Seit dem 30. März 2016 gibt es offiziell Freeletics Gym, dass neben Freeletics Running und Freeletics Bodyweight die erfolgreiche Sportserie von Freeletics ergänzt. In diesem Artikel erfährst du, was Freeletics Gym ist und welche Erfahrungen wir mit diesem neuen Programm gemacht haben.
Mein Geschenk an Dich:
*Probiere Freeletics für weniger als 2€ pro Woche aus
Mit dem Gutscheincode “AMB-CHRISTIANW” bekommst du 30% Rabatt auf Freeletics*
*Achtung:
Alle Freeletics Übungen und Workouts werden nur freigeschaltet wenn du den Freeletics Coach besitzt.
Und da ich es ernst meine, kannst Du hier den Coach für satte 20% günstiger bekommen.
Freeletics Gym: Was ist das?
Freeletics-Gym ist ein Programm, das ausschließlich mit Langhandeln oder/und Kraftmaschinen in einem Sportstudio ausgeübt wird. Eine App mit dem Potenzial, Fitnessstudios, das Image von Krafttraining, den Fitness Markt und das Leben von vielen Millionen Menschen zu verändern.
Freeletics-Gym: Was erwartet dich?
Im Zentrum von Freeletics Gym stehen verschiedene Elemente:
- fest vorgegebene Langhantel-Supersätze
- fest vorgegebene Langhantel Workouts
- fest vorgegebene Maschinen Workouts
- und eine Reihe von Maximalwiederholungen von Kraftübungen in einer vorgegebenen Zeit.
Aus den Faktoren Gewicht und Zeit wird bei jeder Übung dann ein individueller Leistungswert ermittelt, mit dem jeder seine Leistungen mit anderen Athleten vergleichen können soll. Natürlich gibt es Trainingspläne für Anfänger- und Fortgeschrittene.
Freeletics-Gym: Die App
Genauso wie auch für Freeletics Bodyweight und Freeletics Running steht für Freeletics Gym eine separate App zur Verfügung. Du kannst dich mit deinem bestehenden Freeletics Account anmelden, es besteht jedoch noch keine Verbindung zu den anderen Apps.
Dein Profil und Status bezüglich Punktezahl und Community Anbindung starten also bei null. Freeletics arbeitet nach eigenen Angaben hart daran, die Apps und die Benutzerkonten miteinander zu verknüpfen. Wann es soweit ist, ist nicht abzusehen.
Meine persönliche Erfahrung mit Freeletics Gym
Ich liebe Freeletics Gym. Endlich wieder Schweiss und Herausforderung im Fitnessstudio, sowie Abwechslung und neue Herausforderungen. Gerade im Studio, kehrte bei mir doch schnell der Alltag ein und in den Satzpausen war die Versuchung immer wieder gross mit anderen Leuten ins Gespräch zu kommen, auf dem Handy tippen und so weiter.
Das gehört der Vergangenheit an. Die App mit den Workouts, den Strength Couplets und den Challenges, fordert mich wieder bis aufs äusserste und ist eine willkommene Abwechslung zu Bodyweight und Running.
Immer wieder den Körper und den Geist neu herausfordern, das kann Freeletics sehr gut und ist ihnen auch mit “Gym” sehr gut gelungen. Meine erste Woche mit dem Coach ist abgeschlossen und ich bin sehr glücklich.
Auch gefällt mir, dass die App sehr flexibel ist. Ich kann jederzeit den Fokus und die Trainingstage ändern, nicht nur am Ende der Woche. Weitere Optionen siehst du weiter unten.
Warum hat das neue Produkt nichts mit FREE zu tun?
Freeletics lässt jedem offen wie er seine Ziele erreicht. Freeletics akzeptiert und respektiert jeden der hart für seine Ziele arbeitet, unabhängig von der Trainingsmethode.
