Matcha Tee Test – 7 Matcha Testberichte offenbaren große Unterschiede (2023)

Lesedauer: ca. 9 Minuten
  • Matcha ist ein zu Pulver vermahlener Grüntee, der über die Jahre sehr an beliebt gewonnen hat. Dieser Tee wird in japanische Teezeremonien verwendet und eignet sich auch als Fitnessbooster
  • Aroma, Geschmack und Konsistenz sagen viel über die Qualität von Matcha aus. So ist zum Beispiel die Intensität der grünen Farbe schon ein wichtiger Indikator
  • Matcha Tee Test: Matcha Test und Vergleich von Lebenskraftpur Matcha, Matcha dm, Your Superfoods Power Matcha, Keimling Matcha, Veganpower Matcha Boost, Steinberger Matcha und Matcha 108.
  • Probier jetzt mr.broccoli’s Empfehlung für Matcha Tee – Matcha Uji Premium Bio von Sunday Natural.


Matcha Tee wird als Kaffeeersatz und Koffeinalternative immer beliebter. Vor allem der leckere Matcha Latte sorgt schon beim Anblick bei vielen für ein Wasser zusammenlaufen im Mund.

Der Matcha ist aber auch für vegane Fitness Athleten ideal. Denn er gibt Power und eignet sich hervorragend als Getränk vor dem Workout um den notwendigen Energie-Kick zu bekommen. 

Wir haben mit einem echten Grüntee Kenner und Liebhaber gesprochen (der seinen Name lieber anonym halten möchte) und ihm 5 Matcha Tee Sorten zum schonungslosen Test gegeben. 

Lies im folgenden wie Marken Matcha Tees im Vergleich zum Matcha Tee von dm abschneiden – und welche Matcha Marke Testsieger von unserem Matcha Tee Test geworden ist.  

Superfood Empfehlungen

Ähnliche Produkttests:   
maca |  Maca
chlorella |  Chlorella
chaga |  Chaga Tee
blueberry 400x400 2 |   Superfood Pulver
Testplakette
Testsieger
Preis/Leistungssieger
100% Bio & Raw
Bio Matcha Pur - Lebenskraftpur108 MatchaPower Matcha - Your SuperfoodsMatcha Classic - KeimlingSteinberger Matcha
ProduktBio Matcha Pur - Lebenskraftpur*108 Matcha*Power Matcha - Your Superfoods*Matcha Classic - Keimling*Steinberger Matcha*
zum AngebotProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehen
BioJaJaJaJaJa
RohkostJaJaJa
Gutscheincodecw22akVA15vegan
Preis € 21,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 29,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 27,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 19,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 19,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Testsieger
Bio Matcha Pur - Lebenskraftpur
ProduktBio Matcha Pur - Lebenskraftpur*
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
RohkostJa
Gutscheincodecw22ak
Preis € 21,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 21,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis/Leistungssieger
108 Matcha
Produkt108 Matcha*
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
Preis € 29,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 29,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
100% Bio & Raw
Power Matcha - Your Superfoods
ProduktPower Matcha - Your Superfoods*
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
RohkostJa
GutscheincodeVA15
Preis € 27,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 27,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Matcha Classic - Keimling
ProduktMatcha Classic - Keimling*
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
RohkostJa
Preis € 19,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 19,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Steinberger Matcha
ProduktSteinberger Matcha*
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
Gutscheincodevegan
Preis € 19,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 19,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24. April 2023 um 21:36 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Matcha Tee Test: Lebenskraftpur Matcha vs. Matcha dm

Matcha Tee Wirkung
Matcha Tee Test: Lebenskraftpur Matcha vs. Matcha dm

Heute habe ich den Lebenskraftpur Matcha Tee auf Herz und Nieren geprüft und im Vergleich mit dem BIO Matcha von DM verkostet, den ich gerne auch trinke.

Vorab: Ich bin ein totaler Grüntee Fan und trinke als Tee am liebsten japanischen Schattentee / Kagoshima Bio Gyokuro Saemidori – kenne also den Geschmack eines exzellenten Grüntees gut, den der Lebenskraft Matcha Pur definitiv hat!

