- Was steht hinter Powerstar Food? Erfahre mehr über die älteste deutsche Marke für Nahrungsergänzung direkt von ihrer Geschäftsführerin Nicole Conrad!
- Mr.broccoli hat das Produkt Soy 90+ für Dich getestet. Ist das vegane Proteinpulver gut? Was macht es besonders? Lies hier den Erfahrungsbericht und finde es heraus.
- Sichere Dir 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „veganathlete10“
Schau hier unser Video zu dem SOY 90+ Produkttest:
POWERSTAR FOOD ist eine weit bekannte Marke, wenn es um Proteinpulver und Nahrungsergänzungen geht. Doch POWERSTAR FOOD hat ebenfalls ein riesiges veganes Angebot und bietet auch pflanzliche Proteine an. Eins davon, das SOY 90+, ein Sojaprotein mit einem Proteingehalt von 93 % i.Tr. wodurch sich auch der Name erklärt, durften wir von Vegan Athletes exklusiv für euch testen.
Lese in diesem Artikel exklusiv von Geschäftsführerin Nicole Conrad, wie POWERSTAR FOOD (sichere Dir jetzt 10% Rabatt mit dem Gutscheincode „veganathlete10„) gegründet wurde, was SOY 90+ im Vergleich zu einem WHEY Protein kann, wie es schmeckt, was es mit „Vegan Supps“ auf sich hat und unser Fazit zu SOY90+.
PLUS: Wie POWERSTAR FOOD sogar etwas gegen den Walfang tut, mithilfe der „Sea Shepherds„.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Produkt | Powerstar Food Soy90+* | Powerstar Food Creatin* | Powerstar Food Pre Workout Booster* | Powerstar Food Weight Gainer* |
Darreichung | ||||
Preis | € 18,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 25,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 22,01 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Gutscheincode | veganathlete10 | veganathlete10 | veganathlete10 | veganathlete10 |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> |

Gutscheincode | veganathlete10 |

Gutscheincode | veganathlete10 |
Powerstar Food: Was macht SOY 90+ so besonders?
Erst durch den Umstieg auf einen veganen Lebensstil wurde mir selbst klar, wie schwer es ist, ein rein pflanzliches Proteinpulver zu finden, dass über einen längeren Zeitraum genießbar ist.
Nach vielen Testkäufen von Sojaproteinen aus der ganzen Welt musste ich feststellen, dass, egal, ob es sich um Soja-, Reis, oder ein sonstiges pflanzliches Protein handelt, man sehr flexibel sein muss, was Geschmack, Süße und Konsistenz angeht.
Wir haben uns Gedanken gemacht, warum das ein weltweites Problem ist und ob das nicht besser geht. Also haben wir getestet, probiert und experimentiert.
»Herausgekommen ist unser POWERSTAR FOOD Sojaprotein, von dem ich für mich uneingeschränkt behaupten kann, dass dieses das Protein mit dem besten Geschmack und der besten Löslichkeit ist, das ich selbst jemals probiert habe.«
Mit seinen kreativen Geschmacksrichtungen haben wir ein Protein entwickelt, das einem milchbasierten Protein geschmacklich in nichts nachsteht. Und mit seinem Proteingehalt von 93 % i.Tr. liegt es deutlich höher als ein Whey Protein mit vergleichbarer biologischer Wertigkeit.
Es ist besonders reich an den Aminosäuren L-Glutamin und L-Arginin und weist lediglich 0,3 g Fett und Kohlenhydrate pro Portion auf.
Besonders für Sportler ist es wichtig, dass nur wenig Kohlenhydrate enthalten sind. Die Aminosäuren L-Arginin und L-Glutamin sind dafür bekannt, Leistungsfähigkeit und Fitness zu steigern. L-Arginin wird unter den Aminosäuren in gewissen Maßen vom Körper selbst produziert, doch die Fähigkeit, den Stoff selbst herzustellen, sinkt im zunehmenden Alter.
Für die Herstellung unseres Soy 90+ wird ausschließlich Soja eingesetzt, welches von nicht gentechnisch veränderten Sojabohnen stammt und ist somit GMO-frei.
Soy 90+ ist ein instantiiertes, reines Sojaprotein-Isolat, das natürlich gentechnisch unverändert und selbstverständlich auch frei von Phytoöstrogenen, also pflanzlichen Östrogenen ist.
Geschmacksrichtungen von Powerstar Food
Mittlerweile gibt es für das Soy 90+ folgende Geschmacksrichtungen:


