- Die Leber und Galle spielen eine grundlegende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
- Leber und Galle sind für mehr als 2000 Funktionen in unserem Körper verantwortlich. Sie brauchen unsere Hilfe und unsere Unterstützung um ihre vielfältigen Aufgaben zu erledigen.
- Wir können Leber und Galle mit gesunder Ernährung, Kräuter und Nahrungs-Ergänzungen helfen, um sich zu reinigen, zu entgiften und zu heilen.
Aufgaben der Leber und Galle
Zu den Aufgaben der Leber gehören unter anderem das Speichern von Zucker, Fett, Aminosäuren (Eiweißbausteine) und Vitaminen in Ihren Zellen. Hier wird Glykogen in Glukose umgewandelt und ins Blut abgegeben. Die Eiweißbausteine stellen viele Eiweiße her. Die Leber filtert darüber hinaus auch Hormone.
Weitere wichtige Funktionen der Leber sind:
- Bildung von Gallenflüssigkeit,
- Gewinnung von Energie durch Abbau von Fetten
- Umwandlung von Fetten in Speicherfett
- Entgiftung körpereigener und körperfremder Substanzen (inklusive Alkohol, Schad- und Giftstoffen sowie Medikamenten) – sogenannte Biotransformation,
- Beteiligung an Immunfunktionen
- Bildung von Aminosäuren
- Bildung von Eiweißstoffen (Plasmaproteine – z.B. Gerinnungsfaktoren)
- Speicherung und Bereitstellung von Blut.
Aufgabe der Gallenblase ist es, von der Leber produzierte und nicht direkt benötigte Gallenflüssigkeit (Primärgalle) zu konzentrieren und zu speichern (Blasengalle). Bei Bedarf – z.B. wenn Fett in den Verdauungstrakt gelangt – gibt sie unter Kontraktionen Gallenflüssigkeit portionsweise in den Zwölffingerdarm ab.
Dabei wird das konzentrierte Blasengallensekret mit Wasser verdünnt. Im Dünndarm können – mithilfe von Gallenflüssigkeit – über die Nahrung aufgenommene Fette gespalten und weiter verwertet werden.
Wir sollten gut auf unsere Leber und Galle aufpassen – Leber und Galle sind wunderbar und halten uns im Gleichgewicht.
Häufige Ursachen für geschwächte Leber und Galle

Häufige Ursachen für ein geschwächtes Leber und Galle System sind Stress und eine fettreiche Ernährung. Die TCM spricht hier von einer zu heißen Leber. Man sollte deshalb unbedingt die Fett-Zufuhr senken um das Leber- und Gallensystem zu heilen.
Statt Fett sollt man mehr Früchte, grünes Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl sowie Süßkartoffeln zu sich nehmen. Auch der von Anthony William viel gepriesene Sellerie-Saft wirkt wahre Wunder für die Leber und Galle.
Die Gewichtszunahme trotz Sport und gesunder Ernährung hängt oft mit der erschöpften Leber und Galle zusammen. Weitere Ursachen für ein angeschlagenes Leber und Galle System sind körperliche Schwäche, die sich im Alltag und beim Sport bemerkbar macht. Müdigkeit trotz ausreichendem Schlaf und Antriebslosigkeit können auch Warnhinweise sein.
Eine schwache Immunabwehr mit häufigen Infekten kann auch ein Hinweis auf Probleme mit Leber und Galle sein. Sehstörungen, Schmerzen der Bandscheiben und Hüftgelenke stehen häufig in Zusammenhang mit Leber und Galle Störungen.
Auch Kopfschmerzen bis hin zur Migräne können ursächlich im Leber und Galle System angesiedelt sein.
Beschwerden und Zusammenhang mit der Ernährung

