Raab Vitalfood im Test – 8 vegane Proteinpulver

Lesedauer: ca. 8 Minuten

Anzeige

Wir haben 8 verschiedene pflanzliche Proteinpulver von Raab Vitalfood getestet. In diesem Bericht erfährt ihr warum pflanzliche Proteinpulver besser sind und welches du am besten kaufen solltest.

Außerdem hatte ich den Geschäftsführer von Raab Vitalfood selbst – Andreas Raab in meinem Podcast* zu Gast. In den  Episoden erfährst du wie Proteine in Verbindung mit Gemüse deinen Körper attraktiver und gesünder machen.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Möchtest Du Raab Vitalfood testen? Dann sichere dir 10% Rabatt!* auf das gesamte Shopsortiment

Über Raab Vitalfood

  • 1989 in München von Michael Raab gegründet
  • Raab Vitalfood produziert und vertreibt pflanzliche Lebensmittel und Proteine sowie Superfoods und Nahrungsergänzungen in bester Bio Qualität.
  • 2017 hat das Unternehmen sein Sortiment um eine pflanzliche Sportlerserie erweitert.
  • Qualität und Güte stehe an erster Stelle. Die Rohstoffe kommen aus den Regionen, in denen sie am besten wachsen können
  • Raab Vitalfood ist in Reformhäusern, über Amazon sowie im eigenen Onlineshop erhältlich.

Pflanzliche Proteine

Proteine sind wichtige Bausteine im menschlichen Körper. Im Gegensatz zu anderen Nährstoffen, wie etwa Fett, kann der Körper keine Proteinreserven bilden. Daher ist es besonders wichtig, im Rahmen der täglichen Ernährung auf eine ausreichende Versorgung mit hochwertigen Proteinen zu achten.

Da immer mehr Menschen eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise völlig ohne tierische Produkte anstreben, taucht immer wieder die Frage auf, wie Veganer ihren Bedarf an Protein decken können. Die  meisten Menschen kennen tierische Produkte wie Fleisch oder Milchprodukte als  eiweißhaltige Quellen. Dass jedoch auch Pflanzen gute Eiweißlieferanten sein können, ist vielen nicht bekannt.

Neben moralischen Aspekten bieten pflanzliche Proteinquellen im Vergleich zu Produkten aus tierischen Quellen auch gesundheitliche Vorteile. Pflanzliche Produkte haben häufig eine geringere Energiedichte als tierische Produkte, d.h. dass pro 100 g Produkt weniger Kalorien aufgenommen werden.

Zudem ist der Ballaststoffgehalt in pflanzlichen Produkten höher als in tierischen Produkten, was sich wiederum positiv auf Stoffwechsel und Verdauung auswirkt. Neben den Makronährstoffen, wie Proteinen oder Ballaststoffen, können uns pflanzliche Produkte zugleich mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen.  Alle 8 der essentiellen Aminosäuren können über pflanzliche Quellen aufgenommen werden. Dabei zeichnen sich die unterschiedlichen Proteinquellen durch ihr spezielles Nährstoff- und Aminosäureprofil aus.

Hülsenfrüchte wie die Bohne, die Erbse oder auch die Lupine enthalten mit ca. 20 % einen hohen Anteil an pflanzlichem Protein. Auch in Getreide wie z.B. Dinkel und Reis ist Pflanzenprotein in signifikanten Mengen enthalten, ebenso in Hanf.

Lupinenprotein

Das Aminosäureprofil von Lupinenprotein und Getreideprotein ergänzt sich optimal. Werden z.B.  beim Backen 10-15 % des herkömmlichen Mehls durch Lupinenprotein ersetzt, ergibt sich eine ideale Aminosäurenzusammensetzung. Zudem ist Lupinenprotein reich an Antioxidantien.

Erbesenprotein

Eine weitere Hülsenfrucht mit hohem Proteinanteil ist die Erbse. Erbsenprotein wird mit bis zu 80 % Proteingehalt angeboten. Das Erbsenprotein enthält einen hohen Anteil an den verzweigtkettigen Aminosäuren Isoleucin, Leucin, und Valin. Diese sind am Muskelaufbau und der Energieversorgung der Muskeln beteiligt und werden daher bei körperlicher Aktivität vorrangig eingebaut.

