- Veganer Fleischersatz und “chicke” Burger sind voll im Trend, doch gesund sind sie nicht!
- The Vegetarian Butcher will der größte Metzger der Welt werden und wirbt die Menschen mit “gesunden, veganen” Fleischersatz Produkten. “Wie´n Schnitzel” und “Lass die Sau raus” Würstchen sind lustig (auch ich musste lachen). Doch The Vegetarian Butcher ist ungesund.
- Was viele nicht wissen: The Vegetarian Butcher ist eine mit riesigem Marketingbudget gehypte Marke von Unilever (einer der Konzerne, dem viele Menschen nach Umfragen kein Geld geben möchten).
“Cooles und leckeres vegetarisches Fleisch – besser als das Original!”
Diese Headlines liest du häufig, wenn du nach “The Vegetarian Butcher” im Internet suchst. Sicher hast du schon eine der chicen Werbeplakate von The Vegetarian Butcher gesehen und wolltest diesen unbedingt mal probieren. Doch du suchst nach einem kritischen The Vegetarian Butcher Test und einer kritischen Bewertung, weil du nicht jeder Werbung traust? Dann bist du in diesem Artikel richtig.
Vorab: The Vegetarian Butcher Geschmack ist lecker und das schmeichelt unserer Seele. Doch ist es wirklich für Sportler:innen und gesundheitsorientierte Veganer:innen und Flexitarier:innen als veganes Nahrungsmittel geeignet? Die Antwort erfährst du in diesem Artikel.
Disclaimer: Ethisch und umweltpolitisch gesehen ist The Vegetarian Butcher klar im Vorteil – von dieser Ebene betrachtet befürworte ich solche Produkte und Initiativen. Jedoch sind die Produkte für eine gesunde vegane Fitnessernährung nicht geeignet.
Achtung: The Vegetarian Butcher Rückruf

The Vegetarian Butcher Hype zurecht? Eine kritische Betrachtung


In diesem Beitrag möchte ich einen holistischen Blick auf die Nahrung und unser Verhalten aufzeigen. Nur so kannst du entscheiden, was gut für deinen Organismus ist und was nicht.
Ich bin der Überzeugung, dass jeder Mensch nach bestem Wissen und Gewissen handelt und stets mit den besten Absichten. Doch bei den übergeordneten Interessen großer Konzerne wie Unilever steht der Verdacht im Raum, ob nicht auch Geld und die Rendite der Investoren und Board Mitglieder im Vordergrund stehen.
„The Vegetarian Butcher ist NICHT zuckerfrei, sojafrei und GMO frei!“
Vielfach höre ich diese Aussage!
“Veganer Fleischersatz ist gesund und die Lösung für die Zukunft.”
Es klingt absolut glaubwürdig, wenn sogar bekannte Influencer:innen im Gesundheitsbereich für veganen Fleischersatz einsetzen. Muss er dann nicht gesund sein? Schauen wir uns bezüglich der Aussage der “Gesundheit” die Zutatenliste der “Beflügel Nuggets” an.

Zutatenliste des Beflügel Nuggets von Vegetarian Butcher:
57% Sojabasis (Trinkwasser, texturiertes SOJAEIWEISS), Cornflakes (Mais, Zucker, Speisesalz), pflanzliche Öle (Raps, Sonnenblumen), Mehl (Mais, Reis), HAFERFASER, modifizierte Stärke, natürliche Aromen, Verdickungsmittel (Methylcellulose), Branntweinessig, Speisesalz, Stärke, SOJAEIWEISS, Säuerungsmittel (Citronensäure), Säureregulator (Natriumhydroxid), Eisendiphosphat, Vitamin B12.
Laut Hersteller ohne versteckte – nicht deklarierfähige – Inhaltsstoffe.
Was geht in dir vor, wenn du die Zutaten liest? Entscheide selbst, ob sich das für dich natürlich und gesund anfühlt oder nicht.
Kurzfazit von mr.broccoli zu Vegetarian Butcher
In unserer heutigen Gesellschaft ist es sinnvoll und gesamtheitlich notwendig, eine vollwertige saisonale und qualitativ hochwertige Ernährung zu genießen.
