- Mit roh veganer Ernährung (aka raw vegan food) kannst Du nicht nur Deinen Körper reinigen, sondern Du wirst fit und energiegeladen.
- Profitiere hier von den veganen Rohkost Erfolgsstories und von den Veränderungen, die eine Rohkost Ernährung mit sich bringt.
- Möchtest Du Hilfe und einen konkreten Plan, wie Du mit Rohkost starten und Deinen Körper auf ein ganz neues Energieniveau heben kannst? Dann nimm an der 28 Tage Beautiful Body Transformation teil.
Kennst du das? Deine Fitness und Energie lässt zu wünschen übrig? Du fühlst Dich gesundheitlich angeschlagen oder hast gar schon länger gesundheitliche Probleme oder Erkrankungen? Du fühlst Dich seelisch oft down und fragst Dich, wie das nur weitergehen soll? Vielleicht bist Du auch verzweifelt, weil Du schon viel ausprobiert hast, aber es nicht funktioniert hat?
Auch bei Menschen, die sich bewusst ernähren und regelmäßig reichlich Obst und Gemüse essen, kann es oft an verschiedenen Nährstoffen fehlen, da das Obst und Gemüse aus dem Supermarkt leider nur noch wenige Nährstoffe enthält.
Zudem liefern uns Nahrungsmittel wie Brötchen aus Weizenmehl, Wurst und Käse, die heutzutage als gewöhnliche Nahrung angesehen werden, nicht die Nährstoffe, die wir brauchen und zu viel von Dingen, die wir wiederum nicht brauchen. Das führt langfristig zur Übersäuerung und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen.
Roh vegane Ernährung als ganzheitliches Lebenskonzept
Die Rohkost ist weit mehr als „nur“ eine gesunde Ernährung, die unseren Körper in die Selbstheilung bringen kann. Sie wirkt weit darüber hinaus und erzeugt auch im Bereich Seele und Geist ganz wunderbare „Nebenwirkungen“.
Durch die mit der Rohkost stattfindende Entgiftung wird auch der Geist klarer, konzentrierter und füllt sich mit der Zeit zunehmend mit lichtvollen und positiven Gedanken. Dies wiederum führt dazu, dass auch die Seele ihre tiefsten Wünsche und Passionen zur Entfaltung bringen kann.
Hier findest Du Rohkost Rezepte
Was bedeutet Rohkost? Raw Vegan einfach erklärt

Rohkost bezeichnet man alle Lebensmittel, die nicht über 42°C erhitzt wurden. Dieses kann zum Beispiel mit einem Dörrautomat* erfolgen. Genauso wie der menschliche Körper wird die Nahrung und deren Inhaltsstoffe zerstört bzw. denaturiert, sobald wir sie mehr als über 42 °C erhitzen. Rohkost ist daher sehr reich an Enzymen und Ballaststoffen, die für die Verdauung unbedingt notwendig sind.
Kurz gesagt kommen für Roh-Veganer und Veganerinnen vor allem Obst, Gemüse, Keimlinge, Sprossen, Hülsenfrüchte wie Erbsen und Bohnen und Superfoods wie Gersten- und Weizengras, Spirulina und Chlorella in Frage.
Warum gerade 42 Grad?
Du magst dich jetzt vielleicht fragen, warum man Lebensmittel in der Rohkost nur bis 42 Grad erwärmen soll. Welchen Hintergrund hat das?
In unserem Körper beginnen Enzyme ab 42 Grad an, zugrundezugehen. Enzyme sind aber sehr sehr wichtig für viele Funktionen in unserem Körper, besonders auch für unser Immunsystem und die Verdauung.
Und auch Eiweiße denaturieren ab 42 Grad. Das bedeutet, sie verlieren ihre ursprüngliche Qualität und Inhaltsstoffe. Ähnlich sieht es mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen aus, die aber etwas mehr Temperatur schon vertragen können.
Die Sache mit der Verdauungsleukozytose
Vielleicht hast Du schon einmal, als Du beim Arzt warst, das Wort „Leukozytose“ gehört? Leukozyten sind weiße Blutkörperchen, die unsere Abwehrkämpfer gegen fremde Erreger wie Bakterien, Viren und Pilze sind. Sie treten meist vermehrt auf (dann nennt es sich Leukozytose), wenn eine Entzündung im Körper zu finden ist.
Paul Kouchakoff, ein Schweizer Arzt, fand um 1930 heraus, dass nach einer gekochten Mahlzeit die Leukozyten kurzzeitig teilweise sogar massiv anstiegen, welches er als Verdauungsleukozytose benannte. Das Interessante daran ist, dass dieser Leukozytenanstieg bei einer rohen und unverarbeiteten Mahlzeit ausblieb.
