Honig Alternativen die du garantiert nicht kennst

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Honig vegan? 9 krasse Fakten über Honig und die besten Honig Alternativen

In diesem Beitrag erfährst du warum Du als Veganer Athlet Honig nicht benötigst und die besten veganen Honig Alternativen, die Du sicher noch nicht kanntest.

Du willst die Kurzversion?: Honig ist für eine ausgewogene Fitness-Ernährung nicht notwendig. Es gibt ausreichend Alternativen die ähnlich gut schmecken und die mehr Antioxidantien, Enzyme, Vitamine und Mineralstoffe enthalten wie Honig. Hier sind die besten veganen Honig Alternativen!

Gratis E Books Rezeptbücher |
Möchtest du Ernährungspläne und die Einkaufsliste der besten veganen Athleten GRATIS erhalten?

Wir schicken dir unsere Rezeptbücher mit über 50 Rezepten zum Abnehmen, Fitter werden und Muskeln aufbauen im Tausch für deine E-Mailadresse zu.

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.

Bienen leisten übermenschliches. 9 krasse Fakten zu Honig

  1. 120.000 km müssen Honigbienen fliegen um 500g für ein Glas Honig zu produzieren
  2. Für 500g Honig bestäuben Honigbienen bis zu 800.000 Blüten
  3. Eine Biene müsste 40.000 mal ausfliegen um 1 Liter Nektar zu sammeln der für 500g Honig notwendig ist
  4. Der landwirtschaftliche Ertrag im Pflanzen- und Obstbau ist zu 85% von Bienen abhängig
  5. Der volkswirtschaftliche Nutzen alleine in Deutschland beträgt 2,7 Milliarden Euro
  6. 10 Bienen wiegen nur 1 Gram
  7. 1 KG Honig ist das Lebenswerk von 350 Bienen
  8. Die Bienenkönigin legt bis zu 3000 Eier pro Tag
  9. Die Biene ist nach dem Rind und dem Schwein das drittgrößte Nutztier in Deutschland

Honig und Fitness

Honig

Honig kann uns im Sport, Bodybuilding und im Ausdauerbereich wertvolle Dienste erweisen. Er gibt durch die kurzkettigen Kohlenhydrate sofort Energie.

Die Sachlage ist unstimmig ob der Blutzuckerspiegel genauso schnell ansteigt wie bei Zucker oder etwas langsamer. Fakt ist, dass viele Athleten die Zeit des „Aufladens“ mit Honig nutzen oder direkt nach dem Training nutzen um einen hohen Insulin Ausstoss zu fördern, sodass Aminosäuren, Kreatin, Vitamine und Co. besser verstoffwechselt werden.

Vorteile von Honig

  • Unbehandelter und kaltgepresster Honig enthält Antioxidantien und Enzyme die für deine Gesundheit förderlich sind
  • Heiße Honigmilch hat schon zur Kindergartenzeit Halsschmerzen gelindert
  • Honig ist ein natürliches Schönheitselixier. Es spendet rauen Lippen oder rauer Haut wieder Feuchtigkeit.
  • Honig kann entzündungshemmend wirken

Welcher Honig ist der beste?

Honig gibt es in vielen Arten, die beliebtesten sind:

  • Manuka-Honig aus Neuseeland ist durch den Inhaltsstoff Methylglyoxal (MGO) besonders antiseptisch, wundheilend und antioxidativ in seiner Wirkung.
  • Propolis, auch Bienenharz genannt, ist eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung.
  • Gelé Royal ist der Futtersaft, mit dem die Honigbienen ihre Königinnen aufziehen

Inhaltsstoffe von Honig

Honig

Folgende Inhaltsstoffe können in Honig vorkommen (abhängig von Qualität, Anbau und weiteren Faktoren):

  • Mineralstoffe und Spurenelemente: Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen, Mangan, Bor.
  • Enzyme: Invertase, Glucose-Oxidase, Diastase.
  • Vitamine: C, B 2, B 6, Niacin, Pantothensäure.
  • Diese Inhaltsstoffe kommen in sehr geringen Mengen vor.
  • Honig besteht hauptsächlich aus Glukose und Fruktose.

Eine Lanze für Bio Imker in Deutschland

Honigbienen

Bienen, die in einem natürlich gebauten Bienenstock leben, sind vor Krankheiten nicht gefeit. Imker helfen den Bienen sich gegen die aggressive Varroamilbe zu schützen und sichern so das Überleben der Bienen. Bio-Imker dürfen überdies nur Substanzen benutzen, wie sie auch im Honig selbst vorkommen, etwa synthetisch hergestellte Ameisensäure oder Oxalsäure.

Die Fütterung erfolgt bei den meisten Öko-Imkern mit dem eigenen Honig und nicht mit einer billigen Zuckerlösung. Wenn zugefüttert wird, dann nur mit Biorübenzucker oder Rohrohrzucker, ebenfalls aus einem biologischen Anbau.

Jeder verantwortungsvolle Bio-Imker achtet und schützt seine Bienen. Im Gegensatz zur Großimkerei lassen Bio-Imker den Tieren genug Honig zur Überwinterung.

