- Weizengras: ist sehr reich an Vitalstoffen, da es zum Zeitpunkt der höchsten Nährstoffdichte geerntet wurde
- Gerstengras: eines der wichtigsten, nährstoffreichsten Lebensmitteln überhaupt
- Vorteile beider Gräser:
- Beide Gräser enthalten kein gluten & sind somit für Menschen ideal, die an einer Gluten-Unverträglichkeit leiden
- Gerstengras- & Weizengras: wo liegt der Unterschied zwischen ihnen & welches liefert mehr Nährstoffe?
Weizengras und Gerstengras – auch wenn sie vieles gemeinsam haben, gibt es doch einige Unterschiede zwischen dem aus den beiden Süssgräsern Weizen und Gerste hergestellten Weizengrassaft und Gerstengrassaft. Beide sind grün, liefern viele Nährstoffe und sind unter gesundheitsbewussten und sportlichen Menschen sehr beliebt. Aber wo liegt der Unterschied zwischen ihnen und gibt es vielleicht sogar eines, welches besser ist als das andere?
In diesem Beitrag zeige ich dir, was die gesundheitlichen Vorteile sowohl von Weizengras als auch Gerstengras sind. Worin sie sich unterscheiden und was dein Nutzen bei der Verwendung von Weizengrassaft bzw. Gerstengrassaft ist. Aber du erfährst auch, worin der Unterschied liegt und welche Nährstoffe in den beiden Gräsern enthalten sind, um deine Gesundheit langfristig auf einem guten Level zu halten.
Nährstoffe in Weizengrassaft und Gerstengrassaft – der Vergleich

Über 40 Jahre lang machte ein japanischer Wissenschaftler namens Dr. Hagiwara es zu seiner Lebensaufgabe, einen natürlichen Stoff zu finden, der den Nährstoffbedürfnissen unseres Körpers zu Gute kommt und unsere Gesundheit fördert. Dabei stiess er auf das Gerstengras und stellte fest, dass es wohl eines der wichtigsten, nährstoffreichsten und auch spannendsten Lebensmitteln überhaupt ist. Heute gibt es nebst Gerstengras auch Weizengras oder Dinkelgras in den Drogerien, Reformhäusern oder mittlerweile sogar schon im Supermarkt zu kaufen. Damit du die Übersicht nicht verlierst, werde ich dir hier zwei dieser Supergräser etwas näher bringen.
Wieso zwei und nicht alle? Da ich bisher keine persönlichen Erfahrungen mit Dinkelgras gemacht habe, werde ich hier auch (noch) nichts dazu schreiben. Wenn du trotzdem mehr darüber wissen möchtest, schreib es in die Kommentare und ich werde das Dinkelgras testen und dir darüber berichten.





Testplakette | Testsieger | Preis/Leistungssieger | 100% Bio & Raw | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Produkt | Grüne Lichtkraft Bio-GrasSAFTpulver* | Regenbogenkreis Gerstengrassaft Pulver* | Keimling Gerstengrassaft Pulver 200g/400g* | Bio Gerstengras Rohsaft Granulat* | Gerstengras Pulver Bio* | Lebenskraftpur Gerstengrassaft* |
Bio | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Rohkost | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Preis | € 32,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 23,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,50 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 49,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 19,71 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Gutscheincode | Vegan10 | VEGAN10 | VEGAN - 5% Rabatt auf alle Produkte bei Erstbestellung | VEGAN10 | cw22ak | |
zum Angebot | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> |

Bio | ![]() |
Rohkost | ![]() |
Gutscheincode | Vegan10 |
zum Angebot | Produkt ansehen* >> |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> |

Bio | ![]() |
Rohkost | ![]() |
Gutscheincode | VEGAN10 |
zum Angebot | Produkt ansehen* >> |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> |

Bio | ![]() |
Rohkost | ![]() |
zum Angebot | Produkt ansehen* >> |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> |

Bio | ![]() |
Rohkost | ![]() |
Gutscheincode | VEGAN - 5% Rabatt auf alle Produkte bei Erstbestellung |
zum Angebot | Produkt ansehen* >> |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> |

