Anzeige
- Fairnatural Erfahrung: überzeugender Geschmack begleitend von einer transparenten Zutatenliste. Die Hauptproteinquellen: Hanf-, Erbsen-, Reisprotein, und gekeimte Samen
- Fairnatural bietet ihren Kunden 100% natürliche, innovative Produkte in Bio-Qualität aus lokaler Produktion an
- Fairnatural kooperiert mit Eden Reforestation Projects: für jede Bestellung im Online-Shop wird ein Baum zur Aufforstung der Erde gepflanzt
Hohe Qualität, bei ausschließlich natürlichen Zutaten und ohne chemische Zusätze – diese Versprechen macht Fairnatural bei ihren veganen Eiweißpulvern und den veganen Proteinriegeln. Das Heidelberger Unternehmen bietet diese Produkte in 100% Bio-Qualität an und verwendet gekeimte Samen, um dich länger satt zu halten.
Ich habe das Unternehmen genauer unter die Lupe genommen und verrate euch meine Fairnatural Erfahrung, ob die Produkte ihr Versprechen halten können und neben den gesunden Zutaten, auch der Geschmack nicht zu kurz kommt.
Über Fairnatural
- Alle Zutaten sind vegan und in Bio-Qualität
- Fairnatural produziert lokal in Deutschland
- Keine unnötigen Zusatzstoffe
- Klimaneutraler Versand und Aufforstung der Erde bei Bestellung im Online-Shop
- Alle Produkte sind im eigenen Onlineshop erhältlich
Fairnaturals nachhaltige Mission im Nahrungsmittelergänzungsmarkt
Das junge StartUp ist nicht ein weiteres unter vielen Unternehmen auf dem boomenden Nahrungsergänzungsmittelmarkt, sondern sicherlich eines der Interessantesten. Die Idee von Fairnatural ist es, innovative Produkte ihren Kunden anzubieten und das in Bio-Qualität und eine für jedermann verständliche Inhaltsstoffliste. Das heißt keine Chemie oder Füllmittel, der Kunde bekommt was er bestellt.
Echt beeindruckend ist dabei, dass die Produktion energieautark erfolgt. Energieautark bedeutet, dass sie den Strom, den sie für die Produktion benötigen, selbst durch Solarenergie „herstellen“. Außerdem erfolgt der Versand klimaneutral mit DHL GoGreen und die Verpackungen kann man kompostieren.
Zusätzlich kooperiert Fairnatural mit Eden Reforestation Projects, was bedeutet, dass für jede Bestellung im Online-Shop ein Baum zur Aufforstung der Erde gepflanzt wird.
Fairnatural Erfahrung: Transparenz der Zutatenliste
Bei einem genaueren Blick auf die veganen Produkte von meiner Fairnatural Erfahrung fällt etwas sofort ins Auge: ich kenne jede Zutat und weiß genau was wirklich drinsteckt! Die Hauptproteinquellen sind dabei Hanf-, Erbsen- und Reisprotein. Es fällt aber auch auf, dass viele gekeimte Samen verwendet werden.
Diese Transparenz hat sich Fairnatural auf die Fahnen geschrieben und ist definitiv vorbildlich. Die veganen Proteinpulver sowie die Proteinriegel sind allesamt in Bio-Qualität, was für eine hohe Qualität der Zutaten spricht. Die Produktion erfolgt dabei vor Ort in Heidelberg.
Fairnatural Erfahrung: Veganes Bio-Proteinpulver setzt auf 3-Komponenten-Proteinmischung

Bei Nahrungsergänzungsmitteln ist es insbesondere wichtig, welche Nährstoffe konkret in den Produkten stecken, um sie optimal im Alltag einzusetzen. Mit einer kurzen Zutatenliste verspricht Fairnatural definitiv nicht zu viel, denn das vegane Proteinpulver enthält tatsächlich lediglich vier Zutaten.
Zum einen setzen sie auf eine 3-Komponenten-Proteinmischung (3K) bestehend aus Erbsenproteinisolat, Hanf-Proteinisolat und Reisproteinisolat. Dies ergibt einen Proteingehalt von 77%, was 23g Eiweiß pro 30g Portion sind. Damit hat es nahezu den exakten Proteingehalt wie das Bio Whey Protein.
Besonders gut an dieser 3K Proteinmischung ist das ausgewogene Aminosäureprofil. Aminosäuren sind essenziell für den Muskelaufbau, Organe und Knochen, sowie für die Haut, Haare und Nägel.
Die vierte Zutat im veganen Proteinshake ist Kokosmilchpulver. Dies wurde vor allem für die Konsistenz und den Geschmack verwendet, da Erbsen-, Reis- und Hanfprotein oft einen sandigen Geschmack im Mund hinterlassen. Kokosmilchpulver unterbindet diesen Geschmack und sorgt für einen sämigen Shake, so wie man ihn von Whey Protein Shakes kennt.
Fairnatural Erfahrung: Die angesprochenen vier Zutaten sind im Natural Flavour Proteinshake enthalten. Allerdings gibt es noch drei andere Geschmacksrichtungen: Vanille, Schoko und Mango.
Diese enthalten neben den vier Hauptzutaten selbstverständlich geschmacksspezifische Zutaten wie Vanilleschotenpulver, Kakaopulver oder natürliche Aromen und Himalaya Salz. Alle veganen Proteinshake sind ebenfalls in Bio-Qualität und Zutaten wie Kakaopulver sind aus nachhaltig bewirtschafteten Gebieten bezogen.
Fairnatural Erfahrung: Veganer Bio-Proteinshake im Geschmacksstest
Ein wichtiges Kriterium ist neben den Inhaltsstoffen natürlich der Geschmack sowie die Konsistenz bzw. die Cremigkeit eines Proteinshakes. Diese teste ich für mein Fairnatural Erfahrungsbericht natürlich aus.
Vor allem bei veganen Proteinshakes gibt es große Unterschiede, da es nicht leicht ist, die pflanzenbasierten Zutaten zu einem hervorragend natürlichen Geschmackserlebnis miteinander zu verbinden und dann auch noch eine gewisse Cremigkeit zu erreichen.
Doch was soll ich sagen: der Shake schmeckt einfach lecker und natürlich, genauso wie die Zutaten es vermuten lassen. Ich habe dabei den Natural Flavour Shake in Kombination mit Hafermilch probiert und durch das Kokosmilchpulver tritt der erwünschte Effekt, einen cremigen Shake beim Mixen in einem Shaker zu erhalten, ein. Da keinerlei Zucker und Süßungsmittel enthalten sind, was ich absolut positiv finde, kann man bei Bedarf mit Stevia o.ä. nachhelfen.
Wie bereits erwähnt, gibt es mit den drei anderen Geschmacksrichtungen auch eine ausreichend große Auswahl, falls man es lieber mag, einen gewissen Geschmack zu haben.
Fairnaturals vegane Proteinriegel – enthalten gekeimte Pseudogetreide