Hanfprotein

Hanfprotein wiederum zeichnet sich durch seinen Mineralstoffanteil und den hohen Gehalt an der Aminosäure Arginin aus. Eisen und Magnesium sind am Energiestoffwechsel beteiligt und unterstützen das Immunsystem und die Muskelfunktion. Arginin ist die Vorstufe von Stickstoffmonoxid, welches wiederum die Gefäßmuskulatur und damit die Durchblutung reguliert.

Reisprotein

Reisprotein, mit einem Proteinanteil von bis zu 80 %, ist mittlerweile auch erhältlich. Es ist besonders gut verträglich und insbesondere auch für Allergiker geeignet. Es zeichnet sich durch seinen neutralen Geschmack aus und kann sowohl für süße als auch für deftige Speisen, Shakes und Smoothies verwendet werden. Hervorzuheben ist bei diesem Protein, neben dem ausgewogenen Aminosäureprofil, der hohe Anteil an Tryptophan, welches die Vorstufe des Glückshormon Serotonin darstellt.

Die Kombination aus  pflanzlichen Proteinen aus unterschiedlichen Quellen liefert eine optimale Versorgung und bringt Abwechslung in jede Küche. Proteine in Pulverform sind vielseitig einsetzbar und können u.a. als Basis für Proteinshakes dienen oder auch den Proteinanteil in Backwaren und Speisen der alltäglichen Küche erhöhen.

Die pflanzlichen Proteine von Raab Vitalfood im Test

  • fördern den Muskelaufbau und den Erhalt der Muskeln und Knochen
  • sind gluten- und laktosefrei
  • sind frei von Farbstoffen, Süßstoffen, künstlichen Aromen und Zusätzen
  • enthalten alle acht essentiellen Aminosäuren
  • sind perfekt für Sportler, Veganer und Vegetarier geeignet
  • eignen sich für die kreative Küche z.B. zum Backen als Mehlersatz, in Smoothies oder zum Verfeinern Ihrer Gerichte

Raab Vitalfood BIO WALNUSS PROTEIN

Raab vitalfood veganes proteinpulver test Walnussprotein

45 % pflanzliches Protein mit Magnesium, Selen und Zink

Raab Bio Walnussprotein wird durch schonende Entölung und Vermahlung gewonnen und besticht durch sein typisches, feines Aroma. Es eignet sich hervorragend zur Anreicherung von süßen und herzhaften Gerichten und Getränken sowie als Ergänzung für Smoothies, Müslis, Desserts und Backwaren.

Das Proteinpulver enthält alle acht essentiellen Aminosäuren sowie Magnesium, Selen und Zink. Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur normalen Funktion des Nervensystems und der Muskeln bei. Selen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und der Schilddrüse bei. Zink trägt zur Erhaltung normaler Knochen, Zähne, Haut und Haare bei.

Zutaten: 100 % Walnussmehl, teilentölt (aus kontrolliert biologischem Anbau)

Im Test: Geschmacklich überraschend neutral – mischt sich somit überall gut rein. Löslichkeit und Verträglichkeit waren sehr gut.

Raab Vitalfood BIO MANDEL PROTEIN

Raab vitalfood veganes proteinpulver test mandelprotein

50 % pflanzliches Protein mit Calcium

Raab Bio Mandelprotein mit 50 % Protein und allen acht essentiellen Aminosäuren ist eine  natürliche, vegane Proteinquelle. Das Mandelprotein wird aus sizilianischen Mandeln gewonnen und zeichnet sich durch sein feines, typisches Aroma aus.

Es hat einen hohen Ballaststoffgehalt und enthält Calcium. Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt. Zudem trägt es zu einer normalen Muskelfunktion und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Proteine tragen zu einer Zunahme und zur Erhaltung von Muskelmasse bei.

Zutaten: 100 % Mandelmehl, teilentölt (aus kontrolliert biologischem Anbau)

Im Test: Das Mandelprotein hat einen leichten Mandelgeschmack und löst sich gut. Auch die Verträglichkeit ist wie bei den anderen Proteinpulvern sehr gut.

