- Die Berühmtesten unter den Omega-3-Fettsäuren sind EPA und DHA: Veganer sollten diese zu sich nehmen
- Omega 3 über Fisch und Fischöl sind für Veganer keine Optionen – Geschickte Omega 3 vegan Tropfen oder Nahrungsergänzung können helfen
- Omega 3 vegan verbessert deine Konzentration, Lernfähigkeit und Reaktionszeit
- Lies hier mehr über das Vivo Life Omega 3 vegan, Norsan Omega 3 vegan, Innonature Algenöl Omega 3 vegan und wie du deinen täglichen Bedarf mit Supplements abdecken kannst
- Hier kommst du direkt zum Omega 3 vegan Testvergleich und mr.broccoli’s Lieblingssupplements
Omega-3 macht dich leistungsstärker in allen Lebenslagen!
Im großen Omega 3 vegan Test testet die vegane Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftlerin (im Studium) Valentina für dich die Vivo Life Omega-3 Tropfen, Norsan Omega 3 vegan sowie die Omega-3 Algenöl Kapseln von InnoNature.
Egal ob du fokussierter bei deinem Workout sein möchtest oder deine Regenerierung nach dem Sport verbessern möchtest, ob du dein Gehirn so richtig fordern willst oder dich einfach entspannen möchtest, Omega-3-Fettsäuren unterstützen deinen Körper dabei richtig zu funktionieren.
Die Kombination aus DHA und EPA nennt man üblicherweise Omega-3 Fettsäuren. Ergo, kann unser Körper Omega 3 nicht selbst herstellen. Doch wir brauchen sie unbedingt.
Es gibt allerdings ein Problem…
Es ist sehr schwer, allein durch die Ernährung genügend Omega-3-Fettsäuren zu bekommen und man müsste so zum Beispiel täglich mehrere hunderte Gramm an Lachs, Scholle oder weiterem fettigen Fisch essen… Es gibt zwar auch Omega-3 vegane Lebensmittel – doch als Veganer müssten wir Unmengen an Walnüssen, Leinsamen oder Algenöl verzehren, was auch nicht im Sinne des Schöpfers ist.
Was ist Omega-3?

Gehört hat bestimmt jeder schon von Omega-3-Fettsäuren. Was das jetzt ist und was es mir für gesundheitliche Vorteile bringt, war für mich bis vor kurzem ein kleines Mysterium. Wenn es dir also genauso geht, dann lies jetzt am besten weiter, denn Omega-3 hat es in sich!
Omega-3 ist eine Fettsäure und wird auch als Linolensäure (nicht Linolsäure) bezeichnet. Wie alle Fettsäuren besteht sie hauptsächlich aus einer langen Aneinanderreihung von Kohlenstoffatomen. Den Unterschied zwischen den verschiedenen Fettsäuren, wie Omega-3, Omega-6 und Omega-9 machen die Doppelbindungen zwischen besagten Kohlenstoffatomen.
Und damit kommen wir zur Namensgebung. Zählst du die Kohlenstoffatome bis zur ersten Doppelbindung stellst du fest, dass die Omega-3-Fettsäure ihre erste Doppelbindung am dritten Kohlenstoffatom hat, die Omega-6 Fettsäure am sechsten Kohlenstoffatom und die Omega-9 Fettsäure am neunten Kohlenstoffatom.
Ein wichtiger Punkt, den man nicht außer Acht lassen darf, wenn es um Omega-3-Fettsäuren geht ist das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3. Ideal ist hier ein Verhältnis von 2:1. Das Verhältnis liegt heute jedoch bei den meisten Menschen eher bei 20:1!
Das kommt dadurch, dass industrielle Nahrungsmittel und Massentierprodukte sehr viele dieser Omega-6-Fettsäuren enthalten. Die Folge dieses starken Ungleichgewichts ist, dass der Omega-3-Fettsäure Enzyme fehlen.
Diese Enzyme sorgen aber dafür, dass die Omega-3-Fettsäure ALA, die in Lebensmitteln häufiger vorkommt, in die noch wichtigeren Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA umgewandelt werden kann. Du weißt noch nicht was EPA und DHA ist? Dann pass nun auf – ich gewähre dir nun wertvolle Einblicke in die Thematik.
Omega 3 vegan Supplements
Testsieger ![]() | ![]() | ![]() | |
Produkt | Vivo Life Plant Based Omega 3* | InnoNature Omega-3 Algenöl Kapseln* | NORSAN Omega 3 Vegan* |
Darreichung | Tropfen | Öl | Öl |
Preis | € 29,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,94 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Gutscheincode | 10 % mit dem Code MB070923 | 10% Rabatt mit Vegan10 | vegan100 |
Produkt ansehen | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> | Produkt ansehen* >> |

