- Vegane Proteinriegel dienen der schnellen und einfachen Proteinzufuhr nach einem Training, aber auch als leckere Zwischenmahlzeit
- Der Geschmack ist entscheidend, doch ausschließlich natürliche und gesunde Zutaten sind auch langfristig für Muskelaufbau und den Körper förderlich.
- Mein veganer Proteinriegel Vergleich von: the nu company, Proteinworks, Fairnatural, CLIF, Lifefood und veganpower
- Außerdem erfährst du, wie du ganz einfach einen Lupinen Energieriegel selber machen kannst.
Proteinriegel sind bei Sportlern sehr beliebt, da sie im Vergleich zu anderen Varianten, wie z.B. Eiweißshakes, nicht erst zubereitet werden müssen. Sie passen in jede Sporttasche und liefern schnell und einfach die benötigten Proteine und Energie.
Mit den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen und Inhaltsstoffen auf dem Markt ist für jede Vorliebe etwas dabei und glücklicherweise gibt es auch immer mehr vegane Proteinriegel.
Nichtsdestotrotz sollte man einen genauen Blick auf die Zutatenliste werfen, denn neben den wichtigen Proteinen sind oftmals viel Zucker oder andere Zutaten enthalten die du in deiner Diät vielleicht nicht haben möchtest.
Wir haben 6 vegane Proteinriegel hinsichtlich ihrer Zutaten getestet. Und nicht nur das, auch der Geschmack und die Konsistenz, die genauen Nährwerte, sowie das Preis/Leistungsverhältnis und das Untenehmen schauen wir uns genau an.
In der folgenden Tabelle kannst du unsere veganen Proteinriegel Testsieger im Überblick sehen, bevor wir uns jeden einzelnen Eiweißriegel genauer angesehen.
Deine sportlichen Leistungen steigern



Testplakette | Preis/Leistungssieger | Testsieger | 100% Bio & Raw | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Produkt | Ridiculous Vegan Proteinriegel* | numove - the nu company (Preis pro 6er Box)* | Lifebar von Lifefood (Preis pro Riegel)* | Vegan Chocolate Pure Protein Bar - Fairnatural (Preis pro 10er Box)* | CLIF® BUILDERS® - Clif Bar & Company (Preis pro Riegel)* | veganpower VHEY Proteinriegel (Preis pro Riegel)* |
Bio | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Rohkost | ![]() | |||||
Preis | € 16,19 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 14,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 1,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 25,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 2,79 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 2,55 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Gutscheincode | VEGANATHLETES | vegan10 | vegan | 10% Rabattcode: vegan | ||
zum Angebot | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> |

Gutscheincode | VEGANATHLETES |
zum Angebot | Produkt ansehen* >> |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> |

Bio | ![]() |
Gutscheincode | vegan10 |
zum Angebot | Produkt ansehen* >> |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> |

Bio | ![]() |
Rohkost | ![]() |
Gutscheincode | vegan |
zum Angebot | Produkt ansehen* >> |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> |

Bio | ![]() |
Gutscheincode | 10% Rabattcode: vegan |
zum Angebot | Produkt ansehen* >> |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> |

Bio | ![]() |
zum Angebot | Produkt ansehen* >> |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> |

Bio | ![]() |
zum Angebot | Produkt ansehen* >> |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> |
Der vegane Proteinriegel von CLIF im Test