Leber und Galle Beschwerden werden beispielsweise durch tierische Fette, raffinierte Kohlenhydrate sowie weißen Zucker gefördert. Es kommt hierbei zur Bildung von Gallensteinen und diese können sehr unangenehme Galle-Koliken auslösen.
Darauf sollte man bei der Ernährung achten:
Bei akuten Gallenproblemen durch Gallensteine sollte man auf Kaffee, Eier, Hülsenfrüchten, Zwiebeln und Fleisch am besten verzichten. Die Ernährung bei Gallenproblemen sollte in der Regel eher relativ fettarm sein.
Die einzelnen Mahlzeiten sollten gut portioniert und nicht zu groß sein. Wer feststellt, dass er auf bestimmte Nahrungsmittel mit Beschwerden reagiert, sollte diese vorbeugend von seinem Speiseplan streichen. Vorsicht auch bei Vollkornbrot, fettigem Gebäck und Pfannkuchen. Milch, Käse, Süßwaren und unreifes Obst sollten ebenfalls gemieden werden.
Darüber hinaus sollten Menschen mit Gallebeschwerden bei Übergewicht versuchen, ihr Gewicht zu reduzieren. Allerdings sollten sie dabei nie zu schnell abnehmen, da sich dadurch wiederum neue Gallensteine bilden und Koliken ausgelöst werden könnten. Es ist also zu berücksichtigen, dass nicht nur zu viel Essen, sondern auch zu wenig Essen das System Galle aus dem Gleichgewicht bringen kann.
In dem Zusammenhang gilt Vorsicht beim Intervallfasten. Hierbei kann es bei bestehenden Gallensteinen zu Gallenkoliken kommen.
Verhinderung von Gallensteinbildungen

Zur Verhinderung von Gallensteinbildungen empfehle ich noch eine ganz einfache Sache: „Trinken, Trinken, Trinken“. Als Minimum sollten täglich 2 Liter stilles Wasser getrunken werden, dies ist ein äußerst wirkungsvolles Mittel zur Durchspülung der Leber und zur Verdünnung der Gallenflüssigkeit und damit zur Verhinderung neuer Gallensteine.
Frische Frucht- und Gemüsesäfte versorgen den Körper darüber hinaus mit allen notwendigen Vitalstoffen, d. h. Vitaminen, Enzymen, Mineralien sowie Antioxidantien. Sie tragen maßgeblich zur Entgiftung bei. Beispielsweise unterstützt das Pektin aus frisch gepresstem Apfelsaft die Auflösung vorhandener Steine und Sellerie, Zitronen und andere Vitamin-C-reiche Früchte sowie Tomaten und auch Rüben beugen der Steinneubildung vor.
Wie bei kaum einem anderen Organ können die Erkrankungen der Galle auch psychische Ursachen haben also im unmittelbarem Zusammenhang mit einem ungesunden Gefühlsleben stehen.
Bei Gallensteinen geht es häufig um blockierte Gefühle, um Gefühlverhärtung, um – im wahrsten Sinne des Wortes – Aggressionen, die den Menschen innerlich versteinern lassen.
Mittlerweile leiden Drei von zehn Frauen über 40 an Gallensteinen. Frauen in ihrer Multitasking-Rolle zwischen Kindererziehung, Partnerschaft und Beruf.
Die Doppelbelastung und der damit verbundene Stress fördern die Bildung von Gallensteinen. Die Energie ist im wahrsten Sinn ins Stocken geraten auf der körperlichen und seelischen Ebene. Es kommt zu ständigen Interessenskonflikten.
Stress und Anspannung, energetische Blockaden und emotionale Situationen (Galle-Frust) sind wichtige Ursachen für Gallenprobleme. Daher sind u.a. auch Entspannungsverfahren bei Gallenerkrankungen so wirksam.
Leber und Galle Kur
Leber Kräuter Intensivkur: Regenbogenkreis Erfahrung

Ich hatte mit meinen Leber und Galle Beschwerden schon einen etwas längeren Leidensweg hinter mir und schon einige Kuren und Mittel probiert, ohne nachhaltigen Erfolg.
Bis ich auf die Leber 10 Kräuter Intensivkur zur Leberreinigung und Regeneration vom Regenbogenkreis gestoßen bin. Die hochwertige Tinktur aus biologisch angebauten Kräutern beinhaltet:
Knoblauch,Ingwer, Rotklee, Mariendistel, Klett, Enzianwurzel, Lakritz Katzenkralle, Löwenzahn und Wermut, Bio-Alkohol 39.8 %
Ich habe über einen Zeitraum von 2 Monaten 2x täglich 20 Tropfen vor den Mahlzeiten eingenommen. Die Tropfen schmecken bitter und der Knoblauch sticht sehr stark heraus. Aber bereits bei der Einnahme bemerkte ich die wohltuende Wirkung der Bitterstoffe für Leber und Galle.
Die Bitterkräuter werden teilweise auch als Leberkräuter bezeichnet, sie stimulieren und schützen Leber und Galle. Die bitteren Kräuter haben meine Gallenblase gereinigt und die Verdauung verbessert. Meine Leber wurde damit entgiftet und aktiviert.
Die Leber und Galle Kur vom Regenbogenkreis wird in Kombination mit Chlorella Algen Presslingen aus Taiwan empfohlen.


