Die 10 grandiosen Gesundheitswirkungen von Curcumin – Kurkuma Erfahrung

Lesedauer: ca. 13 Minuten
  • Curcumin gilt als die wichtigste bioaktive Komponente und ist der Hauptinhaltsstoff des Gewürzes Kurkuma
  • Kurkuma kann in seiner reinen Form vom Körper nicht absorbiert werden. Allerdings haben wissenschaftler Wege gefunden, die Absorption bis zu 90% zu erhöhen, wenn Curcumin in liposomaler Form vorliegt. Was das genau bedeutet erfährst du hier.
  • Lies hier unsere Kurkuma Erfahrung mit dem maximal bioverfügbarem Liposomales Curcumin in Kapselform von Regenbogenkreis

Endlich: Veganer bekommen mit Curcumin aus Kurkuma schönere Haut, eine bessere Figur und strahlend schöne Haare ohne viel Aufwand und Kosten – seit Jahrtausenden bewährt. Ganz bestimmt kennst du das gelbliche Gewürz-Pulver Kurkuma, das vor allem in asiatischen Küchen zum Einsatz kommt und die leckeren Currys so schön gelb färbt.

Der Hauptinhaltsstoff dieses Gewürzes ist Curcumin. Zugegeben, der Geschmack ist etwas gewöhnungsbedürftig aber wenn du erst einmal erfährst, welche wahren Wunder dieses Gewürz auf deine Gesundheit bewirkt, möchtest du garantiert nicht mehr darauf verzichten.

Klingt gut? Hier erfährst du, dass Curcumin weitaus mehr kann, als nur in Küchen als Gewürz zu dienen. In diesem Artikel sprechen wir diese Themen an:

  • Die positivsten Effekte von Curcumin auf deine Gesundheit
  • Der Beitrag von Curcumin zu deinem schönen Aussehen
  • Welche Nebenwirkungen eine Überdosierung auslösen kann
  • Meine Empfehlung für ein sehr wirksames und maximal bioverfügbares Kurkuma-Supplement in liposomaler Form von Regenbogenkreis für eine besser Aufnahme
Testsieger
Actinovo Liposomales Curcumin
Preis/Leistungssieger
Brandl Nutrition Curcuma Extrakt
100% Bio & Raw
Regenbogenkreis Kurkumawurzel Pulver
Gemahlener Kurkuma in Bio-Qualität von Lebensbaum 50g - myfairtrade
Cureit ® Curcuma Extrakt von Sunday Natural*
ProduktActinovo Liposomales Curcumin*Brandl Nutrition Curcuma Extrakt*Regenbogenkreis Kurkumawurzel Pulver*Gemahlener Kurkuma in Bio-Qualität von Lebensbaum 50g - myfairtrade*Cureit ® Curcuma Extrakt von Sunday Natural**
DarreichungFlüssigkeitKapselnPulverPulverKapseln
Preis € 23,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 19,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 19,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 2,49
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 16,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
GutscheincodeVEGAN10VEGANATHLETES10VEGAN10-Christian10
Produkt ansehenProdukt ansehen* >>Produkt ansehen* >>Produkt ansehen* >>Produkt ansehen* >>Produkt ansehen* >>
Testsieger
Actinovo Liposomales Curcumin
GutscheincodeVEGAN10
€ 23,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis/Leistungssieger
Brandl Nutrition Curcuma Extrakt
GutscheincodeVEGANATHLETES10
€ 19,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
100% Bio & Raw
Regenbogenkreis Kurkumawurzel Pulver
GutscheincodeVEGAN10
€ 19,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Cureit ® Curcuma Extrakt von Sunday Natural*
GutscheincodeChristian10
€ 16,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. October 2022 um 18:13 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Was ist Curcumin?

Kurkuma Erfahrung Curcumin4

Curcumin gilt als die wichtigste bioaktive Komponente und ist der Hauptinhaltsstoff des Gewürzes Kurkuma. Zudem ist Curcumin eine chemische Verbindung aus der Familie der Curcuminoide. Diese Curcuminoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die aus den drei Komponenten Curcumin, Demethoxycurcumin und Bisdemethoxycurcumin bestehen.

Durch die hohe Konzentration dieser Verbindung erhält Kurkuma seine intensive Farbe. Kurkuma, auch Gelbwurzel genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Ingwergewächse und stammt aus Südasien.

Der Anbau erfolgt weltweit in den Tropen und Subtropen, vor allem in Asien und der Karibik.

“Curcumin produziert die Pflanze hauptsächlich als Eigenschutz gegen Feinde und Krankheitserreger.”

