- Die Schwangerschaft ist eine ganz besonders intensive und besondere Zeit für Dich und Dein Baby. Dein Wunderwerk Körper erschafft gerade Leben!
- Deshalb ist es ganz besonders wichtig, ihn nun optimal mit guter pflanzenbasierter natürlicher Nahrung zu versorgen.
- Eine erfolgreiche vegane Schwangerschaft – hier erfährst du, wie du mit einer veganer Ernährung gesund bleibst, dich aktiv & fit hältst und dich & dein kleines Glück mit den richtigen Nährstoffen versorgst
- Sichere Dir 5% Rabatt für alle Lebenskraftpur Produkte mit dem Code: cw22ak
Da ich als männlicher mr.broccoli schlecht schwanger werden kann, habe ich mir Hilfe geholt. Madeleine, 39 Jahre, gerade Anfang des 7. Monats schwanger könnte es nicht besser gehen. Sie berichtet hier über Ihre Ergebnisse und ihre Erfahrung mit ihrer veganen Schwangerschaft.
Erst einmal – herzlichsten Glückwunsch zu deiner Schwangerschaft!
Ernährst Du Dich bereits vegan, oder Du hast darüber nachgedacht es einmal auszuprobieren?
Hast Du Bedenken, dass eine vegane Schwangerschaft Dir oder Deinem Baby vielleicht doch schaden könnte?
Mache Dir bitte keine Sorgen. Im Folgenden wird dir meine Freundin Madeleine sehr genau über eine erfolgreiche vegane Schwangerschaft berichten:
- wie Dein Körper schwanger und mit veganer Ernährung viel gesünder sein kann als zuvor
- wie Du praktisch die beste Nährstoffversorgung für Dich ich und Dein Baby gewährleistest
- wie du in deiner Schwangerschaft unnötige Fehler vermeidest
Mit meinen folgenden Empfehlungen werde ich Dir aufzeigen, wie Du regelmäßig, gut und gesund isst und Dir somit unnötige Fettansammlungen ersparst. So kannst Du in Deiner Schwangerschaft schlank und fit sein und danach noch einfacher wieder zu Deiner alten Form finden.
![]() | 100% Bio & Raw ![]() | ![]() | ![]() | |
Produkt | Gekeimte Bio-Sonnenblumenkerne* | Afa-Algen Pulver Wildsammlung, Roh* | Gefriergetrocknete Erdbeeren* | Vitamin B Komplex* |
Darreichung | Pulver | |||
Preis | € 17,35 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 70,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 4,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Gutscheincode | VEGAN10 | 10% Rabatt mit dem Code: vegansport | cw22ak | |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> |

Gutscheincode | VEGAN10 |

Gutscheincode | 10% Rabatt mit dem Code: vegansport |
Mein Weg in die vegane Schwangerschaft

Seit 2,5 Jahren ernähre ich mich vegan, nachdem ich mich schon seit über 15 Jahren vegetarisch ernährt hatte. Es gab zwischendurch auch einige vegane Phasen, jedoch unterbrach ich diese, da bei Bluttests diverse Vitamin Mängel (B Vitamine, Eisen, Vitam D, Biotin etc.) festgestellt wurden und ich diese aus Unwissenheit nicht auf die wirkliche Ursache zurückgeführt hatte.
Was ich damals noch nicht wußte ist, dass es nicht reicht konventionelles Obst und Gemüse zu essen und das Tierische durch industrielle vegane Fertigprodukte zu ersetzen. Das wichtigste dabei ist, dass der Darm über eine gute Gesundheit verfügt, um auch alle brauchbaren Nährstoffe überhaupt aufnehmen zu können.
Lies hier mehr zum Thema Darmgesundheit.
Mittlerweile habe ich mein Wissen für Ernährung und Gesundheit durch Vorträge, Bücher und Selbstanwendungen ausgereift und so optimiert, dass mein Baby und ich uns bester Gesundheit erfreuen und ich auch in meiner veganen Schwangerschaft fit, schlank und energiegeladen bin.
Im Nachfolgenden werde ich Dir noch einige sehr gute Nahrungs- und Ergänzungsmittel vorstellen welche ich getestet habe, die besonders in der veganen Schwangerschaft gesund und sinnvoll für Dich sind.
Vegane Schwangerschaft: Warum eine vegane Ernährung Vorteile für Dich hat

