- Brokkolisprossen – das heimische und günstigste Superfood der Welt.
- Gekeimte Brokkolisamen liefern nicht nur wichtige Vitamine und Mineralstoffe, sondern ihre Inhaltsstoffe besitzen eine antioxidative Wirkung, welche Krebserkrankungen präventiv entgegenwirkt.
- Statt 600 g Brokkoli genügen schon 30 g der grünen Brokkolisprossen, um die gleiche Menge des wertvollen Sulforaphans aufzunehmen.
- Das Keimen von Brokkolisamen sorgt für eine erhebliche Verbesserung der Verdaulichkeit und der besseren Nährstoffaufnahme im Darm.
Gehörst Du, so wie ich, zu denjenigen, die in letzter Zeit sehr viel Geld für Superfoods aus dem Ausland gezahlt haben?!
Scheinbar überall ist die Rede von Chia Samen und anderen Exoten aus dem Ausland. Rasend schnell verbreiten sie sich in den Regalen der Bio-, aber auch der Supermärkte. Sie werden als besonders gesund und wahre Heilsbringer mit wertvollsten Inhaltsstoffen beworben und für sehr viel Geld verkauft.
Ich möchte hier die gesundheitlichen Benefits eines regelmäßigen Verzehrs auch gar nicht anzweifeln oder gar bestreiten. Doch ich stelle Dir heute einen heimischen und günstigeren Superfood Anwärter vor, der es mit den Chia Samen auf jeden Fall aufnehmen kann.
1. Mein Geheimtipp lautet gekeimte Brokkolisprossen
Schon mein Opa wusste über die heilsamen Kräfte des Kohlgewächses mit der strahlend grünen Farbe.
Brokkoli liefert dem Körper nicht nur wichtige Mineralstoffe, wie Phosphor, Kalium, Eisen, Calcium, Natrium und Zink, sowie die essenziellen Vitamine B1, B2, B6 und E, sondern eignet sich mit nur 34 kcal auf 100 g auch hervorragend für figurbewusste Menschen.
Du weißt: Brokkoli ist mein Gemüse und Brokkoli ist definitiv fester Bestandteil einer gesunden, vollwertigen pflanzlichen Ernährung.
Doch es gibt noch etwas, was Brokkoli um Längen schlägt und das sind Brokkolisamen gekeimt.
Diese “Brokkolisprossen” stehen ihrem großen Vertreter in Sachen Nährstoffdichte in Nichts nach.
Eine geringere Menge der gekeimten Brokkolisaaten, im Vergleich zum Brokkoligewächs, genügt, um dieselben gesundheitlichen Benefits zu erzielen.
2. Warum soll ich Brokkolisprossen essen?
Das Keimen von Brokkolisamen dauert lediglich 3 bis 6 Tage, ist völlig unkompliziert und die Gläser verbrauchen nur wenig Platz in der Küche oder auf dem Balkon.
Maximale Nährstoffdichte bei minimaler Anstrengung sozusagen.
Außerdem lässt sich so sicherstellen, dass Du die höchste Qualität ohne Einsatz jeglicher Pestizide oder Zusatzstoffe erhältst.
Des Weiteren liefern die kleinen Brokkolisprossen, im Vergleich zu herkömmlichem Brokkoli, 20- bis 100-mal so viel Sulforaphan, welcher sich nachweislich positiv auf unsere Gesundheit auswirkt.
3. Wie gesund sind Brokkolisprossen?
So unscheinbar diese kleinen Sprossen auch wirken mögen, sie sind wahre Kraftpakete.
Hast Du schon mal von Sulforaphan gehört?
Das Institut Heidelberg bestätigte die präventive Wirksamkeit des Wirkstoffes bei der Behandlung von Krebserkrankungen. Er besitzt die Fähigkeit, resistente Tumorzellen anzugreifen und wird deshalb mittlerweile erfolgreich in Verbindung mit Chemotherapien angewendet.
Sulforaphan wirkt stark antioxidativ, hemmt Entzündungen und bekämpft freie Radikale, wodurch sich weitere Zellschäden vermeiden lassen.
Damit der Wirkstoff auch seine volle Kraft entfalten kann, sollten das Gemüse oder die Sprossen roh verzehrt werden.