Ich habe 2 x 7 Chlorella Presslinge aus Taiwan (100 % Chlorelle Algen, Rokostqualität) direkt nach den 20 Tropfen Leber Intensivkur täglich mit ausreichend Wasser eingenommen .
Die Chlorella Alge ist mit Ihrem hohen Eiweiß- und Nährstoffgehalt ein wahrer Superfood. Sie stellt uns alle 12 lebensnotwendigen B-Vitamine, die Vitamine A und C sowie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer und Jod zur Verfügung.
Mit 10 % Fett, davon bis zu 80 % essentielle Fettsäuren, ist die Chlorella vulgaris auch für den physiologischen Fettstoffwechsel sehr nützlich. Die größte Kraft der über 2 Millionen Jahre alten Urpflanze, liegt jedoch in ihrem grünen Pflanzenfarbstoff: Der Gehalt an Chlorophyll ist in der Chlorella Alge so hoch, wie in keiner anderen Pflanze. Das macht sie besonders wertvoll für Entgiftungsprozesse.
Das Chlorophyll bindet sehr leberschonend vor allem Schwermetalle, Pestizide und Toxine, im Darm und schleust sie aus dem Körper. Somit werden alle Giftstoffe der Leber und Galle Kur schonend auf dem Organismus transportiert.
Schon nach 2 Wochen konnte ich eine merkliche Verbesserung wahrnehmen, das Druckgefühl im rechten Oberbauch ist ganz verschwunden. Die Konzentrations-und Leistungsfähigkeit konnte vehement gesteigert werden. Und nun am Ende meiner Kur darf ich mich auch über 3 Kilo weniger auf der Waage freuen.
Lapacho Tee von Regenbogenkreis
Unterstützt habe ich meine Leber und Galle-Entgiftungs Kur noch mit Lapacho Tee (100 % Wildsammlung aus dem Amazonas Regenwald).


Der Tee wird traditionell zur Entgiftung und Entschlackung der Leber angewendet.
Ich habe 1 Teelöffel Lapachorinde 2 mal täglich mit 300 ml abgekochtem Wasser übergossen, 10 Minuten ziehen lassen und Nachmittags und Abends getrunken.
Lapacho, der Baum des Lebens der Inkas, hat in Südamerika eine lange Tradition und wird von den Einwohnern dort als Wundermittel verehrt. Die wertvolle Rinde hat leberreinigende Eigenschaften, kann bei Pilzen helfen und zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Außerdem wird sie traditionell zur Entschlackung und Entgiftung, sowie als natürliches Antibiotikum verwendet.
Weitere Bestandteile für gesunde Leber und Galle
Ein weiterer wichtiger Bestandteil für ein gesunde Leber und Galle ist regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. Das viel mir sehr leicht, da ich ohnehin mit meiner Appenzeller Hündin täglich 2 Stunden in freier Natur unterwegs bin. Ich habe dann einfach meine Jogging- oder Nordic-Walking Einheiten in den Hundespaziergang eingebaut.
Darüber hinaus habe ich täglich Detox Yin-Yoga Sequenzen zur Stärkung des Leber und Galle Systems gemacht. Dabei werden die Leber und Gallenblasen Meridiane aktiviert. Beim Yin-Yoga ist es wichtig die Asanas etwas länger zu halten damit die Organe mit der Atmung leicht massiert werden. Hierzu gibt es eine sehr schöne Anleitung von Miriam auf You-Tube:
Auch moderates Krafttraining und Zirkeltraining können den Leberstoffwechsel aktivieren. Wichtig ist hierbei, dass kein Leistungsdruck entsteht. Es zählt letztendlich die Beständigkeit der Einheiten über den Zeitraum der 2 monatigen Leber und Galle Kur. Es sollte im gesamten Alltag ein ausgeglichener Modus zwischen Anspannung und Entspannung entstehen und beibehalten werden.
Ich kann die „Leber-Produkte“ vom Regenbogenkreis mit voller Begeisterung weiterempfehlen. Sie haben mir sehr geholfen mein Wohlbefinden und meine Leber-und Gallen-Gesundheit wiederherzustellen. Ich fühle mich viel besser und meine Leistungs-und Konzentrationsfähigkeit wurde wiederhergestellt.
Das kommende Frühjahr ist ein super Zeitpunkt mit der 10 Kräuter Leberkur vom Regenbogenkreis zu starten. Du reinigst, entgiftest und aktivierst damit deinen gesamten Organismus und aktivierst nachhaltig Deinen Stoffwechsel.
Alles Liebe, Eure Doris ☺
Lies auch: Darmflora Test – so sorgst du für einen Darm mit Charme
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.