- Grüner Tee wirkt ganz besonders durch seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile und optimiert Deine Fitness und Ernährung.
- Grüner Tee Abnehmen: Welcher ist der leckerste Grüne Tee (auch zum Abnehmen)? Zu meinen Lieblings-Grüntee Sorten.
- Eine große Auswahl an grüner Tee Sorten findest Du hier: Grüner Tee Sorten.
Ich bin ein großer grüner Tee Liebhaber. Grüner Tee kann dein Energielevel und die Fettverbrennung steigern.
Hier stelle ich Dir gezielt die wichtigsten Vorzüge von Grünem Tee für Deine Gesundheit und Fitness, vor allem seine positiven Effekte im Hinblick auf das Abnehmen, die körperliche Leistungssteigerung, die Verbesserung der eigenen Vitalität sowie die bewusste „Entgiftung“, heraus.
In meinem grünen Tee Test erlebst Du die besten und leckersten Fitness Grüntee Sorten zum Abnehmen.





Testplakette | Testsieger | 100% Bio & Raw | Preis/Leistungssieger | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Produkt | Sunday Gyokuro Shibushi* | Sunday Kabusecha Miyazaki* | Sunday Meban Bancha Honyama Yabukita* | Sunday Sencha Ishikawa Nami* | Sunday En Shi Yu Lu* |
zum Angebot | Produkt ansehen | Produkt ansehen | Produkt ansehen | Produkt ansehen | Produkt ansehen |
Geschmack | Umami, milchig süß | Umami, präsent süß, fruchtig | angenehme Bitterkeit | mild, ausgewogen | würzig, leicht süß |
Herkunft | Japan | Japan | Japan | Japan | China |
Koffeingehalt | Hoch | Mittel | Niedrig | Mittel | Mittel |
Gutscheincode | Christian10 | Christian10 | Christian10 | Christian10 | Christian10 |
Preis | € 19,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 16,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 8,50 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 12,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 14,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
![]() | |
Produkt | Sunday Gyokuro Shibushi* |
zum Angebot | Produkt ansehen |
Geschmack | Umami, milchig süß |
Herkunft | Japan |
Koffeingehalt | Hoch |
Gutscheincode | Christian10 |
Preis | € 19,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
![]() | |
Produkt | Sunday Kabusecha Miyazaki* |
zum Angebot | Produkt ansehen |
Geschmack | Umami, präsent süß, fruchtig |
Herkunft | Japan |
Koffeingehalt | Mittel |
Gutscheincode | Christian10 |
Preis | € 16,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
![]() | |
Produkt | Sunday Meban Bancha Honyama Yabukita* |
zum Angebot | Produkt ansehen |
Geschmack | angenehme Bitterkeit |
Herkunft | Japan |
Koffeingehalt | Niedrig |
Gutscheincode | Christian10 |
Preis | € 8,50 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
![]() | |
Produkt | Sunday Sencha Ishikawa Nami* |
zum Angebot | Produkt ansehen |
Geschmack | mild, ausgewogen |
Herkunft | Japan |
Koffeingehalt | Mittel |
Gutscheincode | Christian10 |
Preis | € 12,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
![]() | |
Produkt | Sunday En Shi Yu Lu* |
zum Angebot | Produkt ansehen |
Geschmack | würzig, leicht süß |
Herkunft | China |
Koffeingehalt | Mittel |
Gutscheincode | Christian10 |
Preis | € 14,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Verschiedene Arten von Grüntee und ihre Eigenschaften
