Kaffee Alternative – Die Wachmacher Geheimtipps mit und ohne Koffein

Lesedauer: ca. 8 Minuten

Du bist ein Vegan Athlet, brauchst zum Sport und für Dein Energielevel natürliche Wachmacher und suchst nach Alternativen zu einem kaffeeähnlichen Heißgetränk, mit oder ohne Koffein? Wir listen hier für Dich tolle Kaffee Alternativen auf, die wie Kaffee sind oder ähnliche Muster haben. Daher sind in diesem Artikel hauptsächlich Alternativen, welche “kaffeähnlich” sind und für Dich auch wie Kaffee schmecken. Das beinhaltet keine Getränke, wie Energy-Drinks, Ingwer etc.

Dieser Artikel wird für Dich noch weiter vervollständigt.


Testplakette
Raja's Cup von Ayurveda*Low Coffee von No Coffee*Low Espresso von No Coffee*Magic Ground Coffee von Vivo Life*Wilder Kaffee von kruut*Bio Houjicha Pulver von Lebenskraftpur*
ProduktRaja's Cup von Ayurveda**Low Coffee von No Coffee**Low Espresso von No Coffee**Magic Ground Coffee von Vivo Life**Wilder Kaffee von kruut**Bio Houjicha Pulver von Lebenskraftpur**
zum AngebotProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehen
BioNeinJaJaJaNeinJa
GeschmackkaffeeähnlichBarista-GeschmackBarista-Geschmackintensives Aromakaffeeähnlichnussig, schokoladig sowie leicht süßlich
Gutscheincodecw22ak
Preis € 12,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 9,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 9,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 24,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
KoffeingehaltNeinNeinNeinJaNeinJa
Raja's Cup von Ayurveda*
ProduktRaja's Cup von Ayurveda**
zum AngebotProdukt ansehen
BioNein
Geschmackkaffeeähnlich
Preis € 12,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
KoffeingehaltNein
€ 12,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Low Coffee von No Coffee*
ProduktLow Coffee von No Coffee**
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
GeschmackBarista-Geschmack
Preis € 9,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
KoffeingehaltNein
€ 9,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Low Espresso von No Coffee*
ProduktLow Espresso von No Coffee**
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
GeschmackBarista-Geschmack
Preis € 9,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
KoffeingehaltNein
€ 9,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Magic Ground Coffee von Vivo Life*
ProduktMagic Ground Coffee von Vivo Life**
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
Geschmackintensives Aroma
Preis Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
KoffeingehaltJa
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wilder Kaffee von kruut*
ProduktWilder Kaffee von kruut**
zum AngebotProdukt ansehen
BioNein
Geschmackkaffeeähnlich
Preis € 11,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
KoffeingehaltNein
€ 11,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bio Houjicha Pulver von Lebenskraftpur*
ProduktBio Houjicha Pulver von Lebenskraftpur**
zum AngebotProdukt ansehen
BioJa
Geschmacknussig, schokoladig sowie leicht süßlich
Gutscheincodecw22ak
Preis € 24,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
KoffeingehaltJa
€ 24,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 19. April 2023 um 02:44 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kaffee Alternative mit Koffein (ohne Kaffeegeschmack)


Vivo Life Magic Ground Coffee

Jede Tasse MAGIC Kaffee kombiniert die belebenden Eigenschaften von Kaffee mit den Vorteilen des Löwenmähnenpilzes, um nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist zu stärken.

Der magische Heilpilz Kaffee mit 10% Rabatt jetzt ausprobieren!
Zu VivoLife

Kaffee Alternativen ohne Koffein (Mit Kaffeegeschmack – Ist aber kein Kaffee)

  • Chaga Kaffee (histaminfreundlich)
  • Dinkelkaffee (histaminfreundlich)
  • Caro Kaffee (Getreidekaffe & Malzkaffee)
  • Heiße Schokolade (Magic Mushroom)
  • Goldene Milch
  • Geheimtipp: Rajas Cup

Rajas Cup

rajas cup |

Rajas Cup: Die Tasse der Könige

Raja’s Cup wird überall als die „gesunde Kaffee-Alternative“ angepreist und gilt als die ayurvedische Kaffee Alternative schlechthin.
Ich habe mir direkt zwei Dosen bestellt, da ich schon beim Durchlesen der Inhaltsstoffe sicher war, dass dies ein Getränk für mich ist.

