- Freeletics hat mit dem Plant Protein das erste vegane Proteinpulver im Freeletics Shop gelauncht. Das Plant Protein besteht aus Erbsenprotein, Reisprotein und zwei Geschmacksrichtungen: Piedmont Chocolate und Vanilla Chai
- Ebenso haben wir das Plant Protein von Your Superfood getestet. Es ist ein sauberes, pflanzliches Eiweißpulver mit nur 5 tollen Superfood Zutaten – Lucuma, Maca, Banane, Reis- & Erbsenprotein
- Mit den folgenden Gutscheincodes bekommst du:
– 30% Rabatt auf Freeletics* (“AMB-VEGAN”)
– 15% Rabatt auf Your Superfoods* (“VA15”)
Proteine sind wichtig für den Muskelaufbau. Führst du deinem Körper nicht genug Proteine zu, können die Muskeln nicht effektiv wachsen. Damit dein Körper die wachsende Belastung verkraften kann und deine Muskeln optimal versorgt, ist es wichtig, ihn mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen. Vor allem bei intensiven Einheiten ist dabei die ausreichende Zufuhr von Proteinen wichtig, damit dein Körper beschädigtes Muskelgewebe reparieren und somit Muskeln aufbauen kann.
Wir stellen in diesem Artikel die Plant Protein Pulver von Freeletics und Your Superfoods vor. Beide Proteinpulver teilen den Namen “Plant Protein” – denn beide sind 100% aus Pflanzenkraft.
Ob uns die Plant Proteine überzeugen können, erfährst du hier. Wir schauen uns konkret die Inhaltsstoffe, Zusammensetzung, Nährwerte, Konsistenz/Geschmack und mehr an, damit du bestens informiert bist und für deine Bedürfnisse die richtige Entscheidung treffen kannst. Viel Spaß beim Lesen!
Dein mr.broccoli
Plant Protein von Freeletics


Freeletics hat vor kurzer Zeit Proteinpulver in das Sortiment ihres Online-Shops aufgenommen und damit erstmalig Supplements. Dort zu finden ist das Freeletics Grass-fed Whey-Protein und das Freeletics Vegan Plant-Based Protein.
Im weiteren erzähle ich dir alles über das vegane, pflanzenbasierte Freeletics Protein in der Geschmacksrichtung „Piedmont Chocolate“. Ob der Freeletics Protein wirklich was taugt und wie er schmeckt, erfährst du jetzt.
Schau dir hier mr.broccoli’s Video-Rezension zum Freeletics Protein an:
Inhaltsstoffe vom Vegan Plant Protein – Vergleich zum Freeletics Whey Protein
Kommen wir erst einmal zu den Inhaltsstoffen. Freeletics selbst gibt die Nährwertangaben leider nur pro Portion (Messlöffelgröße) von 37,7 g an. Ich habe die Nährwerte hier auf 100 g umgerechnet, damit das Freeletics Protein mit anderen Proteinpulvern vergleichbar ist:
Pro 100 g | Pro Portion/Messlöffel (37,3 g) | |
Brennwert/Energie | 1552 kJ/ 371 kcal | 586 kJ / 140 kcal |
Fett davon gesättigte Fettsäuren | 7,95 g 6,6 g | 3 g 2,5 g |
Kohlenhydrate Ballaststoffe Zucker | 26,5 g 13,3 g 5,3 g | 10 g 5 g 2 g |
Eiweiß/Protein | 53,1 g | 20 g |
Kalzium | 39,8 mg | 15 mg |
Eisen | 7,29 mg | 2,75 mg |
Natrium | 928,4 mg | 350 mg |
Kalium | 928,4 mg | 350 mg |
Auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass Plant Protein einen Proteingehalt von 53,1 % hat. Im Vergleich zu anderen Proteinpulver, die meistens 70-80 % haben, ist das also wenig.
Das Whey-Protein von Freeletics hat vergleichsweise 72 % Protein. Die empfohlene Portionsgröße ist mit 37,3 g auch etwas größer als üblicherweise (ca. 30 g), was ich mir mit dem vergleichsweise niedrigen Proteingehalt erkläre.
Woraus besteht denn nun aber das Freeletics Plant Protein? Bei einem herkömmlichen Whey-Protein wird Molkeneiweiß verwendet. Dadurch, dass das Freeletics Protein aber als vegan und pflanzenbasiert verkauft wird, muss das Protein aus anderen Quellen stammen. Hier siehst du die Zutaten:
Freeletics Plant Protein: Zusammensetzung und Nährwerte


