- Ketogene Ernährung ist eine proteinreiche und fettreiche sowie kohlenhydratarme Ernährung.
- Ketose: Die ketogene Ernährung führt zur Ketose. Ein Zustand, bei dem der Körper Fett anstelle von Zucker als Kraftstoff für die Energiegewinnung nutzt.
- Diese Form der Ernährung eignet sich wunderbar zum Abnehmen ohne Hunger und ohne Kalorien zählen.
- Kurzfazit: Die gesunde vegane ketogene Ernährung ist umfassend erforscht und funktioniert wissenschaftlich bewiesen.
Du interessierst dich für die vegane ketogene Ernährung, weißt jedoch nicht, wie sie funktioniert und was du alles beachten musst?
In diesem Artikel lernst du über die Vorteile und Nachteile einer vegan ketogenen Ernährungsweise kennen und profitierst von den Erfahrungen der beiden Sportlerinnen Kira von melrakki.de und Janine von VE.AMP.
Was bedeutet vegan ketogen?

Die ketogene Ernährung ist eine fettreiche und sehr kohlenhydratarme Ernährung und beinhaltet noch weniger Kohlenhydrate als die normale Low Carb Ernährung.
Durch die Reduzierung der Kohlenhydrate auf ein Minimum kommt der Körper in die sogenannte Ketose – einem Zustand, bei dem der Körper Fett anstelle von Zucker als Kraftstoff für die Energiegewinnung nutzt.
Durch das Fehlen von Glucose ist die Leber gezwungen, Fettsäuren in sogenannte “Ketone” umzuwandeln. Fettsäuren aus der Ernährung, aber auch die Fettdepots aus deinem Körper werden dafür genutzt, weshalb sich diese Form der Ernährung auch zum Abnehmen ohne Hunger eignet. Im Vergleich zu einer fettarmen Ernährung sogar noch besser (*1, 2, 3).
Schau dir hier mein Austausch mit Kira, einer vegan-keto Sportlerin, über ihre vegan ketogenen Ernährung an:
Ketose: Der Schlüssel zu Fettverbrennung und Muskelwachstum

Ziel dieser vegan ketogenen Ernährungsform ist es, den Körper in den Zustand der Ketose zu bringen und Ketonkörper zu produzieren, die einen Fettabbau und gleichzeitig einen Muskelaufbau bedingen. Ketogenkörper sind Ersatzenergielieferanten die bei hoher und teilweise unvollständiger Fettverbrennung entstehen.
Dadurch, dass man täglich unter 30 g Kohlenhydraten bleibt, bis zu 2 g Proteine pro Kilogramm Körpergewicht zuführt und viele gesunde Fette und Öle zu sich nimmt, die ca. 60-70% der Gesamtkalorienzufuhr ausmachen, bezieht der Körper seine Kalorien nicht aus Kohlenhydraten, sondern aus Fetten und Proteinen, wodurch Ketonkörper gebildet werden.
Um den Körper gut zu versorgen, werden an einem Refeed-Day einmal die Woche die Kohlenhydratspeicher wieder aufgeladen. Während die Proteinzufuhr gleich bleibt, wird die Fettzufuhr reduziert und durch Kohlenhydrate ausgetauscht. Es kommt zu einer Kohlenhydratsuperkompensation.
Vorteile vegan ketogener Ernährung:
Nachteile ketogener Ernährung:
- Die klassische ketogene Diät besteht aus viel Fleisch, Fisch und Milchprodukten. Der übermässige Verzehr tierischer Produkte führt nachweislich zu Krankheiten, Entzündungen im Körper und zu einem saueren Milieu.
- Die vegane ketogene Diät besteht aus viel Sojaprodukten. Soja sollte nur in kleinen Mengen konsumiert werden und kann bei vielen Menschen zu Unverträglichkeiten kommen. (In unserem Vegan Keto Kurs nutzen wir ganz wenig Soja Produkte)
- Es kann zur “Keto Grippe” kommen. Dieser Effekt tritt ein, wenn dem Gehirn zu wenig Glukose in der Übergangszeit auf die Ketose zur Verfügung stehen.
- Ein umfassender Lifestyle Change ist Voraussetzung, um nahezu fast komplett auf Kohlenhydrate zu verzichten
- Restaurantbesuche oder Einladungen bei Freund:innen benötigen Planung oder fallen weg.