Warum hat SOY 90+ keine Bio-Qualität?
Bei all den Vorteilen, die unser Soy 90+ zu bieten hat, werden wir oft gefragt, wieso es nicht in Bioqualität vorliegt. Dazu kann ich sagen, dass wir uns gegen Bioqualität entschieden haben, da diese Produkte zum einen wesentlich kürzer haltbar sind und wir sie bei unserem Hersteller zu einem viel höheren Preis einkaufen müssten. Das würde den Endpreis deutlich anheben.
Was für uns aber das Wichtigste an unseren veganen Produkten ist, ist die Garantie, dass für die Herstellung, angefangen vom Rohstoff, über die Aromen, bis hin zum fertigen Produkt, kein Tier leiden oder sterben musste.
Leider hat sich gerade in den letzten Monaten verstärkt herausgestellt, dass Bio nicht unbedingt auch Tierleid frei ist. Umso schwerer ist es, diese Eigenschaften vereint in einem Produkt anbieten zu können.
Und letztlich eben für den Verbraucher damit auch preislich nicht mehr erschwinglich.
- Bio heißt nicht „Tierleidfrei“ !
- längere Haltbarkeit von SOY 90+ – Verbraucher hat länger etwas davon
- kein erhöhter Preis bei herausragender Qualität
- Alle Produkte mit Vegan-Supps Siegel sind tierleidfreie Sportnahrungsmittel
- Keine Tierversuche für die Herstellung der Produkte
- Keine Rohstoffe, die tierischen Ursprungs sind
- Rein pflanzliche oder synthetische Rohstoffe
- Keine tierischen Fette und Öle für den Betrieb der Produktionsmaschinen
- Ideal auch für Menschen mit Milchallergie
Warum denn überhaupt ein eigenes Vegan-Label, wo es doch bereits bekannte Labels gibt?
Alle oben bereits genannten Gründe, warum wir unser eigenes Vegan-Supplement-Label zur Kennzeichnung unserer Produkte haben markenrechtlich eintragen lassen, beruht auf unserem eigenen Sicherheitsdenken.
Natürlich wäre es einfach gewesen, ein am Markt bereits vorhandenes und bei vielen Verbrauchern bekanntes Siegel gegen hohe Lizenzgebühren zu verwenden.

Die Einhaltung und die Richtigkeit von Siegeln bleibt also dem jeweiligen Betrieb überlassen und kann vom Endverbraucher letzten Endes auch nicht kontrolliert werden.
Wer ein Produkt aus verschiedenen Inhaltsstoffen produziert, bezieht in der Regel Rohstoffe von verschiedenen Anbietern aus unterschiedlichen Ländern.
Was ist, wenn der Lieferant des Aromastoffes plötzlich Lieferschwierigkeiten hat und man auf einen anderen ausweichen muss? Oder der Anbieter des Farbstoffes plötzlich seine Rezeptur ändert? Woher weiß ich, dass jede dieser vielen Firmen, die ein Gemeinschaftslabel teuer bezahlen, auch in Zukunft immer darauf bedacht ist, dass alles so bleibt, wie es (hoffentlich) von Anfang an war? Ich persönlich verlasse mich darauf nur ungern.
Aus diesem Grund macht es für uns moralisch keinen Sinn, pro Produkt eine jährliche Gebühr zahlen zu müssen, damit es ein Label tragen darf, dass große Sicherheitslücken aufweist.
Wir haben uns mit unserem Label selbst verpflichtet und fühlen uns unseren Kunden gegenüber in der Verantwortung. Für mich persönlich wäre es undenkbar, mich auf ein Siegel oder Label zu verlassen, das meine hohen Erwartungen an die Entwicklung und Produktion eines von mir vertriebenen Produktes nicht erfüllen kann.
Nicole Conrad
Geschäftsführerin
Powerstar Food SOY 90+: Fazit