Warum sollte man den Körper regelmäßig entgiften?

In der Natur hat jedes Lebewesen spezifische Nahrungsmittel, die dem jeweiligen Organismus genau das geben, was er benötigt. Der Mensch ist das einzige Lebewesen, welches Nahrung in Supermärkten kauft, sein Essen kocht und künstlich verarbeitet.
Diese drei unnatürlichen Vorgänge sorgen für gravierende Veränderungen in der Chemie der Nahrung und somit auch für Veränderungen der natürlichen Chemie und Balance im menschlichen Körper.
Durch lange Transportwege, lange Lagerzeiten, ausgelaugte Böden, Pestizide, Herbizide und Fungizide der konventionellen Landwirtschaft geht der Großteil der Nährstoffe verloren. Zusätzlich leben wir in einer Welt, die durch verschiedene Umweltgifte belastet ist.
Aus diesen Gründen benötigen wir viele qualitative Nährstoffe, um den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen und Giftstoffe, die sich eventuell seit Jahrzehnten in unserem Körper befinden, zu eliminieren.
Spätestens nach dem zweiten Weltkrieg und zu Beginn der Industrialisierung haben wir Menschen angefangen, sehr ungesund zu leben, indem wir unsere Umwelt mit Auto- und Industrieabgasen belasten und gleichzeitig sehr viel Industriekost konsumieren, die weder Ballaststoffe noch essenzielle Nährstoffe enthalten – ganz im Gegensatz zur roh veganen Ernährung.
Diese Faktoren sorgen dafür, dass wir einen hohen Anteil an Giftstoffen in unserem Körper gespeichert haben, die nicht von allein wieder entsorgt werden können. Für die Entgiftung benötigt der Körper ein Vielfaches an Nährstoffen.
Bekommt er diese nicht, konzentriert er sich nur auf die aller notwendigsten Funktionen und eine geistige und körperlich hohe Leistungsfähigkeit wird immer schwerer zu erreichen.
Gesundheitliche Vorteile – mit roh veganer Ernährung

Die Vorteile der roh veganen Ernährung sind endlos. Der Körper hat keinen Grund mehr, krank zu werden, der Alterungsprozess nimmt ab, die Regeneration wird um ein Vielfaches beschleunigt, Muskeln wachsen schneller, der Energieüberschuss wird so groß, dass tägliche sportliche Betätigungen komplett freiwillig stattfinden, die Haut wird reiner, das Gehirn arbeitet besser, wir brauchen weniger Schlaf, haben weniger Angst, weniger Stress und mehr Lebensfreude etc.
Lies hier auch: Rohkost Ernährung: So bringst Du mehr Lebensfreude & Energie in dein Leben!
Die Liste der Vorteile könnte lange so weitergehen. Es ist einfach logisch, dass lebendige Nahrung ein lebendiges Leben verursacht. Rohkost ist so wertvoll, da keine wichtigen Nährstoffe zerstört werden und die Nahrung sehr ursprünglich und besonders reich an Enzymen ist.
Enzyme helfen unserer Verdauung, die Nahrung in die einzelnen Bausteine zu zerlegen und für die Muskeln verfügbar zu machen. Ohne Enzyme benötigt der Körper wesentlich mehr Energie, um diese selbst zu bilden. Oft kommt der Körper damit nicht hinterher und die Menschen nehmen an ungesundem Gewicht (Darmschlacken und zu viel Fettgewebe) zu.
Die Rohkost Ernährung wirkt vorrangig basisch. Heutzutage empfehlen inzwischen sogar schon Schulmediziner eine hoch-basische Kost (80% basisch und 20% sauer), bei den meisten Menschen ist es allerdings genau andersherum. Wie oben schon erwähnt, ist ein gutes Säure-Basen-Verhältnis sehr wichtig für unsere Gesundheit.
“Je „saurer“ unser Körper ist, je mehr Beschwerden und Krankheiten können entstehen. Krebs, Herzinfarkt und Schlaganfall gelten z.B. als Endstation: Säurekatatstrophe.”
Rohkost enthält Biophotonen
Ebenso enthält Rohkost wie Obst oder Gemüse etwas, das Wissenschaftler Biophotonen nennen. Dabei handelt es sich um Lichtteilchen, welche von Zelle zu Zelle wandern und dem Organismus sozusagen seine Lebendigkeit verleihen. Mehr Biophotonen bedeutet vereinfacht gesagt mehr Leben und mehr Kommunikation zwischen den Zellen.
