Die Zukunft für die nachfolgende Generation
„Papa, was ist denn wenn in 20 Jahren der Wald nicht mehr existiert oder alle Bäume krank sind“? …
fragt mich meine knapp 8 jährige Tochter während einer Reitstunde auf dem dem Ebbinghof im schönen Sauerland. Ich weiss nicht was ich antworten soll.
Mir schießen tausend Antworten in den Kopf, doch es fällt mir schwer einen „kühlen Kopf“ zu bewahren. Mir kommen die Tränen und ich vertröste sie mit meiner Antwort auf ein anderes mal.
In diesem Artikel (und im begleitenden Podcast) erfährst du die Probleme unserer Zeit und findest direkt Lösungen ohne dich einschränken zu müssen. So gewinnt jeder.
Hier in Kurzform, meine Top Empfehlungen:
- Protein von VivoLife
- Das Buch, das mich bewegt hat: 10 Milliarden (gibts auch im Audible Abo für 0,00€)
- Jede Woche ein neuer Tipp! Trage dich in den Newsletter ein und bekomme zusätzlich 3 Rezeptbücher geschenkt
Podcast Episoden zu diesem Thema:
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
Die Probleme unserer Zeit:
Ich könnte diese Liste endlos fortführen.
Natürlich bin ich ein positiver Mensch und doch möchte ich nicht die Augen verschließen.
Wenn du direkt zur positiven Botschaft wechseln möchtest kann ich das verstehen, dann klicke hier (aber Achtung: Du erfährst kritische Infos nicht)
Ich habe zwei Kinder, neben Mia, noch Mayla mit knapp 2 Jahren.
Ich mache mir oft Gedanken darüber wie sie wohl leben werden wenn sie so alt sind wie ich
Während wir uns in unserem Wohlstand baden und auf nichts verzichten wollen, leben wir auf Kosten der Umwelt und der weiteren Generation.
“Wohlstand und Bequemlichkeit haben einen unsichtbaren Kokon um uns gewoben, der ähnlich wie in Platons Höhlengleichnis die Sicht auf die Welt versperrt.”
Die Umwelt wird sich schon wieder regenerieren, doch vielleicht auch ohne uns?
Oder mit nur einem Bruchteil der Menschen?
Vegane Ernährung und unsere Proteingier
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Du fragst dich sicher: Was hat das mit veganer Ernährung, Erfolg und vor allem mit Protein (klick hier um direkt zum Protein zu kommen) zu tun?
Ich möchte es dir erklären:
Die rein pflanzliche (vegane) Ernährung trägt einen wesentlichen Beitrag dazu bei, Ressourcen zu schützen, die Umwelt nicht zu belasten und die Gesundheit der Menschen zu optimieren. Denn:
“Zwei Grad plus bedeuten in Afrika mancherorts um sechs bis acht Grad. Vertrocknet dort die Ernte, droht eine gigantische Migrationswelle. In Afrika wird sich die Bevölkerung bis zum Jahr 2100 auf 4,4 Milliarden Menschen vervierfachen. Dies sind die wahren Probleme, über die wir reden müssen.“
Unsere Ernährung spielt einen wichtigen Beitrag in unserem Konsum und in unserem Streben immer mehr oder besser zu erreichen.
Dies betrifft nicht nur die Menge der Nahrungsmittel, sondern auch deren Auswahl, deren Qualität, Geschmack, Haltbarkeit und vieles mehr. Nur beim Preis denken wir: Je günstiger desto besser. Wie geht das überein?
Veganer sind noch in der Minderheit
Vegan und vegetarisch lebende Menschen sind immer noch ein verschwindend kleiner Anteil unserer Gesellschaft. Der Hunger nach Fleisch, Fisch und auch Milchprodukte (und damit Protein) beutet unseren Planeten derart aus, dass die Schäden fast nicht rückgängig zu machen sind.
Oben genannte Auswirkungen auf das Klima und die Erde sind die Folgen. Wir dürfen vom Fleisch wegkommen. Es ist keine Wahl, es ist unsere Pflicht. Sowohl für unsere Nachkommen als auch für unsere Erde aber auch für uns.
