Säure Basen Haushalt optimieren mit Annemarie Stein

Lesedauer: ca. 7 Minuten

Eine vegane Ernährung sorgt für einen guten Säure Basen Haushalt, welcher auch  für Sportler wichtig ist, denn dieser wirkt Muskelschmerzen, Abgeschlagenheit und Immunschwäche entgegen. Annemarie Stein war Ernährungsberaterin für Felix Maly, sie hat ihn bei seiner veganen Transformation begleitet. Erfahre hier wie eine basische Ernährung deine sportliche Leistung und damit auch deinen Erfolg steigern kann.

Du möchtest das geprüftes System, welches dir den Start in die vegane Ernährung erleichtert? Direkt Einkaufslisten, Ersatzprodukte und einen genauen Plan liefert? Bekomme das 8-tägige System kostenfrei und implementiere die vegane Ernährung ab sofort mühelos in deinen Alltag.

Du willst die Kurzform?

Dann höre hierzu auch Christians Podcast: Annemarie Stein mit der Formel zum sportlichen Erfolg durch basische Ernährung:

Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden


Veganer und Leistungssportler ist kein Widerspruch!

Immer mehr Leistungssportler ernähren sich vegan – und das gilt nicht nur für körperlich eher asketisch wirkende Sportlertypen wie Langstreckenläufer oder Hochsprung-Athleten.

Selbst Gewichtheber zählen heute zu prominenten Veganern und zeigen, dass sich auch mit der rein pflanzlichen Ernährung ordentlich Power aufbauen lässt.

Was die vegane Ernährung optimal geeignet für Sportler macht, ist ihr hoher Anteil an Kohlenhydraten und ihr geringer Anteil an Fetten. Darüber hinaus profitieren die Veganer von enorm hohen Vitamin- und Mineralstoffanteilen in ihrer Nahrung.

Auf diese Weise wird dem Körper auch bei höchster Belastung im Training oder Wettkampf eine optimale Dosis wertvoller Inhaltsstoffe zur Verfügung gestellt, um selbst bei starker Beanspruchung das Immunsystem nicht zu gefährden.



Die Bedeutung von Kohlenhydraten und Eiweiß in der Sportlernahrung

 

Während sich auf Fette größtenteils verzichten lässt – hier wird lediglich ein kleiner Anteil ungesättigter Fettsäuren für die Gesunderhaltung benötigt – sind Kohlenhydrate und Eiweiße extrem wichtig für die sportliche Leistungsfähigkeit. Wer sportlich aktiv ist und sogar auf Leistungssportniveau trainiert, benötigt Kohlenhydrate beispielsweise für die Ausdauer.

Idealerweise sollten kohlenhydratreiche Speisen, wie beispielsweise Vollkornprodukte, in der Erholungsphase nach einer sportlichen Anstrengung zu sich genommen werden. 



Proteine hingegen werden vor allem für den Muskelaufbau benötigt. In pflanzlicher Form liegen sie besonders gebündelt in Soja-Produkten und Hülsenfrüchten vor. Sportler benötigen mehr Eiweiß als Normalbürger – sie sollten laut Expertenempfehlung auf 1,2 bis 1,7 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht am Tag kommen.

Schutz vor Übersäuerungsproblemen

vegan sport ernährung |

Eine rein pflanzliche Ernährung trägt unter anderem auch dazu bei, den Säure-Basen-Haushalt im Körper im Gleichgewicht zu halten, was für eine konstant hohe Leistungsfähigkeit sehr wichtig ist.

Denn wie beispielsweise auf Fachportalen wie Saeure-basen-ratgeber.de nachzulesen ist, kann sich durch falsche Ernährung ausgelöste chronische Übersäuerung bei Sportlern in Muskelschmerzen, Abgeschlagenheit und Immunschwäche äußern.

Die Entstehung einer solchen Übersäuerung basiert dabei auf den Abläufen im Körper, die bei der Energiegewinnung vonstatten gehen.

Dabei nämlich produziert der Organismus in den Körperzellen eine gewisse Menge an Stoffwechselsäuren. Diese werden durch den Basenspeicher des Körpers abgepuffert und schließlich ausgeschieden – dabei spielen vor allem Nieren, Lunge, Leber und Blut eine entscheidende Rolle.