Beide Produkte, Matcha dm und Lebenskraft Matcha PUR haben 30g Inhalt, das reicht für jeweils 2 Wochen täglicher Gebrauch.

Preisvergleich Matcha Tee á 30g

Der Lebenskraftpur Matcha kostet derzeit 21,90€. Das hat seinen Grund:  Der Matcha stammt aus traditionellem japanischen Anbau in liegt in der höchsten Qualitätskategorie (Ceremonial Grade) durch exklusiven Anbau vor. Diese höchste Qualitätsstufe wird in sorgfältigster Handarbeit angebaut und verarbeitet.

Spare mit dem Gutscheincodecw23ak2” bis zum 21.05 beim Kauf!

Nur diese Verarbeitung ist auch die einzige, welche des japanischen Kaiserhofes würdig ist. Bei der Herstellung werden nur die jüngsten beiden Blätter (ohne Adern und Stängel) und die filigrane Knospe der Teepflanze (Camellia sinensis) verwendet. Die Handarbeit und feinst mögliche Pflückung alleine gibt Aufschluss auf die Hochwertigkeit des Produktes und somit auch auf den Preis.

Im Vergleich, der Matcha von dm kostet derzeit nur 9,95 €. Hier ist nicht ersichtlich woher der Matcha kommt und wie er verarbeitet wird. Matcha Tee dm hier kaufen.

Verpackungsvergleich

Das Lebenskraftpur Matcha kommt in hochwertigen Apotheker Braunglas. Für mich ein klarer Pluspunkt.

Matcha Tee dm in Alutigel. Das ist für mich ein großer Minuspunkt. Aluminium ist zwar gut recyclebar aber in der Gewinnung hoch toxisch

Tipp: Das Matcha aus dem Apothekerglas lässt sich am besten mit einer Messerspitze herausholen und damit auch optimal dosieren.  Die optimale und traditionelle Zubereitung sieht hier einen Matcha-Löffel (Chashaku) / Bambuslöffel vor, mit diesem sich der Matcha optimal aus dem Gefäß entnehmen und auch dosieren lässt.

Konsistenzvergleich

Matcha Wikung

Beide Produkte haben die gleiche Farbe, Pulverigkeit/Konsistenz und Streichfähigkeit und neigen beide zur Krümelbildung.

Das kenne ich aber auch nicht anders und finde das normal, man muss nur gut mixen, damit sich die Krümel im Wasser lösen. Hierfür eignet sich natürlich der Matchabesen hervorragend.  

Zubereitungsempfehlung & Anwendung – Matcha Tee Test

Matcha dm empfiehlt 8g mit „nicht mehr kochendem Wasser“ (zu unspezifisch) mit Bambuslöffel rühren bis sich Schaum bildet.

Lebenskraftpur Matcha empfiehlt 1-2 Bambuslöffel bzw. ½ Teelöffel Matcha-Pulver in eine Tasse zu geben und mit 100 ml ca. 80°C heißem Wasser aufzugießen. Anschließend mit dem Bambusbesen schaumig schlagen und genießen.

Vorab: 80° C oder wärmer ist für Grüntee viel zu heiß! Maximal 70° C sonst „verbrennt“ man den Tee und das Aroma neigt dazu bitter zu werden. Ich habe also einen Kompromiss gemacht und beide Matchas mit 10g auf 100ml Wasser bei 75°C aufgerührt.

Der Matcha Tee dm bildet Schaum der ca. 1 Minute hält, Lebenskraftpur Matcha bildet kaum Schaum – aber für Schaumfans trinkt man ohnehin besser Matcha-Latte mit ungesüßter geschäumter Mandel-der Sojamilch. Hafer schäumt schlecht auf, außer es ist eine spezielle Hafer Barista Milch, die dann meist mit Sojaanteil daher kommt. Die Farbe ist nahezu identisch und beide Pulver lösen sich zu 95% auf.