Denn Milch, Fleisch und tierische Produkte tragen nachweislich zu schweren Krankheiten bei.
Alternativen gibt es genug:
Im Punkt: Wir müssen mehr tun gehe ich noch mehr darauf ein. (lese weiter)
Im Punkt: Protein und die Sehnsucht nach Eiweiß gebe ich einen konkreten Tipp für eine Eiweißalternative. (lese weiter)
Erfolg, Erfolg, Erfolg, doch was ist Erfolg?
Des weiteren wollen wir alle „Erfolg“. Doch was ist denn eigentlich für dich Erfolg? Erfolg wird so oft im geschäftlichen Kontext genutzt.
„Du bist erfolgreich wenn du ein gefeierter Star bist“. „ Du bist erfolgreich wenn du viel Geld verdienst“ oder gar: „Erfolgreich ist wer der Spitze großer Konzerne steht und dabei Entscheidungen trifft die über Leben und Tod oder um die Existenz einzelner anderer Menschen entscheidet.
Ist Erfolg denn nicht auch folgendes?
Erfolg ist für mich wenn ich Zeit und Muse habe, alle genannten Dinge zu genießen und in allen Lebensbereichen ausgeglichen bin und am Ende meines Lebens zurückblicke und sagen kann:
Das war ein tolles Leben, ich habe selbst viel Spaß gehabt und habe anderen Menschen, meinen Kindern und der Umwelt gutes getan. Ich war ein Geschenk für diese Welt.
Versteh mich nicht falsch:
Zu Erfolg gehört auch viel Spaß, beruflicher Erfolg und „glücklich sein“. Doch ich glaube, dass wir nicht geschaffen sind um ständig glücklich zu sein.
Warum wir nicht stetig glücklich sein können:
Erfolg und Glück. Zwei Dinge die oft miteinander in einen Topf geworfen werden oder gar miteinander verbunden werden. Sind wir dafür gemacht, stetig glücklich zu sein?
Es gibt Studien darüber, die besagen, dass „mehr“ nicht glücklicher macht, sondern sogar das Gegenteil bewirken kann. Bekannt dafür ist das „Easterline Paradox“. Eine häufige Interpretation dieser Ergebnisse lautet:
„Wenn grundlegende Bedürfnisse gestillt sind, führt mehr Reichtum nicht zu mehr Glück.”
Doch was bedeutet das für uns? Nach unserem Streben nach immer „mehr“ und immer mehr „Konsum“ vergessen wir diese Erkenntnis und lassen uns immer wieder vom schnellen „sofortigen Glücksgefühl-Kick“ verleiten.
Dieser hält – wie bei Drogen – dann immer kürzer an und benötigt eine immer höhere Dosis. So schaffen wir uns ständig größere Dinge an und immer mehr und zwangsläufig geht das auch zu Lasten unserer Umwelt, da wir immer mehr Ressourcen brauchen.
Wie bei einer Achterbahn auch, benötigt es auch das „Abwärts“ um wieder Schwung für den nächsten Aufstieg zu haben.
Wir sind auch nicht geschaffen, dass „MEHR glücklicher“ macht. Marilena Berends vom Sinneswandel Podcast hat das in einer Episode deutlich gemacht.
„Weniger ist mehr“? Eine noch bessere Alternative
Weniger ist mehr. Wir alle kennen den Spruch und wissen das etwas Wahres dran ist. Sinthu, meine liebe Frau, beste Freundin und Lebensbegleiterin bis zum Ende meiner Tage, hat es noch mal trefflicher beschrieben:
„Weniger und hochwertig“.
Das ist die Lösung: Wenige – für dich wirklich wichtige Dinge besitzen – die dich gesund und glücklich machen auf lange Zeit und nicht nur kurzfristig. Daher bringe ich den Satz:
“Das essenzielle und das ganz hochwertig”
Dinge die wir wieder reparieren können und wir wirklich schätzen.
Dinge die nicht nach ein paar Wochen/Monaten wieder weggeschmissen werden und die nachhaltig – ohne Ausbeutung – produziert wurden.