Traditionell ist die Gelbwurzel auch als indischer Safran bekannt. Curcumin ist intensiv gelb-orange und wird häufig als Lebensmittelzusatzstoff E100 zur Färbung von Nahrungsmitteln verwendet wie beispielsweise Teigwaren, Margarine, Fertiggerichte, Marmelade oder Senf.

Kurkuma ist nicht nur einer der wesentlichen Bestandteile des Currypulvers, sondern auch ein natürliches Wundermittel. In der chinesischen und indischen Medizin gilt Kurkuma als bedeutende Arznei und Heilpflanze.

Doch nicht nur in China und Indien, sondern auch immer mehr bei uns gewinnt Curcumin als Heilpflanze an zunehmender gesundheitlicher Bedeutung. Allein auf der wissenschaftlichen Datenbank „Pubmed“ befinden sich bei dem Suchbegriff „Curcumin“ 11290 Treffer (Stand Februar 2018).


Erhalte hier liposomales Curcumin für ein gesünderes Immunsystem

Lass dich von den zahlreichen Nutzen des natürlichen Wunderheilmittels überzeugt werden!

Sichere Dir 10% Rabatt mit dem Gutscheincode "VEGAN10"
Zu Actinovo*

Bioverfügbarkeit von Curcumin – Aufnahme des Körpers

Kurkuma Erfahrung Curcumin2

Der Mensch kann von natürlichem Curcumin nur wenig aufnehmen. Das heißt, die Bioverfügbarkeit der Curcuminoide ist sehr gering. Als Bioverfügbarkeit wird die Aufnahme- oder Resorptionsfähigkeit des Körpers bzgl. eines Wirkstoffes bezeichnet.

Der Grund für die schlechte Aufnahmefähigkeit von Curcumin

Kurkuma kann in seiner reinen Form vom Körper nicht absorbiert werden. “Die schlechte Aufnahmefähigkeit hat den Grund, dass Curcumin fettlöslich und nicht wasserlöslich ist.”

In der wässrigen Umgebung unseres Darms kann Curcumin daher nur schlecht absorbiert werden und wird zu einem sehr großen Teil schnell wieder abgebaut und ausgeschieden.

Deshalb kann der Nutzen von natürlichem Curcumin leider nicht voll ausgeschöpft werden und die Aufnahme des sekundären Pflanzenstoffes scheitert häufig an der Bioverfügbarkeit. Von herkömmlichen Kurkuma-Extrakten würde eine übergroße Menge benötigt werden, um einen relevanten Spiegel im Blut zu erzielen.

Viele Produkte, die auf dem Markt sind, haben die Tricks der indischen Küche genutzt und das Curcumin in einem Fettstoff aufgelöst und schwarzen Pfeffer hinzugefügt. Durch diese Zugabe wird die Aufnahme im Körper von 0,001 % auf maximal 2 bis 5 % zwar erhöht, aber eine effektive Wirksamkeit ist immer noch nicht gegeben. 

Liposomales Curcumin – besser Absorption, jedoch große Unterschiede in Produktqualität

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Absorption auf 90 % erhöht werden kann, wenn das Curcumin in liposomaler Form vorliegt. Aktuell gibt es keine andere Methode, um Curcumin für den Körper wirksamer zu machen. Aber auch hier gibt es Unterschiede in der Produktqualität, denn einige Produzenten haben das Curcumin phytosomal aufbereitet.

Das ist zwar auch eine Art von Liposom, jedoch wurde dies chemisch verändert. Somit ist das Curcumin kein natürliches Produkt mehr und wirkt auch nicht entsprechend. Problematisch sind auch flüssige liposomale Produkte, die ebenfalls vermehrt angeboten werden. Um diese flüssige Form zu erhalten, sind chemische Substanzen, aber auch eine starke Hitze notwendig. Wie man es auch von den Vitaminen beim Kochen kennt, verringert eine hohe Temperatur die Wirkungskraft des Produktes.

Hersteller von Curcumin-Produkten mit einer besseren Bioverfügbarkeit

Der bekannte Anbieter Dr. Lodges hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, an genau dieser Bioverfügbarkeit zu arbeiten und die Aufnahme zu verbessern. Daher wurde von Dr. Lodges ein Curcumin-Produkt auf den Markt gebracht, um eine bessere Aufnahme für den Körper zu gewährleisten.