- Eine ketogene Diät wird nur in Ausnahmefällen langfristig möglich sein.
- Eine hohe Disziplin ist notwendig.
- Jojo-Effekt bei Rückkehr zum alten Lifestyle nach der ketogenen Diät
Vegan ketogen aus sportlicher Sicht: was macht fit & schlank?
Durch den Zustand der Ketose und die geringen Kohlenhydrate im Körper bleibt der Insulinspiegel im Blut dauerhaft sehr gering: die Fettverbrennung wird maximiert
Der hohe Fettanteil schafft auch bei körperlichen Höchstleistungen eine gute Sättigung und spendet Energie. Hungergefühle werden durch den hohen Fettanteil und die Ketonkörperbildung unterdrückt, da sie die Magenentleerung verzögern.
Im Zustand der Ketose kommt es zu antikatabolen Effekten, welche den Proteinabbau im Muskel hemmen und zu einer Ausschüttung körpereigener Wachstumshormone und Testosteron (besonders bei Männern) führt, welches ein optimales Muskelwachstum bedingt.
Zusammengefasst: Durch eine sportliche Betätigung, welche das Muskelwachstum fördert und eine Ernährung, die die Fettverbrennung und den Muskelerhalt sowie das Muskelwachstum fördert, sind optimale Bedingungen gegeben, um den Körper positiv zu verändern: Er wird schlanker, durchtrainierter, definierter und durch einen höheren Muskelanteil steigt der Energieumsatz stetig an (ihr werdet mehr essen ;))
Vegan Ketogen: fitter, gesünder und wacher als je zuvor

Warum wirst du dich mit vegan ketogen gesünder, wacher und besser fühlen als je zu vor?
Eine nicht-vegane ketogene Diät, welche ihre Proteine aus tierischen Produkten bezieht (Eier, Fleisch und Milchprodukte), bedingt die sogenannten „Krankheiten des Überflusses“: Herz-, Kreislaufversagen, Krebs und Diabetes.
Die genaue Definition und Erklärung kannst Du in der China Studie nachlesen, eine der größten epidemiologischen Studien der Welt und die Begründung für eine vegane Lebensweise.
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
Vegan ketogen verzichtet auf diese Lebensmittel gänzlich, anstatt deren Konsum zu erhöhen, wie es in der Bodybuilding-, Fitness- und Sporternährung häufig der Fall ist und wodurch auch das Krankheitsrisiko ansteigt.
Pflanzliche Lebensmittel und besonders Sojaprodukte beinhalten Isoflavone, welche vor Prostatakrebs und Blutkrebs schützen.
Viele Veganer berichten von einer besseren gesundheitlichen Verfassung im Zusammenhang mit einer pflanzlich basierten Ernährungsumstellung: Mehr Energie, weniger Schlaf, eine bessere Haut, Linderung von chronischen Magen-, Darmproblemen sowie Kopfschmerzen und Migräne
Wie kommst du am schnellsten in die Ketose?

Meist wird die Ketose innerhalb kürzester Zeit erreicht, sollte dann aber am besten für mindestens drei Monate beibehalten werden, um den Körper dauerhaft umzutrainieren. 1. Ernähre dich hauptsächlich von veganen proteinreichen Lebensmitteln. 2. Bleibe an 6 Tagen der Woche unter 30 g Kohlenhydraten, damit dein Körper in den Stoffwechselzustand der Ketose gelangt. 3. Führe je nach sportlicher Betätigung zwischen 1 und 2 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu dir. 4. Nimm viele gesunde Fette und Öle zu dir, die deinem Körper wertvolle Nährstoffe liefern und die Ketose in Schwung bringen. 5. Schaffe ein Defizit zwischen Kalorienumsatz und Kalorienzufuhr, der Schlüssel zum Erfolg ist hier die Genauigkeit. 6. Versorge deinen Körper vor und nach dem Training optimal durch Shakes: natural Proteins und Superfoods geben dir Kraft, unterstützen die Ketose und verkürzen die Regenerationszeit. 7. Alkohol, Zucker und Weißmehl sind absolute „No go”s. Wenn du ohne sie nicht leben kannst, versuche sie auf den Refeed-Day zu beschränken. Am besten lässt du sie aber ganz weg. 8. Am 7. Tag ist Refeed-Day, hier füllst du deine Kohlenhydratspeicher wieder auf – du entscheidest, was du isst, aber achte darauf, dass du am Refeed-Day nicht allzu viele Fette zu dir nimmst (Time to cheat ☺). 