Freeletics ist nicht “nur ein Trainingsprogramm”. Freeletics ist eine Lebenseinstellung. Ein Weg sein physisches Potential zu nutzen, um die eigene mentale Stärke zu entdecken und Kontrolle über das eigene Leben zu beanspruchen.
Welcher Mittel du dich auch bedienst um dort hinzukommen – ganz gleich ob Running, Bodyweight Training oder Gym Training- du suchst den richtigen Weg für dich aus.
Die Freeletics Gym App besteht aus vier Hauptbereichen: Training, Lerne die Bewegungen, Coach und Profil.
Mein Geschenk an Dich:
*Probiere Freeletics für weniger als 2€ pro Woche aus
*Achtung:
Alle Freeletics Übungen und Workouts werden nur freigeschaltet wenn du den Freeletics Coach besitzt.
Und da ich es ernst meine, kannst Du hier den Coach für satte 20% günstiger bekommen.
Das besondere der Freeletics Gym App: Der Coach
Wie bei allen anderen Freeletics Apps auch, gibt es in der Gym App einen Online Coach der dir individuell deinen Trainingsplan zusammenstellt. Sobald du den Coach freigeschaltet hast, werden folgende Fragen gestellt:
- Trainingstage – Du kannst wählen zwischen 2 bis 5 Trainingstage.
- Ziel – Muskeln aufbauen, Abnehmen, Abnehmen und Muskeln aufbauen, Grundfitness verbessern.
Später in den Einstellungen kannst du noch folgende Erweiterungen wählen:
- Pull-Ups – Ein/Aus.
- Dips – Ein/Aus.
- Rowing – In Coach integrieren Ein/Aus.
Der Coach startet mit einleitenden Fragen
Trainierst du bereits im Fitnessstudio?
Wie trainierst du hauptsächlich wenn du im Fitnessstudio trainierst
Abschliessend fragt dich der Coach noch wie stark du dich selbst einschätzt.
Nach der Selbsteinschätzung kann es los gehen. Es gibt keinen Fitnesstest den du absolvieren musst.
Workouts und Punktesystem
Wie bei allen Freeletics Apps gibt es auch bei der Version mit Geräten ein Punktesystem, sowie Personal Best und Sterne.
Nach dem Workout bekommst du dein Applaus und deine Punkte werden angezeigt
Stern beim Workout wirklich erreicht? Freeletics fragt das jetzt genauer ab.
Nach dem Workout gibst du dem Coach Feedback, sodass er sich individuell auf dich anpassen kann.
Solltest du die vorgegebenen Gewichte nicht geschafft haben, kannst du stattdessen eingeben wie viel du geschafft hast.
Freeletics Gym Kosten und Konditionen
Kostenlos nutzbar sind 4 von 7 Strength Couplets, 7 von 21 Conditioning Workouts sowie 3 von 9 Ruder-Workouts
Der Coach (individueller Trainingsplan) ist gegen Aufpreis zu folgenden Konditionen erhältlich:
- iOS
- 3 Monate: €34.99
- 6 Monate: €59.99
- 12 Monate: €79.99
- Android:
- 1 Monat: €12.99
- 3 Monate: 34,99
- 12 Monate: €79.99
Mein Geschenk an Dich:
*Probiere Freeletics für weniger als 2€ pro Woche aus
*Achtung:
Alle Freeletics Übungen und Workouts werden nur freigeschaltet wenn du den Freeletics Coach besitzt.
Und da ich es ernst meine, kannst Du hier den Coach für satte 20% günstiger bekommen.
Es folgt ein Gastbeitrag von Freeletics Gym Tester Frank Pippig:
Freeletics Gym Beta Tester Erfahrungen von Frank Pippig
Gut, ich habe leider meine Kristallkugel verlegt und kann deshalb nicht weiter in die Zukunft blicken. Aber ich hatte das Glück, seit dem Spätsommer bei Freeletics als Beta-Tester an dem Programm „Freeletics-Gym“ teilnehmen zu dürfen.