Du solltest wissen: Grüner Tee ist nicht gleich grüner Tee, es existieren verschiedene Sorten, Anbauarten, Ernten und Verarbeitungsmethoden. Im Folgenden stelle ich Dir die einzelnen Grüntee-Sorten einmal näher vor:
Sencha:
- Die üblichste Grüntee-Variante ist der Sencha. Dieser wird gleich nach der Ernte kurz gedämpft, woher auch sein Name rührt (jap. Sencha heißt “gedämpfter Tee”)
- Geschmack: Besonders markant und frisch
- Wirkung: belebend, leicht “aufputschend”
Gunpowder:
- Das ist der Grüntee für den täglichen Bedarf in China. (kommt von engl. Gunpowder, d.h. Schießpulver) Die Blätter sind zu kleinen Kügelchen gerollt, woraus sich sein Namen ableitet
- Geschmack: Der Geschmack ist herb und angenehm würzig
- Wirkung: Alkalische Wirkung auf den Körper, kann vor Übersäuerung schützen
Bancha:
- Grüner Tee aus Japan. Er besteht aus großen, zusammengerollten und im Schatten aufgewachsenen Blättern, die nach der Pflückung des Senchas neu nachwachsen. Ähnlich wie der Sencha gilt dieser als einfacher Alltagstee, bleibt allerdings qualitativ hinter diesem zurück. Er wird im Juni (Nibancha [wörtlich: zweiter Tee] – erster Bancha) und im August (Sanbancha [wörtlich: dritter Tee] – zweiter Bancha) geerntet. Die im Herbst gepflückte Sorte heißt “Aki-Bancha”. Bancha beinhaltet einen niedrigen Koffeingehalt. Daher kann er den ganzen Tag über und auch von Kindern getrunken werden. Dieser grüne Tee enthält viele Gerbstoffe sowie Eisen und Kalzium
- Geschmack: Mild bis herb und etwas erdiger als Sencha
- Wirkung: Zielt auf Absenkung des Cholesterinspiegel als auch des Blutdrucks. Darüber kommt dem grünen Tee eine fettverbrennende und entschlackende Wirkung zu
Matcha:
- Dies ist eine ganz besondere Art des Grünen Tees, die sogenannte „Königin unter den grünen Tee´s“. Dafür werden zunächst die Teesträucher vor der Ernte vier Wochen lang beschattet, wodurch ein äußerst wohlschmeckendes, dunkelgrünes Blatt entsteht. Beim Matcha werden die Blätter nach der Ernte gedämpft und getrocknet, danach in Steinmühlen zu einem grasgrünen Pulver gemahlen. Dabei gilt: Je grüner das Blatt und der Pulver, desto besser die Qualität. Da Matcha kein Tee-Aufguss, sondern ein Extrakt aus einem vollständigen, frischen Teeblatt darstellt, ist der Anteil der wohltuenden Inhaltsstoffe um ein Vielfaches höher als bei gewöhnlichem grünen Tee
- Geschmack: Ein wenig herb, cremig, intensiv, zuweilen fruchtig oder nussig, in jedem Falle aber aromatisch.
- Wirkung: aktiv belebend, unterstützt das Abnehmen, einzeln enthaltene sogenannte Bitterstoffe bremsen gezielt den “Drang nach Süßem”
Lies hier mehr über Matcha: Matcha Tee Wirkung: 9 erstaunliche Fakten über die Wirkung von Matcha
Gyokoru
- Edelste grüne Tee Sorte aus Japan mit besonders hohem Koffeingehalt. Die lange Beschattung vor der Ernte sorgt für eine starke Ausbildung von Aminosäuren und Pflanzenstoffe. Schmeckt intensiv süß und hat ein volles, kräftiges Umami. Gyokoru wird nur aus der ersten Erne gewonnen, es gibt keine zweite Pflückung. Besonders geeignet als Energydrink Ersatz
Kabusecha
- Kabusecha = Halbschattentee. Aufwuchs unter Kabuse Netzen im Halbschatten. Kabuse bedeutet “bedeckter Tee”. Dadurch bildet die Pflanze mehr Chlorophyll und mehr L-Theanin bei gleichzeitig weniger Bitterstoffe.