Bio | ![]() |
Gutscheincode | VEGAN10 |
zum Angebot | Produkt ansehen* >> |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> |

Bio | ![]() |
Rohkost | ![]() |
Gutscheincode | cw22ak |
zum Angebot | Produkt ansehen* >> |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> |
Welche Wirkung hat Weizengrassaft?
Klingt dies ein wenig zu „grün“ für dich? Keine Angst, dass ist es nicht. Weizengras bezeichnet einfach die ersten, jüngsten Blätter von Weizen. Diese werden dann vor der Ärenbildung geerntet. Ganz einfach. Weizengras ist sehr reich an Vitalstoffen, da es zum Zeitpunkt der höchsten Nährstoffdichte geerntet wurde. Du kannst es zum Beispiel als Weizengrassaft in deine Ernährung integrieren.
Auch gibt es bereits Granulate auf dem Markt, sie sind einfach in der Handhabung (im Mund zergehen lassen) und sind damit
ideal für Unterwegs bei Arbeit, Sport, in der Schule und im Urlaub.
„Weizengras hat den Vorteil, dass es anders als im Weizen selbst, kein Gluten bildet.“
Dies ist vor allem für Menschen welche einen Gluten-Unverträglichkeit haben ideal. Welche Nährstoffe hält nun dieses Supergras für dich bereit? Zum einen verfügt Weizengrassaft über Eiweisse (je nach Präparat ca 17%) ist andererseits aber sehr arm an Fett und Cholesterin. Irgendwie ja auch logisch, es ist schliesslich eine Pflanze.
Weizengras liegt mittlerweile richtig im Trend und ist als absolutes Superfood anzusehen. Dieses Superfood kann deinen Speiseplan für einen gesunden Lebensstil hervorragend ergänzen.
Weizengrassaft: Nährstoffe
Das Weizengras verfügt über 19 Aminosäuren, 8 davon sind essentiell für den Menschen, das heisst diese kann dein Körper nicht selbst herstellen. Aber auch die Vitamine A, B1, B2, B5, B6, B12, C, E und K kommen im Weizengras vor.
Mit all diesen Nährstoffen hilft das Weizengras deinem Verdauungssystem und stärkt deine körpereigene Abwehr. Ebenso wird gesagt, dass Weizengras bei regelmässiger Einnahme den Appetit hemmt und sogar Karies vorbeugen kann. Bei Frauen hat es zudem eine ausgleichende Wirkung auf die Symptome während der Menopause. Auch kann es den Blutdruck und Blutzucker regulieren was wiederum Diabetes und Herzerkrankungen entgegenwirkt.
Das im Weizengrassaft enthaltenen Chlorophyll reinigt die Leber und hilft bei der Entgiftung von Schwermetallen aus dem Blut. Es wirkt wie ein Sterilisator in unserem Blut und bringt Sauerstoff mit. Durch diese vielen Hilfestellung des Weizengrases verbessert sich am Ende auch deine Energie, deine Haut und Haare. Du siehst also deutlich, dass du deiner Gesundheit damit nur Gutes tun kannst.
Hier möchte ich einfach nochmals erwähnen, dass Weizengras als Ergänzung zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung, sowie einem gesunden Lebensstil beiträgt, diesen aber nicht ersetzen kann. Zu einem gesunden Lebensstil gehören genauso Bewegung, Frische Luft, vegane Ernährung und vieles mehr.
Achte beim Kauf von Weizengras auf die richtige Qualität. Ich kann dir aus persönlicher Erfahrung zum Beispiel dieses Produkt empfehlen:
Lebendes Weizengras*
*5% Rabatt* geschenkt auf alle Saftgras Produkte mit dem Code: “ VEGAN“. Der Rabatt gilt einmalig für deine Erstbestellung.
Weizengrassaft Vorteile:
- Hohe Mengen an Chlorophyll
- Erhöhung des Basenwertes im Körper
- Wiederaufbau und Stärkung des Blutes, hilft bei Blutanämie
- Entgiftung des Körpers von Schwermetallen
- Hilft der Leber bei ihrer Arbeit
- Hilfe bei der Blutzuckerregulierung
- Verbesserung der Verdauung
- Reduktion von Entzündungen
- Verbesserung der Sehkraft, insbesondere Nachtsicht
- Hilfe beim Schlaf
- Das Immunsystem stärken
- Verbesserung der Nervensignale und des psychischen Wohlbefindens
Studien zu Weizengras
Chinesische Studie zur Auswirkung auf die Arterienverkalkung:
Zhiyong Zou , Xianrong Xu, Yangmu Huang, Xin Xiao, Le Ma, Tingting Sun, Pengcheng Dong, Xun Wang, Xiaoming Lin, (2011). „High serum level of lutein may be protective against early atherosclerosis: the Beijing atherosclerosis study„.
Israelische Studie zur Auswirkung von Weizengrassaft auf Brustkrebs:
Gil Bar-Sela, Medy Tsalic, Getta Fried, Hadassah Goldberg (2007). „Wheat grass juice may improve hematological toxicity related to chemotherapy in breast cancer patients: a pilot study„.
Studie bei Darmerkrankungen:
E Ben-Arye, E Goldin, D Wengrower, A Stamper, R Kohn, E Berry (2002). „Wheat grass juice in the treatment of active distal ulcerative colitis: a randomized double-blind placebo-controlled trial„.
Gerstengrassaft: Nährstoffe

