama mit veganer Bolognese

Edamama-Nudeln-Rezept 11.1
Edamama-Nudeln-Rezept 11.2
Edamama-Nudeln-Tina-F-Facebook-Screenshot

Rezept 12 - Soybean Nudelsuppe mit Edamame Pasta

Edamama-Nudeln-Rezept 12

Edamama-Nudeln-Tina-F-Soybean-Nudelsuppe

Rezept 13 - Edamame Pasta mit Gemüsepfanne und Harissa Gewürz

Edamama Nudeln Rezept 13.1 |
  • Edamame Pasta von Edamama
  • Lauch
  • Kürbis
  • rote Paprika
  • Zucchini
  • Grünkohl
  • Gewürzmischung (hier Harissa Gewürzmischung)
  • Kokosfett
    Mengenverhältnisse ganz nach Belieben

Jens W.: "So lieber Christian, ich habe ja die gratis Edamama Protein Pasta bekommen. Ich werde jetzt mein Rezept hier aufschreiben. Zuerst aber: diese Pastasorten schmecken sehr sehr lecker."

Edamama-Nudeln-Rezept 13.2

Als Beilage haben wir, bzw. meine Frau, eine Gemüsepfanne gemacht.

Lauch, Kürbis, rote Paprika, Zuchini, rote Zwiebeln, Grünkohl - die Mengenverhältnisse kann jeder nach Geschmack und Vorliebe variieren.

Gewürzt haben wir mit rotem Pfeffer und der Harissa Gewürzmischung (siehe Bild).

Gedünstet haben wir das Gemüse in Kokosfett.

Alles nur so lange dünsten, dass alles noch bissfest ist.

Dazu noch eine große Portion Liebe meiner Frau.

Und alles ist perfekt.

Rezept 14 - Edamama Edamame Noodles mit Avocado-Kokos-Ingwer-Sauce

Rezept1-Edamame1

Zutaten:

  • 1 Pkg. EDAMAMA Edamame Noodles grün
  • 1 Handvoll Sprossen gemischt
  • 1 Zucchini für Zoodles
  • Frischer Koriander zur Dekoration

Avocado-Kokos-Ingwer -Sauce:

  • 100g reifes Avocado Fruchtfleisch (ohne braune Stellen)
  • 150 bis 200 ml Kokosmilch (alternative paßt dickflüssige, ungesüßte Milch wie Sojamilch oder Mandelmilch bzw. pflanzliche Kochcreme)
  • 1 kl. Stück geschälter Ingwer (ca. 1×1 cm)
  • Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Chili-Flocken
  • 1 paar Spritzer Zitronensaft
Rezept 16 Edamame Noodles Seitlich |

Zubereitung:

  1. EDAMAMA Nudeln nach Gebrauchsanweisung kochen.
  2. Zucchini zu Zoodles verarbeiten.

Sauce:

  1. Avocado mit Kokosmilch und dem Ingwer im Mixer gut durchmixen.
  2. Die Soße in einen kleinen Topf geben und bei niedriger Temperatur erwärmen (nicht kochen!).
  3. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Chiliflocken und Zitronensaft abschmecken.
  4. Die Nudeln mit den Zoodles schön dekorieren. Die Sauce dazugeben und mit Sprossen und Koriander servieren.

Rezept 15 - Edamama Soybean Noodles mit Cous-Cous

Zutaten:

  • 1 Pkg. EDAMAMA Soybean Noodles gelb
  • 1 Tasse Cous-Cous
  • Rosinen bzw. Cranberries
  • 1⁄2 Tasse Lupinensprossen
  • 1 Tasse Kichererbsen gekocht
  • Mediterranes Gemüse gemischt (Aubergine, Zucchini, Tomaten, Oliven, Paprika, Zwiebel, Knoblauch)
  • Zitronensaft, Salz, Kardomonpfeffer, Rash-el-Hanout-Gewürz, Olivenöl
  • Frischer Koriander und Salzzitronen zur Dekoration

Zubereitung:

  1. EDAMAMA Nudeln nach Gebrauchsanweisung kochen.
  2. Cous-Cous vorbereiten (mit heißen Wasser oder mit Cocosnusswasser übergießen, mit Salz, Rash-el-Hanout-Gewürz, Rosinen bzw. Cranbeeries und Olivenöl verfeinern.
  3. Mediterranes Gemüse mit Olivenöl anbraten oder im Ofen schmoren lassen.
  4. Mit Zitronensaft und Gewürzen nach Geschmack verfeinern.
  5. Gekochte Kichererbsen leicht salzen und mit gehackten Koriander vermischen.