Wir Menschen haben ebenfalls ein gewisses Level an Biophotonen, welches natürlich variiert, je nachdem, wie viel Rohkost wir essen, wie häufig wir der Sonne ausgesetzt sind (lies hier unglaubliche Fakten über Vitamin D) und wie zufrieden und glücklich wir im Allgemeinen sind. Denn über unsere Augen können wir Biophotonen auch in unseren Organismus aufnehmen, wenn wir beispielsweise einen Sonnenuntergang beobachten und uns generell viel draußen aufhalten.
Die Devise ist also täglich ein paar Stunden draußen zu sein und den Anteil an roh veganer Ernährung in seinem Alltag langsam zu steigern.
Selbstverständlich muss man sich nicht ausschließlich von Rohkost ernähren, da es auch etwas Kreativität und Erfahrung erfordert.
Erfahrene, die seit mehreren Jahren nur Rohkost gegessen haben, berichten oft davon, dass sie wieder auf gekochte Nahrung zurückgreifen, um etwas weniger Energie zu haben. Ihr Problem war es, anders als bei den meisten Menschen, dass sie kaum noch genug schlafen können, weil sie zu viel Energie haben und sich mit gekochtem Essen erden mussten.
Fazit: Mit roh veganer Ernährung (Raw Vegan Food) wird der Körper entgiftet und Krankheiten werden bekämpft
Besonders Obst und Gemüse haben einen stark reinigenden Effekt auf unseren Körper. Sie bringen das lymphatische System in Bewegung und reinigen die Nieren. Eine schlechte Nierenleistung ist eine der Hauptverursacher für alle möglichen Krankheiten, die der Mensch heutzutage bekommt. Filtern die Nieren nicht richtig, staut sich Säure im Körper an und wichtige Organe, Gelenke und Knochen können beschädigt werden.
Um das zu vermeiden, ist es wichtig, täglich frische Säfte und grüne Smoothies zu trinken. Diese, aber auch fast jede andere Rohkost, wirken basisch im Körper und sorgen dafür, dass die Säure Stück für Stück abgebaut werden kann.
Die Nachteile einer roh veganen Ernährung
Je mehr Rohkost wir essen, desto stärker schneller und stärker entgiftet sich der Körper. Dabei können Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und andere gängige Erkältungssymptome bzw. Detoxsymptome wie Blähungen und Unwohlsein auftreten. Wie lange diese Detoxsymptome auftreten, ist unklar, denn es ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Daher ist es wichtig, am Anfang entweder noch eine gekochte Mahlzeit am Ende des Tages zu konsumieren oder die Menge an Nährstoffen sehr hoch zu schrauben und regelmäßig viel Chlorella, Wildkräuter und gekeimten Buchweizen zu essen. Weitere Tipps für die Umstellung findest du unten im nächsten Absatz.
Achtung*: Sollte es Dir mit dieser Ernährungsform innerhalb von 3 -5 Wochen nicht gut gehen, solltest Du Dich von einer Fachperson beraten lassen.
Ein weiterer Nachteil ist der soziale Aspekt und das fehlende Angebot in kleineren Städten. Abhängig davon, was deine Ziele und Wünsche sind, ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Rohkost und gekochter Kost zu finden. Im Falle einer schweren Krankheit sollte natürlich möglichst auf ausschließlich Rohkost gesetzt werden, um den Körper zu entlasten.
Tipps für die Umstellung auf eine roh vegane Ernährung

Die Umstellung auf Rohkost Ernährung ist ein Prozess, der nicht von heute auf morgen stattfinden muss. Wichtig zu wissen ist, dass Rohkost schneller verdaut wird und damit am Anfang des Tages gegessen werden sollte. Umgekehrt kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Das Konzept „Raw ‘Till Four“ ist daher perfekt für Einsteiger. Das Konzept ist einfach: Vor 16 Uhr wird nur Rohkost gegessen, danach kann am späten Nachmittag oder frühen Abend eine gekochte Mahlzeit verzehrt werden.
Wenn du deine Ernährung auf vegan und mehr Rohkost umstellen möchtest und gesundheitliche Probleme hast, beziehungsweise unter Verdauungsproblemen nach dem Essen von Rohkost leidest, dann hol dir professionelle Unterstützung in Form eines Heilpraktikers oder ganzheitlich/naturheilkundlich arbeitenden Arztes, der sich mit Darmsanierung und Darmreinigung auskennt.
Besonders am Anfang der Rohkost Ernährung ist es wichtig, Superfoods wie Wildkräuter, Algen, Beeren und Samen etc. mit in seine Ernährung zu integrieren. Jedes Superfood hat individuelle Vorteile.
Algen wie Chlorella oder Spirulina haben eine sehr hohe Nährstoffdichte mit nahezu allen Mineralien, die wir benötigen. Oft wird in den Medien propagiert, dass diese Superfoods nicht überdosiert werden sollen. Das halte ich persönlich für einen Fehler. Gerade durch die jahrelange ungesunde Lebensweise ist der Körper auf eine Überdosis an Nährstoffen angewiesen, ohne die er die Entgiftung nicht einleiten würde.