Pro 100 g | Pro Portion/Messlöffel (37,3 g) | |
Erbsenproteinisolat | 60,98 g | 22,99 g |
Reisproteinkonzentrat | 7,96 g | 3 g |
Bio-Rohrzucker | 5,3 g | 2 g |
Kaliumchlorid | 39,8 mg | 15 mg |
Das Molkeneiweiß wird durch Erbsenproteinisolat (welches ca. 90% ausmacht) und Reisproteinkonzentrat (ca. 3%) kompensiert. Diese Mischung ist sehr beliebt, da die Aminosäuren aus Reis und Erbse sich optimal ergänzen und es somit eine höhere biologische Wertigkeit ergibt.
Das Erbsenproteinisolat wird aus GVO-freien, natürlichen gelben Erbsen bezogen, um Pflanzenprotein höchster Qualität zu erhalten. Es hat den Vorteil, dass es einen hohen Aminosäureindex hat und reich an Eisen, Kalzium und Antioxidantien ist.
Um ein vollständiges Aminosäureprofil zu erhalten – und somit ein hochwertiges Proteinpulver – ist in dem Freeletics Protein auch noch Reisproteinkonzentrat enthalten. Reisproteinkonzentrat hat ebenfalls einen hohen Aminosäureindex und ist reich an Eisen, Vitamin C und Kalzium.
Diese beiden Inhaltsstoffe sollen die Erhaltung des fettarmen Gewebes und die die Leistungsfähigkeit beim Training unterstützen. Ein riesiger Vorteil von diesen beiden Inhaltsstoffen ist, dass diese hypoallergen, hochwertig und natürlich sind. Es ist also gut für Allergiker geeignet, da es vegan, glutenfrei und laktosefrei ist.
Dazu kommen Rohrzucker und Stevia sowie Kaliumchlorid um Mineralstoffe hinzuzufügen und eine leicht salzige Note zu erzielen. Über die Zugabe von Zucker zu Proteinshakes lässt sich streiten, auch um die Zugabe von anderen Zusatzstoffen die noch enthalten sind.
Laut Angaben von Freeletics enthalten Protein-Nahrungsergänzungsmittel nur hochwertigste Inhaltsstoffe und sind NSF-zertifiziert, d. h. sie werden von unabhängigen Laboren getestet. Das ist natürlich grundsätzlich zu beurteilen.
Hier hast du noch einmal einen Überblick über die Besonderheiten des Freeletics Protein:
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- GVO-frei
- Sojafrei
- Nussfrei
- Reich an wichtigen Nährstoffen (Ballaststoffe, Mineralstoffe, Antioxidantien)
- Transparenz bzgl. der Herkunft aller Zutaten
Freeletics Plant Protein Rabatt und Gutschein
Ein Gutschein oder Rabatt für den Freeletics Store gibt es derzeit keinen, doch das kann sich ändern. Rufe regelmässig diese Seite auf und du bekommst den Freeletics Gutschein zugeschickt.
Überzeugen die Inhaltsstoffe & Nährwerte vom Freeletics Plant Protein?
In einer Dose vom Freeletics Protein befinden sich 754 g veganes Pflanzenprotein. Die von Freeletics empfohlene Verzehrmenge ist ein Messlöffel (37.7 g) pro Tag mit 300 ml kalter Flüssigkeit wie z.B. Wasser oder Milch.
Folgende Aminosäuren sind im Freeletics Protein enthalten: Alanin, Arginin, Asparaginsäure, Cystein, Glutaminsäure, Glycin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Prolin, Serin, Threonin, Tryptophan, Tyrosin, Valin.
Für den optimalen Muskelaufbau ist eine hohe Variabilität in Bezug auf die Aminosäuren im Proteinpulver notwendig. Es gibt insgesamt 20 Aminosäuren, wovon 8 essenziell sind, also nicht vom Körper selbst hergestellt werden können, sondern über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Diese essenziellen Aminosäuren sind unter anderem im Freeletics Protein enthalten, was sehr für Freeletics Protein spricht.
Einziges Manko: Was mir negativ auf der Verpackung des Freeletics Proteins aufgefallen ist, ist die fehlende Nährwerttabelle. Seit dem 13.12.2016 sind die Nährwerttabellen auf Lebensmittel-Produkten Pflicht. Diese müssen auch auf 100 g angegeben werden.
Leider ist diese Nährwerttabelle auf dem Freeletics Protein nicht zu finden und im Freeletics Shop ist diese auch nur in Bezug auf 37,7 g angegeben. Die Transparenz über die Zutaten ist zwar gegeben, allerdings nicht über die Nährwerte.
Freeletics Plant Protein: Geschmack & Konsistenz