Eine zu starke Erhitzung oder das Blanchieren des Brokkolis hätte die Zerstörung des Enzyms Myrosinase, wodurch die Umwandlung des enthaltenen Glucoraphan zu Sulforaphan nicht stattfinden könnte, zur Folge.
Brokkoli sollte stets vor dem schonenden Dämpfen für wenige Minuten, klein geschnitten werden und für ca. 40 min ruhen.
Expertenmeinungen zufolge besitzen Brokkolisprossen eine 20- bis 100-mal höhere Menge des wertvollen Wirkstoffes Sulforaphans im Vergleich zu ausgewachsenem Brokkoli.
Demnach lässt sich mit nur 30 g Brokkolisprossen, anstatt 600 g Brokkoli, die gleiche Menge des Wirkstoffes erzielen.
Dies macht die Integration in den stressigen Berufsalltag deutlich leichter und unkomplizierter. (Siehe Dir dazu sehr gerne diese Studie (1) zu Sulforaphan an).
Das zusätzliche Keimen der Sprossen sorgt für den Abbau sogenannter Antinährstoffe, wodurch diese bekömmlicher sind und sich ihre Bioverfügbarkeit stark verbessert.
4. Kann man Brokkolisprossen roh essen?
Brokkolisprossen sollten sogar als Rohkost verzehrt werden. Sie enthalten dann noch die lebensnotwendigen Enzyme, die bei großer Erhitzung verloren gehen.
Das Besondere der frischen Brokkolisprossen ist ihr Sulforaphangehalt. Sulforaphan ist ein sekundärer Pflanzenstoff und zählt zu den schwefelhaltigen Senfölglycosiden, die besonders in Kohlsorten vertreten sind und deren positive Eigenschaften im menschlichen Körper bekannt sind und durch etliche Studien belegt werden konnten. Die Senfölglycoside sind sehr empfindlich und werden schnell beim Kochen zerstört.
Sofern Du gekeimte Brookolisamen kaufst, achte darauf, dass diese Rohkostqualität haben. Hier und hier findest Du meine Favoriten.
5. Wie lasse ich Brokkolisamen keimen?
Blitzanleitung zum richtigen Brokkolisprossen-Ziehen:
- Schnappe Dir ein Keimglas, -sieb oder ein einfaches Teesieb. Du kannst Dir auch ganz einfach selbst ein Keimglas bauen. Mit einfachsten Utensilien und in nur wenigen Minuten ist Dein Glas einsatzbereit.
- Anschließend musst Du das Keimglas nur noch mit Deinen Brokkolisamen befüllen und diese über Nacht (mindestens 8 h) in Wasser einweichen lassen.
- Am nächsten Morgen kannst Du das überschüssige Wasser abgießen.
- Ab jetzt gilt: Die Samen nach Möglichkeit 2-mal täglich mit klarem, lauwarmem Wasser abzuspülen.
Wenn Dir eine visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung lieber ist, schaue dazu gerne das unten verlinkte Video an:
Zu beachten während des Keimens der Brokkolisamen:
- Die Brokkolisamen benötigen Dunkelheit, um optimal keimen zu können.
- Sie benötigen des Weiteren ausreichend Wasser und Feuchtigkeit, sollten jedoch nicht vor Wasser triefen.
- Die optimale Temperatur liegt bei 25 Grad Celsius.
- Verzehrfertig sind die kleinen Brokkolisprossen nach nur 3 bis 5 Tagen.
Keimen im Glas? Mr.brokkoli zeigt Dir, wie:
6. Wie kann ich Brokkolisprossen in meine Ernährung integrieren?
Was den Einsatz von Bio-Brokkolisprossen angeht, sind Deiner Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt.
Ob als Topping auf Salaten, Broten oder als geheime Zutat in Smoothies, sie verleihen jedem Gericht das gewisse Extra und heben Deine Ernährung auf das nächste Level.
Beim rohen Verzehr solltest Du die Sprossen lediglich mit einem Mörser aufknacken, damit Du die Aufnahme der wertvollen Inhaltsstoffe auch sicherstellen kannst.
Ich esse sie regelmäßig als Snack zwischendurch wie Chips direkt aus der Packung oder auf einer Scheibe Brot in Kombination mit Kichererbsenhummus.