Yabukita
- Ist der am meist geerntete grüner Tee in Japan. Der Name Yabukita kommt aus dem Anbaugebiet in dem er wächst.
Grüner Tee Abnehmen: Kann man mit grünem Tee abnehmen?
1. Grüner Tee hilft gegen Bauchfett
Bei der Betrachtung der Wirkung von Grünem Tee beim Abnehmen in Bezug auf unsere Fitness und Gesundheit haben amerikanische Wissenschaftler herausgefunden, dass Grüner Tee in Kombination mit aktiver Bewegung nachhaltig Bauchfett reduzieren kann!
Generell gilt: Nicht jedes Fettpolster hat dieselben Eigenschaften. Am ungesündesten ist das Bauchfett, denn bei diesem wurde von Forschern ein erhöhter Cholesterinspiegel sowie ein demzufolge wachsendes Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen festgestellt (2).
So gilt weiterhin auch als gesichert, dass zu viel Bauchfett Krankheiten wie Asthma oder Demenz fördern kann.
Grüner Tee schafft da offenbar Abhilfe – so die Feststellung von Dr. Sudathip Sae-tan und seinen Kollegen von der Pennsylvania State University in den USA (7).
Beide stellten im Rahmen einer 16-wöchigen Untersuchung fest, dass der Konsum von entkoffeiniertem grünem Tee zusammen mit einem regelmäßigen Lauftraining den Bauchfettanteil um fast 37 Prozent(!) reduzieren kann.
Grüner Tee Wirkungsschwerpunkte:

2. Grüner Tee Abnehmen: Grüner Tee steigert die Fettverbrennung
In der erwähnten Studie untersuchten Dr. Sae-tan und sein Team 16 Wochen lang vier Gruppen von Mäusen. Allen wurde eine fettreiche Nahrung zugeführt, eine Gruppe erhielt zusätzlich ein spezielles entkoffeiniertes Grüntee-Extrakt, während die zweite Gruppe ein Lauftraining durchführte.
An der dritten Gruppe wurde eine Kombination aus Grüntee und sportlicher Aktivität getestet. Die vierte Gruppe konsumierte lediglich kalorienreiche Nahrung.
“Das Ergebnis: Die Mäuse, die sowohl grünen Tee zu sich nahmen als auch ein Workout absolvierten, schnitten am besten ab!”
Wie ist dies zu erklären?
Die beiden US-Forscher gehen davon aus, dass grüner Tee Genbestandteile und Enzyme aktiviert, die gezielt den Energiestoffwechsel optimieren – und so den Abbau von Bauchfett fördern!
Mittlerweile belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien zu Grüner Tee Abnehmen die mit dem erwähnten amerikanischen Experiment gewonnenen Erkenntnisse.
Mehrere wissenschafliche Untersuchungen zum Thema Grüner Tee abnehmen haben ergeben, dass Pflanzenstoffe im Grünen Tee in Bezug auf die Fettverdauung und Fettrückbildung im Magen und Darm eine entsprechend positive Auswirkung haben.
Gleichzeitig wurde mehrfach nachgewiesen, dass diese Inhaltsstoffe den Stoffwechsel animieren, den Grund – beziehungsweise Energieumsatz steigern und bestimmte Enzyme eindämmen.
Wie sich Grüner Tee Abnehmen auf die Fettverbrennung auswirkt:
3. Grüner Tee Abnehmen: Bitterstoffe im grünen Tee helfen beim Abnehmen
Zusätzlich zu den positiven Effekten im Hinblick auf die Verdauung und Gewichtsreduktion ist darauf hinzuweisen, dass Grüner Tee (speziell die Sorten Sencha, Benifuuki und Bancha) eine hohe Konzentration an Bitterstoffen beinhaltet.
Hierbei ist zu beachten: Die regelmäßige Einnahme von Bitterstoffen beeinflusst Dein Geschmacksempfinden!