Philosophie und Werte von CLIF
WOW – CLIF hat mich wirklich überrascht. Ich kann mich noch erinnern, dass ich früher die mächtigen und großen Eiweißriegel im Regal von Veganz gesehen habe und ich sie schon immer mal probieren wollte.
Nun ist es endlich soweit und ich konnte alle pflanzenbasierten Proteinriegel von CLIF testen und um es vorwegzunehmen: CLIF hat einen absolut lecker schmeckenden, nachhaltigen und hochwertigen pflanzenbasierten Proteinriegel zu bieten. Außerdem möchte CLIF die Dinge noch besser machen: Das Essen, die eigene Firma und auch die Umwelt und das spüre ich mit jedem Biss in die leckeren Sorten.
Clif Bar & Company ist ein amerikanisches Unternehmen, das in den 90er Jahren von Gary Erickson gegründet wurde. Während eines 175-Meilen Radrennens kaute er auf einigen Energieriegeln herum, wobei er irgendwann keinen mehr herunterschlucken konnte. Da entstand die Idee, besser schmeckende Energieriegel zu kreieren und das Unternehmen, welches nach seinem Vater Clifford benannt ist, zu benennen.
Viele Inhaltsstoffe kommen aus Rainforest Alliance zertifizierten Rohstoffen und Fairtrade gehandelten Kakao. CLIF unterstützt noch auf vielfältige Weise die Gesundheit von Mensch und Natur. So wurden bis heute 320.000 Bäume in vielen Nationalparks der USA gepflanzt und es sollen bis 2025 über 1 Million Bäume werden. Auch in Europa wurden schon Projekte, wie Nationalparks in Großbritannien und Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt.
Nährwerte und Inhaltsstoffe der pflanzen basierten Eiweißriegel
Der Proteinriegel von CLIF, der CLIF® BUILDERS®, ist eine wahre Eiweißbombe. Das Sojaprotein sorgt für ganze 20 Gramm Vollprotein in einem Riegel, was den absoluten Spitzenwert unter den pflanzenbasierten Proteinriegeln darstellt. Für einen süßen und schokoladigen Geschmack sorgen Rohrzucker, Zuckerrohrsirup und brauner Reissirup sowie Kakao und ungesüßte Schokolade. Außerdem sorgen diese unterschiedlichen Inhaltsstoffe sowohl für eine schnelle Energiezufuhr nach dem Training als auch eine langsame Energiezufuhr gegen eine schnelle Ermüdung.
Clifbar & Company legt einen hohen Wert darauf, die Zutaten aus biologischem Anbau und diese möglichst von lokalen Zulieferern zu beziehen – weit über 80% aller Zutaten in CLIF Produkten sind USDA organic zertifiziert
Konsistenz und Geschmack
Allein die Packung ist schon gigantisch. Du hast wirklich etwas in der Hand. Der Riegel ist mit Schokolade überzogen und liegt stark in der Hand. Alle pflanzenbasierten Proteinriegel von CLIF sind fest im Biss und du spürst, dass hier nur Hochwertiges verkauft wird und keine “aufgeblasenen” Inhaltsstoffe vor dir hast.
Bei den CLIF® BUILDERS® Riegel, die speziell auf die Eiweißversorgung nach dem Sport und für das Wachstum und den Erhalt der Muskelmasse ausgelegt sind, ist die Sorte Chocolate Mint mein Favorit. Der Proteinriegel schmeckt wie After Eight und ich habe After Eight in meiner Jugend geliebt. Die Kombination aus Schokolade mit Minze harmoniert sehr gut miteinander und ist für mich ein super Geschmackserlebnis.
Preis/Leistung der CLIF® BUILDERS®
CLIF ist eine amerikanische Marke und hat bislang keinen eigenen Online Shop in Deutschland. Deshalb kann man die pflanzenbasierten Proteinriegel nur über Onlineshops oder im stationären Einzelhandel erwerben, weshalb die Preise je nach Shop variieren können. Einen einzelnen CLIF® BUILDERS® Proteinriegel kann man in den meisten Fällen für 2,79€ erwerben, wobei es auch 12er Packungen gibt. Der Preis pro 100 Gramm liegt dabei bei circa 4,10€, was in unserem veganen Proteinriegel Test den günstigsten Preis darstellt.
Der vegane Proteinriegel numove von the nu company

Philosophie und Werte von the nu company
Der Anspruch von the nu company ist es Gesundheit, Geschmack und Nachhaltigkeit in ihren Produkten zu verbinden. Dabei möchten sie beliebte Produkte wie Proteinriegel und Eiweißpulver gesünder, nachhaltiger und schlussendlich auch leckerer machen. Neben ausschließlich pflanzlichen Bio-Zutaten wird wenig Zucker verwendet und alle Produkte werden plastikfrei verpackt sowie mit Ökostrom hergestellt. Außerdem wird pro verkauftem Produkt ein Baum gepflanzt, wobei es insgesamt schon über 3 Millionen Bäume sind.
Nährwerte und Inhaltsstoffe des numove Proteinriegels
Der numove Proteinriegel hat 217 Kalorien und ganze 12 Gramm Eiweiß. Außerdem stehen 10 Gramm Ballaststoffe, bei nur 14 Gramm Fett und 10 Gramm Kohlenhydraten zu Buche.
Der Proteinanteil kommt dabei aus Kürbiskernen und Hanfsamen. Dazu kommen Dattelpaste und Yacon Sirup als natürliche Superfoods zur Süßung zum Einsatz, anstelle von künstlicher Süßstoffe. Kokosblütenzucker, Kakaobutter sowie Cashews und Vanille runden den Riegel perfekt ab.
Konsistenz und Geschmack