Auch der Name BCM 95 ist im Zusammenhang mit Curcumin sehr geläufig. Die Kombination von Curcuminoiden mit natürlichen Kurkumaölen ist heute auf den Namen BCM 95 (Bioverfügbares CurcuMax) patentiert. Das BCM 95 enthält das spezielle Kurkuma-Extrakt Turmeric 95 (bestehend aus 95 % Curcuminoiden) und ätherische Kurkuma-Öle.

Natürlich gibt es mittlerweile noch viel mehr Anbieter, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben.

“Es ist jedenfalls sehr ratsam, Curcumin aufgrund seiner tollen gesundheitlichen Eigenschaften als Nahrungsergänzungsmittel zu supplementieren.”


In diesen 10 gesundheitlichen Bereichen zeigt Curcumin seine Wirkung

Kurkuma Erfahrung Curcumin1

“Die Anwendung von Curcumin erzielte bei vielen verschiedenen Krankheiten gravierende Erfolge.”

1. Curcumin wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und antioxidativ

So heißt es also, dass es schmerzlindernd, entzündungshemmend und antioxidativ wirkt. Durch die Einnahme über einen längeren Zeitraum ist es sogar möglich, herkömmliche Schmerzmittel zu reduzieren, wenn du an chronischen Schmerzen leidest. Zudem kann es gelingen, durch Curcumin Entzündungen vorzubeugen oder bestehende Entzündungen bei der Heilung zu unterstützen.

2. Curcumin wirkt sich positiv auf die Darmflora aus

Auch auf deine Darmflora wird eine positive Wirkung erzielt. Deine Verdauung wird gestärkt und die Darmflora kann verbessert werden. Das geschieht dadurch, dass Curcumin die Eigenschaft besitzt, schädliche Bakterien im Darm abzutöten, ohne deiner natürlichen Darmflora zu schädigen.

3. Curcumin zeigt Wirkung gegen Alzheimer

Ebenfalls wird Curcumin gegen Alzheimer eingesetzt. In Fallstudien heißt es, dass die entzündungshemmende und entgiftende Eigenschaft bei bestehendem Alzheimer die Gedächtnisleistung steigern kann. Das führt dazu, dass der Krankheitsfortschritt bei Alzheimer-Patienten verlangsamt werden kann. Mehr zu dieser Fallstudie findest du hier.

Kurkuma-Frucht-und-Kapseln

4. Curcumin kommt gegen Arthrose zum Einsatz

Auch bei Arthrose wird Curcumin als natürliches Heilmittel eingesetzt. Als Arthrose wird der Verschleiß eines Knorpels bezeichnet, der im fortlaufenden Alter eintreten kann. Curcumin ist dazu fähig, die Schmerzen zu lindern und einem weiteren Verschleiß vorzubeugen.

5. Senken des Blutzuckerspiegels durch Curcumin möglich

Der Blutzucker kann ebenfalls durch Curcumin gesenkt werden. Ein hoher Blutzuckerspiegel ist durch die heutige teilweise sehr ungesunde Ernährung leider keine Seltenheit. Der Transport der Zuckermoleküle in die Zellen kann durch Curcumin reduziert werden.

6. Erfolge in der Krebsbehandlung mit Curcumin

Weiterhin weißt unsere Wunderwurzel auch nützliche Eigenschaften im Kampf gegen Krebs auf. Es heißt von Wissenschaftlern zwar, dass Tumore nicht völlig geheilt werden können, doch kann das Wachstum nachweislich verlangsamt und die Wirksamkeit traditioneller Therapien erhöht werden. Mehr zu einer Studie findest du hier.

7. Curcumin für ein starkes Immunsystem

Vor allem wirkt sich der regelmäßige Konsum von Curcumin auf dein Immunsystem aus. Es hilft dabei, das Immunsystem aufzubauen und die natürlichen Abwehrkräfte zu stärken.

8. Schönes und gesundes Aussehen durch Curcumin

Curcumin ist ein natürliches Antioxidant und reduziert somit schädigende, freie Radikale. Freie Radikale entstehen bei dem normalen Stoffwechselprozess und greifen deine Körperzellen und auch dein Immunsystem an. Sie gelten als Hauptverursacher der Hautalterung.

Um einem vorzeitigen Hautalterungsprozess und Faltenbildung entgegenzuwirken, kannst du deinen Körper mit Antioxidantien unterstützen, die deine Zellen wiederum schützen.

“Curcumin hat nicht nur eine antioxidative Wirkung als Radikalfänger, sondern steigert auch noch die Aktivität deiner antioxidativen Enzyme im Körper.”

