Glyphosat in Lebensmitteln – So gefährlich ist Glyphosat wirklich (auch in veganer Ernährung)

Lesedauer: ca. 3 Minuten
  • Der Glyphosat-Skandal: Ein Herbizid, das als wahrscheinlich krebserregend eingestuft ist, ist bei 3 von 4 Menschen im Körper nachweisbar
  • Glyphosat in Lebensmitteln – Du findest es u.a. in Haferflocken, Mais, Soja, Fleischprodukten, Milchprodukten, Gemüse, u. v. m.
  • Es schadet hochgradig Deinem Darm, Deinem Immunsystem, Deiner Gesundheit und Deiner Fitnessstudienbelegt!
  • Du kannst durch einen Glyphosat Urintest erfahren, ob Dein Blut Glyphosat enthält

Glyphosat ist in Deutschland verboten, oder doch nicht? Ist Glyphosat nicht krebserregend?

Ist Glyphosat auch in veganer Ernährung?

Ich bin überzeugt, bei den meisten von uns regt sich beim Thema Glyphosat kein gutes Gefühl in der Magengegend. Da es hauptsächlich beim Anbau unserer Lebensmittel eingesetzt wird, ist Glyphosat auch für die vegane Ernährung und unsere Fitness relevant, denn es schadet unserem Immunsystem. Dafür gibt es mittlerweile viele Glyphosat-Studien. Nicht umsonst wollte Deutschland Glyphosat auch verbieten. In diesem Artikel weiter unten liest Du auch worauf Du achten kannst, um Glyphosat weitestgehend zu vermeiden.

Teil 1 aus dem Podcast mit Nico Davinci – So gefährlich ist Glyphosat wirklich! Glyphosat in Soja und veganer Ernährung

Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden

Kurzfazit:

Bei 7 von 10 Personen in Deutschland wurde Glyphosat im Urin gemessen und es gilt als potenziell gesundheitsschädlich.

Glyphosat ist in Haferflocken, in Hirse, in Getreide, Glyphosat ist in Sojajoghurt und sogar in Bier, Honig und Sonnenblumenkernen. Es ist notwendig, Dich davor zu schützen! Informiere Dich über glyphosatfreie vegane Lebensmittel und eine gesunde Lebensweise.


Glyphosat Wirkung auf Menschen und Umwelt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Glyphosat (welches im Unkrautvernichtungsmittel Roundup vorkommt) im März 2015 offiziell als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. Damit steht Glyphosat auf der zweithöchsten Gefahrenstufe (2A). Auch Schädigungen des Erbguts sind laut IARC nicht auszuschließen. 

Aber nicht nur Dein Körper und Deine Gesundheit werden von Glyphosat in Lebensmitteln stark belastet. Auch die Umwelt erleidet einen immensen Schaden, denn nach Schätzungen werden weltweit jährlich 2,5 Millionen Tonnen an Pflanzengift gespritzt, oder Glyphosat enthaltenes Tierfutter in die EU importiert.

Das ist aber lang nicht alles. Es schädigt unsere gesamte Tierwelt, vor allem Wasserorganisationen und Fische und Amphibien. Neben der Beeinträchtigung von Regenwürmern, Vögeln und Spinnen hängt auch das Bienensterben mit Glyphosat zusammen, da verunreinigte Wildblumen Ihnen als Nahrungsquelle dienen.


Glyphosat in Lebensmitteln – Diese sind besonders stark belastet

Glyphosat Wirkung |

Damit ist eines klar. Wenn wir Produkte zu uns nehmen, die Glyphosat beinhalten, steigert das nicht gerade unser Immunsystem und unsere Fitness. Daher rate ich, als Veganer Fitnessathlet folgende glyphosathaltige Lebensmittel einzuschränken oder zu vermeiden:

  • Haferflocken
  • Kaffee
  • Mais
  • Raps
  • Weizen
  • Honig
  • Gerste
  • Wein
  • Fleischprodukte (Leber, Nieren)-   Milchprodukte

Wie kommt Glyphosat in Lebensmittel?

glyphosat-bienen

Glyphosat ist ein Totalherbizid, dabei tötet es jegliches Unkraut und behandelte Pflanzen, mit dem es in Berührung kommt. Es wird es hauptsächlich in der Landwirtschaft und im Gartenbau eingesetzt. In Deutschland darf es gesetzlich 2x pro Jahr verwendet werden. Glyphosat dringt bei Verwendung direkt in Boden und Grundwasser ein, schädigt das Bodenleben und beeinträchtigt die Krankheitsabwehr von Pflanzen. 