Der Proteinriegel von the nu company zeichnet sich dadurch aus, dass die Konsistenz weich und sanft ist. Er zerläuft förmlich im Mund und bietet so ein gutes Geschmackserlebnis. Der Geschmack des nu move Proteinriegels ist dabei süß, wobei man die Cashews und Hanfsamen bei der Geschmacksrichtung Cookie Dough deutlich herausschmecken kann. Die Geschmacksrichtung Brownie Crunch kommt wesentlich schokoladiger daher und schmeckt einem Brownie verdammt ähnlich.
Preis/Leistung des veganen Proteinriegels
Die nu move Proteinriegel kosten 14,99€ pro Packung á 6 Stück. Bedenkt man, dass man dadurch jeweils einen Baum pflanzt, kein Plastik produziert und einen so gut es nur geht ressourcenschonenden Riegel erhält, der zudem wunderbar schmeckt und seinen Zweck als Proteinlieferant erfüllt, ist dieser Preis gerechtfertigt und absolut top!
Vegan Chocolate Pure Protein Bar von Fairnatural

Philosophie und Werte von Fairnatural
Das junge Unternehmen aus Heidelberg verspricht bei ihren veganen Produkten eine hohe Qualität, bei ausschließlich natürlichen Zutaten und ganz ohne chemische Zusätze. Dabei kommen vor allem gekeimte Samen zum Einsatz, die dich länger satt halten sollen. Außerdem werden nur Produkte mit 100% Bio-Qualität verwendet und die Produktion erfolgt lokal in Deutschland. Zusätzlich wird pro verkauftem Produkt ein Baum in Zusammenarbeit mit tree-nation gepflanzt, insgesamt schon über 2.000 Stück.
Nährwerte und Inhaltsstoffe der veganen Proteinriegel
Ein Riegel á 45g enthält 12,6 Gramm Protein, was einen sehr guten Wert darstellt. Dazu kommen 3,5 Gramm Fett, 160 Kalorien und 17,4 Gramm Kohlenhydrate.
Wenn man auf die Zutatenliste der Proteinriegel schaut, fällt einem sofort auf, dass man alle Zutaten kennt. Dies ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit und ein großer Pluspunkt. Fairnatural setzt dabei auf eine 3K Proteinmischung bestehend aus Erbsenprotein-Isolat, Hanfprotein-Isolat und Reisprotein-Isolat. Dazu kommen gekeimte Leinsamen. Das Besondere an gekeimten Samen ist, dass durch die Keimung die Verdauungsarbeit erleichtert wird und sogar neue Inhaltsstoffe entstehen, weshalb gekeimte Nährstoffe nahrhafter und hochwertiger sind. Weitere Zutaten sind Kakaonibs und Kakaopulver, Datteln, Himalaya Salz sowie natürliches Vanille Aroma.
Konsistenz und Geschmack

Der Protein Riegel von Fairnatural hat eine einmalige Konsistenz. Sie ist sehr fest, was mir zusammen mit dem starken Kakaogeschmack sehr gut gefällt. Sie ist überhaupt nicht mehlig, im Gegensatz zu anderen Riegeln und schmeckt auch nicht zu süß. Die Kombination aus Konsistenz und Geschmack ist sehr individuell und absolut gelungen, da durch den hohen Anteil an Ballaststoffen er mich außerdem lange satt gehalten hat.
Preis/Leistung des Vegan Chocolate Pure Protein Bar
Eine Box der veganen Proteinriegel enthält 10 Riegel á 45 Gramm und kostet 25,90€. Damit ergibt sich ein Preis von 5,76€ pro 100 Gramm, womit er vergleichbar mit den Riegeln von the nu company ist. Bedenkt man die natürlichen Zutaten, die lokale Produktion, der klimafreundliche Versand sowie die Zusammenarbeit mit tree-nation, ist der Preis ebenfalls absolut top.
Lifebar Protein Riegel von lifefood