9. Glaube an pure Pflanzenkraft und vertrau darauf, dass du durch sie alles schaffen kannst. Du willst Deine Gesundheit und Deine sportliche Performance verbessern. Mithilfe dieses Planes kannst Du Deine Insulinsensitivität steigern und Deine Fettverbrennung anregen. Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert. Immer wieder werde ich von euch gefragt, wie meine Ernährung genau aussieht, welche Lebensmittel ich hauptsächlich verwende und wie die Rezepte dazu funktionieren. Einige von euch haben mich auch angeschrieben und gebeten, ihnen konkrete Tipps und Anleitung zu geben, weil sie es gerne ausprobieren würden, aber nicht genau wissen, wie sie starten sollen. Andere haben sich schon länger für eine vegane Ernährung interessiert, aber trauen sich noch nicht so richtig, die ersten Schritte zu wagen. Diejenigen von euch, die bereits vegan leben, fragen mich meist nach Lebensmitteln, die wenige Kohlenhydrate enthalten, denn darin liegt das Geheimnis. Und überhaupt fragen sich viele, wie man den Körper kohlenhydratarm und vegan überhaupt mit allem versorgen kann, was er braucht, um gesund, fit zu sein und in meinem Fall auch noch Rekorde zu brechen. Mixe das Fruchtfleisch der Avocado mit dem Kakao und Vanille auf niedriger Stufe zu einer Creme und süße es anschließend nach deinem Geschmack. Nun lass dir die Creme schmecken! 😉 Beinhaltet pro Portion etwa Die Leinsamen gemeinsam mit dem Kokosöl und dem Danach die feste Masse in eine mit Kokosöl gefettete Danach den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Brot ca. Die letzten vier Wochen haben wir die “VE.AMP” Janine bei ihrem vegan ketogen Projekt begleitet. Um dieses Ziel nun endlich zu erreichen, mache ich seit fast zwei Wochen 9 Regeln zur optimalen Ernährung und halte mich genau an meine Ernährungspläne. Ich merke schon jetzt, wie effektiv das Training ist, denn meine Muskeln kommen schon nach dieser kurzen Zeit immer mehr zum Vorschein. Das Ergebnis finde ich zum Anfang echt super. Ganz ehrlich war ich die letzten zwei Wochen zwar diszipliniert von den Dingen, die ich gegessen habe, aber ich hab nicht mehr ganz so genau auf die Kalorien geachtet. Das kommt daher, dass ich meinen Bauch seit Ende der 2. Woche echt super finde. Es war und ist besser, als ich es mir gedacht habe, da ich nie sichtbare Bauchmuckis hatte. Im Endeffekt möchte ich gar nicht so richtig damit aufhören, aber vielleicht nicht ganz so streng. Wie sieht’s denn bei euch aus? Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich sehr froh darüber bin, mich für diese 4 Wochen vegan ketogene Ernährung entschieden zu haben. Mir ist die Wichtigkeit der Ernährung bei sportlichen wie auch körperspezifischen Zielsetzungen noch einmal deutlicher geworden. Ich bin sehr zufrieden mit meinem erreichten Ziel und fasziniert von der rasanten Entwicklung, die in dieser kurzen Zeit möglich war. Ich bin Kira Zabe und helfe Menschen dabei, sich gesünder zu ernähren und damit mehr Energie und Lebensfreude zu erlangen. Das mache ich einerseits direkt durch Beratung und meine kostenlosen Inhalte auf Instagram und YouTube und andererseits durch die Entwicklung von Produkten im Bereich Gesundheit für Vitasomal wie auch meine eigenen Produkte für meinen eigenen Onlineshop. Wissen zum Thema Ernährung habe ich mir schon seit meinem 12. Lebensjahr angeeignet, weil ich zu diesem Zeitpunkt aus ethischen Gründen entschieden habe, kein Fleisch mehr zu essen. Heute bin ich absolut dankbar, dass ich schon so früh damit angefangen habe und nun mit meinen Erfahrungen und meinem Wissen Menschen helfen darf. Da ich sehr offen und immer sehr neugierig bin, Dinge auszuprobieren, habe ich auch schon verschiedenste Erfahrungen sammeln dürfen. Mit 17 Jahren habe ich mich zum Beispiel für einige Monate nur von Wildkräutern ernährt und sie als wertvollen Beitrag zu einer gesunden Ernährung wertschätzen gelernt. Auch ein Wildkräutersaft-Fasten habe ich schon durchgeführt und konnte dadurch in enge Verbindung mit meinem Körper treten, um ihn zu entgiften. Mein letztes längeres Experiment war die ketogene Ernährung, nachdem