Bei uns im Test: Das SOY 90+ in der Geschmackssorte Vanille-Sahne:
Etikett/ Beschriftung:
Auf der Verpackung ist alles übersichtlich auf einem Blick: Es ist ein reines Sojaprotein-Isolat. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind super hervorgehoben. Ein extrem hoher Proteingehalt mit 93 % i. Tr. Bei nur 0,3 % Kohlenhydraten bzw. 0,3 % Fett pro Portion.
Verpackung/ Zubehör:
Die feste Tüte mit luftdichtem Verschluss ist wieder verschließbar und fest. Somit bleibt die Tüte selbst bei Herunterfallen geschlossen und das Pulver stetig frisch. Einziger Kritikpunkt ist, dass dem Proteinpulver leider kein Messlöffel beiliegt.
Füllhöhe:
Die Füllhöhe ist super auf die Verpackung abgestimmt. Man hat nicht das Gefühl erst einmal einen großen Leerraum zu haben beim Öffnen, sondern das Pulver ist weiter oben.
Preis:
1000 Gramm für nur 18,99 € – Ein sehr, sehr guter Preis im Vergleich zu allen anderen veganen Proteinpulvern. Wir von Vegan Athletes durften schon viele vegane Proteinpulver testen und im Vergleich zu anderen ist das SOY 90+ deutlich günstiger bei bester Qualität.
Beim Preis kann das Proteinpulver absolut mit tierischen Proteinpulvern mithalten. Mit uns erhältst Du auf das SOY 90+ sogar 10 % Rabatt mit dem Code „veganathlete10“
Inhaltsstoffe/ Nährwerte/ Label:
Neben dem Sojaprotein-Isolat enthält der Shake noch Aroma, Süßungsmittel und Säurungsmittel (Citronensäure). Was besonders positiv hervorzuheben ist, dass das SOY 90+ außerdem Vitamin C, Vitamin E, Vitamin B6, Vitamin B2, Vitamin B1, Vitamin B12, Folsäure, Niacin, Biotin und Pantothensäure enthält. Mit Wasser zubereitet enthält ein Shake nur 107 kcal pro Portion. Der Proteingehalt ist hoch, der Fett und Kohlenhydratgehalt sehr niedrig.
Proteinbasis & -gehalt:
Der Shake basiert hauptsächlich auf Sojaprotein-Isolat. Auf 100g Pulver beträgt der Proteingehalt 88 Gramm (93 g i. Tr.). Der Großteil des Pulvers ist pures Eiweiß – Mehr pflanzliches Protein in einem Shake sind kaum möglich.
Geschmack/Löslichkeit:
Der Protein-Shake ist perfekt löslich, zu 100 % vergleichbar mit tierischen Proteinshakes. Nach Zubereitung (in unserem Test mit Sojamilch) wird der Shake sehr cremig, ohne jegliche Klumpen. Besonders beeindruckend war für uns der Geschmack. Die Sorte Vanille-Sahne schmeckte, mit Sojamilch, wie ein reiner Vanille-Milchshake – 0 % Nachgeschmack nach Süßungsmittel oder sonstigem!
Das haben wir selten bei veganem Proteinpulver erlebt, da bei unseren Tests eigentlich immer ein leichter Nachgeschmack nach Süßstoffen vorhanden war, an diesen man sich gewöhnen musste. Das ist beim SOY 90+ nicht der Fall! Außerdem ist der Geschmack nicht nur leicht, sondern sehr ausgeprägt, dabei aber nicht aufdringlich. Mit Wasser ist ebenfalls eine super Löslichkeit gegeben, geschmacklich ist die Zubereitung mit Sojamilch jedoch unser Favorit.
POWERSTAR FOOD bietet außerdem eine vielseitige Auswahl an Geschmacksrichtungen mit außergewöhnlichen Sorten.


