Keimster Erfahrung: sind gekeimte Lebensmittel gesund!? (Update 2021)

Lesedauer: ca. 9 Minuten

Keimster tritt bei Höhle der Löwen an und…

Endlich kommen “gesunde” und “biologisch nachhaltige” Produkte auch ins TV. Der Sender VOX präsentiert die Show die Höhle der Löwen und Stefan Gebhardt und sein Mitgründer treten in der Show an um einen der begehrten Deals mit den Löwen zu gewinnen. Warum Keimster und gekeimtes Getreide so wertvoll ist, liest du im nächsten Abschnitt.

Warum Keimen und was ist das überhaupt?

Keimster erfahrung gekeimt4

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Keimster (@keimstermuesli) am

Wie schaffen wir es, dass unser Körper die enthaltenen Nährstoffe in Getreide optimal aufnehmen kann und aus einem gesunden Grundnahrungsmittel ein echtes Super Food macht?

Indem wir es keimen und dem Körper dadurch die Verdauungsarbeit erleichtern und eine ganze Reihe an neuen Inhaltsstoffen entstehen lassen.

Früher war es ganz normal, Getreide vor der Zubereitung einzuweichen, denn durch das Einweichen wird der sogenannte Keimprozess eingeleitet. Bei diesem saugen die Getreidekörner Wasser auf, wodurch der Keimstoffwechsel angeregt wird.

Seit Jahrhunderten gibt es Bevölkerungsgruppen, die dieses Wissen für sich nutzen, um den Nährstoffgehalt der Nahrung zu erhöhen und unverdauliche Stoffe so gut es geht abzubauen. Vielleicht ist euch das „Essener Brot“ ein Begriff, dass aus gekeimtem Getreide hergestellt wird.

Was viele beim Verzehr instinktiv spüren, wurde auch bereits in Studien bestätigt:

“Gekeimte Produkte sind nahrhafter und ernährungsphysiologisch betrachtet hochwertiger.”

Doch warum genau ist Keimen so wertvoll und wie geht es überhaupt?

Keimster erfahrung gekeimt3

Zwei dabei entstehende Prozesse sind für die menschliche Verdauung wichtig: Im Korn sind sogenannte Enzymhemmer enthalten, die abgebaut werden, wenn Wasser eindringt und die richtige Temperatur vorherrscht.

Der andere wichtige Prozess ist der des Abbaus von komplexen Nahrungsbestandteilen und der Bildung essenezieller Proteine. Ein Enzym, das sich bildet, ist die Phytase. Aufgabe dieses Enzyms ist es, die im ungekeimten Korn vorhandende Phytinsäure abzubauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese kann zum Teil verhindern, dass unser Körper die enthaltenen Mineralstoffe wie Zink und Eisen optimal aufnehmen. Dazu muss gesagt werden, dass diese „antinutritiven“ Stoffe in kleinen Mengen auch Vorteile für die Gesundheit haben.

Da insbesondere in der veganen Vollwertkost aber Getreide den Hauptbestandteil einnimmt, ist es dennoch von Vorteil, zumindest einen Teil dieser Stoffe durch das Keimen abzubauen.

Keimen verbessert nicht nur den Geschmack

keimster erfahrung Niko Rittenau gekeimtes Müsli
Niko Rittenau mit seinem Keimster Müsli. © Keimster

Keimen ist allerdings viel mehr als nur der Abbau von Antinährstoffen, da es den kompletten Nährwert eines Lebensmittels erhöht. Die essentielle Aminosäure Lysin, die fast gar nicht im ungekeimten Getreide vorkommt, wird durch den Keimprozess gebildet und macht das gekeimte Getreide so zu einem vollwertigen Proteinlieferant.

Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden

Außerdem verbessert sich der Geschmack von Getreide durch das Keimen, weil dabei Stärke zum Teil in Maltose abgebaut wird, dieangenehm süßlich schmeckt. Somit sind gekeimte Produkte nicht nur besser verwertbar und verfügen über einen höheren Vitalstoffgehalt, sondern sie schmecken auch besser.