So können sehr süße Speisen als weniger wohlschmeckend und bittere Speisen als zunehmend attraktiver im Geschmack wahrgenommen werden.
“Der Appetit oder gar Heißhunger auf Süßes und isolierte Kohlenhydrate verringert sich dadurch zusehends.”
Diese Tatsache wirkt sich wiederum positiv auf den eigenen Blutzuckerhaushalt sowie den Zuckerstoffwechsel aus und kann damit maßgeblich zu einem natürlichen Idealgewicht beitragen.
4. Grüner Tee sorgt für junges Aussehen
Ein weiterer Vorzug des grünen Tees im Hinblick auf Deine Gesundheit und Fitness ist, dass dieser auch gegen Zellschäden und vor vorzeitigem Altern schützen kann.
In dem Grünen Tee sind nämlich sogenannte Antioxidantien vorzufinden, die freien Radikalen den Kampf ansagen.
Freie Radikale und Bakterien gelangen aus der Umwelt in unseren Körper (zum Beispiel durch Abgase, Tabak oder Alkohol) und können dort erhebliche Schäden anrichten.
Sie bewirken insbesondere eine Alterung der Zellen und können angeblich sogar Krebs hervorrufen. Gönnt man sich allerdings täglich eine Tasse grünen Tee, kann man diese „freien Radikale“ in ihre Schranken weisen.
Gesund essen bzw. trinken (grüner Tee) und Abnehmen sind also zwei wichtige zusammenhängende Faktoren, die für eine bis ins hohe Alter anhaltende Gesundheit sorgen!
5. Grüner Tee Abnehmen: Grüner Tee steigert die Fitness Leistungen
Inzwischen haben einige Wissenschaftler und Ernährungsfachleute offiziell angemerkt, dass durch einen regelmäßigen Konsum von grünem Tee eine eindeutige Steigerung in den Leistungen von Profisportlern zu erkennen ist!
Dazu sollte etwa ein Liter pro Tag getrunken werden. Eine ebenfalls positiv „stimulierende“ Wirkung kann angabegemäß durch die Aufnahme von grünem Tee kurz vor Wettkämpfen erreicht werden.
Weiterhin positiv: Grüner Tee schützt die Muskelzellen, was ihn in diesem Fall nicht nur für Ausdauersportler, sondern auch für Athleten im Kraftsportbereich lohnenswert macht!
Wer jedoch möglichst lange leistungsfähig sein möchte, hat noch einen weiteren Vorteil bei einem regelmäßigen Genuss von Grüntee: Unsere Mitochondrien gelten als „Kraftwerke“ unserer Muskelzellen – und genau deren Aktivität wird durch Grüntee gesteigert.
Ein weiteres Plus für Leistungs- und Ausdauersportler an dieser Stelle:
“Da das im Grüntee befindliche Koffein – beispielsweise im Vergleich zu Kaffee – eine merklich langsamer einsetzende Wirkung aufweist, hält sie dementsprechend auch länger an.”
Das bedeutet konkret: Bei allen Wettkämpfen und Belastungen, die länger als 40 Minuten dauern, haben alle Sportler dadurch einen eindeutigen qualitativen Vorteil!
Wirkstoffe im grünen Tee – die wichtigsten für vegane Fitness Sportler
Catechine
Catechine sind Pflanzenstoffe die u.a. antibakterielle Eigenschaften vorweisen. Daher ist u.a. grüner Tee gesund. Verschieden Arten von Catechinen die im Grüntee enthalten sind, sind: EGCG (Epigallocatechingallat) und und das methylierte Epigallocatechingallat (3’’Me-EGCg). Je heisser du den grünen Tee aufgießt, desto mehr Catechine lösen sich. Es gibt spezielle grüne Teesorten die viel Catechine enthalten. Auch die Art der Zubereitung hat Einfluss auf den Catechingehalt.