CurcuminExtrakte kannst du sowohl äußerlich auf deine Haut auftragen als auch innerlich als Nahrungsergänzungsmittel anwenden. Um die erstaunliche Wirkung von Curcumin auf deine Haut optimal zu unterstützen, ist eine innerliche und äußerliche Anwendung sinnvoll. Aufgrund der antibakteriellen Wirkung werden auch die Heilungsprozesse bei gereizten Hautpartien unterstützt.

In der ayurvedischen Medizin in Indien kommt die Gelbwurzel deshalb schon lange als natürliches Mittel für die Hautreinheit zum Einsatz.

“Durch die entgiftende Wirkung wird zudem deine Leberfunktion optimiert und der Schlackenabbau angeregt, was ebenfalls zu reiner Haut führt.”

Wer möchte denn nicht mit strahlend reiner Haut durch die Welt laufen? Wenn du dich selbst schön fühlst, bekommst du gleich eine viel bessere Ausstrahlung und wirkst richtig positiv auf andere Menschen. Deshalb tu was für dein Wohlergehen und integriere Curcumin in deinem Alltag.

Curcumin ist nicht nur für eine gesunde Haut hilfreich, sondern es regt sogar den Gallenfluss und den Fettstoffwechsel an. Das Wachstum von bestimmten Fettzellen wird dadurch unterdrückt, die für Übergewicht oder eine vermehrte Fettablagerung im Bindegewebe verantwortlich sind. Auch das gesunde Wachstum von Haaren und Nägeln wird durch Curcumin positiv beeinflusst.

Kurkuma kann jedenfalls als perfektes Anti-Aging-Naturmittel bezeichnet werden. Du kannst also nur von den vielen Vorteilen profitieren, wenn du regelmäßig zu Curcumin greifst.

Kurkuma Gesichtsmaske

Zutaten:
1 EL Kurkuma
1 EL roher Honig*
Saft 1 Zitrone

*Einige von euch sind jetzt wahrscheinlich überrascht, weil Honig nicht vegan ist. Ich verwende für Kosmetik ab und zu mal Bio Honig in Rohkost Qualität.

Zubereitung:
Kurkuma und Honig in ein sauberes Schraubglas geben.
Die Zitrone aufschneiden und den Saft in die Kurkuma-Honigmasse pressen.
Alles gut umrühren, bis eine cremige Masse entsteht.

Anwendung:
Die Maske auf der gereinigten Haut verteilen und 15-20 Minuten einwirken lassen. Anschließend alles mit warmem Wasser gründlich abspülen. Sollte die Haut danach etwas gelblich verfärbt sein, lassen sich diese Verfärbungen einfach mit einem Wattepad mit etwas Kokosöl oder sanftem Peeling lösen.

9. Gesunde, weiße Zähne mit Kurkuma

Viele herkömmliche Zahncremes enthalten Zutaten die wir überhaupt nicht mal verstehende, geschweige denn aussprechen können. Warum sollten wir uns Chemie in den Körper tun, welche dann wieder unsere Leistung schwächt oder gar die Gesundheit schädigt. Manchmal ist in Zahnpasta sogar Zucker oder Zuckeraustauschstoffe nestelten die auch wieder dem Zahn zusetzen.

Mit Kokosöl, Kurkuma und Zimt kannst du dir eine zahnschonende und trotzdem intensiv reinigende Zahnpaste herstellen. Diese ist zudem auch noch vegan und kann selbst bei empfindlichen Zähnen verwendet werden.

Wichtig! Natürliche Zähne werden von Kurkuma nicht eingefärbt. Im Gegenteil, denn Kurkuma hellt die Beißerchen sogar auf. Wenn du Implantate oder Plastikkronen hast, solltest du auf das gelbe Gewürz verzichten, denn hier könnte es unter Umständen zu Verfärbungen kommen.

Möglicherweise ist das Curcumin die dynamischste entzündungshemmende Verbindung, die Mutter Natur je bereitstellte. Lass es, wenn du künstlichen Zahnersatz hast, bei der Herstellung einfach weg. Zum Putzen reicht eine erbsengrosse Menge auf der Zahnbürste. Es hält locker 4 Monate, vor allem wenn es kühl gestellt ist.

Die Zahnpasta ist..