Für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ist es wichtig, dass in den Körperflüssigkeiten ständig ein pH-Wert zwischen 7,36 und 7,44 gehalten wird. Je jünger und belastbarer ein Organismus ist, desto besser kann er die Säureentstehung abpuffern. Mit fortschreitendem Alter und auch mit steigender Belastung nimmt diese Fähigkeit immer weiter ab, so dass die sogenannten Basenreserven des Körpers oft schnell erschöpft sind und ein Säureüberschuss entsteht.

Gerade Leistungssportler sollten deshalb darauf achten, sich möglichst basisch zu ernähren. Vegetariern und vor allem Veganern dürfte das nicht schwer fallen, da nahezu alle Obst- und Gemüsesorten basenbildend im Stoffwechsel verarbeitet werden, also dafür sorgen, dass die Basenreserven aufgefüllt werden.

Folgende Lebensmittel(-gruppen) sind…(ich gehe immer von echter Bio-Qualität aus) Basenbildner:

Gute Säurebildner:

vegane-ernährung-eiweiß

  • Samen,
  • Nüsse und Kerne
  • viele Hülsenfrüchte
  • Getreide wie Roggen, Dinkel, Weizen, Kamuth, Einkorn etc.
  • Pseudogetreide, z.B. Buchweizen, Hirse
  • Vollkornreis
  • Kokosblütenzucker,
  • Dattelsüße

Schlechte Säurebildner:

Fazit Säure Basen Haushalt und Sport

Vegane Ernährung kann auch für Leistungssportler die optimale Grundlage für sportliche Erfolge sein. Wichtig ist, sich möglichst ausgewogen zu ernähren, vorrangig auf eiweiß- und kohlenhydratreiche Kost zu setzen – und das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper im Blick zu behalten.

Sichere dir ein kostenloses Exemplar VEGAN TRANSFORMATION! Christians neues Buch ist ein Wegweiser für eine Transformation in ein gesünderes und erfüllteres Leben.

Wer ist Annemarie Stein?

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Annemarie Stein (@annemarie_stein.de) am

Annemarie Stein ist:

  • Ernährungsberaterin VivoFlow für Sportler- vitalstoffreich, vollwertig & natürlich aus Erfurt.
  • Sie trainiert Sportler aus allen Bereichen, Fußballer, Triathleten und Läufer, einer ihrer bekannteren Kunden ist Felix Maly. dt. Meister im Eisschnelllauf
  • Annemarie Stein ist Veranstalterin des “Basenfasten Camp”

Ihre Story

Annemarie Stein ist 28 Jahre und Ernährungsberaterin. Ihr ganzes Leben bestand aus Sport. Sie hat selbst lange Jahre Leichtathletik gemacht. Speziell in der Disziplin Sprint. Annemarie ist dann auch deutsche Meisterin geworden.

Dann hatte sie Probleme mit dem Kreuzbandesr und eine Infektion im Knie. 5 Operationen und Krankenhaus waren die Folge und sie musste über ein halbes Jahr aussetzen. Da bisher der Sport der Großteil ihres Lebens ausmachte, wusste sie nach diesen Komplikationen nicht wie es weitergeht,es war eine sehr schwierige Phase für sie.

Nach einiger Zeit war klar…

Sie musst ihre Karriere beenden und das Sportgymnasium verlassen. Anschließend fiel sie in ein tiefes Loch. Annemarie hat sich dann auf ihre Schule und Ausbildung fokussiert und 5 Jahre lang gar keinen Sport gemacht. Sie hat dann ihr Abitur hervorragend abgeschlossen, war dann 1 Jahr Au-Pair und hat Psychologie studiert.

Annemarie und der Triathlon

Annemarie Stein entwickelte eine Leidenschaft am Triathlon und dem Ausdauersport. Beim Triathlon kann man an vielen Rädchen schrauben.

Der erste Triathlon ging gleich richtig schief und seitdem bereitete sie sich jedes Jahr professioneller darauf vor. Annemarie selbst ist keine Leistungssportlerin mehr, doch mit ihr derSport  sehr viel Spaß und sie nutzt ihre Erkenntnisse für ihre eigene Arbeit. Sie probiert gerne verschiedene Methoden aus.

