Laut dem Deutschen Zukunftsinstitut gibt es aktuell 12 Megatrends. Zwei davon sind die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit (Neo-Ökologie). Beide Megatrends berühren verschiedene Facetten einer veganen Lebensweise. Mit enormen Steigerungsraten gehört Veganismus zu den wichtigsten neuen Entwicklungen – dieser Trend wird auch sicher noch weiter anhalten.
Wenn man unter Diabetes leidet, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, den Verlauf der Krankheit zu verbessern – eine davon ist die Umstellung auf eine Diabetes Ernährung.
Was ist eigentlich Diabetes mellitus?

Es gibt verschiedene Formen von Diabetes. Eins ist ihnen gemein – Menschen, die darunter leiden, können die Nahrung nicht effizient genug in Energie für die Zellen umwandeln.
Bei einem normalen Stoffwechsel wird Zucker aus der Nahrung in die Blutbahn gelenkt, wo er verarbeitet und zu Energie umgewandelt wird. Hierbei ist das Hormon Insulin entscheidend, welches für den Eintritt des Zuckers in die Zellen zuständig ist.
Bei Menschen mit Diabetes ist die Produktion oder Weiterverarbeitung von Insulin gestört, was erhöhte Zuckerwerten im Blut bedingt. Dies wiederum kann zu schwerwiegenden Problemen führen.
Unter den verschiedenen Diabetes Formen ist Diabetes Typ 2 mit über 90 % die am häufigsten vorkommende Variante. Wie es aussieht, ist ein übermäßiger Konsum von Fett, genetische Veranlagung und andere Umwelteinflüsse für die Entwicklung von Diabetes Typ 2 verantwortlich.
Diabetes Ernährung: Eine pflanzenbasierte Ernährung ist bei Diabetes zu empfehlen
Bei der Umstellung von einer wenig ausgewogenen Ernährung auf eine vegane Lebensweise verbessern sich nicht nur die Blutzuckerwerte, sondern auch der Cholesterinspiegel und andere wichtige Parameter. Hinzu kommt meist auch ein Gewichtsverlust und deutlich weniger auftretende Depressionen. Dies sind die Ergebnisse einer umfangreichen Studie, die über 1.200 wissenschaftliche Texte ausgewertet hat.
Wie geeignet ist die vegane Ernährung für eine Diabetes Ernährung?

Menschen, die unter Diabetes leiden, haben auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher ist es wichtig, auf das Gewicht zu achten und den Blutdruck auf einem gesunden Niveau zu halten. Da in pflanzlichen Produkten kein Cholesterin enthalten ist, kann man in Bezug auf LDL und HDL zumindest gar nichts falsch machen.
Auch, wenn vegane Rohstoffe grundsätzlich sehr gesund sind, kommt es auch hier auf die Zubereitung an. Frittiert man Gemüse in tiefem Fett, ergänzt man fettreiche Soßen zum Salat oder verwendet bei allen Gerichten zu viel Salz, sieht es deutlich schlechter aus.
Eine vegane Ernährung ist also nur so gut wie die Auswahl, die Du triffst. Wähle also eher Vollkornprodukte als solche aus weißem Mehl, eher ungesättigte Fettsäuren als gesättigte, wenig Salz und Zucker.
Neben einer veganen Ernährung solltest Du jedoch nicht gänzlich auf die Medizin verzichten. Wirkungsvolle Diabetes Medikamente rezeptfrei zu erhalten, ist zwar weitestgehend nicht möglich, aber es gibt Alternativen zu einem Arztbesuch.
Medikamente sind immer dann verschreibungspflichtig, wenn ihre Einnahme und der Verlauf einer Krankheit von einem Arzt bzw. einer Ärztin überwacht werden muss. Dies ist bei Diabetes gegeben. Dies schützt insbesondere die Patient:innen auch vor den Auswirkungen übermäßiger Nebenwirkungen, die alle Arzneimittel mit sich bringen.
Diabetes Ernährung: Achte auf die Zusammensetzung der Speisen
Eine vegane Ernährungsweise ist ein wenig aufwendiger als eine herkömmliche Ernährung. Wenn man sich vegan ernährt, muss man mehr darauf achten, dass der Körper wirklich mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird.
Manche dieser lebenswichtigen Stoffe sind leider nur in tierischen Produkten zu finden und müssen unter Umständen als Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden.
Im Idealfall lasse Dich von einem Ernährungsberater bzw. einer Ernährungsberaterin in das Thema einführen. Hier erhältst Du Tipps und Tricks, auf was es ankommt und worauf Du achten musst.
Die optimale Zusammensetzung in einer Diabetes Ernährung: Vollkorn, Obst und Gemüse
Eine gesunde vegane Diabetes Ernährung setzt sich zusammen aus Vollkornprodukten sowie Obst und Gemüse.
Vollkornprodukte
Eine Studie der berühmten Harvard Universität betrachtete anhand von Daten von knapp 200.000 Proband:innen über 24 Jahre hinweg die Beziehung von Vollkornprodukten und Diabetes.
Die Forscher:innen fanden heraus, dass Menschen, die hauptsächlich Vollkornprodukte aßen, um bis zu rund 30 % seltener an Diabetes erkrankten. Im Rahmen der Studie wurde ebenso festgestellt, dass eine Ernährung auf Vollkornbasis auch für Menschen vorteilhaft ist, die bereits an Diabetes erkrankten.
Obst und Gemüse
Beim Konsum von primären Obst und Gemüse ist das Ergebnis sogar noch eindeutiger. Menschen, die sich regelmäßig von Obst und Gemüse ernähren, erleiden um 50 % weniger oft eines Diabetes als eine Kontrollgruppe, die auch Fleisch aß. Dies konnte einer Meta-Studie, die viele andere Studien zusammenfassend auswertete, bestätigen.
Diabetes Ernährung: Fazit und Zusammenfassung

Eine Diabetes Ernährung, mit der man Diabetes sehr gut in den Griff bekommen kann, ist die vegane Ernährungsweise.
Achte jedoch darauf, die veganen Produkte auch kalorienarm und gesund zuzubereiten, um Vollkornprodukte zu ergänzen, fehlende Vitamine zuzuführen und zudem verschriebene Medikamente unterstützend einzusetzen.
Dass Du als Veganer:in aktiv etwas für mehr Nachhaltigkeit tun und Deinen CO₂-Fußabdruck verbesserst, ist ein sehr angenehmer Nebeneffekt.
Lies auch: Endlich: Die 5 leckersten & gesündesten Zuckeralternativen auf dem Prüfstand
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.