- Mithilfe von gesunden und vor allem grünen Smoothie Bowls kannst Du Dein Tagesbedarf an Obst und Gemüse kinderleicht decken.
- Smoothie Bowls sind aufgrund ihrer geringen Kalorien– jedoch aber hohen Nährstoffdichte perfekt zum Abnehmen geeignet.
- Durch den Zusatz von kaloriendichten Lebensmitteln, wie beispielsweise Haferflocken oder Proteinpulvern, können sie jedoch auch ein wichtiges Tool zum Museklaufbau darstellen.
- Du hast bereits Interesse an einem Smoothie Bowl Rezept? Hier bieten wir Dir 6 leckere Smoothie Bowl Rezepte!
Du bist im Stress und es bleibt keine Zeit für ein ausgiebiges Frühstück?
Dann haben wir die perfekte Lösung für Dich – probier ein schnelles, einfaches und gesundes Smoothie Bowl Rezept aus!
Sie kommen mit wenigen/ einer Handvoll Zutaten aus und lassen sich super schnell und unkompliziert mit einem Thermomix oder aber auch einem einfachen Standmixer zubereiten. Perfekt für den stressigen Berufsalltag.
Den meisten sollte klar sein, dass es gesünder ist, sich möglichst unverarbeitet und natürlich zu ernähren. Obst und Gemüse sollte daher einen Großteil deines Tellers ausmachen.
Wissenschaftler und Ärzte sind sich ausnahmsweise einmal einig darüber, dass der tägliche Verzehr von Gemüse und Obst mit gesundheitlichen Benefits einhergeht. Dies belegen auch zahlreiche Studien. Täglich 5 Portionen, so lautet auch die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Die Gemüsemenge sollte bei 500 g liegen und die Obstmenge 250 g betragen.
Die Nationale Verzehrsstudie (1) aus den Jahren 2005 und 2006 zeigt deutliche Defizite in dieser Hinsicht auf. Laut der Befragung liegt der durchschnittliche Verzehr von Gemüse bei Männern bei gerade einmal 222 g pro Tag und bei den Frauen mit 243 g pro Tag unwesentlich höher.
Deutliches Verbesserungspotential, unserer Meinung nach. Gesunde, grüne Smoothie Bowls wären die perfekte Lösung seinen Tagesbedarf an Obst und Gemüse zu decken und etwas Gutes für seine Gesundheit zu tun.
Obst und Gemüse liefert unserem Körper wichtige Mikronährstoffe, Vitamine und Ballaststoffe. Außerdem wer liebt es nicht im Sommer in einen saftigen, frischen Apfel zu beißen?!
Du kannst durch den regelmäßigen Verzehr von frischem Obst und Gemüse Dein Risiko für ernährungsbedingte Krankheiten, wie Schlaganfälle, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebskrankheiten, drastisch reduzieren. Obst und Gemüse verlängern Dein Leben maßgeblich und steigern Dein Wohlbefinden.
Also versuche täglich mehr Obst und Gemüse zu integrieren. Dass auch Du neue Rezepte probierst, experimentierst, Deinen Geschmack neu entdeckst und ein ganz, ganz wichtiger Punkt:
Erfreue Dich bei allem, was Du machst und hab Spaß! Und lecker muss Dein Essen sein 🙂
Du möchtest wirklich weiterkommen, abnehmen und Körper, Geist & Seele auf das nächste Level bringen? Dann bewirb Dich für unsere aktuelle 28 beatiful Tage Body Transformation.
Sichere Dir ein kostenloses Exemplar VEGAN TRANSFORMATION! Christians neues Buch ist ein Wegweiser für eine Transformation in ein gesünderes und erfüllteres Leben.
Smoothie Bowl Rezept: Was sind Smoothie Bowls?
Mit den richtigen Rezepten und einer perfekten Farbkombination sehen Smoothies nicht nur schön aus, sondern schmecken auch extrem lecker! Die Idee dahinter: Du löffelst genüsslich Deinen Smoothie, statt ihn hastig zu trinken!
Smoothie Bowls können wirklich schmackhaft zubereitet werden und bieten eine perfekte Alternative zu verarbeiteten, zuckerhaltigen Cornflakes, Müslis, etc. an.