Testplakette
Testsieger
100% Bio & Raw
100% Bio & Raw
Keimster – 3 Körner – gekeimtes Bio MüsliSunday Natural Gekeimtes MüsliGekeimter Buchweizen von aho.bio* 850gGekeimte Haferflocken von AHO.BIO 600gBruno Zimmer, Müsli für das Immunsystem BIORegenbogenkreis Spirulina Streumüsli
ProduktKeimster – 3 Körner – gekeimtes Bio Müsli*Sunday Natural Gekeimtes Müsli*Gekeimter Buchweizen von aho.bio* 850g*Gekeimte Haferflocken von AHO.BIO 600g*Bruno Zimmer, Müsli für das Immunsystem BIO*Regenbogenkreis Spirulina Streumüsli*
zum AngebotProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehen
BioJaJaJaJaJaJa
RohkostJaJaJaJaJaJa
DarreichungPulverPulverPulverPulverPulverPulver
Portionen
Geschmacknussig
GutscheincodeChristian105% Rabattcode: AHO5Wenzel10VEGAN10
Preis € 17,68
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 9,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 9,42
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,80
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 10,71
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Testsieger
Keimster – 3 Körner – gekeimtes Bio Müsli
ProduktKeimster – 3 Körner – gekeimtes Bio Müsli*
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
RohkostJa
DarreichungPulver
Preis € 17,68
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 17,68
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
100% Bio & Raw
Sunday Natural Gekeimtes Müsli
ProduktSunday Natural Gekeimtes Müsli*
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
RohkostJa
DarreichungPulver
GutscheincodeChristian10
Preis € 9,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 9,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gekeimter Buchweizen von aho.bio* 850g
ProduktGekeimter Buchweizen von aho.bio* 850g*
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
RohkostJa
DarreichungPulver
Gutscheincode5% Rabattcode: AHO5
Preis € 11,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gekeimte Haferflocken von AHO.BIO 600g
ProduktGekeimte Haferflocken von AHO.BIO 600g*
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
RohkostJa
DarreichungPulver
Geschmacknussig
GutscheincodeWenzel10
Preis € 9,42
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 9,42
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bruno Zimmer, Müsli für das Immunsystem BIO
ProduktBruno Zimmer, Müsli für das Immunsystem BIO*
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
RohkostJa
DarreichungPulver
Preis € 11,80
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,80
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
100% Bio & Raw
Regenbogenkreis Spirulina Streumüsli
ProduktRegenbogenkreis Spirulina Streumüsli*
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
RohkostJa
DarreichungPulver
GutscheincodeVEGAN10
Preis € 10,71
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 10,71
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. August 2020 um 20:29 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 1. Keimster: 3 Körner Keimster – gekeimtes Bio Müsli

keimster erfahrung keimster

Warum Keimster? Mit diesem gekeimten Müsli wandern die allerbesten Inhaltsstoffe in deine Müslischale. Unser Körper kann die Nährstoffe von angekeimtem Getreide und Saaten sehr einfach aufnehmen. Somit hast du genügend Energie für den Tag, ohne dich beschwert zu fühlen. Zudem punktet das Keimster Bio-Müsli mit seinem leckeren, crunchy-knusprigen Geschmack. Mit Früchten, Gewürzen und Nüssen kannst du die Basismischung beliebig variieren.