Triathlon Sport bedeutet Vielseitigkeit, man weiss nie wer gewinnt und wer verliert am Ende. Bei jeder Disziplin wird das Blatt immer neu gemischt.

Ihr Mehrwert für die Kunden

Sie experimentiert mit vielen verschiedenen Lebensmitteln und Ernährungsstrategien und hat eine sehr gute Wettkampf und Trainingsversorgung erstellt, welche sie u an andere Sportler weitergibt. Sie tauscht sich mit Ärzten aus und findet heraus ob die Sportler ähnliche Prozesse erfahren. Das ist spannend und man kann noch viel mehr aus sich heraus.

Wie kommt man aus einem Tief wieder heraus?

Zunächst ist es wichtig diesen Tiefpunkt mit all seinen Emotionen zu leben und wahrzunehmen. Wenn man an so einem Tiefpunkt ist, dann weiss man dass es irgendwann nur noch nach oben geht. Dann sollte man sich auf seine anderen Stärken fokussieren.

Stelle dir die Frage: In was bin ich gut!?

Jeder hat immer sehr sehr viele Stärken. Dann kommt auch die Lust diese anderen Stärken ausleben zu können.

Wer kommt zu Annemarie?

Hauptsächlich Ausdauersportler, Triathleten.

Annemarie’s Ernährungsstrategien für einen ausgeglichen Säure Basen Haushalt:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Annemarie Stein (@annemarie_stein.de) am


Sie ist vor 3 Jahren Veganerin geworden. Es ging los, dass sie Milch und Fleischprodukte weglässt. Hat aber noch weiter Ei und Fisch gegessen.

An dem Zeitpunkt als sie Milch und Fleisch weggelassen hat wurde sie sehr schnell leistungsstärker. Nicht nur geistig sondern auch körperlich. Das motivierte sie dann auch Eier und Fisch wegzulassen. Auch dann hat sie wieder einen Leistungsschub verspürt.

Anschließend hat sie  Industriezucker und Weißmehl weggelassen,  Getreide reduziert und ist auf BIO umgestiegen. Mit jedem Schritt hat sie mehr gespürt wie es ihrer Leistung zuträglich ist.

Auch Low Carb und High Carb hat Annemarie experimentiert, Kohlenhydrate sind für die Wettkampfversorgung wichtig,  während des Sports muss Energie da sein.

Ihre Alternativen zu tierischem Eiweiß

Sojaprodukte sollten nur in Maßen in den Speiseplan eingebaut werden und wenn dann fermentiertes Soja, den nicht fermentierter Soja ist eine Säurebildner wenn nicht fermentiert. Süßlupinen sind ein super Produkt.

Lupinenprotein wird basisch verstoffwechselt. Das ist das besondere an der Süßlupine. Auch Reis- und Erbsenprotein wird, wenn es nicht gekeimt wird, dann wird es säuretechnisch verstoffwechselt.

Fleischersatzprodukte aus der Lupine sind empfehlenswert, weitere Produkte sind Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen.

Nach jedem Training nimmt sie ein gekeimtes Proteinshake zu sich. Das besondere an dem Proteinpulver ist übrigens das es gekeimt Produkte enthält.

Aminosäuren

Aus diesem Aminosäuren werden die Protein zusammengesetzt und an der richtigen Stelle im Körper je nach Bedarf zusammengesetzt. Wenn der Körper meldet er braucht dieses und jenes Protein, dann wird dieses Protein aus den Aminosäurenbausteinen zusammengesetzt.

Die nicht -essenziellen Aminosäuren kann unser Körper selbst herstellen. Die essenziellen Aminosäuren müssen wir über die Nahrung mit aufnehmen.
Da ist es besonders hochwertig wenn es alle essenziellen Aminosäuren enthält. Das Lupinenprotein enthält alle 8 essenziellen Aminsosäuren

Training mit Felix Maly

Felix-Maly-Transformation

Felix kam mit dem folgendem Wunsch:

Ich möchte mich vegan ernähren, wie kann ich dies in meinem Leistungssport einbauen?

Hier gibt es viele Dinge auf die es zu achten gilt wenn man hohe Leistung bringen möchte.