  • antibakteriell
  • schützt dich vor Pilze und Viren
  • wirkt entzündungshemmend
  • hellt die Zähne auf
  • wirkt aktiv gegen Karies
  • ist chemiefrei
  • lecker und vegan

Zutaten:

  • 3 EL natives Kokosöl (antibakteriell, antiviral,
  • 3 TL feines Natron (am besten Kaiser-Natron – definitiv kein Backpulver!) Natron sorgt dafür das die Zähne aufgehellt werden und sie säubern
  • 1 Prise Kurkumapulver (lindert Schwellungen im Mundraum, verbessert das Mundmillieu) und hellt die Zähne auf.
  • 1 Prise Zimt (entzündungshemmend und schmerzstillend)
  • 10 bis 15 Tropfen naturreines Pfefferminzöl

Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden

10. Abnehmen durch Curcumin

veganes proteinpulver sport |

Curcumin aus dem Kurkuma-Gewürz hilft beim Abnehmen

  • Es erhöht die Durchblutung und den Fettstoffwechsel.
  • Curcumin aktiviert den Gallenfluss und fördert die Fettverdauung.
  • Es bricht den Insulinwiderstand der Zelle
  • Es wirkt Hyperlipidämie, Hyperglykämie und anderen Symptomen entgegen, die sich beim Abnehmen störend auswirken können.
  • Curcumin beschleunigt den Verdauungsvorgang, die Fettsäuren werden schneller aus dem Darm befördert, noch bevor sie als Körperfett eingelagert werden können.
  • Curcumin stimuliert die körpereigene Synthese von Hormonen und Neurotransmittern, die sich auf das Abnehmen positiv aus wirken.
  • Es hemmt die Entwicklung von Blutgefäßen im Fettgewebe und damit deren Wachstum und Ausbreitung.
  • Curcumin stört die Synthese der Fettsäuren und erhöht die Fettabauprozesse (Beta-Oxidierung).
  • Es fördert den Zelltod von Fettzellen, den sogenannten Adipozyten^1

Gerade Letzteres gilt als Sensation, denn bislang hat man angenommen, dass einmal bestehende Fettzellenanzahl unter keinen Umständen reduziert werden kann – Curcumin scheint die einzige Substanz zu sein, die dies vermag..!

Eine Untersuchung des European Journal of Nutrition führte zu folgendem Fazit:

„Die Umsetzung der Nutzung von Curcumin in der klinischen Praxis zur Behandlung und Prävention von Adipositas-assoziierten chronischen Erkrankungen ist möglich. Darüber hinaus machen die relativ geringen Kosten von Curcumin es möglich, dieses zum Bestandteil Ihrer regelmäßigen Ernährung zu machen. Curcumin ist sicher und nachgewiesenermaßen auch wirksam“.

Des Weiteren folgern die Forscher:

„Unsere Ergebnisse zeigen deutlich, dass Curcumin auf zellulärer Ebene und im ganzen Organismus einen bemerkenswerten gesundheitlichen Nutzen für die Prävention von Übergewicht und den damit verbundenen metabolischen Störungen zeigt.”

„Unsere Resultate vermitteln die Hoffnung, dass Curcumin Übergewicht und Fettleibigkeit verhindern kann.“

Dieser Ansicht ist Dr. Ejaz von der Tufts University in Medford, nachdem in ihren Studien Mäuse, die mit hohem Fettanteil und Zusatz an Curcumin gefüttert wurden ihr Körpergewicht reduzieren konnten.^1

„Diese Ergebnisse zeigen auf, dass Curcumin deutlich fettsenkende Eigenschaften hat“, sagt Dr. E. M. Jang von der Sunchon-Nationaluniversität in Jeonnam (Südkorea), nachdem er in Studien Kenntnis darüber erlangt hat, dass Curcumin die Fatburning-Enzyme erhöht.

Klaus Oberbeil

Erfahrungen mit der Einnahme von Curcumin

Kurkuma Erfahrung Curcumin5

Aus aller Welt gibt es Berichte, über die erstaunliche Heilkraft von Kurkuma und den darin enthaltenen Curcuminoiden. In der ayurvedischen Medizin wurden Erfahrungen mit Kurkuma über viele Jahre schriftlich festgehalten.

Im Laufe der Zeit gab es auch immer mehr Studien über die medizinische Wirkung der Gelbwurzel. Daraus geht hervor, dass Curcumin vor allem durch die Einnahme über einen längeren Zeitraum und in ausreichend hoher Dosierung Wirkung bei vielen krankheitsbedingten Problemen zeigt.

Doch genauso kann es auch vorbeugend angewendet werden und du kannst dafür sorgen, dass viele Probleme gar nicht erst auftauchen.

Dosierung und Einnahme von Curcumin

Um eine therapeutische Wirkung zu erzielen wird dazu geraten, mindestens 3 – 5 Gramm Kurkuma täglich zu konsumieren. Da Curcumin eben fettlöslich ist und nur in geringem Maße von unserem Darm aufgenommen werden kann, nimmst du Kurkuma am besten mit etwas Öl (zum Beispiel Leinöl) ein. Das trägt wiederum zu einer verbesserten Bioverfügbarkeit bei.

