- Du fragst dich was eine pegane Diät bedeutet oder suchst nach dem optimalen peganen Ernährungsplan? Dann bist du hier genau richtig.
- Im vorliegenden Artikel findest du heraus, was hinter der Pegan Diät steckt und ob diese Ernährungsform alltagstauglich ist.
- Erstelle Deinen Peganen Ernährungsplan bei Upfit.de mit 10 % Rabatt Code “wenzel10”.
Paleo, Vegan, Pegan – was ist das? Was sind Gemeinsamkeiten? Wo ist der Unterschied? Was sind die Vorteile einer peganen Ernährung und wie komme ich zum perfekten Ernährungsplan?
Alles über den Foodtrend erfährst du genau hier. Den perfekten Pegan Diät Ernährungsplan kannst du jetzt bei Upfit erstellen!
Hier gehst Du direkt zu den Rezepten!
Was ist die Pegan Diät?

Dr. Marc Hyman hat die Definition der Pegan Diät geprägt. Laut seinem Konzept werden die Prinzipien der veganen und Paleo Ernährung miteinander kombiniert.
Pegan Diät ist somit die Kombination der Paleo Ernährung und der veganen Ernährung.
Was ist das gesündeste Abnehmen?
Ich möchte hierzu noch einen Schritt weiter gehen: In diesem Artikel über die Pegan Diät lassen wir aus der Paleo Ernährung die Komponenten Fleisch, Fisch und Eier sowie Honig und Sirup heraus, der Rest bleibt.
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
Was bleibt da denn noch übrig? Tatsächlich jede Menge.
Die Zutaten einer Pegan Diät sind in der Regel:
- Rein pflanzlich
- Mit viel Gemüse
- Ohne Zucker
- Wenig Obst, dafür mehr Beeren
- Regional
- Saisonal
- Rohköstlich oder leicht gedünstet
Du isst also alles was so ursprünglich und unverarbeitet wie möglich ist. Dazu zählen auch viele Sprossen, lebendige grüne Säfte, wie Weizengrassaft, Gerstengras und so weiter.
Aber auch Algen wie Chlorella, Spirulina als Nahrungsergänzung sind ganz wichtig. Daneben besteht die Basis aus viel rohem Gemüse.
Dazu kannst du grüne Smoothies mit viel grünem Blattgrün nehmen, viele bunte Salate oder auch mal eine gedünstete Gemüsepfanne.
Auch ein Veganes Curry mit einem ursprünglichen Reis der noch ist wie vor tausenden von Jahren oder Blumenkohlreis eignet sich hervorragend.
Als Desserts oder zum Frühstück eignen sich Smoothie Bowls, oder Müslis mit der Basis aus Kastanienflocken oder Nüssen statt Getreide. Eine rohe, frisch zubereitete Mandelmilch ist die perfekte Ergänzung.
Haferflocken sind nicht pegan sowie alles was Gluten enthält. Dagegen sind Amaranth, Quinoa in kleinen Mengen erlaubt.
Pegan Diät ist Peace Food
Dr. Rüdiger Dahlke nennt es auch „Peace Food“ oder die „ Keto-Kur“. Letztlich sind diese Ernährungsformen nichts anderes wie die pegan Diät. Das schöne bei Pegan ist: Wir nehmen aus der Paläo Diät die gewaltfreie Komponenten raus und ersetzen die toten tierischen Zutaten mit den frischen und lebendigen aus dem Reich der Pflanzen.
Food Trend Paleo – Unterschied zur Pegan Diät
Paleo wird häufig als Steinzeit-Ernährung betitelt. Das kommt nicht von irgendwoher. Paläolithikum war die Altsteinzeit, eine Zeit bevor der Mensch begann Ackerbau und Viehzucht zu betreiben.
Wenn Dich das abschreckt, kann ich Dir versichern, dass es durchaus up-to-date und auch heute gut umsetzbar ist.
