Ausbleiben der Periode: Was kannst du tun wenn deine Periode ausbleibt? (bei Amenorrhoe)

Lesedauer: ca. 7 Minuten
  • In diesem Artikel erfährst du über das Ausbleiben der Periode und über mögliche Ursachen einer Amenorrhoe
  • Erhalte Tipps und Rezepte für eine zyklusgerechte Ernährung, mit denen du dein Zyklus optimal unterstützen kannst
  • Erfahre über den Zusammenhang des weiblichen Zyklus mit den verschiedenen Mond- und Jahreszeiten
  • Sichere dir 15 % Rabatt mit dem Gutscheincode “VA15
Ausbleiben der Periode_Amenorrhoe_Zyklus

Das Ausbleiben der Periode

Im heutigen Blogbeitrag werde ich dir erklären, wie der weibliche Zyklus funktioniert und wie er sich auf deinen Körper auswirkt. Ich gebe dir Tipps dafür, wie du mit dem Ausbleiben der Periode umgehen kannst.

Dafür habe Ich für jede Phase ein passendes Rezept für dich, mit welchem du deinen Zyklus optimal unterstützen kannst. Ich ernähre mich vegan und achte auf eine gesunde Ernährung. Dasselbe gilt natürlich auch für meine Rezepte. Weiter unten im Artikel werde ich genauer darauf eingehen.

Für meine Rezepte verwende ich Produkte vom Superwoman Set von Your Superfoods. Das Superwoman Set wurde speziell für Frauen kreiert und beinhaltet Superfoods und ayurvedische Kräuter, die traditionell zur Unterstützung der weiblichen Hormone angewendet werden. Ich teile dir mit, wie diese dir helfen können, deinen Zyklus zu unterstützen.

Hier kannst du einen ausführlichen Erfahrungsbericht über das Superwoman Set von Your Superfoods lesen.

Wenn die Periode plötzlich nicht mehr da ist – das Ausbleiben der Periode

Ausbleiben der Periode_Amenorrhoe

Sechs Jahre ist es nun her. Sechs Jahre, seit ich zum letzten Mal meine Periode bekommen habe. Für manch einen mag dies nach etwas Erfreulichem klingen. Doch glaube mir, das ist es nicht. Erst wenn etwas nicht wie gewohnt funktioniert, merkt man, dass etwas fehlt. Ich musste mir eingestehen, dass meine Essstörung wohl doch nicht so spurlos an mir vorbeigegangen ist, wie ich immer gedacht habe. 

Die Diagnose beim Frauenarzt lautete sekundäre Amenorrhoe. Jetzt fragst du dich bestimmt, was um Himmels Willen denn Amenorrhoe ist? Keine Sorge, so ging es mir auch, als ich zum ersten Mal davon gehört hatte.

Mit Amenorrhoe wird das Ausbleiben der Periode bezeichnet. Dabei wird zwischen primärer und sekundärer Amenorrhoe unterschieden. Von einer sekundären Amenorrhoe spricht man, wenn die Periode länger als drei Monate ausbleibt. (Quelle)

Nach meiner Diagnose begann ich mich näher mit diesem Thema auseinanderzusetzen und es wurde mir bewusst, wie wenig ich eigentlich über den weiblichen Zyklus wusste. Das hat wohl unter anderem auch damit zu tun, dass es in der Gesellschaft eher ein Tabuthema ist. Doch das möchte ich ändern. 

Ursachen für ein Ausbleiben der Periode

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum die Periode ausbleibt. Meist betrifft es sportliche, schlanke Mädels, welche auf eine gesunde Ernährung achten. Emotionaler oder physischer Stress, Krankheiten oder Traumata können ebenfalls geläufige Ursachen sein.

Auch Unterernährung aufgrund einer Essstörung kann den Körper stressen.  Obwohl Sport an und für sich etwas Gutes ist, kann er den Körper auch negativ beeinflussen, wenn man es übertreibt. Im Ausdauersport (Schwimmen, Laufen,…) sind Zyklusstörungen ebenfalls besonders häufig.

Auch kann es nach dem Absetzen der Pille einige Zeit dauern, bis sich die Hormone wieder einpendeln

Ich bin mir sicher, dass da einige unter euch sind, mich eingeschlossen, die mit dem Aubleiben der Periode einer sekundären Amenorrhoe zu kämpfen haben. Auch da habe ich einige Tipps für euch. Jedoch werde ich mich nur auf die wesentlichen Punkte beschränken.