Koffein
Je nach Grüner Teesorte sind unterschiedliche Mengen an Koffein enthalten. Gyokoru hat einen hohen Koffeingehalt, Bancha einen niedrigen Koffeingehalt. Grüntees der zweiten Pflückung haben meist einen höheren Koffeingehalt.
Auch wie du den Tee aufbrühst hat Einfluss auf den Koffeingehalt.
Koffein grüner Tee im Vergleich zu schwarzem Tee
Grüntees haben prinzipiell mit am meisten Koffein bzw. das Koffein bei Grüntees wirkt sich über einen längeren Zeitraum auf den Körper aus als zB bei Schwarztees. Bei Schwarztees im Vergleich geht das Koffein schnell in den Körper, verliert sich nach kurzer Zeit aber wieder. Bei Grüntees verteilt sich das über mehrere Stunden.
Entkoffeinierter grüner Tee und Koffeingehalt senken
Entkoffeinierter grüner Tee wird selten nachgefragt und ich habe persönlich selber auch noch keinen getrunken. Ich habe noch von keinem entkoffeinierten Tee in solch hochwertiger Qualität wie den von mir getesteten grünen Teesorten getrunken. Wenn du den grünen Tee Koffeingehalt minimieren möchtest , kannst du einfach den ersten Aufguss weggießen und rein die Folgeaufgüsse trinken. Im ersten grünen Tee Teeaufguss ist das meiste Koffein. Auch je heisser du den grünen Tee aufbrühst hat Einfluss auf den Koffeingehalt. Je heisser, desto mehr Koffein löst sich.
Koffein grüner Tee im Vergleich zu Kaffee
Koffein aus dem Grüntee weist eine auffälich langsamer einsetzende Wirkung auf und hält dementsprechend auch länger an.

L-Theanin
Aminosäure die sich positiv auswirkt u.a. auf Herz- Kreislauf und Bluthochdruck. Auch die Dopamin Produktion wird angehoben. Das sorgt für bessere Stimmung und damit nach erhöhter Aktivität. Theanin sorgt im grünen Tee für den leicht süßlichen Geschmack.
Prinzipiell viel L-Theanin, also Aminosäuren haben beschattete Grüntees, wie zB Gyokuro, Kabusecha, aber auch weiße Silbernadeltees; den Koffeingehalt kannst du mit einer kühleren Zubereitung modulieren
Grüner Tee Abnehmen: Wie viel Tee täglich?

4-5 Tassen am Tag helfen Dir Deinen Stoffwechsel extrem anzukurbeln. Dabei ist Grüner Tee ein richtiger Fatburner! Das solltest Du für mindestens 2-3 Monate trinken.
Grüner Tee Abnehmen: Das ist was du willst! Aber: Tee allein wirkt jedoch keine Wunder! Er leistet einen positiven Beitrag für Deine Gesundheit und Fitness.
Fazit: Grüner Tee Abnehmen
Abschließend hoffe ich, dass ich Dir verdeutlichen konnte, dass ein regelmäßiger Konsum von hochwertigem grünem Tee – in Maßen; empfehlenswert: max. 2-3 Tassen pro Tag – sich positiv Deine Gesundheit und Fitness auswirkt.
“Einigen Untersuchungen und Studien zufolge ist zudem erwiesen, dass grüner Tee im Vergleich zu Kaffee nicht nur gesünder ist, sondern auch im Hinblick auf den Ausdauer- und Leistungssport eine länger anhaltende, „energiebelebende“ Wirkung hat.”
Neben seinem köstlichen Genuss bietet laut Studien auch entkoffeinierter grüner Tee oder grüner Tee mit wenig Koffein in der täglichen Anwendung und in Kombination mit einer regelmäßigen aktiven Bewegung zudem die Möglichkeit, gezielt Bauchfett abzubauen.