“Ist der Körper grob entgiftet, erreichen wir ganz neue Niveaus der Vitalität und Lebensfreude und sind auf wesentlich weniger Nahrung angewiesen. Erste große Verbesserungen können bereits schon nach wenigen Tagen festzustellen sein.”
Wichtig ist, sich an gewisse Grundprinzipien zu halten. Dabei ist es von Vorteil, vor allem am Anfang der Umstellung, sehr viel grünes Blattgemüse, grüne Algen und andere Superfoods in seine Ernährung zu integrieren. Bekommt der Körper keine ausreichende Menge an Nährstoffen, baut er körpereigene Substanz ab und wir verlieren nicht nur ungesundes Gewicht, sondern auch Muskel- und Knochengewebe.
Zahlreiche roh vegane Lebensmittel, die den Tagesbedarf an Makronährstoffen abdecken

1. Buchweizen
Um den Buchweizen keimen zu lassen, muss er einfach für 8-12 Stunden eingeweicht werden und dann für 1-3 Tage zum Keimen bei Seite gestellt werden. Einmal am Tag sollte man den Buchweizen durchspülen, um den Schleim zu entfernen. Nach 3 Tagen hat sich der Buchweizen in super nährstoffreiche Keimlinge verwandelt und kann nun einfach so verzehrt werden oder weiterverarbeitet werden. Zugegebenermaßen steckt hier etwas Planung dahinter, allerdings gibt es wohl kaum ein besseres Nahrungsmittel, um einen gesunden und starken Körper zu bekommen, als den Buchweizen.
Lies hierzu auch: Sprossen selber ziehen: die 10 besten Keimlinge & Sprossen für Sportler
Buchweizen ist sehr reich an Kohlenhydraten, Proteinen und enthält auch ein Minimum an Fett. Der Buchweizen lässt sich als Zutat für Smoothies, Müsli, Pizzateig und Kuchenteig verwenden, sodass einem nicht langweilig wird, ihn zu konsumieren.
2. Süßlupine
Aber auch Süßlupine eignen sich sehr gut für eine rohköstliche Fitnessernährung. Ihr Eiweißgehalt liegt bei 40 g auf 100 g und ist damit eines der wohl eiweißreichsten Lebensmittel. Süßlupinen lassen sich ebenfalls keimen, um den Nährstoffgehalt und die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe zu erhöhen.
3. Wildkräuter wie Löwenzahn & Brennessel
Um den Bedarf an Mikronährstoffen zu füllen, eignen sich in Deutschland vor allem Löwenzahn und Brennnessel. Diese kann man kostenlos in der Natur sammeln oder pflücken gehen und mit in die Smoothies verarbeiten.
Lies hier mehr zu Wildkräutern: Essbare Wildkräuter und warum du sie essen solltest – Deine Wildpflanzen-Apotheke
4. Algen wie Spirulina & Chlorella
Für unterwegs eignen sich allerdings auch Spirulina oder Chlorella-Presslinge, die am Anfang der Rohkost Ernährung meiner Erfahrung nach ruhig überdosiert werden sollten. Sie enthalten sehr viel Protein (60%) und zahlreiche Stoffe, die die Entgiftung unterstützen.
Mit roh veganer Ernährung zu bester Gesundheit – 3 inspirierende Erfolgsstories
Heike Michaelsen – Bekämpfung einer chronischen Magen-Darmkrankheit mit roh veganer Ernährung


Heike Michaelsen ist im Frühjahr 2007 auf die vegane Rohkost umgestiegen. Dies brachte sie nicht nur in die Selbstheilung von einer langjährigen chronischen Krankheit, sondern auch zu ihrer eigenen Berufung und Erfüllung von Lebensträumen.
Mein Einstieg in die Rohkost Ernährung
Meine Umstellung auf Rohkost vor ca. 12 Jahren war eigentlich gar nicht geplant, da ich zuvor nie etwas von der Rohkost-Ernährung gehört hatte. Ich ernährte mich zwar schon komplett bio, aß nahezu nur vegetarisch, rauchte nicht, trank keinen Alkohol und achtete auch ansonsten auf einen gesunden Lebensstil, aber von der wundervollen gesunden roh veganer Ernährungsform hatte ich nie etwas gehört.
Alles begann mit diesem Basenfastenbuch, mit dessen Hilfe ich einfach nur mal für ein paar Tage meinen Körper entschlacken wollte. Die in dem Buch vorgeschlagene Ernährung war rein pflanzlich, glutenfrei und bestand fast ausschließlich aus ungekochten Speisen.