Schau gerne mal bei der lieben @bettinaskeimbackstube vorbei, sie stellt hervorragendes gekeimtes Brot her.
Selbst den sonst eher lieb- und einfallslosen Spaghetti Teller werten die bunten Sprossen nicht nur optisch auf, sondern verwandeln ihn in eine wahre Nährstoffbombe.
Lasst euch gerne von kreativen, unkomplizierten und leckeren Rezepten auf meinem Instagram Profil inspirieren.
7. Wie viele Brokkolisprossen sollte ich konsumieren?
Um von den wertvollen Inhaltsstoffen zu profitieren, reichen schon 0,36 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Demnach könntest Du 5-mal in der Woche jeweils 5 g bedenkenlos konsumieren. Ich esse auch gerne mal locker 30 – 50 g. Gerade, wenn ich kein Omega-3 Supplement zu mir nehme, denn die gekeimten Brokkolikerne enthalten viele wertvolle Fettsäuren wie:
- Alpha-Linolensäure
- Arachinsäure
- Behensäure
- Eicosatetraensäure
- Eicosadiensäure
- Eicosensäure
- Erucasäure
- Heptadecansäure
- Laurinsäure
- Lignocerinsäure
- Linolsäure
- Margarinsäure
- Myristoleinsäure
- Myristinsäure
- Nervonsäure
- Octadecatetraensäure
- Palmitoleinsäure
- Palmitinsäure
- Stearinsäure
8. Wo kann ich Brokkolisprossen kaufen und was gilt es beim Kauf zu beachten?
Um höchste Qualität zu erhalten, achte stets auf ein Biosiegel und Rohkostqualität. Hier zwei vertrauensvolle Anbieter, die Bio-Brokkolisamen von höchster Güteklasse vertreiben.
Die grünen Sprossen sind bei Weitem kein Allheilmittel, aber ziemlich geniale Kraftpakete, die Dein Immunsystem vor kommenden Herausforderungen wappnen. Und immerhin wird von Professor:innen Sulforaphan als das stärkste Anti Krebsmittel gehandelt.
Deine sowie die Gesundheit Deiner Familie sollte die oberste Priorität darstellen, weshalb sich der geringe Aufwand definitiv lohnen wird.
Also warte nicht zu lange, schnappe Dir ein Keimglas und lass die Sprossen sprießen oder hole Dir die fertigen Brokkolisamen gekeimt von Keimster oder Lebenskraftpur (Gutscheincode für 5% Rabatt: cw22ak).
9. “Meine Erfahrung mit Lebenskraftpur”
Ich habe innerhalb von 5 Tagen die komplette Packung der Lebenskraftpur Bio Brokkolisamen gekeimt gegessen. Die Bio Brokkolisamen Gekeimt haben einen schön krossen, leicht nussigen Geschmack, welcher sehr schön mild und sanft daherkommt. Aufgrund des Keimvorgangs sind die Körner zudem leicht knackig „crunchig“. Ich konnte ohne Probleme viel davon essen. Die Brokkolisamen sind dunkelbraun, wodurch die Keimfortsätze leicht zu erkennen sind und dadurch auch die Echtheit des Keimens zu sehen ist. Zudem sind die Brokkolisprossen leicht zu kauen.
Fazit
Seit Professor Talalay, ein Krebsforscher der John-Hopkins Universität in Baltimore, die ersten Arbeiten an Sulforaphan publizierte, hat sich viel getan.
Heute stellt sich heraus, dass gerade gekeimte Brokkolisamen oder Brokkolisprossen einen sehr hohen Sulforaphan Gehalt haben. In Verbindung mit den vielen Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und der Lebendigkeit der Sprossen sind für mich die gekeimten Brokkolisprossen als Snack nicht mehr wegzudenken.
Lies auch: Mit Superfoods zu neuer Lebensenergie: diese 21 solltest Du kennen!
Klicke auf den unteren Button, um den Podcast Player von Libsyn zu laden. Mit dem Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
2. Pflanzenstoffe gegen Krebs: Granatapfel, Curcuma, Brokkoli
3. Jacob, L. M. (2017). Zellregulatoren gegen Krebs: Granatapfel, Curcuma, Brokkoli
**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.