Jetzt verstehst Du, weshalb so viele Deiner Lebensmittel mit Glyphosat belastet sind. In der EU ist zwar der Anbau genmanipulierter Pflanzen verboten, aber die EU importiert Glyphosat – Soja und Gen-Mais als Tierfuttermittel. Somit gelangt das Glyphosat doch in Deinen Körper und Deinen Darm und schädigt Dich damit nachhaltig.


Glyphosat in Lebensmitteln: auch bei veganer Ernährung

glyphosat krebserregend |

Leider sind auch in vermeintlich gesunden veganen Lebensmittel Glyphosat Rückstände gefunden worden. Glyphosat ist auch in Gemüse! Belastete Lebensmittel sind z.B.:


Auch interessant für Dich wäre: Edelsteinwasser – Vitajuwel im Test


Glyphosat und vegane Ernährung –  So schützt Du Deine Gesundheit und Deine Fitness

Glyphosat verbot deutschland |

Was ist die Lösung, was kannst Du gegen Glyphosat tun? 

Setze auf Bio Lebensmittel

Steige bei den gesunden, veganen Lebensmitteln auf Bio um. Hier sind wesentlich weniger Herbizide und Pestizide und auch Glyphosat nicht erlaubt. 

Saaten keimen lassen

Ebenso empfehle ich immer Saaten und Lebensmittel, wenn möglich zu keimen oder zu aktivieren. Soja, Linsen, Lupinen, Sonnenblumenkerne lassen sich immer keimen. Hirse und Kartoffeln sind ganz einfach in Bioqualität regional zu beziehen. Durch den Keimprozess werden Giftstoffe abgebaut oder unschädlich gemacht. (Ob das auch bei Glyphosat der Fall ist, ist derzeit nicht bekannt)

Grüner Tee und andere Teesorten lassen sich auch Bio kaufen und beim Kauf hochwertiger Tees liegen auch oft Zertifikate vor, vorausgesetzt Du kaufst von einem seriösen Anbieter. Auf Wein und Bier solltest Du sowieso als veganer Fitness Athlet verzichten. Beim Trinkwasser kannst Du Wert auf einen sehr guten Wasserfilter mit anschließender Energetisierung und PH-Wert Anpassung des Wassers (für mehr Infos kontaktiere mr.broccoli) legen.


Glyphosat in Lebensmitteln – über NicoDaVinci

Seit 2015 hat sich Nico DaVinci die Jagd nach Glyphosatrückständen im Körper zur Hauptaufgabe gemacht. Er ist Schweizer Autor und Journalist und gründete die Selbsttest Initiative Glyphosat-Test, kooperierend mit einem renommierten Testlabor, welches Rückstände auf Glyphosat in Deinem Körper testen kann. Um ihn haben sich inzwischen über 18.000 Menschen geschart, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: gesunde Ernährung und der Abbau von Übergewicht. 

Nico DaVinci entwickelte während seiner 6-jährigen Leitung der Initiative die größte Langzeitstudie zu Glyphosat in Europa. Im Laufe seiner Arbeit entdeckte er, dass sich Symptome und Testergebnisse, die auf Glyphosat Rückstände im Körper hinweisen, geografisch konzentrieren. Wenn Du mehr über die Forschung von Nico DaVinci erfahren möchtest, kannst Du hier gerne seinen Blog besuchen: https://nicodavinci.de/


Lies auch: 5 Gründe, warum Haferflocken ungesund sind und deine Ernährung gefährden


Hör auch eine Episode aus unserem veganen Podcast:

Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden


**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.