Ohne das Wissen zu haben, dass Rohkost zu gesundheitlichen Verbesserungen führen kann, bemerkte ich bereits in der ersten Woche, dass die Beschwerden meiner langjährigen chronischen und sehr schmerzhaften Magen- und Darmentzündung einfach so verschwanden.
Auch interessant und hilfreich bei chronischen Erkrankungen: Heavy Metal Detox Smoothie & Selleriesaft – Detox nach Anthony William
Das machte mich hellhörig, so dass ich mich nach Büchern zum Thema „gesunde Ernährung“ umsah. Dabei stieß ich auf den Bestseller von Helmut Wandmaker, dessen Titel „Willst du gesund sein, vergiß den Kochtopf” bereits eine tiefe Resonanz in mir auslöste. Beim Hineinstöbern wurde mir blitzartig klar, dass die Rohkost-Ernährung den bahnbrechenden Lösungsansatz für nahezu alle Zivilistionskrankheiten darstellte.
Diese Erkenntnis war für mich so unglaublich, dass ich nächtelang nicht schlafen konnte: Da leiden und sterben Aber-Millionen von Menschen an scheinbar unheilbaren Krankheiten und die Lösung all dieser Probleme liegt einfach nur in der Umstellung auf Rohkost?!
Erst durch viel zeitintensive Arbeit und aufwendige Recherchen gelang ich an entscheidende Informationen zu diesem Thema. Kurzerhand entschloss ich mich, all meine Erkenntnisse und meine mich tief beeindruckenden Erfahrungen im Internet zu veröffentlichen, so dass dieses Wissen weiter zugänglich gemacht wird.
Zwar war mir bewusst, dass ich – im Gegensatz zu den Massenmedien – als Einzelperson nicht wirklich viel erreichen kann, aber das, was ich zur Verbesserung der Gesundheit anderer Menschen beitragen konnte, wollte ich leisten.
Mit der Rohkost zur Berufung – Rohspirit wurde geboren
Was ursprünglich als „Hobby“ begann, entwickelte sich von nun an wie von allein zu einem Online-Business. Auch dies war völlig ungeplant und entstand einfach aus dem Tun heraus.
Irgendwie brachte die Rohkost alles in den Fluss. Wie innen, so außen! Wenn die Körperflüssigkeiten, sprich im Inneren alles besser fließt, dann fließt auch im Außen alles besser.
So rief ich Webseiten ins Leben wie z.B. rohspirit.de und germanygoesraw.de, veröffentlichte wissenschaftliche Erkenntnisse über die Wirkungsweise der Rohkost, schrieb Buchrezensionen über Rohkostbücher, berichtete über spezielle Rohkost-Events und vieles mehr.
Auch meine eigenen Erfahrungen über Selbstheilung, Hautverbesserungen etc. flossen in die Texte mit ein. Mit der Zeit erfreuten sich meine Webseiten zunehmender Beliebtheit, so dass nach und nach Rohkost-Firmen auf mich zukamen, die an einer Zusammenarbeit interessiert waren. Ehe ich mich versah, hatte sich aus alle dem meine Selbständigkeit entwickelt.
Mit der Berufung zur Erfüllung
Dies brachte mich zu meiner größten Leidenschaft: dem Reisen, das ich nun idealerweise mit der „Arbeit“ verknüpfen konnte. Somit entschied ich mich, meine Recherchen über die Grenzen von Deutschland hinaus auszuweiten.
Dies brachte mich 2009 auf englischsprachige Webseiten und zur Gourmet-Rohkost, die seinerzeit noch nahezu unbekannt in Deutschland war. Um mehr über diese kreative Art der Rohkost-Zubereitung in Erfahrung zu bringen, unternahm ich mehrwöchige Reisen in die USA und berichtete im deutschen Netz darüber.
Auf meinen Reisen besuchte ich zuallererst das seinerzeit legendäre Raw Spirit Festival und das in Kalifornien ansässige Living Light Institute. Unter der Leitung der in den USA sehr erfolgreichen Raw-Chefköchin Cherie Soria entwickelte ich eigene Rohkost-Rezepte, die ich heute unter diesem Link veröffentliche.
Des Weiteren führten mich meine Tätigkeiten zum Hippocrates Health Institute in Florida, in dem ich an dem Lebenswandelprogramm teilnahm. Kurz darauf gründete ich eine deutschsprachige Informations-Website über dieses ganzheitliche Programm, welches schwerpunktmäßig aus grünen Säften, Weizengras und Sprossen besteht.
Hier kannst du mr.broccoli’s ausführlichen Bericht zu seiner Hippocrates Health Erfahrung lesen.