Prinzipiell scheint Grüner Tee sehr gesund und in vielen Studien wurden spezielle Wirkweisen nachgewiesen werden. Berücksichtigt werden sollte allerdings, dass Grüner Tee kein Wundermittel ist und sich auch nicht alle gesundheitsförderlichen Stoffe in den Teeblättern auch komplett in den Tee auflösen. Ein steter Genuss von hochwertigem Grüntee kann aber positive Auswirkungen auf deinen Körper haben.
Grünen Tee gibt es in unterschiedlichsten Formen und Variationen wie z.B. Matcha, Bancha, Sencha und viele mehr.
Letzter Grüner Tee Abnehmtipp:
Grüner Tee als effektives Mittel zur körperlichen „Entgiftung“

Es ist bereits seit einigen Jahrzehnten bekannt, dass die sogenannten „Polyphenole“ zu den effektivsten Antioxidantien im Schutz gegen zellschädigende freie Radikale gelten.
Da im grünen Tee ebenfalls eine hohe Konzentration an Polyphenolen vorzufinden ist, gilt dieser (besonders in der chinesischen und ayurvedischen Medizin) als probates Mittel zur Behandlung diverser körperlicher Beschwerden.
Die Polyphenole im grünen Tee werden als sogenannte „Catechine“ bezeichnet, die zu den sekundären Pflanzenstoffen (Flavonoide) gehören, welche die Leberfunktion aktiv unterstützen und somit die Ausleitung von Giftstoffen gezielt fördern.
Catechine aus dem grünen Tee wirken entzündungshemmend
Catechine (z. B. EGCG) aus grünem oder schwarzem Tee gewonnene TFs scheinen die primären bioaktiven Verbindungen bei der Unterdrückung wichtiger Zytokine in der Entzündungskaskade zu sein, wie durch verschiedene zellbasierte und tierexperimentelle Studien gezeigt wurde [31–36].
Die Studie Natural Extracts and Inflammation zeigt das Folgende: Starke antioxidative Eigenschaften von Polyphenolen in Grün und BTEs scheinen auch eine große entzündungshemmende Wirkung zu haben, da eine durch freie Radikale induzierte Zellschädigung eines der Kennzeichen bei chronischen Entzündungen ist [2, 5, 34, 35].
Die Modulation anderer Signalwege wie der G-Protein-Signalgebung könnte einen weiteren potenziellen entzündungshemmenden Mechanismus hinzufügen, der durch Bioaktivstoffe im Tee ausgelöst wird [2, 31].
Grüner Tee und schwarzer Tee scheinen daher eine leckere Möglichkeit zu sein, sich inflammatory (antientzündlicher) Lebensmittel zu bedienen. Noch besser werden wohl hier die Grüntee Extrakte wirken.
Grüner Tee gilt in Fachkreisen als förderliche „Stimulation“ (Anregung) der Produktion von Entgiftungsenzymen, die krebserregende Substanzen und andere Giftstoffe effizient neutralisieren.
“Dies verdeutlicht auch eine jüngst veröffentlichte Studie des Krebs-Forschungszentrums der University of Arizona, wonach grüner Tee die Abwehrkräfte gegen krebserregende Toxine stark verbessert.”
Bei klinischen Untersuchungen wurde 42 Testpersonen ein Catechin-Konzentrat zugeführt. (Dies entspricht der Menge von ca. 16 Tassen grünem Tee).
Das Ergebnis: Die Produktion von entgiftenden Enzymen (Glutathiontransferasen) steigerte sich um bis zu 80 Prozent!
Grüner Tee: Anbau und Herstellung
Allgemein gilt:
“Grüner Tee, Weißer Tee und Schwarzer Tee werden aus derselben Teepflanze gewonnen, lediglich die Weiterverarbeitung unterscheidet sich.”
Die Teepflanze ist ein immergrüner Strauch mit dunklen, gezahlten, kurzstieligen Blättern. Die Knospen sind klein und haben eine harte Schale, ähnlich einer Haselnuss. Der Unterschied der Teesorten liegt zum einen in der Auswahl der Blätter der einzelnen Pflanzen, hauptsächlich aber in der Verarbeitung nach dem Pflücken.
