Alfons Burtscher hat in seinem 50. Lebensjahr beschlossen, sich vegan zu ernähren. Seit 2011 hat er sich der vollwertigen Pflanzenkost verschrieben. Wie es ihm seit seiner Entscheidung damit ergangen ist, erzählt dieser Artikel.
Gesund und schlank mit veganer Ernährung: eine kleine Vorgeschichte
In seiner Kindheit hat sich Alfons ganz „normal“ ernährt. Er war wie seine Eltern „Allesesser“ und hatte damit auch keine Probleme. Auch Gewichtsprobleme kannte er nicht, da er als Jugendlicher viel Sport trieb.
Erst Mitte 20, als er nach seiner Lehre und einigen Jahren im Beruf ein Ingenieur-Studium absolvierte, kam das Interesse für Ernährung und Gesundheit.
Sein erstes Buch zu diesem Thema war in den 80er-Jahren ein Bestseller mit dem Titel „Fit for Life“ von Harvey und Marilyn Diamond.
Die beiden Autoren haben den damaligen Stand der Wissenschaft sehr gut zusammengefasst und viel Beachtenswertes geschrieben, was auch heute noch Gültigkeit besitzt.
Bis heute blieb Alfons eine Sache in diesem Buch in Erinnerung. In der Mitte des Buches gab es eine Seite mit einer einzigen Botschaft:
„Essen Sie nicht zu viel“.
Höre dir das Interview mit Alfons Burtscher im Vegan Podcast an:
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
Abonniere den Podcast auf: Apple Podcast | Spotify | PlayerFM | Castbox | PodBean | Stitcher | Overcast | mehr Android
Gesund und schlank mit veganer Ernährung – Informationen und Erkenntnisse
In den 90er-Jahren reduzierte Alfons seinen Fleischkonsum von Jahr zu Jahr. Viele Jahre sah er schlussendlich Fleisch als Beilage an und aß immer mehr Gemüse und Salate.
In dieser Zeit kam dann über ein Network-Unternehmen das Thema „Nahrungsergänzungsmittel“ in sein Leben. Das veranlasste Alfons, noch tiefer in die Materie einzusteigen.
Er erkannte, dass sich die Ernährung in den letzten Jahrhunderten extrem – zum Nachteil der Menschen – veränderte. Sogar Gemüse, Salate und Früchte waren durch die Umwelteinflüsse nicht mehr so „gesund“ wie noch hundert Jahre zuvor.
Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen in diesen Pflanzen sind allein in den letzten 50 Jahren teilweise um 70% zurück gingen. Teilweise soll es vor 100 Jahren das Hundertfache an Inhaltsstoffen gegenüber heute gewesen sein.
Das macht heute die begleitende Einnahme von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln fast zur Pflicht. Allerdings sollten es natürliche Produkte sein, also Pflanzenpresslinge, weil nur in diesen auch die extrem wertvollen sekundären Pflanzenbegleitstoffe enthalten sind. In synthetisierten Mitteln fehlen diese gänzlich, weshalb davon abzuraten ist (auch wegen der sehr geringen Bioverfügbarkeit für den Körper.
Gesund und schlank mit veganer Ernährung: Vegetarier
Kurz nach der Jahrtausendwende fällte Alfons die Entscheidung, Fleisch nun ganz aus seiner Ernährung zu streichen. Die dauernden Skandale von misshandelten Tieren bei der Haltung, beim Transport und bei der Schlachtung und immer mehr Informationen und Videos, die elende Zustände zeigten, ließen Alfons zum Vegetarier werden.
Ständig – damals wie heute – entstehen Krankheiten und erschüttern die Welt. Schweinegrippe, Vogelgrippe, BSE bei Rindern, Hühnerkrankheiten, u. v. a. sind die Ergebnisse eines nicht wesensgerechten Umganges mit den Tieren.
Alfons wollte die „Fleischmafia“ – wie er sie nennt – mit ihren Massenschlachthöfen, mit keinem Cent mehr unterstützen. Er wollte nicht mehr für das unglaubliche Leid an diesen armen Geschöpfen mitverantwortlich sein. Für ihn war die Tatsache, dass viele Menschen Tiere als „Ware“ sehen, nicht akzeptabel und unterstützungswürdig.
Auch interessant: Die Fleisch Kontroverse
Zu dieser Zeit sprach übrigens noch niemand von den negativen gesundheitlichen Aspekten einer Ernährung mit tierischen Produkten, obwohl die China-Studie bereits veröffentlicht war. Dazu aber später.