Das Gerstengras ist ein Süssgras, welches aus dem weitaus bekannteren Gerstenkorn gezogen wird. Wie beim Weizengras, wird auch Gerstengras vor der Keimung der Äre geerntet.
Auch dieses Süssgras strotzt nur so von Inhaltstoffen. Es enthält nämlich mehr Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente, Bioflavonoide, Enzyme und Chlorophyll als viele der bisher analysierten Pflanzen. Im Vergleich enthält Gerstengras als absolutes Superfood beispielsweise zweimal so viel Kalzium wie Kuhmilch und fünf Mal so viel Eisen wie Spinat und Brokkoli. Gerstengras wird von Experten als eines der wichtigsten Lebensmittel angesehen aufgrund der enorm gesunden Inhaltsstoffe.
Dank der natürlichen Kombination haben die enthaltenen Nährstoffe eine hohe Bioverfügbarkeit. Dadurch können Sie von deinem Körper sehr einfach aufgenommen und verwertet werden. Bekannt ist zudem, dass die regelmässige Einnahme von Gerstengrassaft dein Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht gebracht werden kann und dein Organismus remineralisiert wird.
Rohkost Gerstengrassaft
*Sichere dir satte 5% Rabatt* auf alle Saftgras Produkte mit dem Code: “ VEGAN“. Der Rabatt gilt einmalig für deine Erstbestellung.
Die Wirkung von Gerstengras
Es wirkt aufgrund der wichtigen Inhaltsstoffe zudem entzündungshemmend, unterstützt die Darmflora, die enthaltenen Antioxidantien bekämpfen freie Radikale und der Cholesterinspiegel kann gesenkt werden. Wenn Gerstengras als Granulat konsumiert wird, ist es äußerst vielseitig anwendbar und du kannst es in kleinen Dosen auch sehr praktisch und bequem auf Reisen oder zur Arbeit mitnehmen. So kannst du deine Gesundheit auf einfachstem Wege in Takt halten.
Weizengrassaft und Gerstengrassaft: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Um die gleiche Menge an Nährstoffen mit Gemüse und Obst aufzunehmen, wie wenn du ein Glas Weizengrassaft oder Gerstengrassaft zu dir nimmst, müsstest du mehrere Kilos davon essen.
Somit helfen beide Gräser auch „Gemüsefeinden“ oder Menschen, welche nicht immer genügend Grünes zu sich nehmen können. Beide enthalten sehr viele Mineralstoffe, Vitamine, Enzyme und Antioxidantien und sind damit ein richtiges Superfood. Ebenso unterstützen beide dein Verdauungssystem und stärken dein Immunsystem.
Grundsätzlich sind beide Supergräser also wahre Alleskönner und Wundermittel. Ebenso kann ich beide uneingeschränkt empfehlen.
Auch für Schwangere und Stillende sind die beiden Gräser wertvolle Super Foods und liefern wichtige Nährstoffe für die Frau und das Baby. Im direkten Vergleich ist jedoch das Gerstengras um eine Nasenspitze vorne, denn es enthält von fast allen Mineralstoffen etwas mehr als das Weizengras.
Dieses besitzt andererseits mehr Vitamin C, Vitamin B6 und Vitamin E.
„Während Weizengras belebend wirkt, hat Gerstengras die Eigenschaft, gleichzeitig in der Nacht einen erholsamen Schlaf zu fördern und Schlafproblemen vorzubeugen.“