Nachdem das erste Vorurteil nun genommen ist, zu einem weiteren wichtigen Punkt: Paleo ist nicht allein eine Ernährungsform, sondern beschreibt einen Lebensstil.
Der Mensch in der Steinzeit war stets aktiv und hat sich ausschließlich mit natürlichen Nahrungsmitteln ernährt.
“In die Moderne übertragen sind die Paleoaner sportliche Menschen, die sich bewusst ernähren.”
Die Grundlage der Paleo-Diät basiert darauf, alles essen zu können, was gejagt oder gesammelt werden kann. Nun sind wir nicht alle Jäger und auch nicht alle gehen in den Wald und sammeln selbst Pilze oder Beeren (wobei das ein tolles Erlebnis ist und wirklich Spaß macht), aber natürliche, unverarbeitete Lebensmittel finden wir auch im Supermarkt.
Einen wunderbaren Überblick über die empfohlenen Nahrungsmittel der klassischen Paleo-Diät liefert die Paleo Nahrungsmittelpyramide.
Die Basis bilden in erster Linie Gemüse, dazu kommen gesunde Fette sowie Fleisch, Fisch und Eier. Ergänzend ernähren sich die Paleoaner von Obst beziehungsweise bevorzugt Beeren, Samen und Nüssen sowie Honig und Ahornsirup.
Milchprodukte sind ohne Viehzucht nicht möglich, deswegen wird darauf verzichtet. Auch die heute durch gezielte Selektion und Biotechnologie gezüchteten Getreide, genauer die Körner der Süßgräser, aber auch Hülsenfrüchte wie Soja, sollten weggelassen werden.

Um aus der Paleo-Ernährungspyramide nun eine Pegane zu machen, fallen lediglich der Bereich Fleisch, Fisch und Eier sowie der Honig weg. Alles andere ist wichtiger Bestandteil der Pegan Diät!
Vorteile der Pegan Diät
1. Pegan Diät: Das reine Gewissen als peganer Mensch
Eine vegane Ernährungsform kann aus den verschiedensten Gründen angestrebt werden.
Der zunächst offensichtlichste Grund ist das Tierwohl. Wir haben eine ethische Verantwortung im Umgang mit Nutztieren, denn diese können Leid empfinden. Jedoch ist das nur einer von vielen Gründen.
Fakt ist aber, dass die Tierhaltung in Deutschland industrialisiert ist. Dazu Beispiele:
- In der Geflügelhaltung werden im Jahr 701 Millionen Tiere geschlachtet. So liefert allein Geflügel jährlich 1,5 Million Tonnen Fleisch.*
- Artgerechte Tierhaltung ist zwar angestrebt, wird aber aus verschiedenen Gründen nur schwer realisiert werden.
- In Deutschland werden etwa 12,5 Millionen Rinder gehalten. Das Rind ist ökonomisch das wichtigste Nutztier in Deutschland.*
Da für Jedermann die Kuhmilch im Kühlregal griffbereit ist, verlieren wir den Bezug zum Produkt und zum Tier. Wem ist heute schon noch bewusst, dass eine Kuh zuerst kalben muss, bevor sie Milch gibt? Die Milch, die vom Menschen getrunken wird, bekommen wir nur, weil ein Kalb von seiner Mutter getrennt wird.
Zudem sind wir wohl das einzige Säugetier, das auch noch im Erwachsenenalter Milch trinkt. Ob das gut für uns ist? Hierzu gehen die Meinungen auseinander.
2. Pegan Diät: Peganer schonen die Umwelt
Neben den starken Argumenten zum Tierwohl sollte hier aber auch kurz der Punkt Umwelt angesprochen werden.
“Wo Landwirtschaft betrieben wird, existiert auch immer ein Einfluss auf die Umwelt.”
- Ob Maschinen den Boden bewirtschaften, oder chemische Stoffe in Form von Pflanzenschutzmitteln oder Dünger ausgebracht werden – da dies in einem offenen System geschieht, besteht immer eine Einwirkung auf die Natur: Gewässer, angrenzende unbewirtschaftete Flächen, die Luft sowie alle Lebewesen werden beeinflusst.