Was tun, wenn die Periode ausbleibt?

Stress im Alltag reduzieren

Stress ist für unseren Körper Gift und kann sich auf unser Nerven– und Hormonsystem auswirken. Versuche dir immer wieder kleine Auszeiten zu nehmen, in denen du zur Ruhe kommen kannst. Mir hat dabei Meditation extrem geholfen. Zudem habe ich meine Zeit auf Social Media eingeschränkt.  

Gesundes Verhältnis zum Sport

Sport ist natürlich wichtig für die physische und psychische Gesundheit. Jedoch solltest du auf ein gesundes Mass achten.  (Quelle) Tut es dir wirklich gut oder machst du es, um dein schlechtes Gewissen zu beruhigen?

Falls Letzteres der Fall sein sollte, ist es an der Zeit, dir eine Auszeit zu nehmen und deinem Körper Ruhe zu gönnen. Wähle anstelle von Ausdauersportarten vermehrt Yoga oder leichte Spaziergänge. Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen. Ich möchte Yoga nicht mehr missen.

Gesunde Fette

Fette sind wichtig für die Hormonproduktion. Baue also viele gesunde Fette wie Nüsse und Samen in deinen Speiseplan ein. (Quelle) Gerade für uns Frauen sind sie extrem wichtig und es gibt keinen Grund, Angst davor zu haben. Besonders gerne mag ich Mandelmus. Das ist nicht nur lecker im Porridge, sondern auch zusammen mit Datteln, Früchten oder in einer Sauce. 

Im Zusammenhang mit Fetten muss auch unbedingt «Seed Cycling» erwähnt werden. Recherchiere es gerne einmal, wenn es dich interessiert. Ganz grob erklärt: iss während den ersten Tagen eures Zyklus je einen Esslöffel Kürbiskerne und Leinsamen; in der zweiten Hälfte jeweils einen Esslöffel Sonnenblumenkerne und Sesam

Ernährung

Achte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Jede deiner Mahlzeiten sollte aus komplexen Kohlenhydraten (Kartoffeln, Quinoa, Naturreis,…), einer Proteinquelle (Linsen, Bohnen, Tofu,…) und gesunden Fetten (Nüsse, Samen, Nussmus, pflanzliche Öle…) bestehen. Je nach Mahlzeit darf auch frisches Obst und Gemüse nie fehlen. (Quelle)

Besonders wichtig ist auch, dass du deinem Körper genügend Nahrung zur Verfügung stellst und auf keinen Fall in ein Energiedefizit gerätst.

Was der weibliche Zyklus mit den Jahreszeiten gemeinsam hat

Ausbleiben der Periode_Amenorrhoe_Mondphase

Der weibliche Zyklus hat viel mit den Jahreszeiten und den Mondphasen gemeinsam. Es ist ganz normal, dass du nicht immer voller Energie bist – mit einer zyklusgerechten Ernährung kannst du deinen Zyklus optimal unterstützen.

Ob es wohl Zufall ist, dass der weibliche Zyklus ca. 28 Tage und der Mondphasenzyklus 29 Tage dauert? – Wohl eher nicht. So kann jede der vier Phasen des Monatszyklus einer Mondphase zugeordnet werden. (Quelle) Viele Frauen haben ihren Eisprung bei Vollmond und ihre Menstruation bei Neumond. Der weibliche Zyklus ist nicht nur abhängig vom Mondzyklus, sondern kann auch anhand der vier Jahreszeiten erklärt werden. (Quelle)

Die vier Jahreszeiten des Frauenzyklus

Innerer Winter (1.-5. Zyklustag)

Ausbleiben der Periode_Amenorrhoe_Winter

Der weibliche Zyklus beginnt mit dem ersten Tag der Menstruation. In dieser Phase wird die Gebärmutterschleimhaut durch den Mangel an Progesteron abgestoßen. (Quelle)

Die Menstruation steht für den Winter, welcher sich in der Natur durch einen Rückzug auszeichnet. (Quelle) Im Mondzyklus befinden wir uns beim Neumond.