Geschmack von Rajas Cup:

Er schmeckt (fast) wie Kaffee, wenn ich ihn mit Milch trinke. Auch die Konsistenz beim Trinken und das Aufbrühen ist ähnlich wie bei herkömmlichem Kaffee. Ich schmecke die Röstaromen heraus und der Abgang ist ähnlich wie Kaffee. Rajas Cup ist koffeinfrei.

Zutaten von Rajas Cup:

Die Inhaltsstoffe kommen zum Glück minimalistisch daher:
Strychnos potatorum (Brechnuss), Cassia occidentalis (ein Johannisbrotgewächs), Withania somnifera (Winterkirsche) und Süßholz.

Ayurveda Kaffee

Was mich besonders begeistert ist, dass Rajas Cup die Doshas ausgleicht. Es kann also Vita, Kapha und Vata in Harmonie bringen, welches in der TCM hoch angesehen wird. Normaler Kaffee bringt die verschiedenen Typen (Doshas) eher in Disharmonie, während die Kaffeealternative aus Fernost hier harmonisch wirkt. Außerdem wirkt Rajas Cup basisch und Kaffee sauer. Der Kaffee ist eigentlich ein Tee, doch mit einer normalen Siebträgermaschine bereitest du ihn wie Kaffee vor. Ich persönlich mochte auch das gebrauchte Kaffeemehl noch essen, da so “besonders” schmeckt.

Rajas Cup wurde in Indien von einem Ayurveda Gelehrten erfunden, der lange über einer Rezeptur brütete, die ähnlich wie Kaffee schmecken sollte, mit einer anregenden, belebenden Wirkung – ohne all die negativen Eigenschaften. Heraus kam dabei Raja’s Cup, die Tasse der Könige, die sanft belebt und Vata beruhigt. Denn bei den allermeisten Europäern ist Vata leider erhöht. So hat es mir Melody erzählt.


Lies auch: Kaffee ungesund? 6 unglaubliche Fakten, wie Kaffee deine Gesundheit gefährdet! 


Kaffee Alternative “Wie Kaffee”

  • Mushroom Coffee
  • Lupinenkaffee (Super Brew)
  • Bio entkoffeinierter Kaffee (histaminfreundlich) (noCoffee)
  • Kaffee aus Löwenzahnwurzeln
  • Geheimtipp: Bio Hojicha und Truut

Kaffee Alternative – No Coffee Low Coffee

Kaffee Ersatz

Kaffee Ersatz: Bio entkoffeinierter und histaminfreundlicher Kaffee

Ich bin begeisterterer Espressotrinker - wie die meisten Ausdauersportler. Es hilft mir morgens in Schwung zu kommen, aber auch die Zeremonie der Espressozubereitung gehört für mich dazu. Aus diesem Grund besitze ich eine tolle Siebträgermaschine und mahle meinen Kaffee mit einer Handmühle. Daher ist mein Anspruch, was die Bohne angeht, sehr hoch.

Low Coffee – was ist das?

Low Coffee ist der Markenname von No Coffee Company. Sie haben “Low Coffee “und “No Coffee” im Angebot. Low Coffee sind teils entkoffeinierte Kaffeebohnen mit einer Intensität von 25 % Koffein bis zu 75 % Koffein. Man kann sich also aussuchen, wie viel Koffein noch in der Bohne drin sein darf. No Coffee ist der komplett entkoffeinierte Bio-Kaffee von No Coffee. Alle Bohnen werden schonend via Wasserextraktion ohne Chemie entkoffeiniert und sind Bio und Fair Trade

Die Espressobohne - der Low Espresso

Ich habe den Low Espresso 75 getestet. Der Geruch und die Art und Weise wie sich die Low Coffee Espressobohne mahlen lässt, ist sehr gut und lässt auf eine sehr gute Qualität schließen. Der Fettgehalt ist eher im unteren Bereich anzusiedeln. Ich würde die Bohne, in Bezug auf die Intensität, auf einer Skala von 1 bis 5 auf einer 3 ansiedeln.

Die Crema der Kaffee Alternative:

Als Espressofreund ist für mich die Crema sehr wichtig, denn ein Espresso ohne Crema sieht nicht schön aus und schmeckt meist auch nicht. Ich musste, natürlich wie immer bei einer neuen Bohne, ein wenig mit der Einstellung spielen, habe aber dann eine tolle Crema hinbekommen.