- In Deutschland werden ca. 20% der landwirtschaftlichen Nutzfläche für die Lebensmittelproduktion und ganze 60% der Fläche für die Futtermittel der Intensivtierhaltung genutzt.*
- Zudem trägt der hohe Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung zu Resistenzen bei, der hohe Tierbesatz emittiert klimarelevante Gase, aber auch Änderungen in der Flächennutzung, wie Rodung von Wäldern, tragen zu negativen Umwelteinflüssen bei und sind eng mit der Tierhaltung verknüpft.*
3. Pegan Diät: Vorteile gegenüber anderen Ernährungsformen!
Neben diesen negativen Fakten, die Veganer überzeugen bewusst auf tierische Produkte in der Ernährung zu verzichten, ist die eigene Gesundheit von größter Bedeutung.
So sind weltweit etwa ¾ der erwachsenen Menschen laktoseintolerant und können Milchzucker nicht verdauen.*
Außerdem kann eine vegane Ernährungsform Dich vor Bluthochdruck bewahren.* Bluthochdruck mag zunächst nicht zu dramatisch klingen, erhöht aber die Möglichkeit einer Erkrankung des Herzens und anderer Organe sowie die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls.*
In der umfassenden EPIC-Oxford Studie (European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition) wurden vier Ernährungstypen verglichen: Fleischesser, Fischesser, Vegetarier und Veganer.
Während bei Fleischessern am häufigsten Bluthochdruck auftrat, schnitt die Gruppe der Veganer hier am besten ab.* Da Herz-Kreislauferkrankungen in Deutschland die Todesursache Nr. 1 sind, sollte diese Information wohl stärker kommuniziert werden.
Zucker ist tabu
Nun muss vegan nicht grundsätzlich eine gesunde Ernährung bedeuten. Stark verarbeitete Produkte und Zutaten wie Zucker und weiße Getreidemehle können schlecht für die Gesundheit sein – und sind wir mal ehrlich – auch für Deine Figur.
Weißmehl und Zucker lassen Deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen, das bewirkt die Ausschüttung von Insulin worauf der Blutzuckerspiegel auch ebenso schnell wieder abfällt und Du erneut ein Hungergefühl verspürst.*
“Zucker wird nach dem Pegan-Prinzip ausgeschlossen.”
Die Pegan Diät verzichtet hingegen auf jeglichen Zuckerzusatz und auch auf Getreide. Damit bietet sich diese Ernährung auch für ernährungsbewusste Menschen mit Glutenunverträglichkeit an.
Auch interessant: Zucker = Gift? Zuckerfreie Ernährung ein Wundermittel für mehr Energie
Die Annahme ist also, dass wir genetisch noch nicht an die neue Ernährungsform angepasst sind. Der Pegane-Lebensstil, der aktive Bewegung, Natur und eine gesunde Ernährung mit einbindet, sorgt dafür, dass du:
- besser schlafen kannst
- höhere Konzentration aufbringst
- mehr Kraft und Elan hast
- und die Regeneration schneller abläuft.
“Das bedeutet, dass ein Paleoaner insgesamt leistungsfähiger ist.”
Paleo und vegan sind nicht vereinbar? Doch! Die Schnittmenge dieser Ernährungsformen bildet das Geheimnis.* Veranschaulicht an der zuvor vorgestellten Nahrungsmittelpyramide entfällt die untere linke Ecke mit tierischen Produkten sowie der Honig. Alles Weitere steht dir vollwertig und nahrhaft zur Verfügung – Die bunte Vielfalt von Kräutern und Gemüse.