Raab Vitalfood BIO HANF PROTEIN

Raab vitalfood veganes proteinpulver test hanfprotein

49 % pflanzliches Protein mit Eisen und Magnesium

Raab Bio Hanfprotein zeichnet sich durch seinen natürlich nussigen Geschmack und seinen Anteil an Eisen und Magnesium aus. Es enthält 49 % pflanzliches Protein mit allen acht essentiellen Aminosäuren und Omega-3-, Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren.

Raab Bio Hanfprotein ist besonders geeignet für Sportler mit erhöhtem Proteinbedarf, Vegetarier, Veganer und aktive Menschen. Proteine tragen u.a. zur Zunahme und Erhaltung der Muskelmasse bei. Eisen und Magnesium verringern Müdigkeit und Ermüdung und tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Eisen trägt zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei. Magnesium trägt zu einer normalen Funktion der Muskeln und des Nervensystems bei.

Zutaten: 100 % Hanfsamenpulver, teilentölt (aus kontrolliert biologischem Anbau)

Im Test: Löslichkeit und Verträglichkeit sind gut. Der Geschmack ist typisch für ein Hanfprotein.

Möchtest Du Raab Vitalfood testen? Dann sichere dir 10% Rabatt!* auf das gesamte Shopsortiment

Raab Vitalfood BIO KÜRBISKERN PROTEIN

Raab vitalfood veganes proteinpulver test kürbiskernprotein

55 % pflanzliches Protein mit Eisen, Magnesium, Kalium, Mangan und Phosphor

Raab Bio Kürbiskernprotein eignet sich hervorragend zur Anreicherung von süßen und herzhaften Gerichten und Getränken. Das Kürbiskernprotein hat einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Außerdem ist es reich an Ballaststoffen, Magnesium und Phosphor, enthält 55 % hochwertiges Eiweiß, alle acht essentiellen Aminosäuren sowie Eisen, Kalium und Mangan.

Eisen trägt zu einer normalen kognitiven Funktion und zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei. Kalium und Magnesium unterstützen eine normale Funktion des Nervensystems und der Muskeln. Magnesium und Phosphor tragen zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei. Mangan trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zur normalen Bindegewebsbildung bei.

Zutaten: 100 % Kürbiskernmehl, teilentölt (aus kontrolliert biologischem Anbau)

Im Test: Top Proteinpulver! Die Löslichkeit ist hevorragend – keine mehlige Konsistenz. Verträglichkeit war auch sehr gut. Verleiht jedem Smoothie eine leichte Note von Kürbiskerngeschmack.

Raab Vitalfood BIO REIS PROTEIN

Raab vitalfood veganer proteinpulver test reisprotein

80 % pflanzliches Protein

Raab Bio Reisprotein mit 80 % Proteinanteil enthält alle acht essentiellen Aminosäuren. Es zeichnet sich durch seinen neutralen Geschmack aus und kann sowohl für süße als auch für herzhafte Speisen, Shakes und Smoothies verwendet werden.

Proteine sind ein essentieller Bestandteil der menschlichen Ernährung und tragen u.a. zur Zunahme und Erhaltung der Muskelmasse und zur Erhaltung normaler Knochen bei.

Zutaten: 100 % Reisproteinpulver (aus kontrolliert biologischem Anbau)

Im Test: Geschmacklich absolut neutral. Die Löslichkeit war überraschend gut und die Verträglichkeit war natürlich auch sehr gut.

Raab Vitalfood BIO SESAM PROTEIN

Raab vitalfood veganes proteinpulver test sesamprotein

55 % pflanzliches Protein mit Eisen, Magnesium, Vitamin B1, Vitamin B6 und Folsäure

Raab Bio Sesamprotein hat einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und enthält alle acht essentiellen Aminosäuren sowie Eisen, Vitamin B1 (Thiamin) und B6 (Pyridoxin) und Folsäure. Es ist reich an Magnesium, Mangan und Ballaststoffen.

Das enthaltene Eisen unterstützt eine normale kognitive Funktion und Magnesium und Thiamin tragen zu einem normal funktionierenden Nervensystem bei. Zudem reduzieren Eisen, Magnesium, Folsäure und Vitamin B6 Müdigkeit und Ermüdung. Die Muskelfunktion und das Elektrolytgleichgewicht werden durch Magnesium unterstützt. Vitamin B6 trägt zu einem normalen Eiweiß und Glycogenstoffwechsel bei.