Unverarbeitet hat das Freeletics Protein eine gute Beschaffenheit. Es ist – wie bei Proteinpulver erwartet – pulverartig. Das Proteinpulver ist sehr fein, allerdings sind die Rohrzucker-Kristalle deutlich sichtbar, denn diese sind grobkörniger.
Da es bei der eigentlichen Einnahme und Verarbeitung des Proteinpulvers allerdings nicht spürbar ist, bewerte ich diese Tatsache als neutral – also weder positiv noch negativ.
Der Geruch des Pulvers ist wider Erwarten nicht süßlich kakaoartig wie bspw. bei anderen Whey-Proteinpulvern mit Schokoladen-Geschmack, sondern es ist ein pflanzenartiger (wahrscheinlich Erbse), leicht süßlich bis ungesüßter Geruch wahrzunehmen. Spätestens also bei der Geruchsprobe ist auch wirklich sicher, dass das Freeletics Protein pflanzenbasiert ist und uns kein Molkenprotein untergejubelt wird.
Die Löslichkeit ist durch das enthaltende Erbsenprotein optimal. Es löst sich super auf und es gibt ein samtiges Getränk. Es kratzt nicht im Hals, was oft bei Reisprotein der Fall ist. Der Reisprotein Anteil im Freeletics Shake ist allerdings so gering, sodass dieser weder vom Geschmack noch von der schlechteren Löslichkeit zur Geltung kommt.
Mehr zu dem Geschmack & der Konsistenz kannst du im nächsten Teil lesen. Ich habe das Freeletics Protein hauptsächlich in Protein Shakes, Protein Joghurt und Protein Pancakes verwendet. Aber natürlich kann es auch in weiteren Rezepten verwendet werden wie Bowls, Smoothies etc. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt!
Freeletics Protein: Einnahme & Anwendung


Freeletics Protein als Protein Shake
Freeletics empfiehlt, einen Messlöffel des Freeletics Protein auf 300 ml kalte Flüssigkeit aufzulösen. Ich persönlich trinke meinen Shake immer mit Milch. Dazu nehme ich meistens Mandelmilch, aber auch ab und zu Hafermilch. Wer sich die Kalorien sparen möchte, kann natürlich auch mit 300 ml Wasser oder 150 ml Wasser/150 ml Milch auffüllen.
Das habe ich auch sogleich ausprobiert und 300 ml Milch mit einem Messlöffel Freeletics Protein im Mixer vermischt. Zum Vergleich habe ich das gleiche auch noch mit einem anderen Proteinpulver gleichzeitig gemacht.
Das Ergebnis: Das Freeletics Protein war nicht ganz so schaumig wie das andere Proteinpulver, allerdings hat es sich wunderbar aufgelöst und hat sich nicht verklumpt. Vom Geschmack haben sich beide vollkommen unterschieden.
Mit pflanzlicher Milch wird der Freeletics Eiweißshake cremig und mit der Zeit richtig fest, der Shake sollte also nicht lange stehen. Mit Wasser ist der Shake etwas wässrig. Eine richtig schöne cremige Konsistenz ist auch trotz Profi Eiweiß Shaker mit Wasser nicht möglich. Das Protein setzt sich mit der Zeit ab, dann solltest du nochmal mixen oder schütteln bevor du es trinkst.
Das Freeletics Protein ist vergleichsweise eher weniger süßlich. Es hat einen deutlichen Geschmack nach Erbse, was dann aber von der Piedmont Chocolate aufgefangen wird. Es schmeckt quasi wie es riecht.
Zuerst fand ich den Geschmack sehr gewöhnungsbedürftig, aber je mehr ich davon getrunken habe, desto weniger mochte ich das andere Proteinpulver, da dieses für mich dann einfach nur noch künstlich und total süß geschmeckt hat. Das Freeletics Protein schmeckt sehr natürlich.
Freeletics Protein Kritik
Freeletics bringt mit dem Veganen Proteinshake ein solides Eiweißpulver auf den Markt, welches durch die gute Löslichkeit, den hervorragenden Geschmack und die hohe biologische Wertigkeit überzeugt.
Zu diskutieren gibt es die Präsenz von Zucker und Zusatzstoffen in den Shakes. Hier gibt es andere Beispiele die bei ähnlich gutem Geschmack und biologischer Wertigkeit auch ohne Zucker auskommen. Auch der vergleichsweise hohe Preis von 44,99€ für 750 Gramm Eiweißpulver schlägt zu Buche. Dafür gibt es allerdings versandkostenfreie Lieferung und eine riesige Eiweißdose die ein echter Blickfang ist.
Die Dose ist leider aus Plastik, welches dem aktuellen Trend der Nachhaltigkeit leider nicht entspricht. Persönlich hätte ich mir gewünscht, dass etwas mehr Innovation in das Protein gesteckt wird und beispielsweise auch mit gekeimten Proteinen statt Isolaten gearbeitet wird. Doch hier gilt es auch die Wünsche der Kunden zu befriedigen und die kenne ich nicht.
Freeletics Pro & Contra
Pro
- Natürlicher, hervorragender Geschmack
- Gute Löslichkeit
- Cremige Konsistenz
- Hohe biologische Wertigkeit
- Zertifizierte Qualität
- Keine versteckten Inhaltsstoffe
- Freeletics Style
- Versandkostenfrei
Kontra
- Vergleichsweise hoher Preis
- Plastikdose
- Zugesetzter Zucker
Gastautorin Vivian’s Fazit: Freeletics Protein