Was auch unbedingt erwähnt werden sollte ist, dass Kurkuma vor allem sehr gut in Verbindung mit Piperin wirkt. Das in schwarzem Pfeffer enthaltene Piperin steigert nämlich ebenfalls die Bioverfügbarkeit von Curcumin. Daher spricht man auch von dem sogenannten Bio-Piperin. Das heißt, die Einnahme von Kurkuma gemeinsam mit Öl und Piperin ist sehr vorteilhaft.

Wenn du aber den doch recht dominanten Geschmack des Gewürzes nicht magst und vor allem nicht gleich 3 – 5 Gramm pro Tag verzehren möchtest, kannst du auch zu einem guten Supplement greifen. Sehr gut bieten sich Kurkuma-Kapseln an.

Bei diesen Kapseln gilt es zu beachten, das bestmöglich Bio-Piperin enthalten ist. Auch wird sehr häufig über die Herstellung der Curcumin-Kapseln mit Mizellen berichtet. Diese Mizellen werden so, wie sie in unserem natürlichen Verdauungsprozess vorkommen, um die Curcumin-Moleküle gelegt, dass diese vom Körper besser aufgenommen werden können.

Mögliche Nebenwirkungen von Kurkuma

Die Nebenwirkungen von Kurkuma sind zwar sehr gering, aber dennoch erwähnenswert. Da Kurkuma über einen umfangreichen Wirkkomplex verfügt, sind Nebenwirkungen nicht ganz auszuschließen aber doch äußerst überschaubar.

Von Überdosierungen könnte man übrigens ab einer Menge von 8 – 12 Gramm täglich sprechen, was eher bei sehr schwerwiegenden Krankheiten zum Einsatz kommen könnte.

Eine gesundheitlich völlig unschädliche Nebenwirkung wäre schon einmal, dass Kurkuma sehr stark abfärbt und sich sowohl auf der Haut, als auch an Klamotten sehr hartnäckig hält.

Zu den bekanntesten körperlichen Nebenwirkungen bei einer Überdosierung zählen Durchfall, Übelkeit, Brechreiz, Magen-Darm-Beschwerden oder auch Sodbrennen. Ein übertrieben hoher Konsum von Kurkuma könnte zu starken Reizungen der Magenschleimhaut führen.

Wenn du schwanger bist oder eine stillende Mutter, sollte egal welche Einnahme immer vorher mit deinem Arzt besprochen werden. Leidest du an Problemen mit Leber und Galle oder einer Magenschleimhautentzündung, ist es besser, auf die Einnahme von Kurkuma zu verzichten. Es bietet sich in jedem Fall an, den Rat eines wirklichen Spezialisten hinzuzuziehen bei einer regelmäßigen und hohen Dosierung von Kurkuma.


Liposomales Curcumin in Kapselform von Regenbogenkreis – Erfahrungsbericht

Unser Partner Regenbogenkreis hat ein besonders wirksames und zu 100 % natürliches liposomales Curcumin in Kapselform entwickelt, das maximal bioverfügbar ist. 

Liposomales-Curcumin-RenderImage-PostProcess-Freigestellt0R8qigJeFUBsf

Regenbogenkreis hat mit seinem liposomalen Curcumin in Kapseln eine Pulver-Variante entwickelt, die in seiner reinen, natürlichen Form seine ganze Kraft entfalten kann.

Die veganen Kapseln bestehen ausschließlich aus Curcumin und einer Liposomal-Mischung: Palmitinsäure-Ölsäure-Phospholipide – von identitätsgeschützter Sonnenblume ohne GMO, und der veganen Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose.

Sie sind außerdem frei von jeglicher chemischer Behandlung, ohne Hitze hergestellt und ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe. Es werden zudem keinerlei Trägersubstanzen oder Füllstoffe eingesetzt. 

Zwei Effekte in einem

Mit diesem liposomalen Produkt hat es Regenbogenkreis geschafft, zwei Effekte in einem zu erzeugen. Denn die Zellmembranen unseres Körpers bestehen aus Phospholipiden und wir brauchen diese Substanz, um diese zu erneuern, zu verbessern oder zu verjüngen.

Fast jeder Mensch hat in der heutigen modernen Welt aber einen Mangel an Phospholipiden, weil sich auch unsere Ernährung geändert hat. Die in den Kapseln verwendeten rein pflanzlichen Liposome sind Lipidbläschen aus aneinandergereihten Phospholipiden, die aus Sonnenblumen gewonnen werden.