Gutscheincode | 10 % mit dem Code MB070923 |

Gutscheincode | 10% Rabatt mit Vegan10 |
Ganz generell findet man vegane Omega 3 vegan Supplements meist in Form von Tropfen oder als Kapseln.
Beide Varianten haben ihre Vorteile.
Während du bei Tropfen selbst die Dosierung anpassen kannst und das Omega-3 schneller aufgenommen wird, sind Kapseln super wenn es mal schnell gehen muss, du sichergehen möchtest, dass du die perfekte Dosierung einnimmst oder um sie mit auf Reisen zu nehmen. Kapseln müssen im Gegensatz zu den Tropfen nicht im Kühlschrank aufbewahrt, was eine Mitnahme sehr erleichtert.
Getestet habe ich die Norsan und Vivo Life Omega 3 vegan Tropfen sowie die Omega 3 vegan Kapseln von InnoNature.
Vivo Life Omega 3 vegan EPA/DHA

Das Vivo Life Omega 3 vegan Supplement in Form von Tropfen kommt in einer Pappverpackung, in einem Glasfläschchen mit Pipette. 2ml täglich versorgen dich mit 1.100 mg Omega-3-Fettsäuren (300 mg EPA & 600 mg DHA).

Es besteht aus Mikroalgen-Öl, Sonnenblumenöl, Antioxidantien und natürlichem Citrus Extrakt, welches dafür sorgt, dass die Tropfen leicht nach Zitrone schmecken.
Mir gefällt dieses Supplement sehr gut, da ich es nur einmal am Tag nehmen brauche und ich persönlich einfach Tropfen am liebsten mag.
Außerdem ist es nicht allzu hoch dosiert, wodurch nicht die Gefahr besteht, dass es in Kombination mit anderen Omega-3-haltigen Lebensmitteln zu einer Überversorgung kommt.
Das Fläschchen reicht für 30 Portionen und liegt bei 26,20€.
Mit diesem Link bekommst Du 15 % Rabatt für alle Vivo Life Produkte!
NORSAN Omega 3 Vegan

Als Nächstes teste ich das Omega 3 vegan Algenöl von Norsan. Es kommt ebenfalls in einer Pappverpackung, einer Glasflasche und einem kleinen Plastik-Messbecher.

Die Verzehrempfehlung liegt hier bei 5ml täglich, wodurch 2.000mg Omega-3 aufgenommen werden. Norsan verwendet dieselbe Mikroalge wie Vivo Life, zusammen mit Olivenöl, Sonnenblumenöl, Antioxidantien und Zitronenöl.
Was mir auch hier besonders gut gefällt ist, dass es sich um ein Öl handelt, wodurch ich auch die Möglichkeit habe etwas weniger als die empfohlene Menge von 5ml einzunehmen.
Diese Flasche reicht für 20 Portionen und kostet 27€.
InnoNature Algenöl Omega 3 vegan

Die Omega 3 vegan Kapseln von InnoNature kommen in einem praktischen Kunststoffdöschen.

Dreimal täglich werden die Kapseln eingenommen und versorgen dich so, mit 1.875mg Omega-3.
Die Kapseln enthalten ebenfalls ein Algen-Öl. Maisstärke, Glycerin, Karrageen, Vitamin E, MCT-Öl, Sonnenblumenlecithin und Antioxidantien befinden sich in der Kapselhülle.
Dadurch, dass die Kapseln nicht gekühlt werden müssen und sehr kompakt sind (man könnte sogar eine abgezählte Anzahl in einem noch kleineren Döschen mitnehmen), finde ich sie super für unterwegs. Die Dose reicht für 30 Tage (90 Kapseln) und liegt bei 29,90€.
Was kann Omega-3? – EPA und DHA

