Diagnose Diabetes Typ 2 – Meine Geschichte

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Am 05.10.2018 erhielt ich die Diagnose Diabetes Typ 2. Ein ziemlicher Schock und die Worte meiner Hausärztin waren der notwendige Fußtritt, dessen es bedurfte, um meine Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen und mein Leben von heut auf morgen komplett umzukrempeln

Die ernüchternden Fakten zu Beginn: Mein damaliges Kampfgewicht lag bei einer Körpergröße von 1,90 m bei 115 kg. Adipositas Grad I also. Der festgestellte HbA1c lag bei 10 %. Ein ausgewachsener Diabetes Mellitus Typ 2 also. Mein damaliges Essverhalten würde ich als

  • zu süß
  • zu eiweißreich
  • zu fettlastig bezeichnen.

Meine Bewegung tendierte gegen null. Sogar die 500 m zwischen meinem Zuhause und dem Büro legte ich mit dem Auto zurück. Die Couch und der Kühlschrank waren meine besten Freunde.

So konnte es nicht weitergehen, weshalb ich drei Entscheidungen traf:

  1. Sport und Bewegung gehören von nun an zur täglichen Routine.
  2. Ernährungsumstellung
  3. Mein Körpergewicht um mindestens 10 kg reduzieren 

Aber wie gelingt mir der Start? Wie kann ich meine Diabetes Typ 2 Symptome lindern? Das Internet ist natürlich ein unerschöpflicher Quell an Informationen, darunter viele nützliche, aber auch weniger nützliche. Fragen über Fragen schwirrten in meinem Kopf umher:

  • Muss ich als Diabetiker jetzt auf Kohlenhydrate verzichten?
  • Was wird denn eigentlich unter einer gesunden Ernährung bei einer Zuckerkrankheit verstanden?
  • Welche Lebensmittel sind gut für meinen Blutzucker und welche sollte ich wegen meines Diabetes besser meiden? 
  • Wie werde ich mein lästiges Sodbrennen, ein typisches Anzeichen für Diabetes Typ 2, endlich los?

Baustellen über Baustellen. Wo fange ich an, wo höre ich wieder auf? Also hieß es: Eigenrecherche und Selbstversuch! Ich las unzählige Fachbücher über die Zuckerkrankheit und durchforstete das Internet.


Baustelle Nr. 1: Sport und Bewegung in den Tag integrieren

Diabetes-Symptome

Noch am gleichen Tag meiner Diabetes Typ 2 Diagnose entstaubte ich mein altes Fahrrad aus dem Keller – es hatte lang genug ein trauriges Dasein gefristet. Täglich fuhr ich also 15 km rund um den Düsseldorfer Süden. Nur einen Monat später meldete ich mich im Fitnessstudio an und begann mit leichtem Krafttraining.

Mit zunehmender Trainingsdauer erhöhten sich nicht nur die Gewichte, sondern auch meine Muskelmasse. Sport ist für einen gesunden Körper essenziell. Teste unbedingt Freeletics, ein Ganzkörpertraining, welches nicht nur Deine überschüssigen Pfunde purzeln lässt, sondern auch Deinen Körper nachhaltig stärkt. Ob Diabetes Typ 2 oder nicht, Sport sollte regelmäßig auf Deinem Programm stehen.

Hier kannst Du mehr darüber lesen, wie man mit Freeletics start: Freeletics Anfänger? So startest Du richtig mit Freeletics


Baustelle Nr. 2: Dauerhafte Ernährungsumstellung

Diabetes-Typ-2

Talcid und ich waren beste Freunde – das musste sich ändern. Sodbrennen, eines der typischen Symptome von Diabetes Mellitus Typ 2, ist meistens auf eine Übersäuerung des Körpers zurückzuführen. Klar haben der jahrelange exzessive Zucker- und Fleischkonsum ihre Spuren hinterlassen und meinen Säure-Basen-Haushalt komplett zerlegt. Um die Übersäuerung wieder rückgängig zu machen, hieß es von nun an “basische Ernährung”.