Das Freeletics Protein ist geschmacklich gewöhnungsbedürftig, dafür schmeckt es sehr natürlich im Vergleich zu anderen eher künstlich schmeckenden Proteinpulvern. Das ist für mich ein klarer Pluspunkt.
Die Geschmacksknospen müssen sich auch erst einmal an den natürlichen Geschmack gewöhnen, nachdem man in der heutigen Zeit so viel Chemie gewöhnt ist. Geschmack ist auch bei jedem anders. Hat man sich allerdings erst einmal daran gewöhnt, schmeckt es gut.
Mir persönlich hat das Freeletics Protein am besten in Blaubeerpfannkuchen geschmeckt! Die kann ich nur jedem wärmstens ans Herz legen. Auch die Konsistenz des Freeletics Proteins ist in Ordnung.
Auf der Verpackung hätte ich mir ein paar mehr Angaben zu den Nährwerten gewünscht, damit ich das nicht mühsam aus dem Internet heraussuchen muss. Allerdings gibt es einen Pluspunkt dafür, dass Freeletics die Zutaten transparent im Online-Shop darstellt.
Der Proteingehalt ist nicht sonderlich hoch für ein Proteinpulver, aber dafür ist es sehr natürlich. Es hat alle wichtigen Inhaltsstoffe, ist vegan und durch das natürliche Pflanzenprotein auch für Allergiker bzw. Personen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten geeignet.
Wenn du also ein Proteinpulver suchst, das sehr natürliche Inhaltsstoffe hat und natürlich schmeckt, auf Pflanzen basiert, vegan, glutenfrei und laktosefrei ist und du absoluter Schokoladenfan bist, dann ist das Freeletics Protein genau das richtige für dich!
mr.broccoli’s Freeletics Protein Fazit

Seit über sieben Jahren trainiere ich mit Freeletics. 7 lange Jahre durfte ich warten, bis Freeletics auch endlich einen Eiweißshake herausbringt. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Solides Protein, hervorragender Geschmack, gute Löslichkeit. Freeletics setzt einmal mehr auf “Big is better” und auf “NoExcuses” und liefert eine Monsterdose mit bewährten Inhaltsstoffen. Wer Freeletics liebt – dem wird auch dieses Protein liefern.
Plant Protein von Your Superfoods