Wie geht Annemarie konkret vor:

  • Annemarie überprüft den Trainingsplan und erstellt einen Ernährungsplan, damit Felix bei seinem Training optimal versorgt ist.
  • Dann geht Annemarie gemeinsam mit dem Kunden einkaufen, um ihm zu zeigen welche Bio Produkte gut sind und wie diese zubereitet werden (z.B. Quinoa).
  • Da Sportler viel unterwegs sind, hat sie ihm einen Plan an die Hand gegeben, damit er weiß,  was er vorbereiten und im Hotel zubereiten kann und wo er auch ausserhalb des Hotels essen kann.

Einfach essen auf Reisen

Müsli kann man sich gut mitnehmen incl. Pflanzenmilch, Obst und Gemüse ist da schon schwieriger. Am besten nicht man  Obst mit, das sich einfach transportieren lässt und nicht schnell kaputt geht, wie Bananen, Birnen und Apfel. Auch Eiweißriegel sind empfehlenswert.

Besonderer Tipp: Besorge Dir ein Keimglas und ziehe Buchweizen. Beim Keimen passieren viele enzymatische Prozesse.  Ein gekeimtes Korn hat viele Vorteile,  Proteine werden in Aminosäuren umgewandelt. Fette in Fettsäuren  und der Vitalstoff Anteil steigt an

Beispiel Ernährungstag für einen ausgeglichen Säure Basen Haushalt

Wenn Felix vormittags / nachmittags trainiert dann isst er drei mal: Frühstück, Mittag- und Abendessen.Denn nur drei mal zu essen entlastet den Körper und führt ihn in den Fettstoffwechsel.

Morgens ein reichhaltiges Frühstück mit vielen Kohlenhydraten und Eiweißen:

Müsli mit viel Obst, Samen, gekeimten Körnern, selbst gemachter Milch aus Banane und Wasser, Zimt und Proteinpulver.

Vor dem Training:

1 Stunde vor Training ein Pre-Workout Shake. Shake besteht aus Obst, Blattgrün um schnell verwertbare Kohlenhydrate zu nehmen.

Nach dem Training:

Nach dem Training ein Post Workout Shake um gleich das Fenster zu Nutzen in dem der Körper besonders aufnahmefähig ist. Das Fenster dauert 30-45 Minuten.

Mittags:

Zu Mittag dann ein leicht verdaulicher Salat und ein paar Nudeln/Reis/Kartoffeln. Besonders wenn am Nachmittag noch mal eine Trainingseinheit hat um hier Kraft zu tanken. Unterschiede machen bei Ausdauer- und Krafttraining machen.

Abendessen:

Beim Abendessen benötigen Sportler mehr Eiweiß (tagsüber viele Kohlenhydrate) denn Nachts findet die Regeneration statt, dort werden Zellen neu aufgebaut und repariert, daher benötigt man Eiweiß. 3 Stunden vor dem Schlafen gehen sollte mannichts mehr essen, denn sonst wird der Körper nachts in der Regeneration gestört.
Abends Hülsenfrüchte/Tempeh oder Lupinenprodukte kombiniert mit Gemüse sind ein perfektes Abendessen.

Basenfasten

ladiesspecial-wasser

Bei Sportlern ist es so, dass diese besonders viel Säuren produzieren durch ihre sportliche Aktivität. Annemarie empfiehlt beim Basenfasten alle Säuren auszuleiten. Über ganz viele Wege kommen viele Säuren in unseren Körper, z.B. über die Nahrung oder die Luft.  Annemarie reinigt sich zweimal im Jahr davon.

Beim Basenfasten wird sich zu 100% basisch ernährt. Sie macht das 1 – 2 Wochen am Stück. Dies kombiniert sie mit einer Darmreinigung, um die Ausleitung noch weiter zu unterstützen. Optimalerweise macht sie das irgendwo auf dem Land (z.B. im Thüringer Wald), wo wenig Abgase in der Luft sind. Sie trinkt nur noch Quellwasser.

Kontakt:

Facebook VivoFlow Seite 

Annemarie’s Empfehlung für einen ausgeglichen Säure Basen Haushalt ist:

Ernähre dich zu 80% von Nahrung, die basisch ist.

Vegan Podcast

Höre hierzu: Detox & Fasten Special – Basenfasten – Der Säure entschwinden

Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden

*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.

**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.