Sicherlich bist Du Dir dessen Bewusst, dass jedes Lebewesen einen eigenen Hormonhaushalt besitzt.
Am Beispiel einer Kuh möchte ich Dir aufzeigen, dass die Milch die Du trinkst, oder den Käse, den Du isst nur aus einem Grund hergestellt werden kann – richtig: die Kuh muss schwanger sein um ihre (Mutter-)milch zu gewinnen. Lies hier mehr zur Kuhmilchlüge und warum du auf pflanzliche Milchalternativen umsteigen solltest.
Wie eine schwangere Frau auch, hat sie nun einen ganz speziellen Hormoncocktail in ihrem Körper der sich nachher logischerweise auch in den tierischen Produkten (Fleisch, Käse, Joghurt, Milch etc.) wiederfinden wird.
Abgesehen von den körpereigenen Hormonen gibt es da noch die Antibiotika und Wachstumsförderer, die den Tieren sowieso verabreicht werden (auch im Biofleisch hast Du zumindest den natürlich gegebenen Anteil des jeweiligen Tieres).
Stell Dir nun vor, die Hormone der Kuh addieren sich mit Deinen.
Da muss man kein Genie sein, um zu erahnen, dass dies weder förderlich für Dich, noch für Dein Baby sein kann und so manches “typische ” Schwangerschaftsproblem wohl darauf zurück zu führen sein dürfte.
Eine vegane Ernährung, bzw. vegane Schwangerschaft hingegen ermöglicht Dir durch seine rein pflanzlichen Bestandteile Deinen Teller automatisch vitaminreicher und somit viel gesünder zu gestalten.
Mit Variationen aus gesunden Kohlenhydraten wie Kartoffeln, Reis, Hirse, Quinoa etc. kannst Du diese ganz leicht nahrhaft und sehr sättigend gestalten und dazu tolle Gemüsebeilagen und Salate mit Sprossen etc. essen. Müsli mit frischen und/ oder (gefrier-)getrockneten Früchten, Samen, Nüssen & pflanzlichen Joghurten, sowie leckere Smoothies sind immer eine sättigende und gesunde Mahlzeit.
Lies hier unser Leitfaden zum richtigen Entsaften & Smoothies mixen.
Du wirst sehen: nach einiger Zeit werden Deine Gerichte immer kreativer ausfallen und Du wirst Dich wirklich fragen, wie man einfach nur ein langweiliges Brot mit Käse essen konnte.
Essverhalten in der veganen Schwangerschaft – Do’s and Don’ts