Was unterscheidet das Plant Protein Your Superfoods von anderen Proteinpulvern? – Der Beweis liegt im Pulver!
Das Plant Protein erhält seine Superkraft aus zwei Pflanzenproteinen: Hanfprotein und Erbsenprotein. Aber was diesen Mix wirklich auszeichnet, sind die zusätzlichen Vorteile von den Superfoods Lucuma und Maca.
In Kombination mit Maca und Lucuma hilft dieses kraftvolle Proteinpulver, einen starken Körper und Geist aufzubauen.
Ein Proteinshake für deinen Muskelaufbau und Geist
Die meisten Proteinpulver auf dem Markt behaupten, dass sie Dir beim Muskelaufbau helfen können… Aber was kann ein Proteinshake für Deine Psyche tun?
Während der Plant Protein Mix seine Superkraft von Reis- und Erbsenprotein erhält, ist er leicht verdaulich und eine vollständige Proteinquelle mit allen 9 essentiellen Aminosäuren, die belebend und großartig sind, um die Muskelermüdung zu bekämpfen.
Welche Zutaten stecken in dem Plant Protein Pulver von Your Superfoods?
Your Superfoods beziehen alle ihre Zutaten direkt von biologischen Bauern. Dort, versuchen sie einen positiven Einfluss auf die lokalen Gemeinden zu haben. Jeder Inhaltsstoff wird ohne Pestizide biologisch angebaut und von Drittlabors auf Pestizide, Glyphosat, Metalle und Mikrobiologie getestet.
Alle Your Superfood Mixe sind USDA Certified Organic, Nicht GMO-zertifiziert, glyphosatfrei, auf pflanzlicher Basis und glutenfrei. Du wirst niemals Süßstoffe, Stevia, künstliche Aromen, Füllstoffe, Konservierungsmittel oder Zusatzstoffe finden.
Das Your Superfoods Plant Protein wurde aus nur 5 organischen Zutaten hergestellt. Dieser kraftvolle Mix aus pflanzlichen Proteinen und Superfoods helfen einen starken Körper und Geist aufzubauen.

Inhaltsstoffe des Your Superfoods Plant Protein
Bio Erbsenprotein aus Spanien
Dank seiner muskelaufbauenden und reparierenden Eigenschaften hilft Erbsenprotein dir, deine Fitnessziele schneller zu erreichen. Und im Gegensatz zu herkömmlichen Proteinpulvern verursacht dieses leicht verdauliche Pflanzenprotein keine unerwünschten Blähungen.
Bio Reisprotein aus Spanien
Das als vollständiges Protein bekannte Reisprotein ist ein hochwertiges pflanzliches Protein reich an B-Vitaminen, Ballaststoffen und essentiellen Aminosäuren.. Dazu gehören verzweigtkettige Aminosäuren, die die Muskeln aufbauen und reparieren.
Bio Maca aus Peru
Dieses tolle Superfood enthält Eisen, Kalium und ist reich an Vitamin C. Maca hilft bei Muskelaufbau, Regeneration, Steigerung der Leistung und mehr. Da Maca so viele Vorteile hat, haben wir extra einen Artikel dazu geschrieben.
Lies hier mehr: Maca Wirkung – eine kleine Knolle mit großer Wirkung! 10+ unglaubliche Fakten
Bio Lucuma aus Peru
Von den Inkas geliebt, hat Lucuma endlich einen Weg zu uns gefunden. Er ist nicht nur super nahrhaft, sondern auch köstlich mit dem süßen, ahornähnlichen Geschmack!
Bio Banane aus Peru
Bananen sind reich an Kalium, Vitamin B6 und Vitamin C. Sie lassen den Blutzucker nur langsam ansteigen, da sie einen niedrigen Glykämischen Index besitzen – super für einen natürlichen Energie-Kick.
Geschmack des Proteinpulvers

Da Your Super keine Süßstoffe, Stevia, künstliche Aromen, Füllstoffe, Konservierungsmittel oder Zusatzstoffe verwendet, schmeckt das Protein leicht süßlich durch das Lucuma und die Banane.
Fazit: Meine Your Superfoods Plant Protein Erfahrung
Ich finde den Ansatz nur 5 reine Zutaten in ein Protein zu tun super. Als Freund des Minimalismus und der Verwendung von nachhaltigen und hochwertigen Zutaten bin ich ein Fan von dieser Mischung.
Ebenso wird kein Zucker und auch kein Zuckerersatz verwendet. Keine künstlichen Zusatzstoffe, ausschließlich Protein und Superfoods.
Rezeptideen mit Proteinpulvern
Freeletics Plant Protein Rezepte
Freeletics Protein als Protein Joghurt
Auch für eine Joghurt-Bowl eignet sich das Freeletics Protein. Die Konsistenz des Proteinpulvers ist vermischt mit Joghurt schön cremig und erinnert an leckeren Schokoladenpudding.