Entscheidende Information führte zur veganen Ernährung
Im Jahr 2011 erschien das Buch PEACEFOOD von Dr. Rüdiger Dahlke. In diesem Werk werden die wesentlichen Ergebnisse der China-Studie, die übrigens bis dahin (ca. 10 Jahre lang) von den Medien komplett verschwiegen wurde, und die gesundheitliche Bedeutung einer rein pflanzlichen Ernährung geschildert.
Tierische Nahrung ist für den Menschen ganz und gar nicht essenziell, also lebensnotwendig. Im Gegenteil. Milch und Milchprodukte haben sogar eine krebserzeugende Tendenz. Allerdings war es in Notzeiten für den Menschen sicher überlebensnotwendig, Fleisch essen zu können.
Nach dem Lesen des Buches, traf Alfons sofort die Entscheidung, sich in Zukunft nur noch pflanzlich vollwertig zu ernähren. Seine Frau war ja einiges von ihm gewohnt und unterstützte ihn auch dieses Mal, obwohl sie selbst noch Fleisch aß. Es wurden rasch Ersatzprodukte für Milch, Käse, Eier, usw. gefunden, sodass die Ernährung wieder sehr vielfältig wurde.
Seit einigen Jahren ist auch seine zweite Tochter Veganerin. Um herausragende Rezepte archivieren zu können, hat sie zu Beginn ihrer veganen Reise einen Rezepte-Blog aufgebaut. Seine Frau isst Fleisch mittlerweile nur noch in Restaurants oder wenn sie eingeladen wird.
Die Gesundheit ist das wichtigste Gut – wirklich für alle?
In den letzten Jahren hat sich der Trend zur veganen Ernährung weiter fortgesetzt. Das Produktangebot war noch nie so groß wie heute. Bücher und Internetseiten mit veganen Rezepte gibt es hunderte. Jede(r) hat die Chance jegliche Information zu bekommen, die er oder sie möchte.
Für Alfons war es ganz klar. Als er von den negativen Aspekten einer tierischen Ernährung erfuhr, stellte er sofort auf rein pflanzliche Nahrung um. Seine Gesundheit war und ist ihm sehr wichtig.
Viele Menschen sagen zwar:
„Die Gesundheit ist für mich das Wichtigste“,
sind aber nicht bereit die Bequemlichkeitszone zu verlassen. Sie rauchen, trinken übermäßig viel Alkohol oder essen so weiter, wie sie es immer getan haben.
Sie lügen sich selbst und andere an, ohne es zu merken. Wenn die Gesundheit wirklich den höchsten Stellenwert hätte, müssten doch alle Menschen, nach entsprechender Information, sofort ihre negativen Gewohnheiten ändern und alles weglassen, was die Gesundheit beeinträchtigt. Leider ist es nicht so.
Gesund und schlank mit veganer Ernährung: Umstellung nach 50 Jahren tierischer Nahrung
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Obwohl sich Alfons seit fast 20 Jahren vegetarisch ernährt, aß er dennoch Käse, Eier, Milchprodukte und Fisch, also nicht rein pflanzlich.
Seine Umstellung auf die vegane Ernährung traf er mit stolzen 50 Jahren. Ein Alter, in dem die meisten nicht mehr vieles ändern wollen. Seitdem isst er mit Liebe Salate, Gemüse und Früchte.
„Die Auswirkungen der veganen Ernährung sind wunderbar. Der gesundheitliche Aspekt dieser Ernährungsform ist unbeschreiblich.“,
so die Worte von Alfons.
Es beginnt mit der Energie, die nicht abzureißen scheint. Die Werte bei den Gesundheitsuntersuchungen sind bestens.
Auch sehr eindrücklich ist die Tatsache, dass in den letzten 30 Jahren bei jeder Untersuchung schlechte Leberwerte bei Alfons festgestellt wurden. Sie wurden als familiär bedingt abgetan. Nach zirka einem Jahr veganer Ernährung waren alle Leberwerte plötzlich im Normbereich.
Bei einer Blutdiagnose mittels Dunkelfeldmikroskopie waren die ersten Worte des Arztes:
„So wie es aussieht werden sie 100 Jahre alt. Sind Sie Veganer?“
Auch mit 50 Jahren ist die Umstellung möglich und hat sehr positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Alfons ist überzeugt, dass viele „Wehwehchen“ durch eine vollwertige Pflanzenkost verschwinden. Einige werden vielleicht längere Zeit in Anspruch nehmen, aber es sollte ja sowieso keine Diät, sondern eine Umstellung auf Lebenszeit sein.