Beim Weizengras wird empfohlen diesen frisch gepresst als Weizengrassaft zu trinken, während das Gerstengras seine ganzheitliche Wirkung und Nährstoffe auch als Granulat bestens entfaltet.
Was zum Weizengras noch zu sagen ist: Weizen ist in letzter Zeit etwas in Verruf geraten. Es soll dick machen, die Haut verunreinigen und die Verdaung beeinträchtigen.
Dieser Trend kommt vor allem aus den USA. Ich selbst habe zwar keine solche Erfahrungen gemacht, aber wenn du dir nicht sicher bist, dann nimm einfach das Gerstengrassaft.
Anbau von Weizengras und Gerstengras
Der Anbau von Weizen- und Gerstengras kann sogar einfach von Zuhause gelingen. Hierzu bietet sich am besten Bio-Saatgut an. Du benötigst für den Anbau natürlich das Saatgut und etwas Anzuchterde. Während du das Gerstengras-Saatgut über Nacht in Wasser einlegst und keimen lässt, kannst du die Weizenkörner direkt auf die Erde streuen.
Beides wird nun täglich mit etwas Wasser besprüht und du kannst den Gräsern beim Wachsen zusehen. Natürlich sind bereits fertige Produkte aus diesen Gräsern wie Säfte oder ein Weizengraspulver wesentlich einfach zu händeln, als die aus dem eigenen Anbau.
Rezepte und Anwendungstipps
„Wie verwende ich die beiden Gräser?“ – Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Beginnen wir mir dem Gerstengras: Dieses wird, wie schon erwähnt, als Granulat, Pulver oder als Gerstengrassaft eingesetzt. Beim Frühstück kannst du deine Smoothies, Müsli oder Säfte grün färben. Auch ins Joghurt oder einfach mit Wasser mischen und sogar aufs (vegane) Butterbrot kannst du das Pulver streuen, um deine vorhandenen Lebensmittel gesund aufzupeppen.
„Ich mische es zum Beispiel nach meinem Training in meinen Porteinshake.“
Du solltest es aber nicht in deinen Tee geben, denn das heisse Wasser kann die hochwertigen Nährstoffe zerstören respektive denaturieren.
Zum Mittagessen und Abendbrot kannst du das Pulver ebenfalls in alle Speisen geben, so zum Beispiel auch über den Salat streuen oder sonst als „Gewürz“ verwenden. Aber auch hier ist es wichtig, dass du es erst nach dem Kochen verwendest, damit die Nährstoffe nicht durch die starke Erhitzung verloren gehen, was bei einem Lebensmittel wie Gerstengras der Fall ist.
Idealerweise nimmst du das Gerstengras aber etwa 20 Minuten vor der eigentlichen Mahlzeit zu dir. Damit erreichst du eine bessere Aufnahme der Nährstoffe. Ich habe es auch schon in mein Bananeneis gegeben, das schmeckt sehr gut!
Bei der Anwendung des Weizengrases gilt es zu beachten, dass es dieses sowohl in Pulver als aber auch in Form von Saft gibt. Hier sei bemerkt, dass dies auf beide Gräser zutrifft, das Gerstengraspulver aber wesentlich verbreiteter ist und das Weizengras eher selbst gezogen wird.
In Pulverform kannst du das Weizengras als Weizengraspulver analog dem Gerstengras anwenden. Als Saft ist dies selbstverständlich auch möglich, jedoch musst du diesen zuerst noch pressen.
Wie gesagt, der Kreativität sind hier (fast, beachte die Temperatur) keine Grenzen gesetzt. Mit diesen Säften und Pulvern kannst du deinen vorhandenen Lebensmitteln das gewisse Etwas verleihen.