Zutaten: 100 % Sesammehl, teilentölt (aus kontrolliert biologischem Anbau)

Im Test: Im Vergleich zu den anderen war die Löslichkeit nicht so gut – man hatte eine leichte Mehligkeit. Im Smoothie schmeckt man den Sesam ganz leicht raus (was durchaus positiv sein kann – je nachdem ob man Sesam mag). Verträglichkeit war sehr gut.

Raab Vitalfood BIO ERBSEN PROTEIN

Raab vitalfood veganes proteinpulver test erbsenprotein

80 % pflanzliches Protein mit Eisen und Phosphor

Raab Bio Erbsenprotein ist mit 80 % Proteinanteil eine hervorragende vegane Eiweißquelle. Es ist reich an Eisen, enthält Phosphor und alle acht essentiellen Aminosäuren. Proteine sind ein essentieller Bestandteil der menschlichen Ernährung und tragen u.a. zur Erhaltung und Zunahme der Muskelmasse und zur Erhaltung normaler Knochen bei. Eisen trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung und zu einem normalen Energiestoffwechsel sowie Sauerstofftransport im Körper bei. Phosphor trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei.

Zutaten: 100 % Erbsenproteinpulver (aus kontrolliert biologischem Anbau)

Im Test: Der Geschmack ist sehr natürlich und ist typisch für Erbsen (ist nicht so mein Fall aber das muss jeder selbst entscheiden). Dafür ist die Verträglichkeit und die Löslichkeit sehr gut.

Raab Vitalfood BIO LUPINEN PROTEIN

Raab vitalfood veganes proteinpulver test sesamprotein

43 % pflanzliches Protein mit allen acht essentiellen Aminosäuren

Raab Bio Lupinenprotein wird aus den Samen der Lupine hergestellt, einer proteinreichen Hülsenfrucht, deren Heimat im Mittelmeerraum liegt. Es verfügt über einen Proteingehalt von 43 % und enthält alle acht essentiellen Aminosäuren. Außerdem weist es einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren auf.

Diese hochwertige pflanzliche Eiweißquelle ist besonders interessant für Sportler, Veganer, Vegetarier und Flexitarier und passt wunderbar in Smoothies, Müslis, Proteinshakes, Suppen, Soßen und Desserts. Proteine tragen zur Zunahme und Erhaltung von Muskelmasse und zur Erhaltung normaler Knochen bei.

Zutaten: 100 % Süßlupinensamenpulver (aus kontrolliert biologischem Anbau)

Im Test: Typisch, süßlich im Geschmack und etwas mehlig in der Konsistenz. Die Verträglichkeit war sehr gut.

Übersicht aller

Raab Vitalfood Proteinpulver in einer Vergleichstabelle

proteinpulver vegan nährwerttabelle

Meine Erfahrung mit den pflanzlichen Proteinpulver von Raab Vitalfood

Alle pflanzlichen Proteinpulver von Raab Vitalfood sind qualitativ ausgezeichnet und überzeugen durch die Verwendung von hochwertigen Rohstoffen (100% Bio). Im Praxistest hat sich das Kürbiskernproteinpulver knapp durchgesetzt.

Es war in allen Punkten (Verträglichkeit, Geschmack & Löslichkeit) ausgesprochen gut. Es hat zwar auf den ersten Blick nur 55% Proteingehalt, jedoch ist der hohe Anteil an Mikronährstoffen (Eisen, Mangan, Magnesium, Kalium, Phosphor usw.) beachtlich. Das ist nebst dem Proteingehalt bzw. dem Aminosäurenprofil ein wichtiger Faktor im Bezug auf Muskelaufbau.

Wer ist Andreas Raab?

Andreas Raab veganes Proteinpulver

Andreas Raab ist der Geschäftsführer von Raab Vitalfood. Im Anschluss an seine Wirtschaftsingenieur- und Biotechnologiestudien in Dresden und Berlin, promovierte er auf dem Gebiet der Molekular- und Mikrobiologie. Nach mehrjähriger Tätigkeit in einem Biotechnologieunternehmen in Berlin, wo er zuletzt für den Bereich Forschung und Patentwesen verantwortlich war, ist er im Oktober 2013 in die Geschäftsleitung von Raab Vitalfood eingetreten. Seit Juli 2015 leitet er das Familienunternehmen.