Und jetzt erinnere ich mich wieder an eine Mail, die ich am 18.12.15 von Freeletics bekam:
Athlet, mach dich bereit für mehr…Wir wollen jeden Einzelnen dabei unterstützen, die beste Version seiner selbst zu werden.““
lautet die Einleitung. Von größeren Plänen, ist dort die Rede. Was das genau bedeutet bleibt ungewiss. Du erfährst lediglich:
… es wird noch mehr geben. Mehr Freiheit. Mehr Chancen. Mehr Wege, die du auf deiner Reise einschlagen kannst. Mit dem neuen Jahr kommen neue Möglichkeiten. 2016 seht vor der Tür – und damit deine wahre Größe. Nach deinen eigenen Bedingungen. Bleib dran.“
Dann erfolgt noch die Aufforderung, sich den neuen Freeletics Trailer anzusehen, in dem erstmalig Szenen aus dem Freeletics Gym bzw. mit Gewichten zu sehen sind.
Große Worte! Aber was kommt auf dich zu?
Wie sind nun meine Erfahrungen mit Freeletics Gym?
Es ist ein für mich ganz neuer und interessanter Trainingsansatz. Dem klassischen Krafttraining werden mit Elementen des CrossFit-Trainings kombiniert. Nicht unproblematisch, wenn ihr mich fragt.
Hast du dir schon mal den Unterschied zwischen den Übungen des klassischen Krafttrainings mit denen des CrossFit-Trainings vor Augen gehalten?
Nehmen wir zum Beispiel den Klimmzug:
Beim klassischen Krafttraining kommt es auf eine extrem saubere Übungsausführung an. Man hängt an der Klimmzugstange durch und zieht sich nur mit der reinen Muskelkraft von Rücken, Schultern und Armen so hoch, bis sich das Kinn oberhalb der Klimmzugstange befindet.
Und wie sehen die Klimmzüge bei Freeletics aus? Immer schön mit Schwung arbeiten!!!
Beide Trainingsformen haben natürlich ihre Berechtigung! Während aber beim Krafttraining in erster Linie das Muskelwachstum im Vordergrund steht, man also den “Body buildet”, ist CrossFit ein Fertigkeitstraining kombiniert mit einem Hochintensitätstraining, dass neben der Stärke, auch die Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination und Balance trainiert.
Die Freihantelübungen bei Freeletics-Gym basieren auf den sog. Kraftgrundübungen, wie Kniebeuge, Kreuzheben, Bankdrücken, um nur einige zu nennen. Jeder Kraftsportler weiß, dass diese Übungen als sogenannte Verbundübungen eine Vielzahl an Muskeln trainieren und den reinen Isolationsübungen, bei denen isoliert nur eine Muskelgruppe trainiert wird, vorzuziehen sind; sie machen das Training einfach intensiver und kürzer.
Aber bei ihren Ausführungen sind genaue Bewegungsabläufe zu beachten, denn die richtige Geometrie der Bewegungsabläufe ist maßgeblich für deren Effektivität einerseits, aber auch für ein erhöhtes Verletzungsrisiko andererseits, wenn man sie eben nicht richtig beherrscht.
Vielleicht kennt einer von euch Mark Rippetoes’s Standardwerk:
Starting Strength: Einführung ins Langhanteltraining“, in der er sich auf über dreihundert A4-Buchseiten die Methode des Langhanteltrainings erklärt.
Freeletics-Gym versucht zwar die Ausführung der Übungen auch mit Worten zu beschreiben und stellt uns Beta-Testern auch Links auf Videoclips zur Verfügung, wo man jemandem bei der der sauberen Ausführung der Übung beobachten kann.
Aber reicht das für einen Einsteiger im Krafttraining wirklich aus, die Übung exakt auszuführen? Ich habe da meine Zweifel!