Der Geschmack der Kaffee Alternative:

Man könnte vermuten, dass der Geschmack auch eher low ist ☺, ist er aber nicht. Ich finde keinen signifikanten Unterschied zu einem herkömmlichen Espresso. Für mich war er ein wenig bitterer als meine normalen Sorten, aber verglichen mit einem handelsüblichen Espresso kommt der Geschmack sehr mild und mit wenigen Bitterstoffen an, was absolut für die Qualität der Röstung spricht.

Der Effekt:

Aber natürlich trinken wir alle Espresso nicht nur wegen dem Geschmack und der Zeremonie, sondern auch um einen wachmachenden und aktivierenden Effekt zu bekommen. Ich habe ihn morgens vor meinen Sporteinheiten getrunken und hatte nicht das Gefühl, dass es zu wenig Koffein wäre. Ganz im Gegenteil, eine Sache war durchaus positiver: Wenn ich morgens nüchtern einen Espresso, kann es hin und wieder sein, dass der Puls am Anfang zu schnell und unangenehm nach oben geht. Das war hier mit der von mir ausgewählten Kaffee Alternative -die Low Variante von No Coffee deutlich angenehmer.

Auch der morgendliche Toilettengang funktioniert mit der Low Variante. Ihr kennt dieses Phänomen sicherlich: Man braucht seinen Kaffee oder Espresso, um die Verdauung in Schwung zu bekommen.

Ich persönlich kann mir gut vorstellen, den Espresso auch wieder zu kaufen, denn gerade am späteren Nachmittag finde ich es angenehm, nicht so viel Koffein zu konsumieren. Die komplett entkoffeinierten schmecken mir leider zu wenig intensiv.

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Erfahrungen ein wenig auf die Produkte einstimmen und euch dazu ermutigen diese auch mal zu probieren.

Natuerliche-Wachmacher

Sportliche Grüße
Daniel Braun

Kaffee Alternative – Vivo Life Magic Ground Coffee

Kaffee Alternative |

Der Magic Ground Coffee von Vivo Life ist ein unglaublich aromatischer Arabica Kaffee aus äthiopischen Bohnen, der fachgerecht mit dem Löwenmähnen Pilz angereichert wurde. Der Kaffee soll Deinen Körper und Geist beleben und ist super nachhaltig hergestellt. Durch den Pilz trägt er zu einer gesunden Gedächtnisfunktion bei.

Ich habe den Kaffee von Vivo Life einen Monat getestet, um dabei das volle Aroma und den Inhalt auf mich wirken zu lassen. Bevor ich von meiner Erfahrung berichte, noch einige Informationen zu meinem Ernährungs- und Lebensstil: Ich ernähre mich vorrangig vegan/vegetarisch, mache Kraftsport und Cardiotraining. Zusätzlich nehme ich an Supplement veganes Proteinpulver, Zink und Magnesium sowie Vitamin B12 und D3 ein.

Zum Produkt

Die Verpackung wurde von Vivo Life aus kompostierbaren Materialien hergestellt und kann im Gartenkompost oder im Bioabfall entsorgt werden. Das ist ein toller Punkt zur nachhaltigen Entsorgung. Der Verschluss der Verpackung hält zuverlässig und verhindert, dass das Aroma des Kaffees verloren geht.

Das Layout der Verpackung ist super modern und beschreibt gut, worum es sich bei dem Magic Ground Coffee handelt. Auf der Rückseite befindet sich eine Zubereitungsanleitung und Dosierungshinweise. Weiterhin sind international anerkannte Siegel abgebildet, die eine einfache Orientierungshilfe bieten (Bsp. Vegan, Fairtrade, Home Compostable Packaging, Made in UK, VGANIC, OF&G Organic).

Kaffee Ersatz: Dosierung und Geschmack

Auf Produktrückseite werden Dir 3 gehäufte Teelöffel Kaffee für 250ml (heißes) Wasser empfohlen. Die Zubereitung sollte in einer French Press erfolgen, in der der Kaffee 3-4 Minuten gebrüht werden sollte. Für den Vivo Life Magic Ground Coffee habe ich eine handelsübliche Filterkaffeemaschine verwendet, was auch super leicht ist, wenn man keine French Press hat.