Gesund und schlank mit veganer Ernährung: Gefahren durch den neuen Trend
Seit „Peace Food“ hält der Trend zur veganen Ernährung ungebrochen an. Die Industrie hat das schon längst mitbekommen und bringt fast wöchentlich neue vegane Produkte auf den Markt. Was im ersten Moment sehr erfreulich ist, muss dennoch mit Vorsicht betrachtet werden.
Jede(r) Veganer(in) muss auf der Hut sein, wenn es um industriell produzierte Produkte geht. Das ist leider bei den pflanzlichen Produkten nicht anders. Auch hier wird mit
gearbeitet. Dies ist meistens sehr weit weg von der natürlichen Pflanze.
Wer sich nur von Süßem (Zucker), Whisky (Alkohol) und Semmel (weißes leeres Mehl) ernährt, lebt zwar vegan, aber trotzdem ungesund.
Auch hier gilt, je natürlicher (unbehandelter) Salate, Gemüse und Früchte sind, desto besser. Je frischer – am besten direkt vom eigenen Garten – desto höher ist der gesundheitliche Wert der Lebensmittel.
Die Ernährungsreise von Alfons ist nicht zu Ende
Stillstand ist Rückschritt.
Leben ist Wachstum und Weiterentwicklung.
Wer interessiert durch Leben geht und sich weiterbildet, Bücher liest und daraus seine eigene Meinung bildet, und das Verstandene in sein Leben integriert, wird sich ständig in kleinen oder größeren Schritten (ver-)ändern bzw. weiterentwickeln.
Deshalb ging auch die Ernährungsreise von Alfons nach dem Schritt zum Veganer weiter.
Kurz nach der Umstellung kam das Thema „Weißmehl“ und „Gluten“ in Form eines Buches in seine Hände. Die „Weizen-Wampe“ von Dr. med. William Davis erklärt, warum Weizen dick und krank macht. Wenn möglich, achtet Alfons deshalb auch auf Produkte, die frei von Gluten sind.
Sein nächstes Thema war die „Entgiftung“ des Körpers. Es würde in diesem Artikel zu weit führen, zu beschreiben, warum Entgiftung eine immer wichtigere Rolle spielt. Jedenfalls achtet Alfons auch auf eine regelmäßige Entgiftung seines Körpers.
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
Im letzten Jahr hat Alfons das Intervallfasten für sich entdeckt. Er isst die erste Mahlzeit so spät wie möglich (meist zwischen 10 und 12 Uhr) und die zweite Mahlzeit nicht zu spät am Abend, sodass für den Körper mindestens 14 Stunden Zeit bleibt, das Gegessene zu verdauen und Gifte auszuscheiden. In diesen 14 – 16 Stunden darf nichts gegessen oder getrunken werden außer reines, am besten gefiltertes, Wasser.
Wo fängt man als Anfänger(in) an?
Es ist nie zu spät für die Umstellung auf eine vegane Ernährung, hier sind Alfons Burtscher’s Tipps für deine Transformation:
Gesund und schlank mit veganer Ernährung: Tipps von Alfons zu deiner Weiterentwicklung
Oder wirst du zu jenen Menschen gehören, die im Pflegeheim sagen: „Hätte ich doch…!“
Was macht Alfons Burtscher beruflich?
Alfons Burtscher ist Experte für Marketing-Automatisierung und unterstützt Unternehmer(innen) mit den Möglichkeiten des Internets dabei, ihr Unternehmen zu sichern, bevor es zu spät ist.
Durch Automatisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen, aber auch anderen wiederkehrenden Abläufen (z. B. Erklärungen zu Produkten und Dienstleistungen) lässt sich mehr Umsatz bzw. mehr Gewinn machen und gleichzeitig Zeit eingespart werden.
Konkret kann in Unternehmen jeder Größe folgendes automatisiert werden:
- Kundengewinnung ,
- Erhöhung der Kundenbindung ,
- Erhöhung des Kundenwertes ,
- Anfragen (Leads) ,
- Terminvereinbarungen ,
- Mitarbeiter-Einschulung ,
- Kundenbetreuung ,
- Markenaufbau
um einige zu nennen.
Nutze jetzt kurzfristig das kostenlose Beratungsgespräch mit Alfons Burtscher unter https://dimaut.com/kostenfreies-strategie-gespraech/
Zwei Lieblingsbücher von Alfons Burtscher
Kontaktdaten von Alfons Burtscher
Links zu empfohlenen Seiten von Alfons Burtscher
Kostenloses Beratungsgespräch unter https://dimaut.com/kostenfreies-strategie-gespraech/!
Wir schicken dir unsere Rezeptbücher mit über 50 Rezepten zum Abnehmen, Fitter werden und Muskeln aufbauen im Tausch für deine E-Mailadresse zu. Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind sogenannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.