Matcha Pulver

Geschmacksvergleich

Der Lebenskraftpur Matcha schneidet hier spürbar besser ab: Man schmeckt sofort die pflanzliche frische und sanfte Herbe, die man von einem hochwertigen japanischen Schattentee kennt. Der für Matcha typische „Umami“-Geschmack kommt besonders gut zur Geltung. Im Geschmack besitzt der Bio Matcha Pur von Lebenskraftpur wenig Bitterstoffe und eignet sich somit auch für den puren Genuss.

Der Matcha dm schmeckt gut aber weniger aromatisch. Der Unterschied im direkten Vergleich ist spürbar. 

Probiere hier mr.broccoli´s Empfehlung für Machta Tee

Mehr Energie, schöne Haut und eine gesunde Darmflora sind alles positive Wirkungen von Matcha. Probiere hier das Matcha 108

Hol Dir hier das qualitativ hochwertige Matcha 108 und lass Dich von seinen ausgezeichneten Wirkungen überzeugt werden!
Zum Matcha 108

Fazit Matcha Tee Test – Vergleich von Matcha dm & Lebenskraftpur

Als Smoothiezusatz werde ich mich aus Preisgründen weiter für den Matcha dm entscheiden, auch wenn die Qualität nicht so gut wie die des Matcha von Lebenskraftpur ist. Beim Smoothie ist das allerdings nicht so wichtig. Zum Pur trinken kommt für mich ab sofort der Lebenskraftpur Matcha in Frage. Der Lebenskraftpur Matcha ist sicherlich mein grüner Tee Testsieger.

Erfahre hier mehr über die Wirkung von Matcha: Matcha Tee Wirkung: 9 erstaunliche Fakten über die Wirkung von Matcha

Matcha Tee Test: Your Superfoods Matcha Power

Matcha gesund

Das Verpackungsdesign von Your Superfoods ist super. Es sieht modern, frisch aus und wirkt nachhaltig und umweltfreundlich, da es sich um eine Altpapier Dose handelt.

Der Preis mit 25,- für 150g ist ein Premiumpreis. Trage Dich hier in den Newsletter ein und verpasse keinen Rabatt mehr und shoppe hier die Sunday Sonderangebote.

Der Name Power Matcha ist klug gewählt aber es ist definitiv kein Vergleich zu echtem Matcha, da hier noch viele andere Superfoods mitverarbeitet wurden. Daher läuft dieses Produkt etwas außer Konkurrenz. 

Ich habe es für den reinen Geschmackstest mal schlicht in kaltem Wasser aufgelöst.

Geschmackstest

Der Geschmack ist hervorragend, erfrischend, grasig, mit einer ganz sanften zitronigen Note. Also einfach in kaltem Wasser finde ich das schon ein sehr leckeres Erfrischungsgetränk für nach dem Sport zum Beispiel.

Konsistenz

Das Pulver löst sich sehr gut und fast vollständig auf, ohne dass man viel rühren muss. Ich hab jetzt auch schon viel Matcha getrunken daher mag die Wirkung verzerrt sein, aber es wirkt denke ich auch ohne Matcha vorher belebend und erfrischt definitiv.

Die Zutaten klingen auch alle gesund und auch die tatsächliche Herkunft wird bei Your Superfoods Matcha transparent dargestellt. Zudem sorgt das Bio Siegel für mehr Vertrauen.

Matcha Tee Test Fazit – Your Superfood Matcha Power

Den Zubereitungsvorschlag mit einem Teelöffel Kokosblütenzucker gilt es zu überdenken. Besonders Menschen, die zuckerfrei leben wollen, könnten hier irritiert werden und denken, dass es sonst nicht schmeckt. Das stimmt nicht, es schmeckt nur in Wasser und ohne Zucker supergut.

Ich habe es auch schon in Smoothies gemixt und ich bekam trotz Apfel, Banane, Cashews und Pflanzenmilch eine schöne grüne Farbe. Geschmacklich verliert sich das natürlich etwas im Smoothie. Das Weizengras ist geschmacklich noch präsent.

Eine Freundin streut es sich gerne über Soya/Haferyoghurt und findet das ebenfalls sehr lecker – daher passen die Einnahmeempfehlungen, die sonst noch auf der Verpackung vorgeschlagen wird. Eigentlich ist es für dieses Pulver zu schade, um es in andere Gerichte / Getränke einzumischen, weil es so einen besonderen, erfrischenden Geschmack hat. Ich würde es pur auf kühlem, stillem Wasser oder sogar Sprudel empfehlen.