Fazit:
Besonders überzeugt hat uns das SOY 90+ durch seinen Geschmack und seine Zusammensetzung. Ein Proteingehalt von 93 % i.Tr. trifft auf einen sehr, sehr niedrigen Fett- und Kohlenhydratgehalt. Perfekt geeignet um einen definierten Körper zu bekommen und ein super Supplement für den Muskelaufbau.
Der Proteingehalt schlägt damit sehr viele tierische Proteinpulver. Nach Tests von diversen veganen bzw. teilweise auch tierischen Eiweißpulvern.
Gleichzeitig werden nur die besten Rohstoffe verwendet. Dass POWERSTAR FOOD aus einer Leidenschaft gegründet wurde, wird voll und ganz durch das eigene Label „Vegan-Supps“ unterstützt, bei welchem auf beständige Qualität und auf Tierschutz geachtet wird.
Beeindruckend fanden wir ebenfalls, dass die POWERSTAR FOOD GmbH durch die Kooperation mit den „Sea Shepherds“ sich für den Schutz von Walen einsetzen. Man merkt, dass die Mitarbeiter hinter Powerstar Food zu 100 % hinter ihren Produkten stehen.
Über Powerstar Food GmbH
Wie POWERSTAR FOOD GmbH aus Leidenschaft gegründet wurde
Unsere Firma POWERSTAR FOOD (spare mit dem Code „veganathlete10“ 10% bei Deiner nächsten Bestellung) wurde im Jahr 1993 aus einer Leidenschaft heraus gegründet. Schon als Kind war Gründer und Produktentwickler Guido Conrad stark mit dem Sport verbunden. Er kämpfte in seiner Jugend lange im Karate-Nationalkader und gelangte, bedingt durch eine Sportverletzung zum Kraftsport, wo er dann im Bodybuilding seine Berufung fand und durch ständige Fitness eine unerwartet steile Karriere starten konnte.
Aus diesem Erfolg heraus resultierten folglich auch Sponsoring-Angebote als Werbeträger für diverse Nahrungsergänzungsfirmen und Sportnahrung. Während der Vertragslaufzeiten mit diesen Firmen war er natürlich auch an die jeweiligen Produkte und die vorgegebene Sportnahrung gebunden und er begann sich aus eigenem Interesse näher mit den Inhaltsstoffen und Zusammensetzungen auseinander zu setzen. So kam er POWERSTAR FOOD immer näher.
Je mehr er sich dafür interessierte, umso mehr fielen Unstimmigkeiten und Zweifel auf, sodass irgendwann der Wunsch in ihm immer stärker wurde, selbst solche Produkte und Nahrungsergänzungen als richtigen Booster zu entwickeln, die für die Athleten wirklich effizient, gleichzeitig sicher und zudem noch geschmacklich hervorragend sind und die jeder Athlet für sich bedenkenlos verwenden kann.
26 Jahre Erfahrung und die älteste deutsche Marke für Nahrungsergänzung
Mittlerweile kann Guido Conrad schon auf 26 Jahre Erfahrung zu den Themen Sportnahrung, Nahrungsergänzung, Fitness und Diät zurückblicken. Damit zählt POWERSTAR FOOD zu den ältesten deutschen Marken für Nahrungsergänzungen. Wenn es um Muskelaufbau, mehr Kraft und Ausdauer geht, weiß er genau, wovon er spricht und welche Details es bei den Produkten zu beachten gibt.
Die Preise sind fair, es wird eine sehr große Auswahl an hochwertigen Produkten geboten und ab 49 Euro ist der Versand sogar gratis. Hier werden Sportler aller Klassen garantiert fündig.
POWERSTAR FOOD möchte Dich dabei unterstützen, Deine Trainingsziele viel schneller zu erreichen und diese auch effektiv zu festigen.
Das Team besteht aus vielen Experten, Spitzensportlern und sogar Lebensmitteltechnikern und Apothekern. Die Herstellung aller Produkte findet zudem ausschließlich in Deutschland statt und der Einblick in die Produktionsabläufe ist dem Team jederzeit möglich.
Auch die Rohstoffe sind qualitativ hochwertig und liegen in Arzneibuch- oder Pharmaqualität vor.
POWERSTAR FOOD hat sich nicht nur auf vegane Produkte spezialisiert. Allerdings wird auch bei tierischen Stoffen auch höchste Qualität geachtet. So werden Milchproteine aus der Milch von irischen und neuseeländischen Kühen hergestellt, die für ihre Weidenhaltung auf endlosen und grünen Weiden bekannt sind.
POWERSTAR FOOD Produkte sind tierleidfrei