Gekeimtes Müsli Test

Unsere Produkttesterin Claudia hat das gekeimte Müsli auch probiert und das ist Ihr Test:

Eineindeutiges Daumen hoch für die gekeimten Haferflocken. Auch wenn ich bisher von keinem langfristigen Effekt berichten kann, da ich sie erst seit kurzem teste, so kann ich sehr wohl bereits sagen, dass sie uns geschmacklich überzeugt haben. Sie haben einen tollen Biss ohne so fest wie körnige Haferflocken zu sein – ein bisschen, wie feine Haferflocken, aber mit dem gewissen Etwas – nämlich ein bisschen Biss. Außerdem schmecken sie leicht nussig und viel intensiver als die Standardflocken aus dem Supermarkt. Super finde ich auch, dass die Flocken nicht in einer Plastikverpackung kommen, wobei die Tüte nicht ganz auf eine Beschichtung verzichtet. Hier würde ich mir eine reine Papiertüte wünschen.

Rezept für ein cremiges, veganes Bananen Porridge mit karamellisierten Bananen

keimster erfahrung cremiges Porrige gekeimt

Dieses Porridge ist für alle, die es gerne super cremig und süß haben. Sprich für die Naschkatzen unter uns! Die Kombination aus den karamellisierten Bananen und dem cremigen Porridge schafft ein wunderbares Aroma. Ich bin ja persönlich total die Naschkatze am Morgen. Am Morgen gibt es für mich nichts Schöneres, als eine große Schüssel warmes süßes Porridge. Zuvor möchte ich mit euch ein Paar Tipps und Tricks teilen, die ich mir über die Zeit angeeignet habe und welche mir jetzt helfen das perfekte Porridge am Morgen zu zaubern.

  1. Habt Geduld! Das Porridge wird umso fluffiger und cremiger, desto mehr ihr das Porridge während dem kochen umrührt. Also immer schön rühren und ihr habt ein fabelhaft fluffiges Porridge!
  2. Verwendet Kokos- oder Hafermilch um ein cremigeres Porridge zu erhalten (und es schmeckt natürlich auch viel besser)
  3. Ob ihr es glaubt oder nicht, eine kleine Prise Salz gehört auch zu eurem Porridge dazu. Das Salz dient als Geschmacksverstärker und schmecken tut man es nicht, also keine Angst.
  4. Für ein extra nussiges Aroma müsst ihr einfach die Hirseflocken in einem Topf etwa fünf Minuten anrösten bevor ihr die Milch hinzufügt. Wenn es anfängt ein bisschen wie nach Popkorn zu riechen ist es Zeit die Milch hinzuzufügen.

Geduld ist das, was mir am Schwersten fällt! Ich stelle mir schon immer das Porridge vor und kann es gar nicht erwarten es endlich zu essen. Lasst uns also anfangen und das Porridge zubereiten!

Das brauchst du für das Porridge

  • ein Cup Hirseflocken
  • 1 Cup Wasser
  • 1 Cup pflanzliche Milch (ich habe Hafermilch verwendet, Kokosmilch schmeckt aber auch sehr gut)

Das brauchst du für die karamellisierten Bananen

  • 1/2 Banane
  • 1 EL Ahornsirup

Das brauchst du für das Topping

Und so wird das cremige Porridge zubereitet

  1. Vermenge die Hirseflocken mit dem Wasser und der Milch und bringe sie zum kochen. Lass sie etwa 5 Minuten weiter kochen, bis das Porridge schön eingedickt ist. Rührt gelegentlich um, den umso öfters ihr umrührt, desto cremiger wird euer Porridge
  2. In der Zwischenzeit schneide die Banane in Scheiben und lege die eine Hälfte für das Topping zur Seite. Vermenge die halbe Banane mit dem Ahornsirup in einer kleinen Pfanne und brate die Banane darin so lange an, bis der Ahornsirup schön dick geworden ist. Am Ende sollte die Banane etwas weicher, fast zerfallen und mit dem Sirup umhüllt sein.
  3. Zum Schluss das Porridge in eine Schüssel geben und mit der karamellisierten Banane, den restlichen Bananenscheiben und ein paar Kakao Nibs servieren.