Ja diese Gelüste… Wer kennt sie nicht, oder hat schon von den typischen sauren Gurken gehört!?? Persönlich war ich in den ersten 2-3 Monate von Heißhunger speziell auf fettiges Fastfood betroffen.
Als High Carb Low Fat Veganerin war ich tatsächlich einmal im Frittenwerk und habe Pommes mit veganer Mayo gegessen (was für mich sonst aus Überzeugung ein no-go ist, und keine Geschmacksbefriedigung dieser Welt hätte mich in eine Pommesbude gelockt). 2-3 Pizzen (ohne Käse) durften es in dieser Zeit auch mal sein, aber dann war auch wieder gut.
Was ich damit sagen möchte ist natürlich: Folge diesem Ruf und genieße es dann bitte auch richtig. Sei aber so vernünftig und gut zu Dir, dass es weiterhin eine Ausnahme ist und vermeide es unbemerkt dem schleichenden Prozess Deines schlechten Gewissens nachzugeben, sodas irgendwann dieser nachgegebenen Verlockung eine Regelmäßigkeit folgt.
Denke in diesen Momenten vorrausschauend, denn Du bist nicht ewig schwanger, aber Deine zusätzlichen Kilos ärgern Dich im Nachhinein umso mehr.
In meinem Falle waren es nicht unbedingt die nahrhaftesten Lebensmittel, darum möchte ich mir und meinem Baby dieses Essverhalten definitiv nicht auf Dauer antun. Abgesehen von der Vorstellung über meinen zukünftigen Frust diese überflüssigen Pfunde dann wieder abtrainieren zu müssen.
Sei Dir bitte darüber im Klaren, dass Dein Körper Gelüste signalisiert, die, wenn es sich auf gesunde Lebensmittel bezieht, absolut Sinn machen. Aber was kann Dein Körper schon aus Fastfood ziehen?
Unter Umständen verwehrst Du Dir sogar Deine gute Nährstoffaufnahme, denn Du hättest stattdessen etwas essen können, was Deinem Körper zu Gute kommt und den gesunden Wachstum Deines Baby’s geradezu boostet.


Achte auf ausreichende und besonders qualitativ hochwertigen Mikro – und Makronährstoffe.
Weitere Besonderheiten in meiner veganen Ernährung – Vegane Schwangerschaft
Solltest Du bereits mit dem Intervallfasten vertraut sein, dann kannst du auf jeden Fall gern dabei bleiben, denn es schadet Dir und Deinem Baby auf keinen Fall.
Bist Du allerdings noch nicht damit vertraut und möchtest damit in der Schwangerschaft beginnen, ziehe bitte vorher unbedingt Deinen Arzt zu rate.
Als High Carb Low Fat Veganerin esse ich unlimitiert Kohlenhydrate und das Fett aus Gemüse, Nüssen und Saaten begrenze ich auf “normale” Portionen, da ich ja nicht abnehmen möchte.
Der Vorteil dieser Ernährung liegt ganz klar darin, dass ich so viel esse wie ich möchte und niemals zunehme. Auch nicht in meiner Schwangerschaft.
Alles was ich bisher zugenommen habe ist auf den natürlichen Wachstum in meinem Bauch, Blut, Wasser, Baby etc. zurück zu führen.
Sollte Dich dieses Thema mehr interessieren, dann schaue Dir gern meinen Artikel zu Thema hier bei vegan-athletes.com an.
Welche Rolle spielt eine regelmäßige Bewegung?