Da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie schwer es ist, aus den Deklarationen der Lebensmitteletiketten zu erkennen, ob ein Produkt wirklich tier- und tierleidfrei ist, haben wir das Vegan-Supps Label entwickelt. Gerade der Umstieg vom nicht veganen zum veganen Leben macht es einem oftmals unerträglich schwer herauszufinden, was man überhaupt noch essen darf.
„In vielen Lebensmitteln sind tierische Zusatzstoffe dort versteckt, wo man sie nie vermuten würde.“
- Wer würde schon auf die Idee kommen, dass der Farbstoff „Karminrot“ beispielsweise aus weiblichen Cochenille-Läusen gewonnen wird?
- Oder man besser nachfragt, ob „Naturkohle“ u.U. nicht aus Tierkohle besteht?
- Wer weiss schon, dass der unserem Wein zugrunde liegende Most in den überwiegenden Fällen mit Gelatine, Fischalbumin oder Eiweiß von Hühnern bzw. Casein behandelt wird, also ebenfalls nicht vegan ist?
- Und Käse in den allermeisten Fällen nicht mal vegetarisch ist?
- Warum enthalten Gummibärchen, die nach Früchten schmecken, Schweineschwarten?
Da meine Einkäufe gerade in der Umstellungszeit irgendwann Stunden dauerten, bis ich alle Etiketten mit Hilfe von „Spickzetteln“ mit E-Nummern, Bezeichnungen für Palmöl und anderen Veganfallen entschlüsselt hatte, musste für unsere eigenen Produkte ein Label her, dass dem Kunden diese Arbeit erspart.

Denn bei allen POWERSTAR FOOD – Produkten, die dieses Label tragen, kann der Endverbraucher sicher sein, dass keine Tierversuche für die Herstellung der Produkte gemacht oder in Auftrag gegeben werden, dass keine Rohstoffe, die tierischen Ursprungs sind, keine tierischen Fette und Öle oder Eiweiß von Tieren für den Betrieb der Produktionsmaschinen und dass ausschließlich rein pflanzliche oder synthetische Rohstoffe verwendet werden.
Und da ich persönlich auf Lebensmittel mit Palmöl verzichte, lege ich grössten Wert darauf, dass auch bei den Vegan-Supps Produkten dieser Zusatzstoff nicht verwendet wird. Deshalb ist POWERSTAR FOOD (mit dem Gutscheincode „veganathlete10“ bekommst Du 10 % Rabatt bei Deiner nächsten Bestellung) auch in der Weißen Liste Palmöl eingetragen.
Das einzige Produkt der gesamten Produkt-Palette (übrigens auch der nicht veganen), dass palmölhaltig ist, ist MCT-ÖL, alle anderen POWERSTAR FOOD-Produkte sind frei von Palmöl bzw. Palmkernöl. Hier sind wir noch auf der Suche nach einer Alternative und werden umstellen, sobald eine für unsere Kunden bezahlbare Variante gefunden ist.

Unser POWERSTAR FOOD Fazit kurz und knapp:
- Übersichtliches Etikett, feste Verpackung, Füllhöhe super
- 1000 Gramm für nur 18,99€ – ein unschlagbarer Preis
- Einen super leckeren Geschmack ! Das bisher leckerste Protein von allen getesteten!
- Eine sehr gute Löslichkeit
- Einen Proteingehalt von 93% i.Tr. !
- Nur 0,3 % Fett / Carbs pro Portion
Lies auch: Vegane Eiweißshakes – Welches vegane Proteinpulver ist das richtige für Dich?
Hör Dich das Interview mit Sebastian Stühmer an – Sixpack Shortcut
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
2. Brunke, J. (2016). Vegan & Sport: Immer Spitzensportler setzen auf
3. Wiegand, A. (2006). Vegan + Sport: Vegane Ernährung und Ausdauersport
*Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
*Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.
Disclaimer:
Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung beschrieben. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.
Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.
Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Seiten sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Mehr dazu hier
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.