Da das Freeletics Plant-Based Protein allerdings nicht süß schmeckt und Naturjoghurt auch eher bitter ist, kann ich nur empfehlen, noch eine Banane hinzuzufügen. Das süßt den Joghurt noch.
Natürlich kannst du auch andere Früchte oder Samen hinzufügen. Ich bin ein Fan von Haferflocken, da diese gut schmecken, schnell satt machen und das Sättigungsgefühl lange bleibt.
Hier siehst du die Zutaten für meine Protein-Joghurt-Bowl:
- 250 g pflanzliches Naturjoghurt
- 1 Messlöffel (37,7 g) Freeletics Protein
- 1 Banane
- Haferflocken nach Belieben
Freeletics Protein Pancakes
Mein persönlicher Favorit beim Freeletics Protein sind allerdings Protein Pancakes! Am liebsten mache ich mir daraus Blaubeerpfannkuchen, aber natürlich sind auch andere Varianten von Pfannkuchen möglich.

Hier ist mein Rezept für die Blaubeerpfannkuchen mit dem Freeletics-Protein (ca. 2 Portionen):
- 1 Ei-Ersatz
- 70 g Mehl
- 37,7 g Freeletics Protein
- 100 ml Mandelmilch
- 25 ml Sprudelwasser
- 25 g Zucker (geht aber auch ohne)
- 1 Prise Salz
- 125 g Blaubeeren
Der Blaubeerpfannkuchen mit dem Freeletics Protein war also nicht nur geschmacklich top, sondern auch von der Konsistenz. Es war das Zusammenspiel aus beidem, was den Blaubeerpfannkuchen perfekt gemacht hat (außer optisch, aber das liegt dann wohl eher an mir :D).
Alle Zutaten werden vermischt und dann in der Pfanne von beiden Seiten gebraten bis der Teig nicht mehr flüssig ist. Dann ist der Protein Pancake servierfertig. Wer will kann auch noch Puderzucker o. Ä. drauf machen. Das ist natürlich Geschmackssache. Ich mache mir meistens aus der Menge zwei Pancakes. Auf den einen mache ich Puderzucker drauf und auf den zweiten nicht.


Der Pancake Vergleich: Freeletics Protein vs. herkömmliches Protein
Ich habe diese Pfannkuchen bisher sonst immer mit einem Vanille-Proteinpulver gemacht und war anfangs etwas skeptisch als ich es mit dem Piedmont Chocolate Geschmack vom Freeletics Protein ausprobiert habe, da ich mir die Mischung von Blaubeeren mit Schokoladen-Proteinpulver nicht vorstellen konnte.
Allerdings hat sich diese Skepsis nach dem ersten Bissen sofort aufgelöst. Ich habe mir direkt eingestanden, dass das der leckerste Blaubeerpfannkuchen war, den ich mir jemals gemacht habe und es wird definitiv nicht der letzte gewesen sein.
Die Konsistenz des Pfannkuchens war nicht wesentlich anders als ohne Freeletics Protein. Er war nicht ganz so fluffig wie ein Pfannkuchen ohne Proteinpulver, aber dafür weicher, was mir persönlich sehr gut geschmeckt hat.
Plant Protein Rezepte von Your Superfoods
Du kannst das Your Superfood Plant Protein ganz einfach zu pflanzlicher Milch, Smoothies, Haferflocken, Snacks oder sogar Kaffee hinzugeben. Für beste Ergebniss integriere zwei EL Plant Protein* täglich in deine Ernährung.
Hier findest du einige einfache Rezepte , die lecker schmecken um das Plant Protein täglich anzuwenden:
Schokoladen Protein Happen

9 Stück
Stärke deinen Körper und Geist mit diesen köstlichen, aus 5 Zutaten bestehenden Schokoladenprotein Bissen.
Manchmal brauchst du nur einen zusätzlichen Schub… oder Schokolade. und nichts ist besser als unser Muntermacher, Schokoladenprotein Bissen. Diese bestehen aus weniger als 5 Zutaten und sind der perfekte Snack vor dem Training.
Zutaten:
- 2 EL Plant Protein mix*
- 2 EL roher Kakao
- 50g entkernte Daten
- 30g Mandeln
- 50g gekeimte Haferflocken (z.B. Keimster)
- gemahlener Zimt, Kokosraspeln (optional)
So geht’s:
- Eine Backform mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten in einen Blender oder eine Küchenmaschine geben und alles zusammen verrühren, bis eine klebrige Mischung entsteht.
- Die Mischung in die Backform gleichmäßig verteilen. Alternativ könnt ihr auch mundgerechte Kugeln rollen und diese, falls gewünscht, in Kokosraspeln wälzen.
- Bevor ihr diese in Quadrate schneidet, 2-3 Stunden kühl lassen.
- In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren.
TIPP: Für mehr Schokolade fügt 2 TL Chocolate Love oder 1 TL Magic Mushroom hinzu.
Mehr Protein Smoothie Rezepte:

Roter Samt Smoothie
1 Portion
Zutaten:
- 2 EL Plant Protein Mix
- 2 EL roher Kakao
- 250ml pflanzliche Milch
- 50g gefrorene Kirschen
- 50g gefrorene Erdbeeren
- ¼ TL Vanilleextrakt
So geht’s:
- Alle Zutaten in einen Schnellmixer geben und fein pürieren.
- In ein Glas gießen und genießen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
F: Enthält der Mix THC?
A: Der Hanfkonsum ist völlig sicher, gesund und legal. Obwohl er aus der Cannabis-Familie stammt, enthält Hanf keine messbaren Mengen an THC wie beispielsweise Marihuana.
F: Wird dieser Mix mich halluzinieren lassen?
A: Dieser Mix enthält Igelstachelbart und Cordyceps Pilze, die legal und sicher zu konsumieren sind. Sie enthalten kein Psilocybin und verursachen keine psychoaktiven Nebenwirkungen.
F: Ist der Cordyceps vegan-freundlich?
A: Wie alle unsere Mixe ist das Chocolate Protein zu 100% pflanzlich; der Cordyceps stammt nicht von Raupen.
F: Warum wird Pflanzenprotein verwendet?
A: Pflanzliches Protein stammt aus Vollwertkost, was bedeutet, dass es für deinen Körper leichter verdaulich und für deine allgemeine Gesundheit besser ist. Your Superfood mixt zwei pflanzliche Proteinquellen, damit sind die pflanzlichen Proteinpulver vollständige Proteinquellen (sie enthalten alle 9 essentiellen Aminosäuren).
F: Warum brauche ich Superfoods?
A: Superfoods enthalten extrem viele Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien sowie Antioxidantien, Enzyme und gesunde Fette. Alle diese Nährstoffe sind wichtig für deinen Körper, damit du strahlen kannst.
Durch das Hinzufügen von Superfoods zu deiner Ernährung verbesserst du nicht nur deine Gesundheit (85% der Your Super Kunden geben an, dass sie sich nach der Verwendung der Mixe besser fühlen), sondern sparst auch Zeit und Geld.
Lies auch:
Freeletics App & Freeletics Trainingsplan/Coach – Benötigst du Beides?
Your Superfoods im Test: Gesund dank veganer Superfoods?
Häufig gestellte Fragen zur Einnahme von Proteinpulver

Brauche ich Proteinpulver als Nahrungsergänzung?
Wie du bestimmt weißt, wird Proteinpulver vor allem von Sportlern, welche viel Krafttraining absolvieren, eingenommen. Ausdauersportler sollten dagegen eher auf eine höhere Zufuhr von Kohlenhydraten achten, wobei bei Trainingseinheiten bis zur absoluten Erschöpfung ebenfalls Eiweißpulver eingenommen werden kann.
Allerdings spielt die ausreichende Proteinaufnahme für Kraftsportler eine wichtigere Rolle, damit die Muskeln optimal repariert werden und somit Muskelmasse aufgebaut wird.
Lies auch: Veganer Muskelaufbau: Tipps mit veganer Ernährung
Wann sollte ich keine Eiweißshakes zu mir nehmen?
Bei Menschen mit Nierenproblemen sollte die Verwendung von Proteinpulver unbedingt mit einem Arzt besprochen werden, da es sonst zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Außerdem gilt zu beachten, dass generell noch keine Langzeitstudien zum übermäßigen Konsum von Proteinen und den Auswirkungen auf den Körper vorliegen.
Mehr zum Thema Freeletics:
Freeletics Ernährung – Freeletics Ernährung Coach unter der Lupe
Freeletics Übungen – Alle Workouts und Übungen von Freeletics
*Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
*Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.
Disclaimer:
Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung beschrieben. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.
Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.
Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Seiten sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Mehr dazu hier
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.