Alle Zutaten kommen wie beim gewöhnlichen Smoothie zusammen in den Mixer. Anschalten, auf höchster Stufe gut durchmixen, fertig. Bei Bedarf kann immer etwas Wasser hinzugefügt werden – versuche es aber erstmal ohne. Den fertigen Smoothie gibst Du nun in eine Schüssel und Du kannst die sogenannte Smoothie Bowl nach Belieben dekorieren.
Sind Smoothie Bowls wirklich gesund?
Oftmals lautet die Empfehlung, Obst nur in seiner reinen Form zu konsumieren, da zu hohe Konzentrationen an Fructose den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben und dies zu Krankheiten, sowie Übergewicht führen würde.
Das Problem liegt nämlich nicht bei einem moderaten Obstkonsum, sondern bei regelmäßigem Konsum von mit künstlicher Fructose zugesetztem verarbeiteten Produkten oder großen Mengen an Fruchtsäften oder Nektern.
Solltest Du Dich jedoch an unseren Rezepten orientieren, die nicht ausschließlich auf zuckerhaltigem Obst, sondern auch auf frischem Gemüse basieren, steht Deiner Smoothie Bowl nichts im Wege. Besser noch, sie boostert nämlich Dein Immunsystem, beugt Krankheiten vor und schmeckt fantastisch.
Also zögere nicht und greife zum Mixer!
Warum gutes Kauen unglaublich wichtig für Dich ist
Warum ist richtiges Kauen so wichtig? Statt Smoothies zu trinken, solltest Du Dir eine Smoothie Bowl zubereiten! Gut kauen heißt: Kaumuskeltraining.
Langsames Essen ist sehr wichtig für die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen. In unserer schnelllebigen Gesellschaft fällt es den meisten Menschen schwer, den Fokus nur auf das Essen zu legen und stopfen alles in sich hinein.
Dabei bewirkt richtiges Kauen eine bessere Durchblutung der Kaumuskeln. Der Zahnapparat wird durch richtiges Kauen ebenso erhalten und Du hast noch lange Freude beim Essen. Nimm Dir
Wie Du schmackhaftes Essen mit Nachhaltigkeit gekonnt kombinieren kannst
Für ein Smoothie Bowl Rezept werden natürliche Zutaten und möglichst unverarbeitete Lebensmittel verwendet. Mir ist es wichtig, dass auch die „Bowls“ (dt. Schüsseln), die ich benutze, aus natürlichem Ursprung sind und löffle meine Smoothie Bowls aus einer wunderschönen Kokosnussschale.
Da macht Essen doppelt so viel Freude! Schließlich nehmen wir psychologisch das Essen anders wahr, wenn es nicht nur in einer Schüssel schön angerichtet wird, sondern wenn wir auch aus unserer Lieblingsschüssel essen.
Wusstest Du,…
dass jedes Jahr Milliarden von Kokosnussschalen als Abfall verbrannt und entsorgt werden? Dabei sind die Schalen aus der Kokosnuss leicht in der Verarbeitung und bieten eine plastikfreie und besonders gute, natürliche Alternative. Die Schälchen werden aus der Schale der Kokosnuss, die sonst als Abfallprodukt anfällt, hergestellt.
Du erhältst eine handgefertigte Coconut Bowl, woraus immer wieder gegessen werden kann. Die Schalen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern sehen dabei auch noch wunderschön aus. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, ist jede einzelne Schale ein Unikat!
Smoothie Bowl Rezept: vegan & raw!
Ich möchte Dich gern inspirieren, verschiedene Smoothie Bowls Rezepte und –kombinationen auszuprobieren.
Alles was Du für Dein perfektes Smoothie Bowl Rezept benötigst, sind frisches Obst und Gemüse, am besten passend zur jeweiligen Saison und einen Thermomix, wobei auch ein gewöhnlicher Stabmixer vollkommen ausreichend ist.
Auch wenn Dir, wie in der Wintersaison, kein frisches Obst zur Verfügung steht, kannst Du ganz auch einfach Tiefkühlobst verwenden.
Ein kleiner Tipp von mir: Bei Smoothie Bowls ist auch das Topping entscheidend für die Gesamt-Geschmacksnote! Für den gewissen Biss (Deine Zähne und Kaumuskeln werden es Dir wirklich danken!) eignen sich Kakaonibs, gekeimter Buchweizen, gehackte Nüsse und Samen.