Ich weiß nicht, warum karamellisierte Bananen so genial schmecken. Bananen sind an sich ja schon sehr süß und durch den Ahornsirup wird das natürlich noch verstärkt, aber dadurch, dass sie mit das Anbraten so schön zerfallen, schmecken sie einfach himmlisch. Falls ihr das noch nie ausprobiert habt, ist es jetzt ein Muss die karamellisierten Bananen zu probieren. Lasst es euch schmecken!

Außerdem kannst du dein Porridge nach Belieben mit verschiedenen Toppings bestücken: Frischen Beeren, Nüssen, frisches Obst. Was dein Herz begehrt eben. Deshalb liebe ich Porridge so, weil es einfach so gut schmeckt und gesund ist.

Wenn du mal etwas anderes und noch gesünderes ausprobieren willst, dann habe ich in den folgenden Zeilen etwas für dich. Vor kurzem habe ich das gekeimte, gesunde Müsli von Keimster entdeckt. Um dem Müsli gerecht zu werden, muss ich etwas ausholen und dir genau aufzeigen, was dahinter steckt.

Die 6 leckersten Keimster Rezepte

1. Keimster Plätzchen

keimster erfahrung-plätzchen-gesundes-müsli-gekeimt

Zutaten:

  • Keimster 150 g
  • Weizenmehl 150 g
  • Rohrzucker 100 g
  • Vanillezucker 20 g
  • Margarine 120 g
  • Mandelmilch 90 g
  • nach Wunsch Kakaopulver oder Zimt

Zubereitung:

  1. Keimster mit dem Mixer so fein wie möglich zerkleinern
  2. weiche Margarine mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen
  3. Keimster-Mehl, Weizenmehl und Mandelmilch dazugeben
  4. alles zu einem Teig verkneten
  5. den Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen
  6. etwa 10 Minuten bei 170°C (vorgeheizt) im Ofen backen

2. Müsliriegel mit Pflaumen und Mandeln

keimster erfahrung müslireigel.gekeimt-gesundes-müsli-gekeimt

Zutaten:

  • Keimster 150 g
  • Trockenpflaumen 90 g (10-12 Stück)
  • Mandeln 50 g
  • Cranberries  30 g
  • 2 reife Bananen

Zubereitung:

  1. Trockenpflaumen, Mandeln und Cranberries zerkleinern
  2. Bananen mit der Gabel zerdrücken
  3. Bananenpüree mit Mandeln, Trockenfrüchten und Keimster vermischen
  4. Agavendicksaft hinzufügen
  5. Die Masse auf einem Blech mit Backpapier glatt streichen und mit Mandelhälften dekorieren
  6. etwa 30 Minuten bei 170°C (vorgeheizt) im Ofen backen

3. Himbeer Granola mit Weißer Schokolade

keimster-erfahrung-granola-weiße-schokolade-gesundes-müsli-gekeimt

Zutaten:

  • 400 g gekeimtes Basis-Müsli
  • 50 g Haferkleie
  • 70 g Agavendicksaft
  • 70 g Kokosöl
  • 25 g gefriergetrocknete Himbeeren
  • 25 g gepuffter Amarant
  • 50 g gehackte, weiße Schokolade

Zubereitung:

Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Gekeimtes Basis-Müsli mit Haferkleie in einer großen Schüssel mischen.
Agavendicksaft und Kokosöl in einem kleinen Topf erwärmen, bis die Mischung flüssig und warm ist.
Warme Mischung über die Flocken gießen und gründlich durchmischen.
Mischung gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen und andrücken. Müsli im unteren Ofendrittel ca. 10 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist.
Gut auskühlen lassen und dann mit Himbeerstückchen, Amaranth und Schokolade vermischen und luftdicht verpacken

4. Basic Mischung

Für 550 g | Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten

Keimster Erfahru ng Basic-Mischung-gesundes-müsli-gekeimt

Zutaten:

  • 385 g gekeimtes Basis-Müsli
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 35 g geschrotete Leinsamen
  • 30 g ungeschälter Sesam
  • 50 g Rosinen

Zubereitung:

Alle Zutaten in einer großen Schüssel gründlich vermischen. In einen luftdichten Behälter füllen und innerhalb weniger Wochen verbrauchen
Tipp: Schmeckt hervorragend mit Mandelmilch und frischen Himbeeren!