Ein Beispiel:
Ein gesundes Bienenvolk produziert rund 140 Kilo Honig in einem Sommer, wenn es ausreichend Trachtquellen gibt. Von diesen 140 Kilo verbrauchen die Tiere während der „Saison“ ungefähr 80 Kilo selbst. Für den nächsten Winter können dann nochmals rund 25 Kilo für die Fütterung gerechnet werden. Somit bleiben dem Imker im Endresultat noch stolze 35 Kilo Honig übrig, die tatsächlich nicht von den Tieren verbraucht werden.

Um es nochmals zu betonen: Große industrielle Betriebe lassen den Bienen die 25 Kilo Honig nicht zur Überwinterung, sondern füttern mit einer Zuckerlösung.
Bio-Imker hingegen ernten die Honigmenge, die überschüssig ist. Und hier liegen für die meisten Menschen die Unterschiede zwischen veganem und nicht-veganem Honig.

Meine Meinung zu Honig

Pancakes

Persönlich finde ich es gut, dass es Bio Imker und Hobby Imker gibt, die diese tollen Tiere am Leben halten und dafür sorgen, dass unser ökologisches Gleichgewicht bleibt. Menschen benötigen keinen Honig. (ausser ggf. in Notzeiten)

Der meiste Honig kommt nicht aus Deutschland, sondern ist eine Mischung aus EU und Nicht-EU Ländern und meistens nicht Bio. Honig aus industrieller Herstellung aus dem Discounter solltest Du unbedingt vermeiden. Aus diesem Honig der dort verkauft wird werden viele Bienen misshandelt, den Königinnen werden die Flügel abgeschnitten und die Bienen werden mit Zuckerlösung als Ersatz gefüttert. Zudem werden Bienen gerade in Amerika über weite Strecken transportiert, wobei viele Bienen sterben. Ein erschütternder Film über Bienen siehst Du hier: “More Than Honey

Trailer zu More Than Honey:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die zwei besten Honig Alternativen

1. Bio Kokosblütennektar:

Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Bio Kokoblütensnektar steckt voller Nährstoffe und wird als Süßungsmittel verwendet. Bauern klettern auf die Kokospalme und holden den Saft aus den geöffneten Palmblüten. Die Kokospalme produziert daraufhin immer mehr Nektar. Der Geschmack ist karamelig. Als Honigersatz auf dem Brot optimal.

2. Agavencreme:

Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

ir?t=christian wenzel com 21&l=li3&o=3&a=B01M6WXUR4 |
Agavencreme ist ein köstlicher Aufstrich aus feinstem Agavendicksaft, der schonend mit Inulin cremig gerührt wird.

10 weitere beliebte Honig Alternativen

Honig Alternativen vegan

  1. Agavendicksaft
  2. Reissirup
  3. Zuckerrübensirup
  4. Ahornsirup
  5. Süßstoffe wie Stevia
  6. Trockenfrüchte
  7. Kokosblütensirup
  8. Apfelsüße
  9. Birnendicksaft
  10. Löwenzahnhonig

Fazit über Honig

Als Veganer solltest Du Honig nur dann essen, wenn:

  • Du nicht 100% Anspruch an das vegane Leben hast, sondern dich “pflanzenbasiert” ernähren möchtest
  • der Honig aus regionalem Bio Betrieb stammt (Demeter oder Bioland Betrieb)
  • der Honig 100% aus Deutschland kommt und Du den Imker kennst
  • Du kein Diabetes hast
  • Du Honig absolut liebst und auch keine Alternativen möchtest
  • der Honig unbehandelt und kaltgepresst ist
  • Honig ist für eine ausgewogene Ernährung nicht notwendig. Es gibt ausreichend Alternativen die ähnlich gut schmecken und die mehr Antioxidantien, Enzyme, Vitamine und Mineralstoffe enthalten wie Honig.
  • Zudem können auch Sportler auf optimiertere Alternativen zurückgreifen wenn es um den Blutzuckeranstieg nach dem Training oder die Energiegewinnung vor dem Training geht. Bspw. grüner Tee.

VEGAN PODCAST: Lasse dir den Artikel vorlesen

Jede Woche in unserem Vegan Podcast neues zum Thema Fitness, VeganeErnährung und Lifestyle.

Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden

In dieser Episode erfährst du:

  • Was sind die Vorteile von Honig für Sportler
  • Wie sieht die Wahrheit der Honig-Produktion wirklich aus
  • Welche veganen Honig Alternativen gibt es

Filmtipp: More Than Honey” Wie die Honigproduktion wirklich abläuft

Höre auch:

Quellen:

https://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/honig-klebrig-lecker-und-gesund-200571.html
https://www.healthline.com/nutrition/is-honey-bad-for-you-or-good#section1
https://de.fitness.com/forum/threads/200579-honig-gut-oder-eher-schlecht
https://propolis-ratgeber.info/honig-vegan/
https://bioimkerhonig.de/bienenhonig/ist-honig-vegan.php

. .

Dir hat der Artikel gefallen?
Lies hier: Die Kuhmilchlüge – warum du auf pflanzliche Milchalternativen umsteigen solltest in 8 Steps

Gratis E Books Rezeptbücher |
Möchtest du Ernährungspläne und die Einkaufsliste der besten veganen Athleten GRATIS erhalten?

Wir schicken dir unsere Rezeptbücher mit über 50 Rezepten zum Abnehmen, Fitter werden und Muskeln aufbauen im Tausch für deine E-Mailadresse zu.

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.

**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.