Pegan Diät: Pegane Rezepte
Anthony Williams Leber-Rettungs-Smoothie
Variante 1:
Zutaten:
- 2 Bananen oder 1/2 Papaya
- rote Drachenfrucht (entweder eine halbe Tasse frisch oder 1 Paket gefroren oder 2 EL rotes Pitaya / Drachenfrucht – Pulver
- 2 Tassen frische oder gefrorene Wildblaubeeren (oder 2 EL Pulver)
- 1/2 Tasse Wasser (optional)
Zutaten:
Alle Zutaten im Mixer pürieren. Genießen!
Variante 2:
Zutaten:
- Banane oder 1/4 Papaya
- 1 Mango
- 1/2 Tasse frische rote Drachenfrucht (oder 1 Paket gefroren oder 2 EL Pitaya-Pulver)
- 1/2 Tasse Sprossen / Mikrogrün (variieren, z.B. Sonnenblumensprossengrün, Erbsensprossengrün o.ä.)
- 1 Selleriestange
- 1/2 Zitrone / Limone
- 1/2 Tasse Wasser (optional)
Zubereitung:
Alle Zutaten im Mixer zu einem Smoothie pürieren
Anthony Williams Papaya Pudding
Zutaten:
- 1/2 bis 1 große Maradol-Papaya, gewürfelt
Zubereitung:
Die Papaya in einen Mixer geben und glatt rühren. Sofort servieren.
Anmerkung:
Es ist wichtig, ausschließend Papayas zu verwenden, die nicht gentechnisch verändert sind. Maradol Papayas sind eine große Sorte, die keine GVO sind.
Verwenden Sie nur reife Papaya – Du möchtest, dass das Fleisch löffelbar ist. Normalerweise kann man die Reife von außen beurteilen, wenn die Haut etwas orange oder gelb wird und unter dem Druck des Daumens wie eine reife Avocado nachgibt.
Geröstete Mandeln auf Kokos-Acaibeeren- Joghurt
Acai-Pulver als regelmäßig eingesetztes Superfood ist bei Sportlern besonders beliebt! Es kurbelt nicht nur deutlich den Stoffwechsel an, sondern hat auch noch eine entschlackende Wirkung.
Durch die in ihm in hoher Menge enthaltenen Antioxidantien wird eine große Anzahl an freien Radikalen im Körper gebunden, was Hautalterungsprozessen entgegenwirkt wirkt.
Zutaten:
- 250 g frische Mandelmilch
- 10 g weißes Mandelmus
- 20 g geröstete Mandeln
- 15 g Beeren (frisch oder TK-Beerenmix ohne Zucker)
- 1 gehäufter TL Acai-Beeren Pulver
- 50 ml ungesüßte Kokosmilch
- 30 g Soy-Proteinisolat (Vanille oderCookies & Cream)
- nach Bedarf etwas Maca Pulver
- Toppings je nach Wahl (Chiasamen, Nüsse, gefrorene Beeren)
Zubereitung:
Alles im Standmixer pürieren, die Hälfte der gerösteten Mandeln drüber streuen und genießen!
Griechischer Regenbogen-Salat
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zutaten:
- 1/2 orange Kirschtomaten, halbiert
- 1/2 Tasse rote Kirschtomaten, halbiert
- 1 Tasse Gurkenwürfel
- 1/2 rote Paprikawürfel
- 1/2 gelbe Paprikawürfel
- 1/3 dünn geschnittene rote Zwiebel
- 1 Tasse gewürfelte Avocado
- 3/4 Tasse Oliven, entkernt und halbiert
- 2 EL frischer Oregano, nur Blätter
- 2 EL frischer Thymian, nur Blätter
- 3 EL frischer Zitronensaft
- Meersalz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mischen. Probieren und würzen.
Gelbe Curry-Nudeln – ein Leber Rettungsrezept (gluten– und milchfrei)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Heutzutage sind die besten Rezepte diejenigen, die an alle Bedürfnisse angepasst werden können. Diese Curry-Nudeln können roh oder gekocht, fettfrei oder mit Kokosnussmilch zubereitet werden.
Unabhängig von der Zubereitungsart ist dieses Gericht einfach und lecker, ideal also für die schnelle Küche.