Grüner Tee Herstellung:
In China werden grüne Tees unter grosser Hitze in der Pfanne erhitzt um die Fermentation zu stoppen. In Japan hingegen werden grüne Tee´s mit Wasserdampf gedämpft.
Die Dämpfung erfolgt meist bei Temperaturen zwischen 50 und 65 Grad Wassedampf.
Gunpowder ist beispielsweise ein chinesischer Tee, während Sencha, Genmaicha und Gyokuru edle japanische Teesorten sind. So kann es auch sein, dass du grünen Tee unterschiedlich verträgst. Japanischer grüner Tee vertrage ich viel besser wie chinesischen Gunpowder.
Grüner Tee benötigt zum Wachstum einen durchlüfteten, nährstoffreichen, sauren Boden, mindestens vier Sonnenstunden pro Tag und ein eher feuchtes Klima mit 70 – 90 prozentiger Luftfeuchtigkeit. Die Tagestemperaturen müssen zwischen 10 – 30 Grad Celsius liegen. Daher ist der Anbau in Europa nur begrenzt möglich.
Ein Teesetzling benötigt drei bis sechs Jahre bis zur ersten Erne. Dafür kann der Strauch der chinesischen Teeart (sinensis*) bis zu 100 Jahre alt werden.
Für einen qualitativ hochwertigen grünen Tee werden nur die oberen ein bis drei Blätter und Knospen der Triebe geerntet. Für einen weniger hochwertigen grünen Tee werden auch die vierten, fünften und sechsten Blätter genutzt.
Die Erntezeiten sind je nach Region und Klima unterschiedlich. In Sri Lanka kann sogar ganzjährig geerntet werden.
Die erste Ernte ist in der Regel im Frühjahr und wird als “First Flush*” bezeichnet. Der Tee dieser ersten Ernte ist besonders fein und aromatisch.
Anfang Sommer erfolgt die zweite Ernte, “Second Flush” genannt, mit schwererem, würzigem Aroma. Vor und nach dem „Second Flush“ gibt es Zwischenernten, die weniger qualitativ sind. Die frühesten Ernten zum Beispiel des Sencha Tee´s sind besonders vitaminreich und schmecken süßlich.
Nach dem Ernten der Blätter des Grüntees muss alles schnell gehen, denn innerhalb von 36 Stunden sind die Blätter bereits verdorben. Für grünen Tee werden in Japan die frisch gepflückten Blätter sofort nach der Ernte 30 Sekunden lang bei 100 Grad gedämpft und anschließend direkt durch ein Gebläse gekühlt. Wird der Tee fermentiert, entsteht daraus ein Schwarzer Tee.
Lies auch: Grüner Tee Extrakt
3. Gosslau, A. & Chen, K. Y. (2004). Nutraceuticals, Apoptosis, and Disease Prevention
6. Catechine –Flavonoide im grünen Tee mit breitem Wirkspektrum
7. Sudathip Sae-tan et al. (2014). Voluntary exercise and green tea enchance the expression of genes related to energy utilization and attenuate metabolic syndrome in high fat fed mice
*Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
*Sunday Naturals hat sich zur besten Qualität zum besten Preis verpflichtet und arbeitet daher nicht mehr mit Rabatten. Da sowieso schon der beste Preis mit kleinen Margen gegeben wird, bleibt wenig Spielraum für weitere Gutscheincodes. Es wird allerdings zu besonderen Anlässen immer mal wieder Sunday Rabatte geben. Trage dich hier in den Newsletter ein und verpasse keinen Rabatt mehr und shoppe hier die Sunday Sonderangebote
*Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.
Disclaimer:
Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung beschrieben. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.
Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.
Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Seiten sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Mehr dazu hier
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.