In diesem Artikel erfährst Du, wie auch Dir die Umstellung gelingt: Vegan werden: Mit diesen 7 Tipps klappt die Umstellung

Alles, was säurehaltig ist und nicht basisch verstoffwechselt wird, war während dieser 2 Wochen tabu. (Darunter fielen Fleisch, Fisch, Getreide, Kaffee, schwarzer Tee, Alkohol, Milch und Milchprodukte.) Stattdessen griff ich vermehrt zu pflanzlichen Produkten, wie Obst, Gemüse, Sprossen, Salat, Nüssen, Samen und hochwertigen Ölen.

Die Vielfältigkeit der basischen Küche hat mich überrascht und begeistert. So kam ich auch erstmals in Kontakt mit der veganen Ernährungsweise. Nach nur drei Tagen verschwand mein Sodbrennen vollständig und auch mein Blutzucker stabilisierte sich. Nach dem Essen stieg dieser nur noch moderat an. Welche weiteren positiven Effekte eine gesunde Ernährung für Diabetiker mit sich bringen kann, erfährst Du hier. All dies konnte ich nur mit meiner neuen Lebensweise in Verbindung bringen, wodurch ich weiterhin am Ball blieb. 

Welche Maßnahmen ergriff ich nun konkret in Bezug auf meine Ernährung? Wie reagiert mein Blutzucker auf bestimmte Gerichte und Lebensmittel? Wie erkenne ich dies, ohne ein CGM System?

Als Diabetiker blieb mir also nur das mehrmalige Pieksen pro Tag in den Finger und die Messung meines Blutzuckerspeigels. Aber diese Erfahrung war und ist von unschätzbarem Wert für mich. Am Tag der Diabetes Typ 2 Diagnose beschloss ich, mich ab sofort zuckerfrei zu ernähren. Das ist leichter gesagt als getan.

Natürlich habe ich beim Kochen auf Haushaltszucker verzichtet. Aber die Lebensmittelindustrie ist teilweise sehr erfinderisch, was die Bezeichnung von Zuckerzusätzen anbelangt. Dieser versteckt sich hinter vielen Namen und es kostete mich einige Zeit, die Zutatenlisten der Packungen genau zu studieren. Wer hätte gedacht, dass Müslis bekannter Marken Unmengen an Zucker enthalten? Erstaunlich, was hier als gesund verkauft und beworben wird. Die Liste an Lebensmitteln mit Unmengen an Zucker, Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Aromastoffen ist schier endlos.

Hier erfährst Du, wie Dir der Umstieg auf eine zuckerfreie Ernährung gelingt und welche wirklich gesunden Alternativen es gibt.

Auf Kuhmilch verzichte ich komplett, da diese meinen Blutzucker sofort in die Höhe schnellen lässt. Pflanzliche Alternativen gibt es mittlerweile in Hülle und Fülle. Hier erfährst Du, ob sie auch wirklich gesünder sind.

Ebenso habe ich Weißmehlprodukte und Fertiggerichte aus meiner Ernährung verbannt und durch Vollkornprodukte ersetzt. Diese lassen den Blutzucker nur langsam ansteigen, wodurch dieser sich dauerhaft im Normbereich hält. Mein Mehl mahle ich mit einer Haushaltsgetreidemühle selber. Alle im Getreide befindlichen Mineralstoffe und Vitamine bleiben so erhalten. Frisch ist eben frisch.

Meine Ernährung beschreibe ich heute als überwiegend pflanzenbasiert, ohne mich komplett vegan zu ernähren. Einmal pro Woche gibt es bei mir Fisch und meist am Sonntag Geflügel. Eier, Käse und Milchprodukte stehen ebenfalls auf meinem Speiseplan. Willst Du jedoch dauerhaft auf eine vegane Ernährung umsteigen, hilft Dir dieser Guide: Vegan für Anfänger – So fällt Dir der Einstieg leicht.