Zudem lud ich den Institutleiter, Dr. Brian Clement, zu deutschen Rohkost-Events ein, bot Gruppenreisen nach Florida an und veröffentlichte das Buch „Rohkost statt Medizin“, in dem das Lebenswandelprogramm ausführlich beschrieben wird.
Dadurch ist Arbeit für mich zum Vergnügen geworden, was mich zu den schönsten Orten dieser Welt führt. All dies verdanke ich der Rohkost, denn erst durch diese gesunde Ernährung konnte ich in das volle Potential meines Wirkens kommen.
Kontaktdaten und Internetseiten von Heike Michaelsen
- Heike Michaelsen
email: info@germanygoesraw.de - GermanyGoesRaw
- RohSpirit
- Rohzepte
- Rohkost Sanuslife
- Markus Rothkranz
- Hippocrates Institut
- Paradiesstufen
Heilpraktikerin Jen: Von Hashimoto zur Schilddrüsenregeneration
Manchmal sind es die unkonventionellen Wege, mit denen Du mehr erreichen kannst, als Du Dir vorher auch nur vorstellen konntest. Ich bin Jen und erzähle dir gerne von meinem Weg, der zwar mit einem Alptraum begann, aber glücklich endete. Vielleicht kann ich ja auch Dich motivieren und begeistern, mehr Rohkost in dein Leben zu integrieren und so Dein Wohlbefinden auf ein ganz neues Level anzuheben?
Ein Alptraum beginnt – Meine Erfahrung
Es war Mitte 2012, als mein Gesundheitszustand, der leider schon Jahre schlecht war, seinen Tiefpunkt fand. Ich war verzweifelt und frustriert, dass gerade ich als Heilpraktikerin, so viele Symptome und Beschwerden hatte. Die Liste war schier endlos:
- Dauerübelkeit
- ständige Kreislaufprobleme
- Magen/Rückenschmerzen (ständige Wirbelblockaden)
- Das Gefühl, nicht richtig Luft zu bekommen
- Zyklusstörungen
- Akne und Ekzeme (teilweise gleichzeitig)
- Ängste, innere Unruhe und auch Panikattacken
- Depressive Verstimmungen bis hin zu tiefsten depressiven Phasen
Bis 2012 galt ich für die Schulmedizin als top gesund. „Scheinbar“ alle Blutwerte waren gut und es wurde auch sonst nichts gefunden. Aber gut, als Heilpraktikerin wusste ich natürlich, dass in meinem Leben eigentlich alles nicht so wirklich optimal lief.
- Ich ernährte mich nicht wirklich gut oder gar gesund.
- Ich bewegte mich kaum.
- Viele Jahre hatte ich geraucht, auch wenn ich 2005 damit aufgehört hatte.
- Ich ging nicht wirklich liebevoll oder achtsam mit mir um, sondern litt an einem chronischen Perfektionismus, der allerdings nur alles verschlimmerte.
Unheilbar krank?
2012 war es dann so weit, ich bekam von meinem Arzt die Diagnose, die mich eigentlich nicht hätte überraschen sollen, aber dennoch einiges in mir auslöste.
„Sie haben eine Hashimoto-Thyreoiditis.“
Hashimoto-Thyreoiditis ist eine chronische und autoimmunbedingte Entzündung der Schilddrüse. Es bedeutet, dass das Immunsystem den eigenen Körper, in meinem Fall die Schilddrüse, angreift und beginnt, sie zu zerstören.
Als Heilpraktikerin wusste ich, dass Autoimmunerkrankungen niemals etwas Gutes zu bedeuten haben und ich kannte die Prognose: eine Autoimmunerkrankung = mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit kommen da noch mehrere hinzu oder sind bereits (evtl. versteckt) vorhanden.
Mein Körper, mein Immunsystem, alles war im Ausnahmezustand. Symptom-mäßig hatte ich das ja schon lange gespürt – jetzt hatte ich es quasi Schwarz auf Weiß.
Und mein Arzt fügte auch gleich hinzu: „Das ist unheilbar. Da können auch Sie als Heilpraktikerin nichts machen.“
Aber ich wollte mich nicht damit abfinden, als unheilbar krank abgestempelt zu werden. Ich wollte mich dem nicht fügen und sagen: „Okay, da kann man nichts machen, so muss ich nun weiter leben.“ Das machte für mich kein Sinn.
Mein Einstieg in die vegane Ernährung
Als Heilpraktikerin war ich natürlich informiert darüber, dass die meisten Erkrankungen auf einem total gestörten Säure-Basen-Haushalt basieren, nämlich einer starken Übersäuerung.
Und ich wusste, dass auch ich chronisch übersäuert war. Und klar war auch, dass gerade tierische Fette und Eiweiße (neben Zucker) ernährungstechnisch zu Lasten eines guten Säure-Basen-Verhältnisses fielen.