Das gleiche gilt für:
Wir müssen mehr tun:
Ich verwende selten das Wort „müssen“. Doch es ist nun kurz vor 12 oder vielleicht sogar schon nach 12. So beschreibt es zumindest Stephen Emmot in seinem Bestseller: 10 Milliarden. Er ist Professor an der Oxford University und wissenschaftlicher Leiter bei Microsoft.
Seine These: Es ist schon zu spät. Auch die KI wird die starke Zerstörung unserer Umwelt nicht mehr aufhalten können. Doch ich möchte mich nicht mit dem Gedanken befassen. In meiner Welt ist es nie zu spät. Ich schaue nach vorne.
Schauen wir nach vorne (Sprung ins Positive)
Ich schaue immer nach vorne.
Ich sehe die Chancen, die Möglichkeiten.
Schon immer gab es Krisen.
Schon immer hat sich die Natur langfristig durchgesetzt und schon immer gab es auch ganz viele Möglichkeiten und Chancen.
Und deshalb bekommst du hier im Newsletter und auf dieser Seite jetzt jede Woche eine Inspiration wie du mit deinem täglichen Einkauf (ohne auf etwas zu verzichten, ohne aufhören zu konsumieren) nachhaltige Produkte erwerben kannst und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt tun kannst.
Ganz getreu nach meinem Motto:
WIN WIN WIN WIN Situationen zu erzielen:
Protein und die Sehnsucht nach Eiweiß
Jetzt kommen wir endlich zum Punkt, was „Eiweiß“ damit zu tun hat 🙂
Wir haben nach wie vor einen großen Hunger nach Protein und Eiweiß, obwohl ich fest davon überzeugt bin, dass unser Körper es nicht braucht um gesund zu sein. (Es ist was anderes wenn du aussehen möchtest wie Arnold Schwarzenegger zu seinen Mr. Olympia Zeiten).
Wir wollen Eiweiß, da es das Versprechen auf schlankes und gesundes Aussehen, Genuss und als After-Workout Getränk wichtig ist.
Für viele gehört auch das Eiweißpulver dazu (auch für mich gelegentlich). Der eine trinkt es aus Genuss, der andere um ganz sicher sein Eiweißbedarf zu decken und wieder andere um Muskeln aufbauen oder eine Low Carb Ernährung durchzuführen. Ebenso hilft Eiweiß beim Fasten um keine Muskeln zu verlieren.
Da Eiweiß gerade wieder in aller Mund ist, gibt es heute den ersten Tipp wie du:
Was hat veganes Proteinpulver mit Umweltschutz zu tuen?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Für jede Bestellung bei meinem Partner VivoLife pflanzen wir einen Baum zum Zwecke der Wiederaufforstung, der Agroforstwirtschaft und der Bekämpfung der extremen Armut für die lokalen Dorfbewohner. Hier kannst du mehr erfahren: https://www.vivolife.de/pages/unser-planet
Vivolife ist der erste Anbieter mit rohem Pflanzenprotein und BCAA. Es schmeckt nicht nur fantastisch, sondern ist auch hervorragend für die Gesundheit ist und liefert unvorstellbare Ergebnisse.
Hier nur einige Vorteile:
Die meisten großartigen veganen Sportler greifen derzeit auf dieses Protein zurück. Es ist aus meiner Sicht derzeit unübertroffen.
Der Geschmack ist überragend. Es ist übrigens gesüßt mit Stevia und enthält keine Zusatzstoffe. Stevia ist das Süßungsmittel dass ich derzeit empfehle und welches auch im Hippocrates Health Institut angewendet wird.
Und noch was: Du hast eine bedingungslose 30 Tage Geld zurück Garantie wenn es dir nicht zusagt. Selbst die leere Packung kannst du noch zurückschicken und erhälst dein Geld zurück.
Ab hier gibt es ab sofort jede Woche einen neuen Tipp. Abonniere den NL um keine Aktion mehr zu verpassen. Hier kannst du dich eintragen!
Stay healthy, stay vegan, eat your broccoli and save the world
Dein Christian
Wir schicken dir unsere Rezeptbücher mit über 50 Rezepten zum Abnehmen, Fitter werden und Muskeln aufbauen im Tausch für deine E-Mailadresse zu. Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.
. Mehr dazu hier.
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.