Hier noch ein paar Fotos von der leckeren Farbe in einem Glas medium Sprudel – tolle Schaumkrone und sehr erfrischend, nur 25,- € schmecken b i t t e r.

Hier kannst du das Your Superfoods Power Matcha selber ausprobieren

Mache selbst den Geschmackstest!

Trage Dich in den Newsletter ein und spare "15%"
Zu Your Superfoods*

Matcha Tee Test: Veganpower Matcha vs. Keimling

Grundsätzlich werden auf beiden Verpackungen des Veganpower Matcha und des Keimling Matcha ein Aufguss mit 80°C Wasser empfohlen, was definitiv zu heiß ist. Der Tee „verbrennt” bei Temperaturen über 70° Grad und es entstehen unangenehm vorschmeckende Bitternoten. Ein guter japanischer Grüntee darf Bitternoten haben, jedoch nicht ausschließlich.

Daher habe ich beide Matchas mit exakt 70° aufgegossen und aufgerührt. Nun zu den Details:

Matcha Tee Test: KEIMLING Matcha Classic

Leider wird die tatsächliche Herkunft und Sorte des Tees auf der Verpackung nicht angegeben. Das fehlt mir und ist wahrscheinlich durch den fehlenden Platz zu begründen.

Der Inhalt sind 30g Matcha mit schöner grüner Farbe. Die Dose hat scheinbar mehr Inhalt, vermutlich weil der Tee feiner vermahlen wurde. Das zeigt auch der Schmiertest und es bleibt nach dem Austrinken weniger unaufgelöster Rückstand übrig, was gut ist.

Das Aroma ist hervorragend und lässt daher auf eine gute Teesorte schließen, schmeckbar besseres Aroma als der Veganpower.

Auf der Website wird er als „grünes Koffein” angepriesen, was ich einen guten Vergleich finde. Und man erfährt hier, dass der Tee aus Kagoshima stammt.

Insgesamt ein sehr guter Matcha, mit 19,95- € etwas teurer als der Veganpower.

Matcha Pulver Wirkung

Matcha Tee Test: VEGANPOWER Bio Matcha Boost

Der veganpower® Bio Matcha stammt aus der Präfektur Kagoshima und ist der ganze Stolz der dortigen Teebauern. Kagoshima liegt auf der südlichen Insel Kyûshû, die für ihre üppige Vegetation und unberührte Natur bekannt ist.

Das warme und feuchte Klima sorgt in der Wachstumsphase des Tees für beste Bedingungen, die sich im Geschmack zeigen. Die vulkanische Insel brachte nährstoffreiche Böden hervor. Nicht weniger als elf aktive Vulkane sorgen auch heute noch mit ihrer Asche für wertvolle Mineralien und Wachstum der geschätzten Pflanzen.

Diese optimalen Bedingungen haben dazu geführt, dass in Kagoshima schon seit ca. 700 Jahren erfolgreich Tee angebaut wird. Die lange Geschichte und stetige Optimierungsprozesse haben Kagoshima zur zweitgrößten Teepräfektur Japans gemacht, die optimale Bedingungen für ökologischen Anbau bietet. So hat der veganpower® Bio Matcha beste Voraussetzungen, zu einem Spitzenprodukt zu werden.

Das Design ist schön und modern, und sehr gut finde ich, dass 10cent für Tierschutz gespendet werden. Das dürfte ruhig größer auf der Verpackung sichtbar sein, und auch für welche Tierschutzorganisation genau.

Die Dose beinhaltet 30g Matcha mit grüner Farbe, die jedoch nach dem Aufguss leicht blasser wirkt als beim Keimling Matcha Pulver. Die Dose hat scheinbar weniger Inhalt, vermutlich weil der Tee grober vermahlen wurde. Das zeigt auch der Schmiertest und es bleibt nach dem Austrinken mehr unaufgelöster Rückstand übrig.