Und so hörte ich von einem Tag auf den anderen auf, Fleisch zu essen und startete mit grünen Smoothies. Auch Eier strich ich kurzerhand von meinem Speiseplan und selbst die Milchprodukte wurden nach und nach eliminiert.
Langsam fühlte ich mich wieder menschlich. Ich bekam wieder mehr Energie und die Kraft meine Gesundheit weiter anzugehen. Ich recherchierte und stieß auf die vegane Rohkost. Und da ich trotz meiner vorherigen ungesunden Ernährung auch immer Rohkost in meinen Alltag in Form von Salaten oder Gemüsesticks eingebaut hatte, fand ich es sehr interessant, dass die Rohkost auch eine Heilnahrung sein sollte.
Glutenfrei und mehr Rohkost
Und so ging mein Ernährungsweg weiter. Vegan war schon gut, aber ich merkte, es reicht bei mir nicht aus. Ich hatte immer noch Symptome, wenngleich es mir auch schon viel besser ging.
Meine Schilddrüse war aber zu diesem Zeitpunkt ja schon nahezu zerstört und meine Blutwerte katastrophal, sodass ich auch wusste, dass da noch mehr gemacht werden musste. Ich strich sämtliche glutenhaltige Lebensmittel aus meinem Ernährungsplan, weil ich herausgefunden hatte, dass gerade Gluten Autoimmunerkrankungen anheizen soll. Und gleichzeitig steigerte ich meinen Rohkostanteil.
“Und was soll ich sagen: es ging mir immer besser und besser. Sogar so gut, dass ich meine Schilddrüsenmedikamente Anfang 2015 absetzte.”
Die Rohkost Erfahrung war einfach toll, ich fühlte mich immer besser, spürte eine unglaubliche Energie, die ich vorher so nicht kannte. Ich fror nicht mehr, so wie früher, meine Dauerübelkeit war verschwunden, auch der Schwindel, die Gangunsicherheit und mein Atemproblem waren irgendwann einfach nicht mehr da. Ja, es war so, als ob sich all meine Symptome nach und nach in Luft auflösten.
Zudem weckte die Rohkost auch meine Kreativität. Ich begann, eigene roh-vegane Rezepte zu kreieren, startete meinen Blog „happy healthy raw“, um dort meine eigenen Kreationen mit anderen Rohkost– und Gesundheitsfans zu teilen und fühlte mich seit ewigen Zeiten wieder rundum glücklich.
Erstaunliche Untersuchungsergebnisse
Das Beste aber kommt noch: ich brachte meinen Arzt total zum Staunen. Denn meine Schilddrüse regenerierte sich nach und nach.
“Mit jedem weiteren Ultraschall sahen wir, dass sie wieder an Volumen zunahm und das zerstörte Gewebe zu heilen schien (dies gilt gemäß Schulmedizin eigentlich als unmöglich).”
Meine letzte Untersuchung war vor einigen Monaten und da hatte meine Schilddrüse immerhin wieder ein Volumen von 14 ml (durch die starken Schübe hatte sie ja vorher nur noch ein Volumen von 6 ml gehabt) und auch das Gewebe, welches vorher nahezu zerstört war, zumindest die rechte Seite, war wieder verheilt.
Im Ultraschall war kein Hashimoto mehr zu erkennen. Und auch mein Gallenstein, den ich seit 2008 mit mir rumgetragen hatte und der zuletzt Anfang 2013 gesichtet worden war (damals, als ich gerade mitten in meiner Ernährungsumstellung war), ist inzwischen verschwunden.
Ich bin sehr dankbar, dass ich die vegane und die rohköstliche Ernährung für mich gefunden habe, denn sie hat mir im wahrsten Sinne das Leben gerettet!
Ryu Chan – Nie wieder Neurodermitis

Wie alles begann – vor meiner Rohkost Zeit (Raw Vegan)
Schon als Kind von Klein auf hatte ich Neurodermitis, meistens zwischen den Ellenbeugen und Kniekehlen, jedoch auch schon fast am ganzen Körper. Von den Ärzten wurden mir immer nur cortisonhaltige Cremes verschrieben, die fast überhaupt nicht halfen. Außerdem war ich schon immer ein ziemlich depressives Kind, ich war schlapp, träge, müde und ziemlich deprimiert.
Irgendwann so gegen Ende meiner Lehrzeit, so Anfang des 3. Lehrjahres, Richtung 2011, fing ich an, mir Gedanken über meine Situation zu machen. Das Ergebnis war der Entschluss, meine Ernährung umzustellen, da ich das Gefühl hatte, das könnte meine Probleme der Trägheit und auch der Figur vielleicht beheben.