Zutaten (für 2 Personen):
- 2 Zucchini, geschält
- 1 Karotte
- 1 rote Paprika, fein geschnitten
- ¼ Zwiebel, fein geschnitten
- 3 Tassen Seetangnudeln
- 1 ½ Tassen Kokosmilch (optional)
- ½ Teelöffel Meersalz (optional)
- 1 Limette
- ¼ Tasse Basilikum
- ¼ Tasse Koriander
Für die gelbe Curry-Sauce:
- 3 Tassen gewürfelte Zucchini
- 4 Medjool-Datteln, entsteint
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Tasse Korianderblätter
- 2 Esslöffel Limettensaft
- 2 Esslöffel Kokosnuss-Aminos (optional, siehe Tipps)
- ½ Esslöffel gehackter reifer Jalapeño
- ½ Teelöffel Currypulver
Zubereitung:
Verwandele die Zucchini und die Karotte mit einem Julienne-Schäler oder einem Spiralizer in „Nudeln“. Mische diese zusammen mit der roten Paprika, der Zwiebel und den Seetangnudeln in eine große Schüssel.
Bereite die Gelbe Currysauce vor, indem di alle Zutaten der Sauce mischen, bis sie weich und leicht erwärmt ist. Für rohe Curry-Nudeln gieße die gelbe Curry-Sauce über die vorbereiteten Gemüse- und Seetang-Nudeln.
Für gekochte Currynudeln mische die Gelbe Currysauce, das Gemüse- und Seetangnudeln, Kokosmilch und Meersalz in einem großen Topf.
Bei mittlerer Hitze 10 bis 15 Minuten kochen, bis die Gemüsenudeln zart und gut kombiniert sind. Die gelben Curry-Nudeln mit Basilikum, Koriander und einer Prise frischem Limettensaft servieren.
Tipp:
Kokosnuss-Aminos, eine soja-freie Würzsosse bekommst du in vielen Naturkostläden oder online. Du kannst sie auch weglassen und stattdessen ¹⁄³ Tasse gehackten Dulse (Rotalge) oder ¼ Teelöffel Meersalz verwenden.
Broccolicremesuppe

Zutaten:
- a. 250 g Brokkoli
- ca. 200 g Zucchini
- 5 bis 7 Scheiben Porree (ca. 5mm dick)
- 2 Datteln (ggf. vorher eingeweicht)
- 1/2 Avocado oder eine handvoll eingeweichte Cashewkerne
- Saft von 1 Zitrone
- eine Handvoll frische Kräuter wie Petersilie, Basilikumblätter, Zitronenmelisse, ggf. ein paar kleine Blätter Rosmarin
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- ein paar Pfefferkörner oder eine Prise gemahlener Pfeffer, alternativ ein kleines Stück frischer Chili
- 1 EL rohe Soya- oder Tamarisauce (verleiht einen typischen Suppengeschmack – alternativ Himalayasalz)
- 400ml – 500 ml Filterwasser, je nach dem wie dickflüssig die Suppe sein soll – Tipp: verwende ca. 50°C heißes Wasser, um eine warme Rohkost-Suppe zu erhalten.
- optional: 1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und für ca. 30 bis 50 Sekunden pürieren.
Einlage:
Für eine Suppe mit Einlage gebe nach dem Mixen einfach ein paar klein geschnittene Brokkoliröschen, Porree- oder Frühlingszwiebelringe sowie anderes gewürfeltes Gemüse deiner Wahl in die Suppe.
Herzhafte Sommerrollen

Zutaten:
- Reispapier
- Gemüse nach Wahl (Karotten, Zwiebeln, Weißkohl, Paprika)
- Tofu
- Optional: Pfefferminze, Koriander
- Sojasoße, Teriyakisoße, Erdnusssoße zum dippen
Zubereitung:
Als erstes das beliebige Gemüse in einer Pfanne mit etwas Öl und Sojasoße/Teriyaki anbraten. Gegebenenfalls schon etwas würzen. Der Tofu kann entweder mit angebraten werden, oder roh in den Sommerrollen genossen werden.