Grüner Smoothie mit einer extra Portion Nährstoffen:
- 2-3 Bananen
- 1 Handvoll Spinat
- 1 Handvoll Himbeeren
- 2 TL Gerstengras (oder Weizengras)
- etwas Wasser
- 1 Handvoll Eiswürfel
Alles mixen und frisch geniessen.
Und solltest du dich nicht für ein Gras entscheiden können, dann mach es wie ich wenn ich unterwegs bin: Ich nutze Athletic Greens, ein Super Food Cocktail, welches nebst vielen weiteren Super Foods auch Gerstengras und Weizengras enthält. Geschmacklich und Nährstofftechnisch habe ich bisher noch kein besseres, grünes Pulver entdeckt. In Athletic Greens ist natürlich auch Bio Weizengrassaftpulver enthalten. Über diesen Link bekommst du sogar 5 gratis Packungen zu deiner Bestellung
Was bringen mir Weizengrassaft und Gerstengrassaft in sportlicher Hinsicht?
Weder Gersten- noch Weizengras bewirken Wunder, dennoch verwenden einige Sportler diese Produkte sehr gerne als Nahrungsergänzung. Dies daher, weil beide 17 Prozent Eiweiss in natürlicher und hoher Bioverfügbarkeit besitzen. Sofern du das Produkt in Rohkostqualität kaufst.
Eiweiss wird bekanntlich für den Aufbau der Muskelmasse benötigt. Gerade als Veganer, zählen diese zwei Produkte zu guten natürlichen, pflanzlichen Proteinlieferanten. Durch die hohe Mineralstoffdichte unterstützten die Supergräser übrigens auch die Knochenstabilität.
Weizengras- und Gerstengrassaft enthalten freie Radikale
Ein sehr wichtiges Argument für die Supplementierung von Gersten- und Weizengras im Sport ist die Tatsache, dass bei sportlichen Tätigkeiten und Belastungen freie Radikale in deinem Körper entstehen. Diese werden jedoch von den Antioxidantien, die in den Gräsern vorkommen, gebunden und somit unschädlich gemacht.
Besser Regenerieren mit Enzymen
Weiter konnte nachgewiesen werden, dass Weizengrassaft und Gerstengrassaft Enzyme enthält, welche eine Schädigung der Zellmembran im Muskelgewebe verhindern und ebenfalls Entzündungen hemmen. Durch die sportliche Aktivität wird dein Körper belastet und mit der Einnahme von Gersten- und Weizengras hilfst du ihm aktiv zu regenerieren und weiterhin (schneller) höchst Leistungen zu bringen.
Ebenso kannst du während deinem Training den Gersten-/ Weizengrassaft als Ersatz für ein elektrolytisches Getränk verwenden. Dadurch bekommst du mehr Energie und dein Körper wird leistungsfähiger.
Ein weiterer Vorteil ist, dass anders als bei Proteinshakes, welche oft mit Zucker angereichert werden, der Energieschub bei der Einnahme von Gersten-/Weizengras nicht nur kurzfristig ist. Auch sind die synthetisch hergestellten Proteinpulver für deinen Körper nie gleich gut aufzunehmen, wie etwa die natürliche Form in den beiden Gräsern.
Weizengrassaft und Gerstengrassaft: der Nährstoffcheck
Hier möchte ich dir einen direkten Vergleich der beiden Gräser geben. Die Nährstoffe können natürlich je nach Ernte und Hersteller variieren:
Inhaltstoffe |
Gerstengras |
Weizengras |
Brennwert | 1081kJ / 260kcal | 1075kJ / 259kcal |
Fett | 2,1g | 2,0g |
Davon ges. Fettsäuren | 0,6g | 0,5g |
Kohlenhydrate | 20,3g | 21,0g |
Davon Zucker | 6,0g | 7,0g |
Ballaststoffe | 46,3g | 45,2g |
Eiweiss | 17,0g | 17,0g |
Salz | 0,1g | 0,1g |
Vitamin A | 9,08mg | 7657µg |
Vitamin B1 | 0,35mg | 0,45mg |
Vitamin B2 | 1,4mg | 1,1mg |
Vitamin B6 | 1,1mg | 0,94mg |
Vitamin B12 | 5,4µg | 5,8µg |
