Gesund und vegan zunehmen? Muskelmasse aufbauen? So geht’s!
Mit veganer Ernährung Gewicht zunehmen? Vegan und Muskelaufbau, ist das möglich?
Das ich mit veganer Ernährung abnehmen kann, klingt logisch. Doch das jemand mit Untergewicht, durch vegane Ernährung zunehmen kann, können sich die Wenigsten vorstellen.
Das wirft direkt gleich eine neue Fragen auf. Gibt es Menschen, die Gewicht zunehmen wollen? Menschen, die weder krank sind noch an irgendwelchen Essstörungen leiden?
Ja, die gibt es. Es gibt sehr viele, die an ihrem Untergewicht leiden und sich zurückziehen.
Eine Eingabe bei Google mit dem Suchwort “Gewicht zunehmen” ergibt 1,6 Millionen Ergebnisse. Meistens sind das Menschen die körperlich total gesund sind. Sie können essen was sie wollen und trotzdem nehmen sie kein Gramm zu.
Ich war eine von diesen.
Du möchtest lieber eine Podcast Episode hören als einen Artikel zu lesen? – Kein Problem!
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
Auf drei Ebenen zunehmen!
Für mich gibt es drei Ebenen: Köper, Geist und Seele. Gleichgewicht bzw. die eigene Balance finden, ist das Geheimnis des Erfolges beim Zunehmen.
Versuche Dein Gleichgewicht zu finden und ich garantiere Dir, Du wirst zunehmen.
Da sind wir schon beim ersten Punkt.
Dein Kopf sagt Dir wahrscheinlich:
„Ach das kann nicht funktionieren, mit veganer Ernährung zuzunehmen. Geschweige denn Muskelmasse aufzubauen.“
Denn in Deinem Kopf siehst Du vielleicht Bilder von Veganern die: dünn sind, ausgemergelt aussehen und ein schlechtes Hautbild haben. Veganer dürfen nichts essen und ihnen fehlt alles was ein Körper benötigt. Doch: Woher weißt Du das?
Bleib offen, lies weiter und probiere es aus. Mit anderen Worten: Erweitere Deinen Horizont. Das ist für mich z.B. zunehmen auf der geistigen Ebene.
Nun möchte ich auf eine andere Ebenen eingehen. Deinem Körper. Ja und es gibt nur eine Person die für Deinen Körper verantwortlich ist. Das bist Du!
Wir schicken dir unsere Rezeptbücher mit über 50 Rezepten zum Abnehmen, Fitter werden und Muskeln aufbauen im Tausch für deine E-Mailadresse zu.
Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.
Unser Körper früher und heute!
Unser Körper ist schon ein paar tausend Jahre alt und wurde gebaut, um zu jagen. Um andere Tiere zu erlegen und gleichzeitig nicht das Mittagessen eines Säbelzahntigers zu sein.
Diese Genetik und Instinkte stecken in jedem von uns. Damals war die Ernährung sehr eiweißhaltig, sorgte für eine gute Muskulatur und sie war für das Überleben sehr wichtig.
Fett konnte sich kaum ansetzen. Zum einem gab es sehr wenig Kohlenhydrate und zum anderen waren die meisten am Tag ca. 20 bis 30 km, zu Fuß, unterwegs.
Der Homosapiens ist ca. 400 000 Jahre alt und der Ackerbau begann vor ca. 20 000 Jahren, als sich der Mensch begann anzusiedeln. Die industrielle Herstellung von Nahrung, die ca. 100 Jahre alt ist, führte zu dem, was wir heute in unseren Gesellschaften sehen.
Übergewicht, Untergewicht, zu wenig Bewegung und Mangelerscheinungen bei Vitaminen und Vitalstoffen. Obwohl wir alle wissen was zu tun ist, um fit zu sein.
Muskulatur aufbauen durch vegane Ernährung?
Vegane Ernährung und Muskelaufbau: ja das ist möglich!
Natürlich gibt es keinen einzigen und richtigen Weg, den darf jeder für sich herausfinden. Was bei mir funktioniert, muss nicht bei Dir funktionieren. Das Verhältnis Eiweiß und Kohlenhydrate spielt dabei eine wichtige Rolle.
Wann trainierst Du? Was ist Dein Ziel? Das sind ebenfalls wichtige Faktoren die zu beachten sind. Ich persönlich trainiere morgens. Eine Banane und einen Liter Wasser ist das erste Frühstück. Dann meine Freeletics Workouts und anschließend ein gutes Frühstück mit Kohlenhydraten und Eiweiß.
Wo bekomme ich mein Eiweiß her?
Oft werde ich gefragt:
„Wo bekommst Du Dein Eiweiß her?“
Ganz einfach: Hülsenfrüchte, Nüsse oder auch Müsli mit Reisprotein, Erbsenprotein oder Hanfprotein angereichert. Das sind ideale Eiweißlieferanten. Wenn es mal schnell gehen darf, gibt es einen Smoothie. Weitere Eiweiße finde ich in Quinoa, Couscous, Tofu oder roten Linsen.
Zwischen durch esse ich viel Obst und Gemüse und Vollkornbrot, am besten selbst gebacken, liefert gesunde Ballaststoffe.
Welches Training passt zu mir?
Ich habe mich für Freeletics entschieden. Es ist nicht an Öffnungszeiten gebunden, wie die meisten Fitnessstudios. Ich benötige fast keine Geräte und eine Trainingseinheit dauert ca. 30 Minuten.
Mein Coach gibt mir unterschiedliche Workouts für eine Woche und ich kann mir einteilen wann ich diese mache.
Dieses Training baut Muskulatur auf, die ersten Ergebnisse habe ich bereits nach 14 Tagen gesehen. Ich muss zugeben, am Anfang ist es nicht ganz einfach, denn es sind Übungen dabei, die in der Koordination und Kraft einiges abverlangen. Doch das Ergebnis ist super.
„Natürlich geht es um eine Entscheidung, die Du triffst.“
Ich habe mich damals entschieden es 30 Tage zu probieren, zu schauen was die vegane Ernährung mit mir und meinem Körper macht. Welche Veränderungen ich feststelle. Ob ich tatsächlich zunehme bzw. ob ich mein Gewicht halte.
Verzichte ich auf etwas durch vegane Ernährung?
Ich habe nicht das Gefühl auf etwas zu verzichten. Ganz im Gegenteil. Ich habe ein sehr gutes Körpergefühl bekommen, ich schlafe besser und habe mehr Energie für den Tag. Es gibt viele neue Produkte, die ich kennengelernt habe und meine Ernährung um so vieles reicher machen. Veränderungen mögen viele Menschen nicht.
„Wenn Du andere Ergebnisse erzielen willst, darfst Du Dich verändern.“
Es beginnt mit Deiner Entscheidung!
Über die Autorin: www.connymall.com
Vegan Podcast Kann ich mit roh-veganer Ernährung Muskeln aufbauen? – Q&A Podcast Special
Jede Woche in unserem Vegan Podcast neues zum Thema Fitness, Vegane Ernährung und Lifestyle.
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
- Veganes Proteinpulver – Welches ist das richtige für dich?
- unser veganes Muskelaufbau-System
- vegane Muskelaufbau Rezepte
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
Wir schicken dir unsere Rezeptbücher mit über 50 Rezepten zum Abnehmen, Fitter werden und Muskeln aufbauen im Tausch für deine E-Mailadresse zu.
Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.