Die Empfehlung von Vivo Life, 3 Teelöffel Kaffee für 250ml Wasser zu nutzen, schafft ein sehr intensives Aroma und bildet eine starke Säurenote. Aus diesem Grund habe ich die Dosierung meinen Geschmacksvorlieben angepasst und pro Tasse einen gehäuften Teelöffel Kaffee verwendet. Mit dieser Zubereitung hatte der Magic Ground Coffee trotzdem einen sehr aromatischen Geschmack/Geruch und die Säurenote konnte etwas reduziert werden. Der enthaltene Löwenmähne-Pilz, auch Affenkopfpilz genannt, ist geschmacklich nicht vom Geschmack des Kaffees zu unterscheiden und hat damit auch keinen Einfluss auf den traditionellen Kaffeegeschmack.

Zum Löwenmähne-Pilz

Alternative-zu-Kaffee

Der Löwenmähne-Pilz ist ein Speisepilz, der seit tausenden von Jahren in der chinesischen Medizin verwendet wird, um die geistige Klarheit zu fördern. Die Forschung hat gezeigt, dass der Pilz die Neurogenese fördert und so dein Arbeitsgedächtnis verbessert. Dabei hat der Pilz auch Auswirkungen auf ein verbessertes Erinnerungsvermögen und reduziert das Risiko für Alzheimer oder Demenz.

So wirkt der Magic Ground Coffee

Die Wirkung von Koffein wie erhöhter Antrieb, bessere Stimmung, gesteigerte Aufmerksamkeit und Konzentrationsvermögen, schnellere Geschwindigkeit des Denkens, Erleichterung des Lernens ist nach dem Verzehr spürbar. Allerdings ist das nicht auf den enthaltenen Löwenmähne-Pilz zurückzuführen. Nach einer langfristigen Einnahme des Kaffees sind sicherlich Veränderungen in Bezug auf das Gedächtnis spürbar.

Kaffee Alternative Magic Ground Coffee - Vorteile

An dem Kaffee Ersatz gefällt mir, dass es sich um einen Fairtrade-Kaffee handelt. Es ist wichtig, dass wir nicht auf billigen Kaffee zurückgreifen und die Entlohnung der Kaffeebauern außer Acht lassen. Durch die Fairtrade Zertifizierung kann in einem gewissen Maße sichergestellt werden, dass die Kaffeebauern angemessen für ihre Arbeit bezahlt werden und dass jeder Verarbeitungsschritt auch alle ethischen Gesichtspunkte miteinbezieht.

Außerdem ist der nachhaltige Aspekt (Verpackung) sehr wertvoll für unseren Planeten. Das Versprechen, für jede Bestellung einen Baum zu pflanzen, ist eine gute Form, um unserer Umwelt etwas zurückzugeben.

  • Großartige Wirkung des Koffeins
  • Nachhaltiger Anbau und Verarbeitung
  • Nachhaltige Verpackung
  • Vivo Life hält Werbeversprechen
  • Nutzung von Urpflanzen wie Pilze

Kaffee Alternative Magic Ground Coffee - Nachteile

Die Kaffee Alternative wirbt mit der Wirkung des zugeführten Löwenmähnen-Pilzes. Für den Kaffee pro Kilogramm 64,25 EUR ist durchaus etwas kostspielig. Es ist absolut keine Frage, dass der Fairtrade Kaffee entsprechend viel Geld kostet. Ich gehe allerdings auch davon aus, dass sich bei der Preislegung auf die zugemengte Löwenmähne bezogen wird und der hohe Preis nicht nur aufgrund des Fairtrade Kaffees zustande kommt.

Mein Fazit

Die Kaffee Alternative ist vegan, nachhaltig und Fairtrade produziert. Durch den Kauf des Kaffees wird der Umwelt weitaus weniger geschadet als bei üblichen Kaffeevarianten/Kapseln/Pads. Dieser Aspekt ist in jedem Fall eine Besonderheit und sollte als allgemeingültige Grundlage vieler Lebensmittelproduktionen gegeben sein.

Der Kaffee bringt eine starke Säurenote mit sich, weshalb der Produktionsschritt der Röstung gegeben, falls überdacht werden kann. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack und ist nicht allgemeingültig. Der Magic Ground Coffee ist eine tolle Alternative zu herkömmlichem Kaffee und ist, durch die Zuführung vom Löwenmähnen-Pilz, etwas absolut Besonderes in deiner Kaffeeküche.