Sie stellen eine Doppelmembran dar und transportieren die empfindlichen Moleküle wie das Curcumin unbeschadet bis ins Innere der Zellen. Wir fügen also unserem Körper die benötigten Phospholipide hinzu und gleichzeitig sorgen wir dafür, dass das Curcumin dort ankommt, wo es gebraucht wird.

Stark gegen Entzündung 

Das liposomale Curcumin von Regenbogenkreis benötigt zur besseren Aufnahme des Curcumin kein Piperin aus dem schwarzen Pfeffer. Viele andere Produzenten verwenden dies hingegen noch. Der Nachteil: Neben der geringen Effizienz kann das sogar schädlich sein.

Denn das Piperin kann bei täglicher Einnahme als Supplement auch für eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmwand verantwortlich sein. Ein Problem, an dem heute immer mehr Menschen leiden und das auch unter dem Namen „Leaky Gut Syndrom“ (= durchlässiger Darm) bekannt ist.

Beim Leaky Gut Syndrom ist die Schutzfunktion der Darmschleimhaut gegen Krankheitserreger und Giftstoffe empfindlich gestört, wird durchlässig auch für Stoffe, die nicht durch die Darmwand gelangen sollten. So wandern etwa halb verdaute Nährstoffe ungehindert ins Blut.

Der Körper erkennt diese nicht, identifiziert sie aufgrund der Molekülgröße als fremd und reagiert mit einer Entzündungsreaktion. In dieser Reaktion kommen die Soldaten in unseren Körper zum Einsatz, die weißen Blutzellen. Sie bekämpfen die zu großen Nährstoffe, und in diesem Prozess wird ein körpereigener Stoff geformt – der TNF-Alpha (= Tumornekrosefaktor). Er ist verantwortlich für viele Entzündungsreaktionen im Körper wie Rheuma, Fibromyalgie, MS, Herz- und Kreislaufkrankheiten und vieles mehr.

Das bedeutet: Liposomales Curcumin kann dafür sorgen, dass der Körper nicht mehr so viel TNF-Alpha produziert und unsere Entzündungen reduziert werden.

Weitere positive Effekte

Das TNF-Alpha verursacht übrigens auch Übergewicht, denn durch entzündliche Prozesse im Körper wird auch der Fettverbrennungsmotor gestoppt. Durch die Einnahme der liposomalen Curcumin-Kapseln und einer bestimmten Ernährung kam man dem Übergewicht effektiv entgegenwirken. 

Curcumin verbessert darüber hinaus auch die Verdauung, lindert einen Blähbauch sowie Völlegefühl, ist gut für unsere Haut und hat eine Entgiftungsfunktion.

Die Einnahme

Regenbogenkreis empfiehlt eine Dosierung von 1 bis 2 Kapseln Liposomales Curcumin pro Tag. Bestehen jedoch Beschwerden, ist eine einschleichende Dosierung ratsam. Hier sollte in der ersten Woche 1 Kapsel pro Tag, in der zweiten Woche 2 Kapseln und in der dritten Woche 3 Kapseln pro Tag eingenommen werden. Werden die Symptome weniger, kann der Konsument selbst seine optimale Dosis beibehalten.

Zur generellen Vorbeugung reicht eine Kapsel pro Tag. Die Einnahme sollte zu einer Mahlzeit geschehen, die genaue Einhaltung einer bestimmten Tageszeit ist nicht erforderlich. Kann die Kapsel nicht geschluckt werden, lässt sich das Innere der Kapsel auch über das Essen wie Joghurt oder in Saft oder Wasser streuen. Die Kapseln können ohne Bedenken auch zusammen mit anderen Nahrungsmittelergänzungen eingenommen werden. 


Curcumin Forte – Unsere Produktempfehlung

Unser Partner myFairtrade bietet ein optimales Curcumin-Supplement an, welches wir wärmstens empfehlen können – Curcumin Forte.* (Anzeige)

“Das Produkt Curcumin Forte von Effective Nature ist 185-mal besser bioverfügbar, als herkömmliches Kurkuma-Pulver.”

Es enthält Kurkumaextrakt, sowie Polysorbat 80. Polysorbat 80 ist für die hohe Bioverfügbarkeit des Curcumins verantwortlich, da es die sogenannten Mizellen formt.

Das Produkt Curcumin Forte von Effective Nature ist 185-mal besser bioverfügbar, als herkömmliches Kurkuma-Pulver.

Durch die innovative Rezeptur des Curcumin Forte* von Effective Nature (Anzeige) ist das Curcumin in sogenannten Mizellen eingeschlossen.