ich aus Amerika so viel Gutes davon gehört und in den Studien gelesen hatte. Stell dir eine Wiese vor. Sie ist nicht sehr gepflegt und das Unkraut wächst überall. Schritt für Schritt gehst du durch das hohe Gras und fängst an das Unkraut zu pflücken. Erst links, dann rechts und der gerupfte Berg wird immer größer. Du merkst aber, dass das Unkraut immer wieder kommt. Egal, wie viel du aus dem lehmigen Grund rausrupfst. Du setzt dich auf einen großen Stein auf der Wiese und fragst dich, wie du das Unkraut heraus bekommst. Da du länger nichts gegessen hast, fängt dein Magen an zu knurren. Plötzlich kommt dir eine Idee. Du weißt, dass das Leben immer für dich ist und erst ganz zaghaft probierst du ein Blatt vom Löwenzahn. Diesen bitteren Geschmack hast du noch nie so zuvor geschmeckt. Neugierig pflückst du auch noch andere Pflanzen und du merkst, wie du immer mehr auf den Geschmack gekommen bist. “Was ist, wenn das Unkraut gar nicht schlecht ist? Was ist, wenn die Meinung der Mehrheit gar nicht die ist, die wirklich stimmt?” Du fängst an, zu hinterfragen und merkst, wie durch die richtigen Fragen und das Pflücken des Unkrauts auf einmal doch immer mehr Platz geschaffen wird. Den Platz nehmen die schönsten Blumen ein und du siehst die Fülle an Möglichkeiten und dein Horizont erweitert sich. Dir wird klar, dass du nie wieder zu dem vorherigen Chaos zurückkehren willst. Jetzt erkennst du auch, dass du die Blumen pflegen musst, damit sie erhalten bleiben. Deine Wiese wird immer schöner und auch du wirst immer strahlender, zufriedener und glücklicher. Denn du hast alles, was du brauchst. Manchmal braucht es nur ein bisschen Hunger oder auch Zeichen von anderen Menschen, die deine Wiese zum Blühen bringen. Mit 12 Jahren merkte ich, dass ich durch Handeln etwas Bewegen kann und mein Reflektieren führte zu neuen Sichtweisen auf das, was als allgemein anerkannte Wahrheit galt. Ich entwickelte mehr Zufriedenheit und Gesundheit durch meinen Hunger nach Mehr und darf heute mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen dazu beitragen, dass auch andere davon profitieren können. 1. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2633336/ 2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15466943 3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18175736 4. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18700873 5. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22905670 6. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1819381/ 7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25666556 8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17313687 9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24062422 10. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2367001/ 11. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20687386 12. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21983804 **Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.9 Regeln zur optimalen vegan ketogenen Ernährung
Vegan ketogene Lebensmittel
Fettquellen und Öle für eine vegan ketogene Ernährung:
Pflanzliche Proteinquellen vegan ketogen
Gemüse und Obst
Vegan ketogen: Avocadomousse Rezept
Süße Avocadomousse
Zutaten
Zubereitung
30 g Fett, 11 g Kohlenhydrate und 13g EiweißVegan Ketogen Brot (Powerbrot für die vegane Paleo Ernährung)
Einkaufsliste:
Zubereitung:
Wasser stark mit einem Mixer vermengen. Danach die
restlichen Zutaten schrittweise hinzufügen und gut
vermischen.
Kastenform (25-27cm) geben. Das Brot dort mindestens 3
Stunden gehen lassen.
30 Minuten backen, aus der Form nehmen und nochmal 25
Minuten ohne Form backen und danach auskühlen lassen.Kalorienangaben:
Funktioniert vegan ketogen zum Abnehmen?
Ein knackiger Sixpack sollte es schon sein!
Ein Sixpack möchte ich nicht.
In dieser Woche habe ich mich sehr wohlgefühlt.
Mein Fazit:
Wer ist Kira Zabe
Meine Geschichte: Metaphorik
Manchmal braucht es ein bisschen Hunger…
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.