Kaffee Alternative – Wilder Kaffee von kruut

wilder kaffee kruut 1 |

Der wilde Kaffee von kruut ist eine pflanzliche Kaffee-Alternative und kommt in einem kleinen, schönen, braunen Glas daher. Der "regionale Muntermacher" besteht aus einer Pflanzenmischung mit Wurzeln, Vitalpilzen, und gerösteten Bucheckern, die für den Kaffeegeschmack sorgen sollen.

Der wilde Kaffee von kruut ist ein koffeinfreier Kaffeersatz, der mit Pflanzenmilch auch sehr lecker schmeckt. Die Zubereitung in einer FrenchPress und einem Kaffeeautomat ist leider nicht möglich.

Zum Preis von 11,50 € für 75 g ist er sehr teuer, ist dafür aber regional, mit Wildkräutern und voll mit Adaptogenen. Er gibt einen guten Geschmack und ein noch besseres Gewissen.

Kaffee-Ersatz: Zubereitung und Dosierung

Ich schreibe dir hier gerne ein paar Details zur Zubereitung des Wilden Kaffees.

Am besten funktioniert die Zubereitung mit einer French Press oder im Topf.
Ich habe dir beide Varianten mal aufgeschrieben:

French Press: 

1-2 Esslöffel mit 200 ml heißem Wasser aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen. Die Milchalternative schaumig schlagen und zum wilden Kaffee hinzugeben.

Optimale Zubereitung Im Topf: 

1-2 Esslöffel mit 200ml Hafermilch im Topf aufkochen. Entweder durch ein Sieb abfiltern oder den Kaffeesatz mittrinken.

Im Zweifel funktionieren aber auch Mokka, Pour Over und die Kaffeefiltermaschinen!
Besonders lecker ist der Wilde Kaffee auf jeden Fall mit (Pflanzen-)Milch.

Du kannst übrigens den wilden Kaffee auch unter andere Kaffeearten mischen als wilde Ergänzung.

Probier die Kaffee Alternative und bekomm einen Rabatt mit dem Code "Vegan"

Kaffee Alternative – Houjicha von Lebenskraftpur

Kaffee-Alternative

Houjicha ist ein Grüntee, der nach der Produktion zusätzlich geröstet wird. Durch den Röstprozess wird das Blatt braun und das Aroma verändert sich. Der Hojicha-Aufguss aus den Teeblättern kann 30 Sekunden ziehen. Dann zeigt die Tasse eine überzeugende Bernsteinfarbe.

Meist wird Bio Houjicha jedoch wie Matcha als Pulver aufgegossen getrunken. Das macht die Zubereitung dieser Kaffeealternative einfacher und es kommt auch mehr dem Kaffee nach. Das Pulver sieht selbst dem Kaffeepulver sehr ähnlich. Der Duft ist zart nussig und intensiv röstig. Der Tee wird in Japan als Digestiv getrunken.

Es gibt vom Bio Houjicha verschiedene Varianten: Kräftig geröstet, Medium geröstet und er ist auch selten als Houjicha Genmaicha zu haben.

Mein Favorit ist das Bio Houjicha Pulver von Lebenskraftpur im hochwertigen braunen Apothekerglas.


Auch interessant für Dich: Matcha Tee Wirkung: 10 erstaunliche Fakten über die Wirkung von Matcha 


Weitere Informationen zum Thema findest Du in unserem Vegan Podcast:

Die 3 besten Kaffee Alternativen für deine Gesundheit:

Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden


1. Prof. Dr. Pfeiffer (2007). Hätten Sie’s Gewusst? – Ist Kaffee ungesund?

2. Kumar, G. & Xu, B. (2018) “Anti-Obesity Effects of Medicinal and Edible Mushrooms.” Molecules

3. Mgbekem, M. A., Lukpata, F., Ndukaku, N.,. Armon, M., Uka, V. K., Udosen, G. N. & Pricilla, A. B. (2019). Knowledge and Utilization of Mushroom as a Food Supplement among Families in Selected Local Government Areas of Cross River State, Nigeria

4. Colombo, R. & Papetti, A. (2020). Decaffeinated coffee and its benefits on health: focus on systemic disorders


*Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.

*Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.

**Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.

Disclaimer:
Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung beschrieben. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.
Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.
Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Seiten sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Mehr dazu hier

**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.