Mizellen sind bipolar, das heißt auf der einen Seite wasserlöslich, auf der anderen Seite fettlöslich.

Das Curcumin ist dabei innen im fettlöslichen Teil der Mizelle eingeschlossen, gleichzeitig aber nach außen hin wasserlöslich:

Der Vorteil ist, dass diese Mizellen einfach durch die Darmwand passieren können und das Curcumin nahezu vollständig vom Körper genutzt werden kann.

Flüssiges Curcumin in Mizellen ist 185-mal besser bioverfügbar, als normales Kurkuma-Pulver. Dies wurde durch eine wissenschaftliche Studie bestätigt.

Curcumin Forte* von Effective Nature (Anzeige) ist das wohl effektivste Kurkuma-Produkt das derzeit erhältlich ist. Durch eine spezielle, innovative Rezeptur ist es gelungen, den Wirkstoff Curcumin besser bioverfügbar zu machen.

Es enthält die folgenden Inhaltsstoffe:
Polysorbat 80, Kurkumawurzelextrakt (Curcuma longa), Kapseln: Hydroxypropylmethylcellulose

Die Kapselhülle ist vegan, sodass das Produkt auch völlig problemlos von Veganern eingenommen werden kann.

Curcumin Forte von Effective Nature ist besonders einfach einzunehmen, da bereits eine Kapsel pro Tag ausreicht. Die Kapseln sind in Blistern einzeln vor Sauerstoff geschützt. Auch wenn die Schachtel geöffnet ist, kann das Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum Ende gewährleistet werden.

“Das Produkt ist vegan, frei von Nanomaterialien oder gentechnisch veränderten Mikroorganismen.”

Polysorbat 80 für eine hohe Bioverfügbarkeit von Curcumin
Wie bereits beschrieben, ist Polysorbat 80 verantwortlich für die hohe Bioverfügbarkeit des Curcumins. Es gehört allerdings zu den Emulgatoren, die nicht dauerhaft verzehrt werden sollten. Da bereits eine Kapsel von Curcumin Forte genügt, enthält die Tagesdosis nur sehr wenig Polysorbat 80.

Darüber hinaus wird empfohlen, Curcumin Forte maximal 90 Tage am Stück einzunehmen. Wird dies beachtet, ist Polysorbat 80 harmlos und die Vorteile der hohen Bioverfügbarkeit überwiegen stark. Es besteht daher kein Grund zur Sorge, dass die Kapseln aufgrund des Emulgators einen negativen Effekt haben könnten

Weitere Informationsquellen zum Thema Curcumin

Zum Thema „Kurkuma als Arzneimittel“ schreibt die Stiftung Krebshilfe folgendes:

Die Curcuma longa stammt wahrscheinlich ursprünglich aus Asien, wächst heute jedoch in vielen tropischen und subtropischen Regionen. Lange bevor es vor etwa zweihundert Jahren gelang, Curcumin zu isolieren, wurde Kurkuma bereits als Arzneimittel verwendet.

Es gehört zu den wichtigsten Heilpflanzen in der Tausende Jahre alten yurvedischen Heilkunde, die ihren Ursprung in Indien hat. Dort gilt Kurkuma als Heilmittel bei Atemproblemen, wie Asthma und Bronchitis, bei Allergien, Lebererkrankungen, Anorexia, Rheuma, Erkältungen, Stirnhöhlenentzündungen und bei schlecht heilenden Wunden, beispielsweise bei Diabetikern.

Auch in der traditionellen chinesischen Heilkunde wird Kurkuma eingesetzt, vor allem bei Magenproblemen, aber auch bei Depressionen. Es wurde und wird überall in Asien verwendet, vor allem als Entzündungshemmer. In Indien wird Kurkuma auch eingesetzt, um Wunden zu desinfizieren und die Wundheilung zu fördern. Dort sind sogar Pflaster mit einer Kurkuma-Beschichtung erhältlich.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) behandelt Kurkuma (unter dem Namen Rhizoma Curcumae longa) in Teil 1 ihrer vierbändigen Monografie über Heilpflanzen. Diese Abhandlung ist auch auf der Webseite der WHO zu finden.

Die wissenschaftliche Forschung richtet sich vor allem auf den Curcumin-Extrakt, da dessen Wirkung wesentlich grösser ist als die von Kurkuma, welches nur zwei bis neun Prozent Curcumin enthält.

Eine gute Abhandlung ist auch diese.


Lies auch: Meine Astaxanthin Erfahrung – das Antioxidanswunder für Gesundheit und Schönheit probieren

Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden


**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.