Omega-3-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil deiner Zellmembran. Des Weiteren hat Omega-3 einen günstigen Einfluss auf koronare Herzerkrankungen, weil sie deine guten HDL-Cholesterinwerte erhöhen, die dafür sorgen, dass Cholesterin im Blut transportiert wird und sich nicht in deinen Arterien ablagert.
Außerdem hat Omega-3 einen günstigen Einfluss auf Entzündungen und wird daher häufig auch bei Allergien, Asthma und Ekzemen empfohlen.
Die Berühmtesten unter den Omega-3-Fettsäuren sind EPA und DHA:
Eicosapentaensäure, kurz EPA soll vor allem eine positive und beruhigende Wirkung auf dein Herz haben und positive Emotionen fördern. Somit ist EPA super wichtig für die Sportler unter uns, die ihren Körper häufig hohen Belastungen aussetzen.
Docosahexaensäure oder kurz DHA, fördert deine Konzentration, Lernfähigkeit und Reaktionszeit. Das macht Sie zum ultimativen Booster für dich, wenn du Power für die nächste Prüfung, den Job oder fürs nächste Training brauchst. (Quelle)
Positive Effekte auf …
- Herzgesundheit
- Gehirnfunktion
- Entzündungen
- Sehkraft
- Immunsystem
- Haut
- Stressbewältigung
Wenn du allerdings an einem Omega-3 Mangel leidest, kann es zu Symptomen wie …
- Schlechtes Erinnerungsvermögen
- Trockene Haut
- Herzprobleme
- Depression
- Gelenkschmerzen
- Durchblutungsstörungen
- Migräne
kommen.
Alles in allem macht Omega-3 dich also leistungsstärker in allen Lebenslagen.
Bewiesene Vorteile von hohen EPA & DHA-Werten im Körper:
- Unterstützung des Fettabbaus
- Reduzierung von Entzündungen im Körper
- Muskelaufbau Beschleunigung
- Reduziert das Risiko von Herzerkrankungen, Schlaganfällen und an Typ-2-Diabetes zu erkranken
- Verbessert die Stimmung und steigert die mentale bzw. die kognitive Leistungsfähigkeit
Omega-3 Vegane Lebensmittel: Woher bekomme ich veganes Omega 3 vegan her?