Philosophie und Werte von lifefood
Lifefood ist ein europäisches Unternehmen, das sich ausschließlich auf roh-vegane Produkte spezialisiert hat. Mit dem „reallyraw“ Zertifikat ist nachgewiesen, dass alle Zutaten, vom Ursprung bis zum finalen Produkt, wirklich roh sind. Dabei setzt lifefood auf umweltfreundliche Produzenten, verwendet kompostierbare Verpackungen und benutzt alternative Energieerzeugung.
Lifefood steht außerdem für eine natürliche und lebendige Ernährungsweise. Das bedeutet, dass sie auf viele Vitamine, Enzyme, Mineralien und Inhaltsstoffe setzen, die natürlich vorkommen und weder chemie- noch hitzebehandelt sind. Selbstverständlich sind alle Zutaten 100% organisch zertifiziert, gluten- und laktosefrei sowie nicht genmodifiziert und mit Liebe gemacht.
Nährwerte und Inhaltsstoffe der veganen Lifebar Proteinriegel
Lifefood hat viele Energieriegel im Sortiment, wobei der Lifebar Riegel auch in einer Version mit 20% Protein und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen vorliegt. Der vegane Proteinriegel setzt auf wenige Zutaten, wobei Reisprotein der Eiweißlieferant ist.
Die Basis bilden Datteln, Mandeln, Kürbiskerne und Meersalz sowie Vanille und Olivenöl. Dazu kommen je nach Geschmacksrichtung unterschiedliche Zutaten wie Kakao, Spirulinapulver oder unterschiedliche Nüsse.
Der Proteingehalt von 20 Gramm pro 100 Gramm ist dabei, zusammen mit den veganen Eiweißriegeln von Clif, der absolute Spitzenwert. Dazu kommen ca. 350 Kalorien, 7 Gramm Fett und 45 Gramm Kohlehydraten. *
*Werte weichen bei unterschiedlichen Sorten ab
Konsistenz und Geschmack
Die veganen Proteinriegel von lifefood haben eine nahezu perfekte Konsistenz. Sie sind einerseits sehr bissig, allerdings auch ziemlich weich im Inneren. Die Riegel sind dabei etwas trockener als andere vegane Eiweißriegel. Besonders gut gefällt mir, dass man die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen deutlich herausschmeckt. So besitzt der Nuss-Vanille Riegel einen sehr angenehmen süßlichen Vanillegeschmack, und die Kombination aus Haselnüssen, Cashews und Vanille sorgt für den nussigen Kick.
Preis/Leistung der veganen Lifebar Proteinriegel
Lifebar hat sehr viele verschiedene Sorten im Angebot, der Preis ist jedoch derselbe. Ein Proteinriegel (47 Gramm) kostet 1,99€. Das ergibt einen Preis von 4,23€ pro 100 Gramm. Damit liegt Lifebar nur knapp hinter den CLIF® BUILDERS® Proteinriegel und man muss festhalten, dass dies ein absoluter Spitzenpreis ist für den roh-veganen Riegel, den man dafür bekommt.
VHEY® Proteinriegel von veganpower