Ich wollte genau wissen, wie gesunde Ernährung funktioniert und so machte ich folgerichtig eine Ausbildung zum Ernährungsberater. Wenn man sich mit Diabetologie und ihrer Geschichte beschäftigt, stößt man zwangsläufig auf Carl von Noorden. Dieser lebte von 1858 bis 1944 und veröffentlichte bereits 1902, also noch 20 Jahre vor der Entdeckung des Insulins, seine Empfehlungen, Blutzuckerwerte mithilfe einer Haferkur zu senken. 3 Tage bekamen die Patienten nur Haferschleim verabreicht. Sehr gewöhnungsbedürftig, wenn ihr mich fragt. Ende 2022 bin ich auf ein Start-Up mit dem wunderschönen Namen Haferlöwe gestoßen.

Haferkuren kommen ab sofort geschmackvoll und nicht länger fade und triste daher. Zucker- und salzarm stehen sie in 4 Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Mein Fazit: Sehr empfehlenswert, nicht nur für Diabetiker. 


Baustelle Nr. 3: Gewichtsreduktion

Zuckerkrankheit

Bedingt durch die Ernährungsumstellung speziell für Diabetiker und der Einführung eines mindestens einstündigen täglichen Bewegungsprogramms, war es relativ leicht, ein Kaloriendefizit zu erreichen. Ich habe täglich zwischen 1.500 und 1.700 kcal zu mir genommen und erste Ergebnisse ließen nicht lange auf sich warten.

In knapp 8 Wochen nahm ich 15,5 kg ab. Es war der 28.11.2018. Erstmalig seit Jahren zeigte die Waage 99,5 kg an. Ein unbeschreibliches Gefühl. Im nächsten halben Jahr reduzierte ich mein Gewicht auf 83 kg und das trotz meines Diabetes Typ 2.

Das war von meinen Baustellen, neben der Bewegung, der einfache Teil.

Diese Selbsterfahrung und meine Ausbildung zum Ernährungsberater haben mir sehr geholfen, ein authentisches 6-monatiges digitales Coachingprogramm, auf Diabetiker abgestimmt, zu entwickeln. Nähere Informationen findest Du unter https://der-diabetes-experte.de.


Autorentext

Eine Diabetes Typ 2 Diagnose stellt Dich vor die Wahl: Lebst Du Dein Leben weiter wie bisher oder nimmst Du Deine Gesundheit in die eigene Hand und kommst endlich ins Handeln? Andreas war seinen ungesunden Lebensstil leid und änderte sein Leben radikal. 

In einem Zeitraum von nur einem halben Jahr verlor er nicht nur unglaubliche 32 kg, sondern gewann auch seine Lebensenergie zurück. Nun möchte er auch Dir, als DER DIABETES-EXPERTE, helfen, Deinen Lebensstil dauerhaft zu ändern und Erfolge zu erzielen. Auf Instagram nimmt er Dich auf seine Reise mit, inspiriert mit leckeren Rezepten und gibt zahlreiche hilfreiche Alltgastipps.

Auf seinem Blog teilt er mit Dir seine Geschichte und verrät, wie Deine Diagnose nicht zu Deinem K.O.-Kriterium wird. Genesung ist möglich, wenn die vier Säulen: Abnehmen, Ernährung, Bewegung und Motivation beachtet werden. Andreas ist der lebende Beweis!

Wenn auch Du Dich um Jahre jünger fühlen willst, kann ich Dir ein Coaching bei Andreas nur empfehlen. Durch seine Hintergrundgeschichte kennt er Deine Probleme und hilft Dir, bestehende Hürden zu überwinden.


Lies auch: Welche Ernährungsweise ist für eine Diabetes Ernährung geeignet? Alles, was Sie wissen sollten


Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.

Player laden

img

Verpasse keine unserer Folgen. Abonniere den Podcast!

 JETZT
ABONNIEREN!

5620
Abonnenten

2.401.622
Aufrufe


**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.