Bowl richten:

  1. Nudeln, Kichererbsen, Cous-Cous reingeben
  2. mit mediterranen Gemüse belege
  3. mit Lupinensprossen und selbsteingelegten Salzzitronen verfeinern

Rezept 16 - Edamama Black Bean Spaghetti mit Mandel-Sauce

Zutaten:

  • 1 Pkg. EDAMAMA black bean Noodles rot
  • Gekochte Rote Beete in Scheiben geschnitten oder roh rote Beete geraspelt
  • Mandelsplitter
  • roter Paprika
  • gemischte Sprossen
  • Zitrone

Mandelsauce:

  • 2 EL Mandelmus
  • 4 EL Zitronensaft
  • 8 EL Wasser
  • 0,5 TL Zitronenabrieb
  • 1 Stk. Knoblauchzehe, fein gehackt oder durchgepresst
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Hanföl
  • 1 EL Balsamico Essig
  • 1 Prise Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie etc. nach Belieben

Zubereitung:

  1. EDAMAMA Nudeln nach Gebrauchsanweisung kochen.
  2. Rote Beete vorbereiten und mit Zitronensaft beträufeln
  3. Roten Paprika in Streifen schneiden.

Mandelsauce:

  1. alle Zutaten zusammengeben und im Mixer mixen.
  2. Rote Beete auf Teller richten; Nudeln darauf geben und mit Mandelsauce bedecken.
  3. Mit roten Paprikastreifen, Sprossen und Kräuter dekorieren.
  4. Mit selbstgemachten Getreide-Gemüse-Crackern oder getrocknete Gemüsechips servieren.

Rezept 17 - Edamama Black Bean Spaghetti mit Erdnuss-Sauce

Rezept-3-Black-Noodles-4

Zutaten:

  • 1 Pkg. EDAMAMA black bean Noodles rot
  • Helle Misopaste
  • Getrocknete Algen
  • Tofu (natur oder geräuchert)
  • Sojasauce
  • Selbstgemachtes Kimchi

Erdnußsauce:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chilischote
  • 2 EL Erdnussöl
  • 30 g gehackte, ungesalzene Erdnüsse
  • 400 ml Kokosmilch
  • 50 g Erdnussmus
  • 1 Limette Saft
  • Salz
Rezept-3-Black-Noodles-Zutaten

Zubereitung:

  1. EDAMAMA Nudeln nach Gebrauchsanweisung kochen.
  2. Getrocknete Algen in Wasser einlegen.
  3. Tofu natur in Sojasauce gemischt mit Miso einlegen und ca. 1-2 Std. marinieren lassen.
  4. Danach in Scheiben schneiden.
  5. Bei der geräucherten Variante den Tofu nur in Scheiben schneiden.

Erdnußsauce:

  1. Den Knoblauch schälen, die Chilischote waschen, halbieren, entkernen und beides klein schneiden.
  2. In einem Topf das Öl erhitzen und den Knoblauch glasig schwitzen.
  3. Die Chili und die Erdnüsse zugeben, kurz mitschwitzen und mit der Kokosmilch auffüllen.
  4. Das Erdnussmus unterrühren und die Sauce ca. 7 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  5. Mit Salz und 1-2 EL Limettensaft abschmecken.
  6. Nudeln dekorativ auf das Teller richten.
  7. Mit Tofu bestücken und mit Erdnußsauce trappieren.
  8. Selbstgemachte Kimchi und Algen dazugeben.
  9. Evtl. mit Gemüsechips und/oder Reis servieren.

Rezept 18 - Herbstliches Crossover mit schwarzen Bohnen Spaghetti

Edamame Pasta-herbstliches crossover

Zutaten:

  • halben Hokkaido Kürbis
  • drei Äpfel
  • vier Zwiebel
  • grosse Hand voll Mungobohnensprossen
  • EDAMAMA Black Bean Spaghetti
Edamame Pasta-äpfel
Riecht so lecker mit gebratenen Äpfeln!

Zubereitung:

Kürbis, Zwiebeln und Äpfel in Würfel schneiden. In einem Wok zuerst die Zwiebeln in Kokosöl anbraten, dann die Äpfel dazu danach die Kürbiswürfel. In der Zwischenzeit die EDAMAMA Spaghetti 4 min kochen. Die Spaghetti zum Gemüse in den Wok geben und zum Schluss die Mungobohnensprossen ganz kurz mit anbraten. Mit Pfeffer und Salz wer es orientalisch mag mir Raz El Hanout würzen. Fertig!

*Vorsicht! Das Wasser schäumt sehr stark bei den Nudeln.

Zitat:

Sogar meine Nachbarin fand es lecker und die kocht selbst nur Bratwurst mit Kartoffeln!

Rezept von Anne Tilly: https://www.facebook.com/anne.tilly.98

Möchtest Du Edamama Pasta ausprobieren?

Einfach diesen Code im Warenkorb einlösen: vegan

Rezept 19 - Edamama Black Bean Spaghetti mit Mangold

Hier ein Rezept von Sandra Spörl, sie hat Black Bean Spaghetti von Edamama ausprobiert.