Um genau zu sein, eine enorm wichtige.
Es gibt für alles Phasen und bestimmte Zeiten im Leben.
Meiner Meinung nach ist es gerade jetzt nicht an der Zeit den Bauchmuskeln oder der schmalen Taille der letzten Jahre nachzutrauern, mit dem Wissen und unter der Beachtung bestimmter Bewegungs- und Nahrungsrichtlinien, dass diese Zeit auch für Dich definitiv bald wieder kommen wird.
Vielmehr solltest Du darauf achten, auf Deinen Körper zu hören und Sport so zu betreiben, dass Du und Dein Baby nicht überfordert werden.
Persönlich fühle ich mich mittlerweile mit leichten anaeroben Übungen sehr wohl und habe mein normales Yogaworkout durch besser geeignetes Schwangerschaftsyoga und leichtes Oberkörper Hanteltraining oder Pilates ersetzt.
Das gezielte Muskeltraining und das sanfte Stretching der richtigen Muskelpartien wird auch Dir dabei helfen, empfindliche Stellen wie beispielsweise Deinen Rücken zu entlasten, Anspannungen in Deinen Waden zu vermeiden und Deine Lymphe im Fluss zu halten.
Mittlerweile bemerke ich wirklich, dass mir meine üblichen Bauchkurse und Trainingseinheiten nicht mehr gut tun und mein Körper dieses gerade auch einfach nicht mehr leisten kann.
Umso mehr helfen mir die genannten Trainingsarten aktiv, beweglich und in Form zu bleiben. Wenn die physischen Vorraussetzungen gut von Dir umgesetzt werden, dann ist das schon die halbe Miete für Dein Wohlbefinden.
Schauen wir, was Du hinsichtlich der Nährstoffe in Deiner veganen Schwangerschaft tun kannst, um Risiken einer Unterversorgung zu vermeiden.
Die wichtigsten Nährstoffe für Vegan-Schwangere im Überblick und in welchen natürlichen Quellen diese zu finden sind.
- *Eisen – Sesamsamen, Quinoa, Kürbiskerne
- *Magnesium – Pinienkerne , Paranüsse, Leinsamen, Kakaopulver, Weizenkeime, Sango Meereskoralle
(Das Kalkgerüst der Sangokoralle besteht nicht aus den Korallentieren, diese werden bei der Sammlung der Ablagerungen nicht gestört. Deshalb ist das Sango Pulver auch für Veganer geeignet. )
- *Jod – da Fisch tabu ist kommen nur Algen wie Nori, Kelp ( Braun Alge) in Frage
(Jodmangel ist eine der häufigsten Ursachen für Wachstums- und geistige Entwicklungsstörungen bei Babys.)
- *Vitamin B9 -Folsäure – Kresse, grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Weizenkleie und Vollkornprodukte, Nüsse und Samen ( z.B. Sonnenblumenkerne siehe unten.)
(Erfahrungsgemäß sind die meisten Frauen nicht ausreichend mit Folsäure versorgt, deshalb empfehle ich Dir unbedingt ein Supplement um Fehlbildungen Deines Babys vorzubeugen.)
- *Vitamin B12 – Afa Alge, Sauerkraut, Bakterium in Böden
(Bakterium – Leider dort nicht ausreichend vorhanden bzw. die verschiedenen Formen werden nicht gleich gut im Körper aufgenommen, deshalb empfehle ich Dir unbedingt ein gutes Supplement siehe unten.)
Um eine ausreichende Menge zu gewährleisten empfehle ich Dir Produkte zu supplemtieren, welche Methylcobalamin oder auch eine 3 fach bioaktive Form wie Methylcobalamin, Hydroxocobalamin und Adenosylcobalamin enthalten.)
- *Vitamin D3 – Sonne, Supplement