Heavy Metal Detox Smoothie Bowl Rezept
Zutaten:
- 2 Bananen
- 2 Tassen wilde Blaubeeren
- 1 Tasse frischer Koriander
- 1 Tasse Orangensaft
- 1 Teelöffel Gerstengrassaftpulver
- 1 Teelöffel Spirulina
- 1 kleine Handvoll Dulse aus dem Atlantik
- 500g Spinat
- Minze
- Zimt
- Wildkräuter
- ggf. Eiweißpulver für die Cremigkeit
- Für das Topping: Add Ons nach Bedarf
Mein Tipp: Heavy Metal Detox Smoothie Set— Alle Zutaten in einem Set bestellen – statt alles umständlich einzeln zu kaufen
Zubereitung:
Mixe alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer bis sie glatt und geschmeidig sind. Falls Du eine flüssigere Konsistenz bevorzugst, füge bis zu einer Tasse Wasser hinzu.
Quinoa Sunshine Bowl

Diese Sunshine Quinoa Bowl aus gekeimtem Quinoa versorgt Dich mit hochwertigem pflanzlichem Eiweiß und hilft die Blutgefäße zu entspannen, was gerade für Menschen die unter Migräne leiden interessant ist.
Zutaten:
- 0,5 reife Mango
- 1 reife Banane
- 1 TL Lucumapulver (oder Vanille)
- 2 Datteln (entsteint)
- 4 EL Quinoasprossen (siehe unten)
- 1,5 EL Kokosmus
- 150 ml Wasser
Zubereitung:
Gib alle Zutaten bis auf ein paar Quinoasprossen (für die Dekoration) in einen Mixer und mixe alles gut durch. Fülle den Smoothie in ein Glas und streue die restlichen Quinoasprossen darüber.
Tipp: Soll es eher ein Dessert sein und gelöffelt werden, dann einfach das Wasser weglassen. Soll es ein richtiger Smoothie werden, einfach 3 EL Wasser hinzufügen.
Rezept-Anmerkungen
Quinoasprossen aus Quinoa
Keimgerät: Sprossenglas oder Keimschale
Einweichzeit: 6 Stunden
Temperatur: 18 bis 20 Grad
Wässern: morgens und abends spülen
Erntezeit: ab dem 2. Tag
Bowl Rezepte Frühstück: Hazel-Choc Bowl

Der darin enthaltene, Rohkakao wirkt stimmungsaufhellend und anregend. Daraus lassen sich die leckersten und schokoladigsten Süßspeisen zaubern. Alternative zum Kakao ist Carobpulver – es hat keine anregende Stoffe, schmeckt karamellig, süßlich.
Zutaten:
- 1 Avocado
- 2 Bananen
- 1 EL rohes Kakaopulver
- 50 g Medjool Datteln
- 1 EL Carob Pulver
- 1 Prise Salz
- 0,5 Vanilleschote
Zubereitung:
Avocado schälen, entkernen, Fruchtfleisch entnehmen und in einen Mixer geben. Bananen schälen und ebenfalls in den Mixer geben. Restliche Bowl-Zutaten hinzugeben und alles gut mixen, bis eine cremige Masse entsteht. In kleine Schüsseln aufteilen und mit dem Topping servieren.
Toppingmöglichkeiten:
- Haselnüsse, gehackt
- Kakaonibs
- Getrocknete Berberitzen
Smoothie Bowl Rezept – Green Hemp
Hanfsamen dienen als gute Proteinquelle pflanzlicher Herkunft. Sie haben eine besonders hohe Nährstoffdichte und beeindrucken mit ihrem nussig-milden Geschmack. Um diesen Smoothie noch cremiger zu fruchtiger zu machen, schäle die Bananen, schneide sie in größere Scheiben und lege sie für 1–2 Stunden ins Gefrierfach, bevor Du sie für Deine Smoothie Bowl verwendest.
Zutaten:
- 80g ungeschälte Hanfsamen
- 500g gefiltertes Wasster
- 4 Bananen
- 4 Datteln (Deglet Nour)
- 1 EL Weizengras Pulver
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer geben und eine Minute auf höchster Stufe pürieren. 2x in eine Bowl servieren und als Topping je 1 Handvoll gefrorene Heidelbeeren dazugeben. Kann auch mit Zimt o. Lavendel getoppt werden.