Das Aroma ist gut und lässt daher auf eine gute Teesorte schließen, welche gegenüber des Keimlings im direkten Vergleich etwas weniger aromatisch daher kommt. 

Insgesamt ein guter Matcha, mit 14,90- € in einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.

Matcha Tee Test: Matcha Steinberger Japan vs. Matcha 108 China

Matcha Tee Test |

Beide Matchas sind von hoher Qualität und wurden mit 80 °C Wasser pur aufgegossen (ohne Pflanzenmilch), um den Geschmack nicht zu verfremden und den puren Schaum zu testen.

Matcha Tee Test: MATCHA Steinberger, Japan

Matcha Tee gesund

Der Matcha Steinberger ist ein für Japanische Grüntees typischer, sehr ausgewogener und milder Matcha mit frischen Noten und leichtem Umami, perfekt für den puren Genuss oder Beigabe zum Smoothie. Auch typisch für Japanische Tees ist die etwas hellere Farbe des Pulvers. Die Vermahlung ist sehr fein und was ungewöhnlich ist, das Pulver klumpt im Vergleich zu anderen Matchas kaum und lässt sich damit sehr einfach aufrühren.

Auf der Homepage wird ein Aufguss mit 100 °C empfohlen, was bei Grüntees nicht geraten ist, weil der Tee so “verbrannt” und stärkere Bitternoten entwickelt. 70 °C – 80 °C reichen völlig aus und erhalten die ausgewogenen Aromen.

Der Preis von knapp 20,- € für 30g erscheint jedoch etwas hochpreisig (mit dem Gutscheincode “vegan” kriegst du 10 % Rabatt). Zum Vergleich: einen erstklassigen Grüntee Gyokuro Karigane oder Sencha Wakana, die geschmacklich ähneln, bekommt man im gut sortierten Teeladen für 25,- je 100g – fast ein Drittel des Matchas.

MATCHA 108, China

Grüner Tee Matcha

Ein typischer Matcha wie man es von Chinesischen Teesorten kennt: Er ist zwar als “Extra Mild” ausgezeichnet, hat aber schon ein kräftigeres Aroma als das Japaner, mit leichter Bitternote am Anfang, die in ein weiches Umami und grasige Frische übergeht, typisch dunklere Färbung und ebenfalls sehr feine Vermahlung.

Auf der Verpackung wird ein Aufguss mit 80 °C empfohlen, was gut ist, jedoch würden 70 °C oder sogar 65 °C ggf. ausreichen, wenn man weniger Bitternoten wünscht. Für einen Aufguss mit Pflanzenmilch sehr gut geeignet, dann auch bei 80 °C, dadurch wird die Bitternote in der Pflanzenmilch (z. B. Hafer) schön abgerundet.

Preislich fair mit 30,- für 100g

Matcha Tee Test – Fazit von mr.broccoli

Matcha ist mein neuer Liebling. Vormittags trinke ich ihn pur vor dem Sport, um mehr Energie zu haben und meine Autophagie nicht zu unterbrechen. Wenn du den Geschmack nicht ganz so gut findest, kannst du mit etwas Stevia süßen. 

Ich habe bei Lebenskraftpur das beste Gefühl. Das hochwertige Glas macht einfach einen tollen Eindruck, ist nachhaltig und das Matcha ist dort drin sicher am besten aufgehoben.

Das Your Superfood Matcha läuft außer Konkurrenz und ist vor allem ein wohlschmeckender Matcha Booster, vor allem für Matcha Einsteiger perfekt geeignet.

Wenn der Geldbeutel nicht viel hergibt, ist das Veganpower Matcha der ideale Begleiter, der zudem auch noch einen Teil des Verkaufspreises für Tierschutzzwecke spendet. 

Beide Matcha Steinberger Japan und Matcha 108 China sind von hoher Qualität, von der feinen Vermahlung über den Schaum bis zum typischen Geschmack für die jeweiligen Herkunftsregionen.