Zutaten (1 Portion):

  • 1 kleiner Bund Mangold
  • 1 Knoblauchzehe
  • Gemüsebrühe
  • 5-6 Kirschtomaten
  • ca. 50 g Edamame-Spaghetti
  • Olivenöl zum Anbraten
  • Hefeflocken oder Cashew-Parmesan nach Geschmack
  • Salz/Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Mangold putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Mangoldstücke in kochendem Wasser, dem ordentlich Gemüsebrühe zugesetzt wurde, kurz blanchieren und nach ca. 1 Minute die Spaghetti dazu geben. Alles zusammen einige Minuten al dente garen.

Knoblauch hacken und kurz in Olivenöl anbraten, die halbierten Kirschtomaten dazu geben und anschließend die Mangold-Spaghetti-Mischung dazugeben. Alles gut mischen und kurz zusammen garen.

Dann mit etwas Hefeflocken oder auch einem selbst zubereiteten Cashew-Parmesan bestreuen und genießen.

Die Mengenangaben sind je nach Geschmack natürlich variierbar - wer es etwas sämiger mag, kann auch noch etwas Sojasahne mit in die Pfanne geben - dann muss aber auch mehr gewürzt werden.

Rezept 20: Edamama Black Bean und Azuki Bean Spaghetti mit Avocadopesto und veganem Parmesan.

Edamama-rezept-20

Dieses schnelle Rezept ist von Marcus Sambeth-Stein, er sagt zu EDAMAMA Pasta:

Die Nudeln haben mir sehr gut geschmeckt, alle Sorten in ihrer eigenen Besonderheit. Die Zubereitung ist sehr einfach. Zu bedenken ist die kurze Garzeit, was mir neben der Struktur der Nudeln am besten gefällt. Ich mag, dass die Nudeln einen sehr besonderen Biss haben.
Als Schwabe auf Spätzle zu verzichten hat jetzt wirklich einen Sinn!

Zutaten (4 Portionen):

  • 2 Päckchen EDAMAMA Spaghetti,
  • 3 Avocado, Olivenöl,
  • 2 Knoblauchzehen,
  • 1 Zitrone, Chillischote,
  • Cashewnüsse und Hefeflocken,
  • 2 Tomaten, eine Handvoll Sprossen,
  • Pfeffer und Salz

Zubereitung:

2 1/2 Avocado mit 3 EL Olivenöl, Saft der Zitrone, etwas abgeriebener Zitronenschale und Knoblauchzehen mit Pfeffer und Salz gewürzt pürieren. Nudeln kochen.

Für den veganen Parmesan 2 Teile Cashewnüsse mit einem Teil Hefeflocken und etwas Salz mahlen, 1 Eßl veganem Parmesan mit dem Pesto vermischen.

ekochte und noch heiße Nudeln mit dem Pesto vermengen, Parmesan drüber, etwas gelbe oder rote Chillistreifen, Tomaten- und  der 1/2 Avocadoscheiben zusammen mit Sprossen dazu - fertig!

Rezept 21: Edamama Pasta mit Brokkoli und Tofu

Dieses Rezept ist von Jessica Rodrian,  ihr Fazit zu EDAMAMA Pasta:

Gesünder, schneller zubereitet und leckerer als ‚normale‘ Nudeln - love it

Zutaten (1Portion):

  • 200g Tofu
  • 100ml Kokosmilch
  • Sojasoße
  • 200g Brokkoli
  • 100g Edamama-Nudeln nach Wahl
  • Tomatenmark
  • Samen-Mix
  • Öl zum Braten
  • Gewürze
  • Frische Kräuter nach Bedarf

Zubereitung:

Tofu zerkleinern, in 2 El Öl anbraten und wenn er gut angebraten ist, mit Sojasoße ablöschen und Kokosmilch dazu. Danach würzen. Ich habe Curry und Salz dazu gegeben. Dann vom Herd nehmen.

1 El Tomatenmark mit etwas Wasser anrühren und Salz (oder Hefeflocken) dazugeben. Die Nudeln 4min kochen und nach dem Abtropfen mit dem Tomatenmark verrühren. Den Brokkoli auch kochen und wenn er fertig ist entweder einfach dazu packen, oder klein schneiden und unter den Tofu mischen.

Zum Servieren dann mit verschiedenen Samen (Sesam, Sonnenblumenkerne etc.) bestreuen und genießen. Ästhetisch kein Jackpot, aber war sehr sehr lecker. Die Nudeln brauchen eben nicht viel dazu, die schmecken für sich super lecker.

Das waren 21 Inspirationen für dich! Probier die Edamama Pasta von Edamama gerne aus. Alternativ kann man aber natürlich auch herkömmliche Pasta, Vollkornnudeln oder Ähnliches verwenden. Viel Spaß beim kochen!

Vegan Podcast

Jede Woche in unserem Vegan Podcast neues zum Thema Fitness, Vegane Ernährung und Lifestyle.

Höre hier: Vegan Podcast: Was ist Gesundheit wirklich? Teil 2:

Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden


*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.

Dir hat der Artikel gefallen?
Lies hier:

Du willst vegan werden? So klappt die Umstellung

**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.