Um die empfohlene Menge von ca. 2.000mg/Tag (WHO) zu erreichen solltest du Lebensmittel, die besonders reich an Omega-3-Fettsäuren sind, in deine Ernährung integrieren. Oder – wenn du es dir einfacher machen möchtest – zu einem Supplement greifen (mehr dazu später).
Das Erste, woran wohl die meisten Menschen in der heutigen Zeit denken, wenn sie Omega-3-Fettsäuren hören, ist, eine Versorgung über Fisch oder Fischöl. Als Veganer – rein ökologisch und auch gesundheitlich – ist das jedoch keine Alternative, um den Omega-3-Bedarf zu decken. Optimaler ist die Deckung über vegane Omega 3 Quellen.
Doch die Frage ist, was sind vegane Omega 3 Lebensmittel?
Vor allem in:
- Leinsamen und Leinöl
- Walnüssen und Walnussöl
- Rapsöl
- Algenöl
Insbesondere Algenöl ist eine besonders wertvolle Quelle, da es die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA enthält.
Leinsamen enthalten dagegen überwiegend die Omega-3-Fettsäure ALA. Die kann theoretisch zwar in EPA und DHA umgewandelt werden, jedoch fehlen dafür aufgrund des Überschusses an Omega-6 häufig die Enzyme.
Außerdem ist der Anbau von Algen sehr umweltschonend und sehr einfach. Alles was Algen brauchen, um zu wachsen, ist UV-Licht, Natrium, Sauerstoff, Glukose und Wärme.
Lies auch: Warum Bio Leinöl perfekt zum Abnehmen ist
Muss man Omega-3 als Veganer Supplementieren?
Die Frage, ob es ausreicht, mit seiner Ernährung alle wichtigen Nährstoffe abzudecken oder ob man lieber auf ein Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen sollte, haben sich sicher viele Veganer schon einmal gestellt.
Auch ich war lange darauf aus, meine Ernährung durch vegane Omega-3 Lebensmittel so zu gestalten, dass ich alle wichtigen Nährstoffe allein durch meine Ernährung abdecke. Das ist in einigen Fällen aber gar nicht so leicht und erfordert außerdem eine genaue Essensplanung, die mir persönlich auf Dauer doch etwas zu anstrengend wurde.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass durch jahrzehntelange Züchtung die Böden, wie auch die Pflanzen, nicht mehr Ihr ursprüngliches Nährstoffprofil haben und es somit teils nahezu unmöglich ist, bestimmte Nährstoffe ausschließlich über eine ausgewogene Ernährung aufzunehmen. Daher denke ich, dass es sinnvoll ist auch Omega-3 vegan zu supplementieren.
Ich durfte nun drei tolle vegane Omega-3 vegan Supplements testen, die ich dir im Folgenden vorstellen will.
Unsere Gastautorin: Valentina Kempers’ Geschichte
Ein aktiver Lifestyle ist für mich sehr wichtig. Am liebsten gehe ich laufen oder ins Fitnessstudio. Die Power dafür bekomme ich aus unverarbeiteten, vollwertigen, veganen Lebensmitteln.
Instagram Valentina
Wie viele andere wahrscheinlich auch war ich, bevor ich mich rein pflanzlich ernährt habe, schon drei Jahre lang Vegetarierin – insbesondere den Tieren zuliebe. Da das Thema Veganismus auf Social Media immer bekannter wurde, ging es auch mir nicht spurlos vorbei und ich fand es sehr spannend. Zu dieser Zeit ernährte sich auch eine Freundin von mir schon vegan, was mir den endgültigen Anstoß gab, es selbst auch auszuprobieren.
Danach habe ich angefangen, mich immer mehr mit Veganismus und Ernährung im Allgemeinen zu beschäftigen. Schon allein aus dem Grund, dass mich meine Familie und Freunde ständig fragten, ob das mit der veganen Ernährung denn so gesund sei und ob einem da nicht sämtliche Nährstoffe fehlen würden… Was natürlich nicht der Fall ist, wenn bestimmte Dinge berücksichtigt.
Meine Eltern unterstützten mich in meiner Entscheidung und ich fing an jeden Abend für die Familie vegan zu kochen.
Ich befasste mich also immer mehr mit dem Thema gesunde und vegane Ernährung, was in der heutigen Zeit dank Social Media auch nicht sonderlich schwer ist.
Der Nachteil an den ganzen „Health-Food-Instagram-Seiten“ war für mich damals, dass ich mich davon zu sehr beeinflussen ließ. Das führte dazu, dass ich mich zwanghaft gesund ernährte und zu wenig aß, wodurch ich schnell stark untergewichtig wurde.
Nachdem meine Familie und meine Freunde mich aber lange immer wieder darauf aufmerksam machten, habe ich es geschafft mit einer veganen Ernährung und Sport wieder gesund zuzunehmen und dabei Muskeln aufzubauen.
Mir ist dadurch bewusst geworden, dass eine gesunde Ernährung zwar wichtig für den Körper ist, aber mindestens genauso wichtig ist das seelische Wohlbefinden. Und wenn das durch ein Stück Schokolade oder Kuchen von Zeit zu Zeit gestärkt wird, ist das auch in Ordnung und „gesund“.
Weil ich das Thema Ernährung und Ihre Auswirkung auf die Gesundheit weiterhin sehr interessant fand, habe ich mich auch dazu entschieden Ernährungswissenschaften zu studieren.
Neben Omega-3 vegan supplementiere ich übrigens auch noch Vitamin B12 und im Winter dazu noch Vitamin D3.
Am besten finde ich Supplements, die man einmal am Tag einnimmt.
Daher sieht meine Supplementierung wie folgt aus:
Von den Omega-3 vegan Supplements, die ich getestet habe, benutze ich momentan die Tropfen von Vivo Life; als Vitamin B12-Ergänzung die Tropfen von natural elements und seit dem letzten Winter habe ich begonnen, die Vitamine D3&K2 (Tropfen) von Vivo Life zu benutzen. Damit möchte ich einer Winterdepression vorbeugen, in die ich während der grauen Zeit hier in Deutschland sonst gerne verfalle. Damit, so hoffe ich, meinen Körper langfristig gesund und funktionsfähig zu halten und ihn optimal zu versorgen.
Omega 3 Vegan Test Fazit
Um die physische und mentale Gesundheit optimal zu fördern, ist es mir sehr wichtig meinen Körper optimal mit Omega 3 vegan zu versorgen.
Dabei erleichtert die Einnahme von Omega 3 vegan Tropfen oder Omega 3 vegan Kapseln den Alltag.
Alle vorliegend getesteten Omega 3 vegan Produkte haben gemeinsam, dass sie den Tagesbedarf an Omega-3-Fettsäuren optimal decken.
Eure Valentina und euer mr.broccoli
Lies auch: Vegane Fitness Supplements: 5 studienbelegte Supplements für vegane Sportler (Update 2022)
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
1. Schacky, C. (2019). Verwirrung um die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren
2. Hamm, Michael & Neuberger, Dirk (2006). Omega-3 aktiv: Gesundheit aus dem Meer
3. Bayer, Wolfgang (2010). Antientzündliche Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren

Wir schicken dir unsere Rezeptbücher mit über 50 Rezepten zum Abnehmen, Fitter werden und Muskeln aufbauen im Tausch für deine E-Mailadresse zu.
Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.
*Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
*Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.
Disclaimer:
Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung beschrieben. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.
Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.
Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Seiten sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Mehr dazu hier
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.