Woher weiß ich, ob ich ausreichend versorgt bin?
Um ganz sicher zu sein, dass Du ausreichend mit allen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und vor allem mit einer artenreichen und gesunden Darmflora ausgestattet bist, empfehle ich Dir zusätzlich zu Deinen gynäkologischen Routineuntersuchungen bei einem Heilpraktiker, Arzt oder einem unabhängigen Labor Deines Vertrauens beispielsweise Dein Blut durch eine Dunkelfeldmikroskopie zu testen, eine Haarmineralstoffanalyse und einen Darmtest zu machen.
Lies hier wie du ganz einfach einen Darmtest mit BIOMES machen kannst.
So kannst Du Dir ganz sicher sein, dass alle Werte optimal sind.
Alles was Du zu wenig an Vitaminen und Mineralstoffen besitzt wird Dir Dein Körper entziehen und zu allererst dem Baby zur Verfügung stellen.
Dies kann wiederum einen Mangel für Deinen Organismus bedeuten und somit einen Verlust Deiner Vitalität oder Deiner Gesundheit.
Gut geeignete Nahrungsergänzungsmittel für die vegane Schwangerschaft
Hier nenne ich Euch einige Produkte, die ich für diesen Artikel testen durfte und die ich Dir aus folgenden Gründen unbedingt für eine vegane Schwangerschaft weiterempfehlen möchte.
Vor meinen vegane Schwangerschafts- Produkttests waren mir die Firmen schon als Kundin bekannt. Ich hatte diese Hersteller bereits für mich persönlich ausgewählt, und verschiedenste Sachen ausprobiert.
Sie überzeugten mich zu allererst menschlich (in online Vorträgen, Youtube, Instagram) und danach in ihren Beweggründen einen Supplementvertrieb zu betreiben.
Aus diesem Grund vertraue ich auch auf die beste Nährstoffkombination und Bioverfügbarkeit und die Reinheit der Rohstoffe durch kontrollierte Schadstoffanalysen und die Nachhaltigkeit der Produktionen.
Produkte die ich für eine vegane Schwangerschaft empfehle:
- Vitamin B Komplex von Lebenskraft Pur
Für mich persönlich gerade am wichtigsten, enthält es die Folsäure ausschließlich in ihrer aktiven Form – Methylfolat und mit nur einer Kapsel deckt man den kompletten täglichen Bedarf an B Vitaminen ( inkl. B12 hier auch Methylcobalamin – aktiviertes B12)
- Folsäure – Keimster Sonnenblumenkerne decken zusätzlich Deinen Bedarf an Folsäure. Das Besondere an diesen Sonnenblumenkernen ist, dass diese gekeimt sind. Das bedeutet für Dich eine Nährstoffexplosion! Gekeimte Lebensmittel sind ein absolutes Powerfood. Du solltest auch die anderen gekeimten Produkte wie den Reis, oder Haferflocken probieren. Vielleicht ziehst Du ja auch schon selber Sprossen zu Hause!?
- Afa-Alge ( Blau- Grün Alge) vom Regenbogenkreis enthält viel Chlorophyl (Blut der Pflanzen ). Gerade jetzt ist es Elementar wichtig, denn während Deiner Schwangerschaft bildet Dein Körper ca. 1,5 Liter mehr Blut. Was mir hierbei ganz besonders gefällt ist, dass die Alge eine Rohkostqualität hat (enthält noch alle Ihre Nährstoffe) und garantiert schadstoffgeprüft ist.
Vermeide es in jedem Fall einfach prophylaktisch irgendein Multivitaminpräprat zu nehmen. Oft sind diese von minderwertiger Qualität, nicht aus natürlichen Quellen, sondern aus dem Chemielabor und schaden Dir somit mehr, als dass sie Dich mit dem versorgen was Du jetzt tatsächlich brauchst.
Investiere gezielt und in Qualität.
Generell sind gute Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll für Dich und sollten Dich auch nach Deiner Schwangerschaft weiterhin begleiten. Wichtig sind diese auch, wenn Du Dein Baby stillen möchtest, denn dann bekommt es über deine Muttermilch gleich die optimale Nährstoffversorgung mitgeliefert.
Fazit: eine erfolgreiche vegane Schwangerschaft

In erster Linie ist das allerwichtigste, dass Du und Dein Baby gesund sind und dein Körper in der Lage ist, die Schwangerschaft so einfach und schön wie möglich zu meistern.
Mache Dir nicht zu viele Gedanken über Deine Figur, sondern lege deinen Fokus auf Deine Gesundheit, Deine geistige und muskuläre Kraft. So wirst Du alle kommenden Herausforderungen bestes meistern.
Mit Hilfe dieser Tips kannst Du dieses wirklich schon sehr gut gewährleisten.
So oder so…du wirst einfach die schönste Mummy, mit dem süßesten Baby sein!!!
Siehe auch:
- Meine Erfahrungen mit Keimster Müsli
- Was dir intermittierendes Fasten bringen kann
- Wie du mit einer High Carb Ernährung zu mehr Energie kommen kannst
- Welche Superfoods du auf jeden Fall kennen solltest

Wir schicken dir unsere Rezeptbücher mit über 50 Rezepten zum Abnehmen, Fitter werden und Muskeln aufbauen im Tausch für deine E-Mailadresse zu.
Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.