Testplakette
Testsieger
Preis/Leistungssieger
100% Bio & Raw
Bio Matcha Pur - Lebenskraftpur108 MatchaPower Matcha - Your SuperfoodsMatcha Classic - KeimlingSteinberger Matcha
ProduktBio Matcha Pur - Lebenskraftpur*108 Matcha*Power Matcha - Your Superfoods*Matcha Classic - Keimling*Steinberger Matcha*
BioJaJaJaJaJa
RohkostJaJaJa
Preis € 21,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 29,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 27,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 19,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 19,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gutscheincodecw22akVA15vegan
zum AngebotProdukt ansehen* >>Produkt ansehen* >>Produkt ansehen* >>Produkt ansehen* >>Produkt ansehen* >>
Testsieger
Bio Matcha Pur - Lebenskraftpur
BioJa
RohkostJa
Gutscheincodecw22ak
zum AngebotProdukt ansehen* >>
Produkt ansehenProdukt ansehen* >>
€ 21,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis/Leistungssieger
108 Matcha
BioJa
zum AngebotProdukt ansehen* >>
Produkt ansehenProdukt ansehen* >>
€ 29,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
100% Bio & Raw
Power Matcha - Your Superfoods
BioJa
RohkostJa
GutscheincodeVA15
zum AngebotProdukt ansehen* >>
Produkt ansehenProdukt ansehen* >>
€ 27,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Matcha Classic - Keimling
BioJa
RohkostJa
zum AngebotProdukt ansehen* >>
Produkt ansehenProdukt ansehen* >>
€ 19,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Steinberger Matcha
BioJa
Gutscheincodevegan
zum AngebotProdukt ansehen* >>
Produkt ansehenProdukt ansehen* >>
€ 19,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24. April 2023 um 21:36 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Matcha Latte Rezept

Zutaten

  • 0.5 TL Matchapulver
  • 50 ml Wasser
  • 250 ml Mandel-Cashew Milch (selbst gemacht mit der Soyabella*)
  • Etwas Gerstengrassaftpulver
  • Agavensirup (optional)

Küchenzubehör

  • Soyabella
  • Milchaufschäumer (optional)

Zubereitung

  1. Wasser auf ca. 80 Grad erwärmen und das Matcha Pulver darin mit einem Matchabesen auflösen.
  2. Die Barista Mandel-Cashew Milch bereitest du ganz einfach mit der Soyabella zu. 2/3 Mandel und 1/3 Cashewkerne in die Soyabella und die Milch zubereiten lassen. 
  3. Mandel-Cashew Milch wenn sie fertig ist im Milchaufschäumer schön schaumig werden lassen und Gerstengrassaftpulver untermischen
  4. Das Milchgemisch in die Tasse gießen und den vorbereiteten Matcha Tee hinein gießen!

Matcha Smoothie Rezept

Matcha-Smoothie

Mach deinen Smoothie zum besseren Kaffee! (sagt Chari)

Spinat, Apfel, Banana, Cashew, eine Prise Ingwer, einen halben Teelöffel Matcha – und fertig ist das perfekte und belebende Frühstücksgetränk (siehe Foto)

Habe es mit Steinberger gemacht aber im Smoothie schmeckt man den Matcha ohnehin kaum raus, die Grün-Färbung wird mit dem 108’er ggf. noch leicht dunkler.

Deko-Tipp für Kaffeefreunde

Über den Milchschaum Zimt, Kokosblütenzucker und Matcha streuen für einen ungewöhnlichen Look und knusprig-belebenden Pflanzenmilchschaum

Lies auch: Vegane Eiweißshakes – Welches vegane Proteinpulver ist das richtige für dich?


*Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.

*Sunday Naturals hat sich zur besten Qualität zum besten Preis verpflichtet und arbeitet daher nicht mehr mit Rabatten. Da sowieso schon der beste Preis mit kleinen Margen gegeben wird, bleibt wenig Spielraum für weitere Gutscheincodes. Es wird allerdings zu besonderen Anlässen immer mal wieder Sunday Rabatte geben. Trage dich hier in den Newsletter ein und verpasse keinen Rabatt mehr und shoppe hier die Sunday Sonderangebote

*Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.

**Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.

Disclaimer:
Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung beschrieben. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.
Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.
Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Seiten sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Mehr dazu hier

**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.