Toppingmöglichkeiten
- 2 Handvoll gefrorene Heidelbeeren
- Gekeimter Buchweizen
- 1 Msp. Zimt o. Lavendel
Acai Bowl
Acai Bowls sind mittlerweile sehr beliebt als DIE gesündesten Smoothie Bowls voller Antioxidantien. Sie schützen Deinen Körper vor freien Radikalen und vor Umwelteinflüssen. Frische Acai Beeren sind voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe und sind für Dein starkes Immunsystem verantwortlich. Da sie schnell verderblich werden können, greift man öfters zum Pulver.
Zutaten:
- 1 Banane
- 100 g gefrorene Mango
- 60 g gefrorene Beerenmischung
- 2 TL Acai Pulver
- 1 EL Kokosmus
- 1 EL Limettensaft
- 200 ml Kokoswasser (Alternativ: Gefiltertes Wasser)
- 2 Datteln (optional für Süßschnabel)
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer zu einem Smoothie mixen. In eine geeignete Bowl geben und beliebiges Topping hinzufügen.
Toppingmöglichkeiten:
- Frische Minze
- Gefrorene Beeren
- Kokosraspeln
Ocean C Bowl
… wenn Du Deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, dann versuch’s doch mal mit dieser Power-Alge! Spirulina. Es handelt sich um ein natürliches Lebensmittel – eine Mikroalge mit ihrem typisch grün-bläulichen Farbton.
Spirulina hat einen positiven Einfluss auf die Darmflora, wirkt entzündungshemmend, stärkt Dein Immunsystem und pusht Deine Energie.
Zutaten:
- 200 g Ananas gefroren (alternativ tropische Früchte-Mix)
- 200 g Mango gefroren
- 0,5 TL Spirulina Pulver
- 1 EL Kokosmus
- 0,5 Limette (Saft)
Toppingmöglichkeiten
- Kakaonibs
- Banane
- Kokosflocken
Zubereitung:
Alle Zutaten kommen zusammen in den Mixer. Gut durchmixen bis die Konsistenz eiscremig wird. Bei Bedarf kann immer etwas Kokoswasser hinzugefügt werden – versucht es aber erstmal mit wenig Wasser. Den fertigen Smoothie nun in eine Schale geben und ihr könnt die Bowl nach Belieben dekorieren.
Smoothie Bowl Rezept: Fazit
Ein schönes Smoothie Bowl Rezept ist nicht nur bei gesundheitsbewussten Foodbloggern beliebt für Fotos, sondern lassen sich auch wunderbar in die tägliche Ernährung einbauen. Für den Einstieg zu mehr Obst und Gemüse kannst Du mit Smoothie Bowls starten! Meiner Meinung nach können sie auch eine vollwertige Mahlzeit ersetzen. Aber Du solltest Dich nicht nur davon ernähren. Denn auch das Kauen auf knackigem Gemüse und eine vollwertige Ernährung ist extrem wichtig für uns.
Was sind nun die Vorzüge von Smoothie Bowls?
- Du verzehrst Deine tägliche Portion an Obst & Gemüse.
- Du isst eine leichte Mahlzeit und beugst somit Verdauungsbeschwerden vor.
- Durch unbegrenzte Rezeptvielfalt und Kombinationsmöglichkeiten spürst Du mehr Freude und Genuss beim Essen Deiner Smoothie Bowl!
- Du nimmst automatisch mehr Zeit für Dich und Dein Essen und erfreust sich am köstlichen Geschmack. Smoothie Bowls sind Dein Energiebooster für den Alltag und nebenbei spürst Du auch gesundheitliche Benefits.
Über Minh
Hallo, mein Name ist Minh! Ich bin Zahnmedizinstudentin mit Fokus auf ganzheitliche Zahngesundheit. Auf meinem Podcast Smile & Shine berichte ich, was zahngesundes Leben für mich bedeutet.
Nebenbei führe ich einen Rohkost-Foodblog Vminh und bin Gründerin eines nachhaltigen Projektes – Heartisan Bowls.
Ich lade Dich gern ein, mit mir gemeinsam auf die Reise zu gehen und mich ein Stück zu begleiten. So können wir eine nachhaltigere, gesündere Welt aufbauen und uns im achtsamen Umgang üben - mit uns selbst, der Umwelt und den Lebewesen.
Hast Du ein Smoothie Bowl Rezept ausgewählt? Dann lies auch: Mit Green Smoothies abnehmen
Höre Dir Christian's Interview mit Minh im Vegan Podcast an:
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
Q&A zu Deiner perfekten Smoothie Bowl
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn Du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt Du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls Du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.