5. Keimster Kakao-Walnuss Porridge

Keimster-erfahrung-kakao-nibs-gesundes-müsli-gekeimt

Zutaten:

  • 150 ml deiner liebsten Pflanzenmilch (Mandel, Hafer, Reis, etc.)
  • 150 ml Wasser
  • 100 g KEIMSTER
  • 3-4 süße Datteln (entkernt; je nach gewünschter Süße)
  • 40 g Walnüsse
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 TL braune Leinsamen (geschrotet)
  • 1 reife Banane

Zubereitung:

  1. Die Pflanzenmilch und das Wasser zusammen aufkochen lassen. Wenn es aufgekocht ist abschalten und KEIMSTER einrühren und zugedeckt ziehen lassen
  2. In der Zwischenzeit die Datteln und die Walnüsse klein schneiden und zusammen mit dem Kakaopulver einrühren
  3. Erst kurz vor dem Essen die geschroteten Leinsamen hinzufügen, weil diese sonst zu sehr andicken
  4. Die Banane in feine Scheiben schneiden und als Topping auf dein KEIMSTER Porridge geben

7. Gekeimtes Brot aus Keimster Müsli

Keimster erfahrung gekeimtes-Brot.aus-keimster-müsli-gesundes-müsli-gekeimt

Zutaten:

  • 250 g Bio Weizenmehl 1050
  • 250 g Keimster (im Mixer zerkleinert)
  • 2x Trockenhefe
  • 125 g Seidentofu
  • 1 TL Salz (nach Geschmack auch mehr)
  • 270 ml Sojamilch

=> wenn man Süße will, mit einem Teelöffel Agavendicksaft unterstützen <=

Zubereitung:

  1. Bis auf die Sojamilch alle Zutaten mit dem Knethaken am Mixer verrühren
  2. Langsam die lauwarme Sojamilch unterrühren und anschließend kneten.
  3. Zwei Stunden an einem warmen Ort „gehen lassen“
  4. In einer Kastenkuchenform (leicht gefettet) eine Stunde bei 160 °C backen. (Mittlere Schiene)

Tipp: eine feuerfeste Schüssel mit warmen Wasser auf den Backofenboden stellen.

8. Linsenfrikadellen mit Keimster

Zutaten:

  • 300 g Rote Linsen
  • 700 ml Wasser
  • 150 g 4-Körner-Keimster
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Esslöffel Ajvar
  • 1 Bund Petersilie
  • 5 Frühlingszwiebeln<
  • Kreuzkümmel
  • Schwarzer
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung:

  1. Gewaschene Linsen mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Danach den Topf zudecken und bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Linsen die Konsistenz einer Cremesuppe bekommen.
  2. Während die Linsen kochen, 150 g 4-Körner-Keimster mit dem Mixer zerkleinern.
  3. Sobald die Linsen cremig geworden sind, Keimster hinzufügen und gut verrühren.
  4. Zwiebel klein schneiden und mit Olivenöl solange braten, bis die Zwiebelwürfel goldgelb sind. Nicht zu hohe Temperatur nehmen. Anschließend 3 Esslöffel Ajvar dazugeben.
  5. Zwiebel mit der abgekühlten Masse aus Keimster und Linsen vermischen und würzen. Je nach Geschmack können noch 2-3 Esslöffel Olivenöl hinzugefügt werden.
  6. Petersilie und Frühlingszwiebel fein hacken und mit der gewürzten Mischung vermengen.
  7. Mit den Händen kleine Frikadellen formen.