Der Freeletics-Hinweis, als Anfänger im Studio einen Trainer um Hilfe zu bitten, ist letztlich auch nur eine Notlösung. Gerade in Billigstudios ist die Qualifikation der Trainer nach meinem Kenntnisstand nicht immer die Beste; Ausnahmen bestätigen auch hier zum Glück die Regel.
Spätestens wenn die Zeit bei der Kraftübung eine Rolle spielt, die Kraft nachlässt oder man unkonzentriert ist, steigt die Gefahr einer unsauberen Trainingsausführung und damit die Verletzungsgefahr.
Aber Bange machen gilt nicht. Ich, der sich schon lange im Kraftsport bewegt, habe diese Trainingsform anfangs sehr genossen. Inzwischen bin ich zum klassischen Kraftsport zurückgekehrt, weil ich hiermit meinen Körper besser formen kann.
Trotzdem ist das eine tolle Alternative, die jedoch mit Verstand umgesetzt werden sollte. Und wer weiß, wie das Endprodukt (vermutlich im Frühjahr) letztlich aussehen wird, wenn es dann am Markt eingeführt wird.
Auf jeden Falls wirst du von den Optimierungen durch die Erfahrungen aller Beta-Nutzer von Freeletics-Gym profitieren!
Wie ist dein erster Eindruck von Freeletics Gym? Bist du bereits FreeAthlet und zufrieden mit der App und dem Training draußen?
Viel Spaß bei der Erfahrung deiner „wahren Größe“.
Liebe Grüße,
Frank Pippig
Das sind deine nächsten Schritte:
- Lade die Freeletics Gym App herunter
- Hole dir den Coach oder starte mit den kostenfreien Varianten
- Schaue dir alle Videos genau an und hole dir zusätzlich das Standardwerk von Mark Riptoe– Starting Strength
- Stelle sicher, dass du dein Training mit ausreichenden Nährstoffen versorgst um optimale Leistung im Training abrufen zu können.
Ist Freeletics Gym nicht vergleichbar mit Crossfit?
Bjarne Ru (Auszug aus der Gruppe Freeletics Germany)
Dem würde ich widersprechen. In der Box in der ich grade ein paar Monate mal in Crossfit rein schnuppere, trainieren auch ein paar Beta Tester von Freeletics Gym.
Ich kann wirklich nicht viel dazu sagen, aber was die tun ist tatsächlich eher “klassisches” Krafttraining mit Focus auf freien Gewichten. Es sieht alles andere als schlecht aus, aber hat mit Crossfit nicht viel zu tun.
Hier ist das Training, zumindest da wo ich trainiere, eher ein Mix aus Freeletics ähnlichen Übungen (BWE’s mit burpees HS Liegestütz usw usf), klassischem Gewichtheben (clean, snatch, OH Squat, deadlift usw. usf.) und turnerischen/calisthenics Übungen wie Handstand Laufen, L-Sit usw. (das sollen nur Vergleiche sein um sich das vorzustellen).
Auch ist Crossfit meiner Meinung nach ohne eine intensive Trainerbetreuung nicht erlernbar, alleine schon wegen der komplexen Gewichthebeübungen! Die beiden Dinge (Feeletics Gym und Crossfit) sind also meiner Wahrnehmung nach 2 sehr unterschiedliche Trainingssysteme, sowohl was die beinhalteten Übungen als auch natürlich das ganze Setting drumherum (Crossfit als wettkampforientierte Sportart usw.).
Für mich persönlich ist Freeletics Gym nichts, wenn Gewichte, dann Crossfit/Gewichtheben und sonst bin ich mit BWE’s sehr zufrieden. Mit klassischem Fitnessstudio komm ich selber nicht mehr klar… und ich halte Gewichtstraining ohne direkte Traineranleitung auch gefährlich.
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
Dir hat der Artikel gefallen?
Lies hier: Bodybuilding in Verbindung mit veganer Ernährung?
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.