Raab Vitalfood wird 1989 in München von Michael Raab, dem Onkel des heutigen Geschäftsführers, gegründet. Als erstes Produkt bringt Raab Vitalfood Molkenpulver in Bio-Qualität auf den Markt – eine Weltneuheit. Himalayasalz aus der pakistanischen Saltrange, zu dieser Zeit noch kaum in Deutschland verbreitet, erweitert bald das Sortiment. In den folgenden Jahren setzt das Unternehmen zahlreiche Trends im Bio- und Reformsektor und vergrößert das Produktportfolio aus pflanzlichen Lebensmitteln, Nahrungsergänzungen und Superfoods stetig – bis heute ist es bereits auf mehr als 100 Produkte angewachsen.

Raab Vitalfood: pflanzliche Proteine für Sportler

Das Sortiment von Raab Vitalfood umfasst eine Vielzahl an pflanzlichen Proteinen, die für Sportler besonders geeignet sind und den Trainingsalltag unterstützen. Doch auch Vitamine und Mineralien gehören zum Produktportfolio. Bei der Weiterentwicklung seiner Sportprodukte arbeitet das Unternehmen eng mit Leistungssportlern unterschiedlichster Sportarten zusammen. 2017 stellt Raab Vitalfood eine neue Serie vor, die Sportler während des gesamten Trainingsprozesses begleiten kann. Diese Serie umfasst Produkte, die vor dem Training eingenommen werden sowie protein- und mineralienhaltige Pulver, die für eine Einnahme während und nach dem Training oder Wettkampf konzipiert wurden.

Raab Vitalfood steht für Qualität und Vertrauen. Als IFS-Food-zertifiziertes Unternehmen hat sich Raab Vitalfood den Werten Transparenz und Lebensmittelsicherheit verschrieben. Eine hohe Serviceorientierung und der Anspruch, die Meinungen und Anmerkungen von Kunden in die Arbeit einfließen zu lassen, zeichnen das Unternehmen aus. Die Produkte sind vegan und frei von künstlichen Aromen oder tierischen Zusatzstoffen. Durch intensive Kontrollen in Deutschland ansässiger Testlabore lässt Raab Vitalfood sich und seinen Kunden die hohe Qualität der Rohstoffe regelmäßig bestätigen.

5. Vegan Podcast – Shownotes

Teil 1: Wie Proteine in Verbindung mit Gemüse deinen Körper attraktiver und gesünder machen:

Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden

Darum geht es im Interview – Teil 1:

  •  Raab Vitalfood mit Fokus auf pflanzlicher Nahrung.
  • Wer ist Andreas Raab
  • Fokus Sportlernahrungsmittel
  • Die Vorteile für die Sportler
  • Die Mikroorganismen ein symbiotisches Produkt
  • Warum die Kombination von Erbsen- und Reisprotein so sinnvoll ist
  • Die biologische Wertigkeit ist veraltet.
  • Proteine werden gar nicht aufgenommen, sondern eher die Peptide
  • Die Wichtigkeit von BCAA´s. Die längste Kette von Aminosäuren finden wir im Muskeln
  • Die pflanzliche Komplexmatrix. Gruppe der Polyphonere, Antioxidantien
  • Warum Erbse und Reis so gut sind. Die Aminosäuren werden gut verstoffwechselt

Teil 2: Keine Angst mehr vor Soja im Proteinpulver und wie viel Soja für deine Gesundheit und Leistung perfekt ist:

Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden


Das sind die Themen im Interview – Teil 2:

  • Warum Proteinpulver in Bio Qualität so schwierig ist herzustellen?
  • Aspartam und warum es so schädlich ist
  • Die Bio Verordnung erlaubt keine alternativen Süßungsmittel.
  • Warum Soja Protein häufig in Verruf gerät.
  • Wie Raab Vitalfood im hauseigenen Labor nach Gentechnik und Pestiziden prüft?
  • Wie viel Protein sollte sich ein Hobbysportler zu sich nehmen?
  • Die Vorteile von pflanzlicher Ernährung und warum Bio absolut notwendig ist?

Empfehlungen

*gesponserte Podcast Episode


**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.