Von flexitarisch zu roh veganer Ernährung

Die vegane Rohkost wurde für mich erst interessant, als ich ernsthafte gesundheitliche Probleme bekam. Denn ein Ekzem, was bei mir gelegentlich im Gesicht auftrat, wurde eines Tages chronisch. Die Ärzte waren hilflos, genau wie ich. Sie verschrieben verschiedene Cremes, Salben, Antibiotika usw., doch nichts half. Das Beste, was mir ein Arzt riet, war Schwarztee auf das Ekzem zu tupfen, denn wegen der Gerbstoffe im Tee sollte das Ekzem zum Abheilen gebracht werden. Der Schwarztee linderte zwar das Ekzem ein wenig, doch los wurde ich es nicht.
Ich suchte nun nach Leidensgenossen, die ähnliche Hautprobleme/Hautleiden hatten wie ich, jedoch eine Lösung gefunden hatten. Nach einigem Suchen und Stöbern fand ich auch welche, die berichteten, dass durch Umstellung auf vegane Rohkost ihre Leiden gelindert werden konnten oder auch völlig geheilt waren.
Gesagt, getan: von heute auf morgen begann ich nun, so viel Rohkost zu essen, wie ich nur konnte.
So habe ich mich ernährt:
- Frühstück:
Zum Frühstück gab es reichlich Obst. Ca. 1,5 kg – 5 Orangen oder Obst Teller gemischt und immer 10 Bananen noch zum Schluss. - Bei der Arbeit:
Es folgten 10 weitere Bananen. - Mittags:
Zum Mittagessen gab es die größte Schüssel grünen Salat, die überhaupt möglich war. - Abends:
Zum Abendessen gab es in der Regel noch eine gekochte Mahlzeit zum Wohlfühlen, jedoch auf vegane Art und Weise.
Es war erstaunlich: Das chronische Ekzem verschwand in Windeseile innerhalb der nächsten 2 Wochen und das war auch der Startschuss für mein Interesse und meine Begeisterung an dem Thema roh veganer Ernährung, für das ich heute noch brenne.
Wie die Raw Vegan Lebensweise mein Leben veränderte
In Laufe meiner Ernährungsumstedllung verbesserte sich nicht nur meine körperliche Gesundheit, sondern auch ein geistiger Wandel machte sich bemerkbar. Ich fing nun an, mein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Nicht mehr auf Ärzte zu vertrauen war eine dieser Änderungen.
“Meine Gesundheit lag nun in meinen Händen.”
Heute ist meine Ernährung natürlich immer noch Raw Vegan, jedoch hat sich meine Einstellung zum Thema Essen stark geändert. Auch das Fruchtfrühstück wurde abgesetzt, was zu Beginn undenkbar war. Heute variiert meine Ernährung stark, von Woche zu Woche, von Tag zu Tag. Es gibt Phasen, da ernähre ich mich wieder etwas fettreicher, dann wieder etwas eiweißreicher z.B. durch Grünkohl oder auch mal wieder etwas fruchtlastiger, also kohlenhydratreicher, je nachdem, worauf ich gerade Lust habe oder welchen Plan ich gerade wieder verfolge.
Zusammengefasst: Die wichtigsten Vorteile einer raw vegan Ernährung
- dein Körper wird von den giftigen Stoffen befreit und entschlackt
- die Verdauung wird sich deutlich verbessern
- dein Körper braucht für vegane Rohkost weniger Verdauungsenergie, d. h. du wirst kein müdes und überfülltes Gefühl nach den Mahlzeiten haben
- es entstehen keine schädlichen Maillard-Moleküle (hochgiftige Zucker/Eiweißkombinationen, die durch Hitzeeinwirkung entstehen)
- du kannst dadurch deinen Darm reinigen
- deine Haut und Haare werden schöner
- dein Immunsystem verbessert sich
- du wirst besser schlafen
- dein Cholesterinspiegel wird gesenkt und du verlierst Gewicht
- du wirst größere Konzentrationsfähigkeit und Klarheit bekommen
- der Alterungsprozess verlangsamt sich
- deine emotionale Stabilität und Stimmung werden besser
- du kannst was Gutes für die Umwelt tun und verursachst keine Tierquälerei
- du sparst Zeit, Geld und Aufwand! Die Zubereitung der Nahrung ist unglaublich unkompliziert: einfach Obst und Gemüse waschen und auf dem Teller anrichten bzw. im Blender mixen.
Vegan Podcast: Höre hierzu auch über einen Raw Vegan Ernährungsplan + rohe Protein Quellen
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
Vegan Podcast: Ayurveda vs. Rohkost – Was ist denn besser?
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.