Freeletics Staedium – Was bringt Training mit Gaming?

Lesedauer: ca. 2 Minuten

  • Die Weltneuheit “STÆDIUM” ist eine exklusive Equipment-Station mit innovativem digitalen Gaming-Erlebnis und soll endlich Spaß und Spannung in das Krafttraining zu Hause bringen.
  • Mit dem neuen Premiumprodukt will Freeletics die Fitnessindustrie ein weiteres Mal revolutionieren.
  • Die Macher von Freeletics launchen im Frühling 2022 das Produkt, die Vorbestellung ist ab sofort möglich

Die Macher von Freeletics, der #1 Fitness-App in Europa kündigen heute ein komplett neues Fitnessprodukt an, das weltweit erstmalig Krafttraining mit einer Gaming-Komponente verfügbar machen soll. Das Münchner Unternehmen, das für seine gleichnamige, weltweit erfolgreiche KI-gesteuerte Fitness-App bekannt ist, präsentiert damit ein innovatives ganzheitliches Fitnessgerät für Krafttraining zuhause.

Die Weltneuheit “STÆDIUM” von Freeletics kombiniert Krafttraining mit, digitalem Gaming-Erlebnis und schafft damit eine völlig neue Fitnesskategorie: „Strength Gaming“. Mit dem neuen Premiumprodukt will Freeletics die Fitnessindustrie ein weiteres Mal revolutionieren, sowie der Tatsache entgegenwirken, dass Krafttraining oft als langweilig und eintönig empfunden wird.


Was ist das besondere an STÆDIUM?

Staedium

STÆDIUM’s einzigartiges „Strength Gaming“ Angebot ist das komplette Gegenteil von langweilig. Effektive Ganzkörperübungen, die von einem erfahrenen Team aus Sportwissenschaftlern zusammengestellt wurden, werden mit fesselnden Gaming-Mechanismen verbunden, sodass man entweder im Einzelspieler- oder Team-Modus, in Echtzeit oder zeitlich versetzt, gegen- oder miteinander spielt. Das Training selbst ist eine Mischung aus Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und zusätzlichem Equipment. Ein funktionelles Ganzkörpertraining, das von den Experten von Freeletics auf Basis jahrelanger Erfahrung entwickelt wurde.

Alle angebotenen Spiele bestehen entweder aus team- oder wettbewerbsorientierten Elementen, die sichergehen sollen, dass Nutzer – abgesehen vom Spaß am Gewinnen und des eigenen Fortschritts – ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln und dranbleiben. Die Anzahl der Inhalte und Spiele auf der STÆDIUM-Plattform soll im Laufe der Zeit kontinuierliche wachsen und sich, wie die Spieler, Schritt für Schritt weiterentwickeln.

Mein Freeletics Geschenk an dich!

Hier kannst du den Freeletics Coach für 30% weniger bekommen

Mit dem Gutscheincode "AMB-CHRISTIANW" bekommst du 30% Rabatt auf Freeletics* (Achtung: hier wird nicht STÆDIUM mit gemeint)
Hol dir deinen Coach jetzt!

Wie funktioniert STÆDIUM & was ist enthalten?

Staedium 2

Das Produkt an sich kombiniert echte, digitale Fitness-Innovation mit einer führenden und exklusiven Hardware, welche aus drei wesentlichen Komponenten besteht: Die Gerätekonsole mit der Steuerungssoftware wird vom Nutzer auf dem TV im Wohnzimmer oder einem anderen Bildschirm platziert. So ist die integrierte KI-basierte Motion Tracking Kamera perfekt ausgerichtet.

Die Kamera nutzt die erfolgreiche KI-Technologie von Freeletics um Geschwindigkeit, Beschleunigung und Position der verbundenen Kurzhanteln von STÆDIUM sowie die Körperbewegungen des Spielers einzufangen. Damit erkennt die Software welche Übung der Nutzer gerade wie ausführt und zählt ausschließlich fehlerfreie Wiederholungen.

Die integrierten Kurzhanteln können in Sekundenschnelle zwischen zwei und 24 kg verstellt werden. Die Kamera scannt sie kontinuierlich, um jederzeit das aktuelle Gewicht und die Geschwindigkeit, in der sie bewegt werden festzuhalten.

Zu guter Letzt gehört zur Hardware von STÆDIUM auch die „Base“ – ein stilvolles unaufdringliches Aufbewahrungselement mit integrierter Hantelbank, in der die Gewichte, Matte und alles was man sonst zum Training im Wohnzimmer braucht, verstaut werden kann. Die „Base“ ist so designt, dass sie möglichst wenig Platz beansprucht und nicht nur eine gute Verstaumöglichkeit für Trainingsgeräte zuhause ist, sondern sich auch stylisch in das Wohnzimmermobiliar integriert. In besonders kleinen Räumen, kann die „Base“ vertikal gestellt werden und nimmt so weniger Platz als ein einfacher Hocker ein. Räder sorgen dafür, dass sie sich leicht bewegen lässt.

„Unser Ziel in der Entwicklung war es, STÆDIUM zu dem zu machen, was das Fußballspielen für das Laufen ist: Ein spielerisches Training. Ein Fußballspieler läuft genauso viel wie ein Läufer. Allerdings fühlt es sich nicht so eintönig an, weil man mit dem Spiel an sich und den dazugehörigen Emotionen beschäftigt ist. Es ist kein Workout, sondern ein Hobby, bei dem man Spaß hat. Genau das soll STÆDIUM für Krafttraining sein,“ sagt Dr. Kianoush Missaghi, Senior Training Experience Manager von Freeletics.

Daniel Sobhani, CEO von Freeletics ist davon überzeugt, dass diese Weltneuheit Krafttraining zu Hause revolutionieren wird: „Mit STÆDIUM setzen wir der Langeweile von Training ein Ende! Unsere einzigartigen Gaming-Erlebnisse werden Nutzer endgültig dazu motivieren zu trainieren und eine nachhaltige Fitnessroutine in ihren Alltag zu integrieren – und das ganz spielerisch. Im Jahr 2021 ist es an der Zeit, dass sich Krafttraining von repetitiv und langweilig zu smart und packend weiterentwickelt.“

Die Installation von STÆDIUM ist ganz einfach. Die Konsole wird mit dem TV-Gerät oder einem anderen Bildschirm mit HDMI-Anschluss verbunden. Die dazugehörige App kümmert sich um den Rest. Mit einem monatlichen Abonnement von 30,00 € wird der Zugang zum gesamten Spielerlebnis freigeschalten. STÆDIUM von Freeletics wird in alle EU-Länder, nach Großbritannien, in die Schweiz, nach Norwegen, nach Kanada und in die USA geliefert. Der einmalige UVP für die Hardware beträgt 2.450,00 €.

Die Vorbestellung ist ab sofort möglich. Die ersten Produkte werden voraussichtlich Frühling 2022 ausgeliefert.


Lies mehr zu Freeletics:

Freeletics Anfänger? So startest Du richtig mit Freeletics

Freeletics Ernährung – Freeletics Ernährung Coach unter der Lupe


**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.