Fairnatural bietet neben den Whey und veganen Bio-Proteinshakes auch Proteinriegel an. Diese sind ausschließlich vegan und liegen in zwei klassischen Geschmacksrichtungen vor: Vanille und Schoko.
Die Hauptzutaten sind dabei dieselben wie bei dem veganen Proteinpulvern. Sie setzen auf die bewährte 3K Proteinmischung bestehend aus Erbsenproteinisolat, Hanf-Proteinisolat und Reisproteinisolat und Kokosnussmilchpulver.
Interessant wird es bei den weiteren Zutaten, denn diese sind gekeimtes Quinoa sowie gekeimte Leinsamen.
Wieso sind die gekeimten Zutaten so interessant, sprich gesund?

Ganz einfach: durch das Keimen vereinfachen wir unserem Körper die Verdauungsarbeit und es entstehen sogar neue Inhaltsstoffe. Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind gekeimte Nährstoffe somit nahrhafter und deswegen hochwertiger.
Durch das Keimen werden unvorteilhafte Stoffe wie Enzymhemmer und auch komplexe Nahrungsbestandteile abgebaut, wobei sich essenzielle Proteine als auch Enzyme, wie die Phytase, bilden. Dieses baut die im ungekeimten Korn vorhandene Phytinsäure ab, wodurch sich die Zink- und Eisenaufnahme für unseren Körper erleichtert.
Weiterer Zutaten, die in den zwei Varianten variieren, sind Kakaopulver und Kakaonibs, Datteln sowie Himalaya Salz und natürliches Vanilla Aroma. Ich habe den veganen Kakao-Proteinriegel probiert und insbesondere Kakao bietet viele weitere Vorteile, da dieser Flavonoide, Polyphenole, Mineralstoffe und viele Vitamine enthält.
Polyphenole zählen zu den Antioxidantien, die das Herz-Kreislaufsystem schützen und vor frühzeitiger Hautalterung bewahren.
Außerdem zählt die Kakaobohne zu den Pflanzen mit dem höchsten Anteil an Antioxidantien. Zusätzlich enthält Kakao Stoffe, die den Serotoninspiegel anheben und somit stimmungsaufhellend wirken, gleichzeitig sogar das Stresshormon Cortisol eindämmen.
Fairnatural Erfahrung: Veganer Protein Riegel im Geschmackstest

Im Nahrungsmittelergänzungsmarkt gibt es unzählige Proteinriegel, auch unzählige vegane Alternativen lassen sich problemlos erwerben. Umso wichtiger ist es, dass sich ein Riegel geschmacklich und mit der Konsistenz abhebt. Als ich den Fairnatural Bio Proteinriegel das erste Mal probiert habe, hatte ich sofort das Gefühl, dass etwas anders ist.
Die Konsistenz unterscheidet sich definitiv stark von anderen Riegeln, da sie verhältnismäßig fest ist. Ich würde sogar sagen, dass die Konsistenz einmalig ist. Es kann natürlich sein, dass manchen Leuten dies nicht zu sagt, allerdings empfinde ich den Proteinriegel in Kombination mit dem Kakaogeschmack, ohne dabei zu süß zu sein, sehr gelungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Proteinriegeln ist er auf keinen Fall mehlig. Die Kombination aus Konsistenz und Geschmack hat mich auf jeden Fall überzeugt.
Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen hat er mich vor allem lange satt gehalten, sodass ich ihn sowohl als Snack für eine längere Ausdauertrainingseinheit als auch vor oder nach einem anstrengenden Workout empfehlen kann.
Lies mehr zum Thema Protein Shakes: Die 14 besten vegane Protein Shakes im Test!
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.