Dennoch sind für den Planeten (Stichwort: Klimawandel) als auch für unsere eigene Gesundheit sind (vegane) Fertiggerichte oder ultra hochverarbeitete Lebensmittel wie The Vegetarian Burger nicht förderlich. Ich gehe sogar soweit, dass sie unsere körperliche, geistige und seelische Leistungsfähigkeit auf Dauer einschränken!
Die Vorteile von The Vegetarian Butcher
- Die Produkte sind eine gut schmeckende vegane Alternative.
- Jede zusätzliche vegane Mahlzeit zählt.
- Tierleid wird vermieden.
- Massentierhaltung kann erheblich reduziert werden.
- Weniger CO2 Belastung.
- Es gibt keine Ausreden, nicht mehr vegan zu sein.
Lies auch: Vegane Rezepte zum Muskelaufbau – ideal auch als Freeletics Ernährung
Die 5 Gründe, warum The Vegetarian Butcher Produkte nicht gesund sind

1. Die starke Verarbeitung der Zutaten
Neben dem Original Fleisch Geschmack der veganen Fleischersatz Lösungen ist häufig die Konsistenz ein wichtiger Baustein. Die Konsistenz bei The Vegetarian Butcher entsteht mittels Extrusion. Dabei werden die Zutaten gemischt, unter Dampf gekocht und in Form gepresst.
Entscheide bitte selbst, ob großer Druck und Hitzeeinwirkungen im Produktionsprozess sich positiv auf die einzelnen Inhaltsstoffe auswirken oder nicht.
Auf der Verpackung wirst du Vitamine oder andere Mikronährstoffe vergeblich suchen. Ich gehe davon aus, dass es daran liegt, dass über die hochindustrielle Verarbeitung der Lebensmittel keine Vitamine mehr existieren.
2. The Vegetarian Butcher ist nicht BIO (Gentechnik)
Alle Welt redet von Bio und Nachhaltigkeit. Bio bei Lebensmitteln boomt!
Doch bei den Vegetarian Butcher Produkten wird auf Bio wenig Wert gelegt.
Im Vergleich beachten wir auch den Anbau von Mais, Raps und Soja.
Wenn Soja, Raps und Mais nicht in Bio angebaut werden, sind auch die Anbaumethoden ggf. nicht sehr nachhaltig, was dann die Öko Bilanz wiederum nicht gut aussehen lässt. Diese wachsen häufig in Monokulturen, welches die Natur belastet und häufig auch mit gentechnisch veränderter Saat sowie dem Einsatz von Pestiziden einhergeht.
Ebenso wie für Soja müssen auch für Mais und Raps Anbauflächen geschaffen werden. Gerade diese drei Rohstoffe sind die am meisten gentechnisch veränderten Rohstoffe überhaupt, vor allem wenn sie nicht Bio angebaut sind*.
3. Öle sind nicht gesund
Die meisten Speiseöle sind Gift für unseren Körper. Es sind isolierte, oxidierte, freie Radikale. Dies gilt nicht für alle Öle, denn insbesondere rohköstlich und kaltgepresste Öle können in geringen Dosierungen förderlich sein, doch die in der Zutatenliste genannten Öle sind aus meiner Sicht in diese Kategorie einzuordnen. Öko Test hat in einer aktuellen Untersuchung von 2022 sogar in Bio Olivenöl Mineralöl gefunden.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schau dir die wissenschaftlichen Studien dazu an:
- good food Project
- McDougall Newsletter
- McDougall Newsletter: Kokosöl
- Coconut oil consumption
- NCBI Ressources
- NCBI Ressources: Omega3
- Science Direct
- Robert A. Vogel
- NCBI Ressources
- NCBI Ressources Lipotoxicity
- NCBI Ressources: Insulin resistance
- NCBI Ressources: high-fat diet
- NCBI Ressources
- NCBI Ressources: essential fatty acids
- NCBI Ressources: Dietary polyunsaturated fatty acids and composition of human aortic plaques
- NCBI Ressources: Effects of dietary fat quality and quantity
Vor allem beim Rapsöl solltest du vorsichtig sein. Es wurde leider bereits gentechnisch veränderter Raps in Deutschland angebaut. Rapsöl und Sonnenblumenöl – beides Inhaltsstoffe – sind die billigsten Öle überhaupt und meistens gentechnisch verändert.