Vision und Konzept von Keimster

Mit der Vision, hochwertige gekeimte und gesunde Produkte zum erschwinglichen Preis zu kreieren, haben Sie in 2016 die Marke Keimster gegründet. Das Konzept ist radikal einfach und ebenso genial: Wie kann man es schaffen, einhochwertiges gekeimtes Bioprodukt so günstig wie möglich anbieten zu  können?

Ganz einfach: man streicht einfach alle unnötigen Kosten weg.

Alle Zwischenhändler, das gesamte Marketingbudget, Affiliate Programme, schickes Verpackungsdesign und große Gewinnspannen wurden konsequent gestrichen und was bleibt ist ein gekeimtes Müsli in bester Qualität in nachhaltiger Papiertüte verpackt und in der 2,5 KG Großpackung erhältlich.

Das Produkt ist ebenso simpel wie das Konzept und gerade deshalb so erfolgreich: Gekeimtes Getreide stellt das Grundnahrungsmittel schlechthin für alle gesundheitsbewussten Menschen dar und so hat sich Keimster für eine
„Allroundmischung“ entschieden, die nicht für süße Müslis mit Obst und Pflanzenmilch, sondern auch für pikantes Porridge, Brote, Pfannkuchen oder einfach als gesunder Snack für Zwischendurch.

Das Ziel ist dabei klar: Während alles immer teurer wird, wollen Keimster mit steigender Produktionsmenge immer günstiger werden und ihre vollkommen transparente Kalkulation offenlegen. Werden mehr gesunde Müslis verkauft können die Jungs günstiger einkaufen und versenden und geben diesen Bonus auch an die Käufer von Keimster weiter.

Doch auch schon jetzt ist das gekeimte Müsli von Keimster beinahe 50% günstiger als vergleichbare gekeimte Biomüslis.

Gesundes Essen ist ein Menschenrecht und darf kein Luxusgut sein. Join the Food Revolution!

Unser Fazit

Ich liebe das gesunde Müsli von Keimster und finden die Botschaft dahinter großartig. Ach, und zum trainieren eignet sich der 2.5kg Müslisack auch hervorragend.

Ausserdem ersetzen die Flocken absolut die herkömmlichen Haferflocken und können für Porridges und overnight Oats verwendet werden. Nur eben mit einem ticken mehr Nährstoffen und Geschmack.

Du willst noch mehr gesunde Frühstücksideen? Dann schau dir diese gesunden Frühstücksideen an.

Und zum Schluss verrate ich dir hier noch zwei meiner Lieblingsalternativen zu gesundem Müsli. Für den kleinen Hunger oder ein etwas luxuriöseres Sonntagsfrühstück, quasi.

Haferflocken-Pancakes und Cookies als Alternative zu gesundem Müsli

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Elodie (@la_tortue_fringante) am


Haferflocken-Pancakes am #Pancakesunday sind bei uns in der Familie schon eine kleine Tradition geworden. Dazu vermenge ich einfach Haferflocken (Alternativ kannst du auch Lupinenflocken oder Quinoaflocken verwenden) mit einer Banane und einer pflanzlichen Milch. Zusammen mit Kokosnuss-Joghurt und Ahornsirup sind sie der perfekte Start in den Sonntag.

Wenn mich der kleine Hunger zwischendurch mal wieder überfällt, oder in der Klausurzeit die Lust nach etwas zu Knabbern zu groß wird, finde ich Haferflocken Cookies einfach super. Oft greift man zu ungesunden Produkten, die voller Zucker sind und auch nicht wirklich satt machen. Da sind gesunde Cookies eine super Alternative. Und falls ich es einmal eilig habe am Morgen, eigenen sie sich auch noch super als Frühstück on-the-go.

Natürlich gibt es bei mir nicht jeden Tag aufwendige Porridge Bowls, Pancakes oder Cookies, aber am Wochenende mache ich mir dann besonders viel Mühe.

*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.

**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.