Aphrodite ist wahrscheinlich eines der ersten Freeletics Workouts, die ihr absolviert.
Bestimmt ist jeder bestrebt eine schnelle Ausführung des Workouts zu erreichen. Aber sind die Bewegungen dann noch korrekt?
Christian Wenzel zeigt euch in diesem Video anhand des Workouts Aphrodite einmal ganz deutlich den Unterschied zwischen korrekter Ausführung der Übungen und einer Ausführung, die nur auf Schnelligkeit getrimmt ist.
Inhaltsverzeichnis
Tipps für die Übungsausführungen bei Freeletics Workout Aphrodite:
Burpees
Die schonendere Variante beginnt damit, dass wir mit geradem Oberkörper leicht in die Knie gehen und die Hände zuerst den Boden berühren. Danach springen beide Beine nach hinten und wir gehen in den unteren Liegestüztenstand. Die Brust muss dabei die Matte berühren. Optimalerweise ist der restliche Körper – besonders der Bauch und der Rücken – unter Spannung. Der Körper muss also nicht komplett auf dem Boden abliegen.
Beim Wiederaufstehen schnellen beide Beine nach vorne in die Ausgangsposition. Hier ist es sehr wichtig das die Spannung im unteren Rücken und im Bauchbereich gehalten wird um nicht zu stark die Knie oder andere Bereiche zu belasten.
Beim Strecksprung müssen die Hände sich hinter dem Kopf berühren. Viele Freeletics Athleten heben die Hände immer nur etwas über den Kopf, was nicht der korrekten Ausführung entspricht.
Gerade für Freeletics Beginner ein sehenswertes Video.
Squats
Squats beginnen immer aus dem geraden Stand. Knie, Hüfte und Schultern bilden eine Linie. Dies ist nach ein paar Wiederholungen oft nicht mehr gegeben. Um Zeit einzusparen gehen viele Athleten nicht mehr in die gerade Position zurück sondern sind nach vorne gebeugt, der Rücken ist nicht gerade und es fehlt Spannung im Körper.
Das Gesäß muss leicht unter die Kniehöhe gesenkt werden. Da wir während der Ausführung schlecht sehen können, wie tief wir sind, empfiehlt es sich, lieber etwas tiefer zu gehen und damit sicherzustellen das der Stern auch wirklich verdient ist.
Der Oberkörper sollte während der kompletten Bewegung aufrecht gehalten werden. Die Brust muss rausgedrückt werden und die Beine/Knie sollten leicht nach aussen gestreckt werden, sofern auch die Füße leicht nach außen zeigen. Die Knie dürfen nie über den Fußspitzen herausschauen.
Situps
Immer darauf achten das die Fußsohle zueinander zeigen und eng zusammengepresst ist. Dadurch kann mehr Spannung aufgebaut werden.
Das Gesäß sollte während des gesamten Bewegungsablaufs nicht den Boden verlassen.
Viele Freeletics Athleten bringen die Hände/Finger auch nicht komplett vor die Füße sondern setzen auf den Füßen vorne auf. Dies ist keine korrekte Ausführung und dafür gibt es keinen Stern.
Wir schicken dir unsere Rezeptbücher mit über 50 Rezepten zum Abnehmen, Fitter werden und Muskeln aufbauen im Tausch für deine E-Mailadresse zu.
Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.
Wenn ihr weitere Fragen zu Freeletics habt, dann schreibt und hinterlasst einen Kommentar. Wir helfen euch gerne weiter, egal ob es um Freeletics Workouts, Vegane Ernährung, Freeletics Lifestyle, Muskelaufbau mit Freeletics, Fettabbau mit Freeletics, oder um Freeletics Trainingspläne geht.
Viel Erfolg wünscht das Team von Vegan – Freeletics!
Artikel geschrieben von Christian Wenzel
Folge mir in der Freeletics App: „Christian Wenzel“
Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung beschrieben. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachen Behauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Seiten sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Mehr dazu hier