Eine einzelne Reisplatte in lauwarmes Wasser legen. Die Reisplatte nach etwa 20-30 Sekunden herausnehmen und auf ein Stück Küchenkrepp legen. Anschließend auf einer glatten Oberfläche platzieren, das Gemüse und wahlweise Salat/frische Kräuter darauf geben. Jetzt die Sommerrolle zusammenrollen. Dazu zuerst beide Enden nach oben einklappen, dann die obere Seite über das Gemüse legen und anschließend aufrollen. Fertig!
Pegan Diät im Alltag – Ist das viel Aufwand?
Du findest, das klingt theoretisch im Großen und Ganzen gut, ist aber nicht realisierbar? Unterwegs beispielsweise scheint es dann kompliziert einen Snack zu finden, oder wenn du es mal eilig hast, wird es schwer umsetzbar? Darüber musst Du Dir nicht den Kopf zerbrechen – das hat bereits ein Berliner Start-up für Dich getan!
eat Performance hat sich zum Ziel gemacht hochwertige und gesunde Nahrungsmittel für Dich bereitzustellen.* Sie verfolgen die Philosophie ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schafffen.*
Dabei befolgen sie zu 100% das Paleo-Prinzip und haben viele vegane Produkte wie Riegel, Porridge, Suppen, Snacks und sogar Schokolade!!!
Besonders wichtig empfinde ich auch, dass sie zu 100% Lebensmittel aus ökologischem Anbau verarbeiten und sich bemühen diese möglichst regional zu beziehen.
Nachhaltige Verpackungen, die aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und kompostiert oder energetisch verwandelt werden können, runden das gute Image ab.
“Nun gibt es keine Ausreden mehr, denn Vorreiter wie eat Performance zeigen wie es geht!”
Sind die Prioritäten richtig gesetzt, wird gesunde Ernährung auch im Alltag leicht umsetzbar.
Zudem macht selbst Kochen super viel Freude und schmeckt mindestens genauso gut. Das Selbstgekochte beim Mittag zwischen den Kollegen auszupacken, kann außerdem echt stolz machen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Du genau das Essen kannst, was Du am meisten magst – quasi immer eine Sonderbestellung ohne Aufpreis.
Pegan Diät: Pegan, Qualitativ und hochwertig
Sobald Du beginnst Dich mit der bunten Vielfalt von Obst, Gemüse, Salat, Nüssen und Samen zu befassen, erkennst Du eine neue gesündere Welt der Ernährung.
Dadurch regst Du die Kreativität beim Kochen an und entwickelst auch wieder einen Bezug zu den Lebensmitteln, die ja den Treibstoff für Deinen Organismus bilden müssen.
Sollte das zu Beginn noch etwas schwer fallen, gibt es bereits Kochbücher wie „Pegan – Paleo + Vegan“ von Jenna Zoe, die Unterstützung leisten können. Der Lernprozess, wieder genauer auf seinen Körper und dessen Bedürfnisse einzugehen, ist ein weiterer Pluspunkt von Pegan Diät!
Die Wertschätzung der Lebensmittel empfinde ich zudem als Entwicklung in die richtige Richtung. Denn weltweit wird ein Drittel der produzierten Lebensmittel verschwendet.*
Beachten wir wieder vermehrt die qualitative Hochwertigkeit unseres “Treibstoffes“, schätzen wir vielleicht nicht nur die Qualität und den Produktionsprozess sondern auch die wertvollen Inhaltsstoffe gesunder Lebensmittel und können so die Verschwendung eingrenzen.
Statt Dich einzuschränken bei der Auswahl der Lebensmittel, solltest Du das kaufen was Dir gut schmeckt. Höre in Dich hinein und finde heraus welche Zutaten Dir besonders gut tun und welche vielleicht weniger.