Vitamin C | 111mg | 52,9mg |
Vitamin E | 6,07mg | 4,4mg |
Folsäure | 943µg | 859µg |
Calcium | 543,2mg | 321,3mg |
Kupfer | 0,8mg | 0,67mg |
Eisen | 17,9mg | 37,0mg |
Magnesium | 95,6mg | 108,4mg |
Mangan | 3,1mg | 6,16mg |
Kalium | 3000,7mg | 2757,8mg |
Selen | 0,02mg | 0,02g |
Zink | 2,05mg | 1,84mg |
Fazit: Weizengrassaft und Gerstengrassaft
Wie bei allen Nahrungsergänzungen gibt es auch beim Weizengrassaft und Gerstengrassaft zu beachten, dass diese nicht einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil ersetzten können. Sie sind, wie es der Name schon sagt, eine Ergänzung.
Ich persönlich habe sehr positive Erfahrungen mit Weizengrassaft und Gerstengrassaft machen dürfen und ich kann sie dir sehr empfehlen. Wie dieser Beitrag aufzeigt, weist Gerstengras etwas mehr Nährstoffe auf, als Weizengrassaft. Ausserdem ist es in Granulatform sehr gut bioverfügbar, was soviel heisst wie, dass für unseren Körper die Nährstoffe gut aufnehmen kann. Zudem sind beide Gräser völlig glutenfrei. Erst als ausgereifte Weizensorten enthalten sie Gluten. Der große Vorteil der frischen Gräser ist jedoch, dass sie glutenfrei und somit auch für Menschen geeignet sind, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden.
Gerstengras hat den Nährstoffcheck ganz knapp gewonnen und wenn du dir jetzt überlegst, eines der beiden Gräser zu verwenden, dann lohnt sich das Gerstengras mehr.
Meine positiven Erfahrungen mit Gerstengrassaft
Mein Mann hatte bevor wir auf eine vegane Ernährung umstellten oft ziemlich schlimme Bauchschmerzen und eine Verdauung, welche diesen Namen nicht mehr verdient hatte.Er hatte zudem saures Aufstossen und starke Blähungen. Dies war mit der Zeit sehr belastend, denn sowohl im Urlaub als auch bei einem kleinen Ausflug am Sonntag, oder einem Kinobesuch hatte er Beschwerden.
Nach einem Monat ohne tierische Produkte verbesserte sich seine Lage erheblich, doch die Blähungen, das saure Aufstossen und die Probleme mit der Verdauung blieben bestehen. Irgendwann rang er sich dann dazu durch, jeden Tag ein Glas mit Gerstengras in Wasser aufgelöst zu trinken. Innert zwei Wochen waren fast alle Beschwerden verschwunden und seither gehört das grüne Pulver zu seinem täglichen Begleiter.
Auch für meinen Sohn habe ich das Pulver schon verwendet, wenn er Probleme mit der Verdauung oder dem Bauch hatte. Da Gerstengras Eisen enthält und kann er als veganes Kleinkind das gut gebrauchen. Erstaunlicherweise, liebt er das grüne Getränk. Deshalb sage ich mir dann immer, dass seine Geschmacksnerven noch nicht verdorben sind und er deshalb bemerkt, wie gut die Inhaltstoffe für ihn eben sind. Ganz wie ursprünglich in der Natur. Dafür habe ich aber keine Beweise der Studien, sondern einfach nur meine guten Erfahrungen vorzuweisen.
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bevorzugst du eher Weizengras oder Gerstengras? Warum? Magst du eher Säfte oder auch Gerstengras– und Weizengraspulver?
Eine weitere Interessante Sicht auf den Unterschied zwischen Weizengrassaft und Gerstengrassaft erfährst du in diesem Video:
Empfehlung

Wir schicken dir unsere Rezeptbücher mit über 50 Rezepten zum Abnehmen, Fitter werden und Muskeln aufbauen im Tausch für deine E-Mailadresse zu.
Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.