Philosophie und Werte von veganpower®
Veganpower® wurde 2012 von Daniel Zellan in Linz (Österreich) gegründet, nachdem der leidenschaftliche Kampfsportler durch eine zu hohe Proteinzufuhr aus tierischen Eiweißquellen massive gesundheitliche Probleme bekam. Heute möchte er mit seinem Unternehmen ein größeres Bewusstsein für pflanzliche Nahrungsmittel schaffen und Menschen dafür begeistern. Alle Produkte sind 100% pflanzlich und möglichst naturnah, wobei der Fokus auf das Steigern des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit liegt. Veganpower® achtet besonders darauf, dass alle Produkte allergenfrei sind und so auch Allergiker bedenkenlos die Produkte zu sich nehmen können. Veganpower® verzichtet außerdem bewusst auf Geschmacksverstärker, künstliche Farbstoffe und schlecht verträgliche Inhaltsstoffe.
Besonders hervorzuheben ist der Einsatz für den Tierschutz. Veganpower® spendet dabei 10 Cent pro verkauftes Produkt an wohltätige Tierschutzorganisationen.
Nährwerte und Inhaltsstoffe der veganen VHEY® Proteinriegel
Den VHEY® Proteinriegel gibt es in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen: Kokos und Peanut Butter – Schokolade. 16 Gramm Eiweiß stehen dabei zu Buche, was einen sehr hohen Wert für vegane Proteinriegel darstellt. Außerdem sind alle wichtigen Aminosäuren abgedeckt. Das Eiweiß stammt dabei aus braunem Reise sowie Erbsen. Der schokoladige Überzug basiert auf einer Schokoladenkuvertüre basierend auf Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter sowie Sonnenblumen-Lecithin als Emulgator. Dazu sorgen Reissirup, Rohrohrzucker, Agavendicksaft und Datteln für einen süßen Geschmack und die notwendige Versorgung mit Zucker nach dem Sport. Die aus Stärke hergestellten Isomalto-Oligosaccharide sorgen für eine Steigerung des Sättigungsgefühls und eine gesteigerte Mineralienaufnahme und sind zusätzlich ein prebiotischer Ballaststoff. Meersalz, Vanilleschotenpulver und Aroma runden den Riegel ab, wobei je nach Sorte noch abweichende Zutaten dazukommen.
Konsistenz und Geschmack
Die veganen VHEY® Proteinriegel verfügen über eine feste Konsistenz, wobei die Riegel aber alles andere als trocken oder mehlig sind, was mir sehr gut gefällt. Durch den Schokoladenüberzug und die Kakaomasse schmecken die Riegel sehr schokoladig und süßlich, wobei die Kombination, bei der Geschmacksrichtung coco-chocolate, mit Kokos perfekt harmoniert. Mir als Schoko-Liebhaber schmecken die vegane Proteinriegel von veganpower® richtig gut.
Preis/Leistung der veganen VHEY® Proteinriegel
Der Preis für einen einzelnen VHEY® Proteinriegel liegt bei 2,55€. Bei einem Gewicht von 60 Gramm pro Riegel ergibt das einen Preis von 4,25€ pro 100 Gramm. Damit ist der vegane Eiweißriegel einer der drei günstigsten Riegel in diesem veganen Proteinriegelvergleich. Außerdem kann man auch einer 12er Packung erwerben. Diese kostet 29,90€ für beide Sorten. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Preis für diesen veganen und allergenfreien Riegel absolut top ist.
Veganer Proteinriegel selber machen: Lupinen Powerriegel mit Schokolade

by Jan Wischnewski
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kühlzeit: 3 Stunden
Stücke: 8–10
Pro Stück: kJ/kcal: 1180/280 Eiweiß: 6,9g Kohlenhydrate: 18g, Fett: 20,3 g
- 100 g getrocknete Datteln ohne Steine
- 150 g vegane Zartbitterkuvertüre
- 50 g Lupinenflocken
- 200 g gemischte Nüsse und Kerne (nach Belieben)
- 40 g Sesam
Die Datteln klein schneiden und in einem Blitzhacker fein pürieren. Die Kuvertüre hacken und über einem heißen Wasserband schmelzen.
Das Dattel Trockenfrucht-Püree, die Kuvertüre, die Lupinenflocken sowie die Nüsse und Kerne miteinander vermengen. Eine Kastenbackform oder eine Auflaufform mit Frischhaltefolie auslegen. Die Schokoladenmasse darin verteilen, mit Frischhaltefolie abdecken und flach drücken. Im Kühlschrank etwa 3 Stunden kalt stellen.
Danach die Masse mithilfe der Folie aus der Form stürzen und in die Riegel schneiden. Den Sesam in einer trockenen Pfanne rösten und lauwarm abkühlen lassen. Die Riegel auf 2 gegenüberliegenden Seiten in den Sesam drücken und ggf. nochmals im Kühlschrank erkalten lassen.
Lies auch: Vegan Protein Shake Test: Die 14 besten vegane Protein Shakes im Test!
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.