“Gesunde Ernährung kann bedeuten, dass jeder von uns seinen Einkaufswagen unterschiedlich füllt!”
Auch der Peganer und amerikanische Arzt Dr. Mark Hyman sagt wir sollten bedenken, dass gesunde Ernährung individuell davon abhängt welchen Gesundheitszustand man hat, was man bevorzugt isst und was der eigene Körper braucht.*
Sei nicht aktiv und mache Sport als Bestrafung fürs Essen sondern aufgrund des guten Gefühls und der positiven Energie danach. Auch und gerade als Sportler, der testet wozu sein Körper in der Lage ist, solltest Du ihn bestmöglich mit Nährstoffen versorgen.
Fühle Dich wohl in Deinem Körper und Deiner Umwelt indem Du Deinen Lebensstil nachhaltig und bewusst gestaltest.
Diese Informationen zu Paleo und vegan sollen kein Bericht von einer neuen Food-Bewegung sein, der Dir ein schlechtes Gewissen macht und die Einkaufsliste kleiner werden lässt, sondern ein Appell dafür wieder mit Genuss gesund zu essen!
Vegan Athletes Gastautorin: Romina Mejow
Fazit:
Ich bin so froh und dankbar dass wir heute alle Möglichkeiten zur Verfügung haben und auswählen kann was, wo und wann wir essen. Das macht das ganze allerdings auch komplizierter.
Hinzu kommen noch gesellschaftliche „Verpflichtungen“ und die ständige Verführung im Alltag durch „ungesunde“ oder „stark verarbeitete“ Produkte.
Und auch ich bin ganz ehrlich: Wenn ich nicht, wie im Hippocrates Health Institute, alles direkt vor die Nase serviert bekomme und nur zum essen erscheinen muss, dann fällt es mir auch schwer, die optimale Diät aufrecht zu erhalten.
Zudem sind dort nur Gleichgesinnte und hier im Alltag möchte meine Familie eben gerne mal gekocht essen, ein Eis genießen und mit Freunden ohne Brokkoli Zeit verbringen.
Und es ist verdammt anstrengend immer selbst alles zu zubereiten und sich noch Gedanken dazu zu machen, was ich heute esse. Ein perfekter Ernährungsplan muss her. Der Pegane Ernährungsplan bietet dafür die optimale Basis.
Wenn du dir selbst nicht die Zeit dafür nehmen willst und dir auch sicher sein willst, alles oben genannte incl. allen Nährstoffen die du brauchst zu integrieren, dann nutze die App „Upfit.de“ (Code: wenzel10). Sie hilft dir nicht nur deine Ziele zu erreichen (Abnehmen, Fit sein etc..) sondern auch noch ohne Anstrengung deinen perfekten Ernährungsplan zu finden. Einkaufslisten inclusive.
Auch interessant für Dich: 10 vegane Ernährungsformen im Überblick. Welche ist die richtige für dich?
1. BMEL(2014)
2. BMEL(2014)
3. UBA(2015)
4. BMEL(2015): Aufgetischt! Wegweiser für Ernährung, Einkauf und Lebensmittel, 54.
5. Appleby, P.N., Davey, G.K., Key, T.J. (2001): Hypertension and blood pressure among meat eaters, fish eaters, vegetarians and vegans in EPIC–Oxford, Public Health Nutrition: 5(5), 645–654.
8. Zoe, J. (2016): Pegan – Paleo + Vegan, Südwest Verlag, Verlagsgruppe Random House GmbH, München, 6-10.
9. eat Performane (2018)
10. FAO (2013): Food wastage footprint – Impacts on natural resources – Summary Report
11. Hyman, M. (2014): Why I am a Pegan – or Paleo-Vegan – and Why You Should Be Too!

Wir schicken dir unsere Rezeptbücher mit über 50 Rezepten zum Abnehmen, Fitter werden und Muskeln aufbauen im Tausch für deine E-Mailadresse zu.
Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.