4. Zugesetztes Eisen – Eisendiphosphat – und Vitamin B12 ohne nennenswerte Eigenschaften
Viele Produkte werden mit Eisendiphosphat angereichert, was u.a. “Öko-Test” als unnötig erachtet. “Isoliertes Eisen kann das umfassende Nährstoffspektrum von Fleisch nicht ersetzen“, so die Tester:innen. Und wahrscheinlich auch gar nicht richtig vom Körper aufgenommen werden.
Ebenso wie mit Eisen werden viele vegane Fleischersatzprodukte wie The Vegetarian Butcher mit Vitamin B12 angereichert, um die Inhaltsstoffe von echtem Fleisch nachzubilden.
Die am günstigsten herzustellende Form, welche als Drogerieprodukte erhältlich und nicht sehr empfehlenswert ist, heißt Cyanocobalamin. Dies ist zwar eine wirksame Form des Vitamin B12, hat jedoch einen Cyanid-Anteil.
Die Mengen sind nicht bedenklich, aber der Körper muss dieses Cyanid trotzdem entgiften, was zusätzliche und unnötige Arbeit für ihn bedeutet. In größeren Mengen ist Cyanid jedoch durchaus giftig. Es ist also lohnenswert, lieber ein paar wenige Euros mehr für Produkte ohne Cyanocobalamin auszugeben. Wertvolle Formen von Vitamin B12 sind Hydroxocobalamin, Methyl– oder Adenosylcobalamin. (mehr zu Vitamin B12).
Welches Vitamin B12 in den Produkten von The Vegetarian Butcher eingesetzt werden, gibt Unilever nicht bekannt.
5. Zusatzstoffe
Neben den oben genannten Zutaten finden wir noch weitere Zutaten auf der Liste. Diese fallen hauptsächlich in die Kategorie der Zusatzstoffe die notwendig sind um ein Produkt haltbar zu machen oder in der Form und Konsistenz zu haben.
Hierzu gehören unter anderem:
- Weizenstärke (kann Gluten enthalten)
- Eiklar (nicht vegan) (Im Produkt Ohne Hick Hack Bällchen)
- Palmöl (nicht vegan, da Tiere getötet werden durch Abholzung) (im Produkt Ohne Hick Hack Bällchen)
Kennst du diese Stoffe? Hören sie sich gut an?
Bitte bedenke auch, dass ultra hochverarbeitete Lebensmittel extrem viel Energie im Verdauungsprozess benötigen. Sie enthalten unter anderem viel gesättigte Fettsäuren, welche die Leber zur starken Arbeit zwingen und deine Energie für den Sport rauben.
Mehr über die Gefahren von ultrahoch verarbeiteten Lebensmitteln wie Ohne Hick Hack Bällchen, Beflügel Nuggets, Lass die Sau raus Würstchen, Hack-Selig Burger, Chickeriki Streifen, Sieht Chick aus Burger, Wie’n Schnitzel und Beyond Meat Burger kannst du auch im Buch “Food War” von Hans Ulrich Grimm nachlesen.
Fazit The Vegetarian Butcher Test:
Zu besonderen Anlässen oder in Ausnahmefällen und wenn du absolut gesund bist, kannst du ein “Soul Food” oder “Cheat Food” wie die The Vegetarian Butcher Produkte vertilgen, sofern du dich dabei gut fühlst. Bitte bedenke, dass The Vegetarian Butcher mit einer gesunden veganen Fitness-Ernährung nichts zu tun hat.
Persönlich gehe ich sogar einen Schritt weiter und glaube für mich, dass solche Produkte meine seelische Weiterentwicklung behindern. Doch das ist eine andere Geschichte 🙂
Auch interessant für Dich: 5 Gründe, warum der Beyond Meat Burger ungesund ist
1. Deuchert, I. (2020). Analyse von Claims auf veganen Fleischersatzprodukten in Deutschland
3. Der Einfluss der Ernährung auf stille Entzündungen in Ernährung & Medizin (2019)
4. TestBiotech (2021). Unkontrollierte Ausbreitung von Gentechnik-Raps: ein globales Problem
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.