Jetzt ist es an der Zeit, deine Aufmerksamkeit nach Innen zu richten und zu entschleunigenSelbstfürsorge ist angesagt. Während der Menstruation empfehle ich dir leichte körperliche Aktivitäten wie z.B. Yoga.

Zudem solltest du kalte Speisen meiden und jetzt vermehrt warme und nährstoffreiche Lebensmittel wählen. Zu meinen derzeitigen Favoriten zählt gerade Schoko-Porridge – ein ultimatives Soulfood.
Das Rezept teile ich natürlich gerne mit dir:

Schoko- Porridge

Ausbleiben der Periode: Amenorrhoe_Porridge
Zutaten:
Zubereitung:

Schneide die Banane in Stücke und gib sie zusammen mit den restlichen Zutaten (ausser dem Schokopulver) in einen Topf.

Koche den Mix kurz auf und rühre danach das Schokopulver unter. Lasse das Ganze bei mittlerer Hitze köcheln und rühre immer wieder um, damit nichts anbrennt. 

Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, kannst du den Porridge vom Herd nehmen und ihn in eine Schüssel geben. Jetzt fehlen nur noch die Toppings und fertig ist dein gesundes Frühstück.

Porridge gehört definitiv zu den Dingen, die ich jeden Tag essen könnte. Es gibt so viele unterschiedliche Arten, um ihn zuzubereiten. Gerade habe ich «Chocolate Lover» für mich entdeckt, welches ihn wunderbar schokoladig macht. Genau das, was wir während unserer Periode brauchen. 

Erhalte hier dein Superwoman Set

Hier sind das Plant Collagen, Moon Balance, Forever Beautiful, Chocolate Lover und Energy Bomb in einem Set erhältlich

Erhalte 15% Rabatt mit deinem exklusiven Rabattcode: "VA15"
Zum Superwoman Set

Innerer Frühling (6.-13. Zyklustag)

Ausbleiben der Periode_Amenorrhoe_Spring

Die Follikelphase entspricht dem Frühling und dem zunehmenden Mond. Frühling steht für Neubeginn und Wachstum.

Genau das passiert jetzt auch in unserem Körper: Unter dem Einfluss des follikelstimulierenden Hormons FSH wachsen Follikel im Eierstock heran, in deren Innern sich jeweils eine Eizelle befindet.

In den Wänden der Follikel wird das Hormon Östrogen gebildet. Der steigende Östrogenspiegel bewirkt, dass die Gebärmutterschleimhaut wieder aufgebaut wird. (Quelle)

In der Follikelphase kehren auch unsere Kräfte langsam wieder zurück und wir fühlen uns motiviert, fokussiert und kreativ. Also genau der richtige Zeitpunkt, um neue Pläne zu schmieden. Zudem können wir auch wieder intensivere sportliche Aktivitäten in unseren Alltag einbauen. 

Deinen Körper unterstützt du jetzt am besten mit frischen Lebensmitteln. Auch gesunde Fette sollten auf keinen Fall fehlen, da sie die Ovulationsrate erhöhen. (Quelle) Um den Anstieg an FSH und Östrogen zu optimieren, empfiehlt es sich, fermentierte und gekeimte Lebensmittel in die Ernährung einzubauen. (Quelle) Nachstehend findest du ein Rezept für eine leckere Joghurt-Bowl. 

Forever Beautiful Joghurt Bowl 

Ausbleiben der Periode: Amenorrhoe_Joghurt Bowl

Zutaten:

Zubereitung:

Gib das Cashewjoghurt in eine Schüssel und vermische es mit dem Forever Beautiful Pulver. Dekoriere die Bowl mit einem Topping deiner Wahl. That’s it!

Die Joghurt Bowl ist perfekt für Tage, an denen es beim Frühstück einmal schnell gehen muss und dein Körper dennoch mit genügend Energie versorgt sein soll.

Der «Forever Beautiful»-Mix von Your Superfoods enthält Chia Samen, welche reich an Omega 3 sind. Ebenfalls beinhaltet der Mix zahlreiche Beeren, welche dem Ganzen eine beerige Note verleihen und nebenbei auch noch voller Antioxidantien sind.

Innerer Sommer (14. Zyklustag)

Ausbleiben der Periode_Amenorrhoe_Sommer

Die dritte Phase in unserem Zyklus ist die Zeit des Eisprungs. In der Natur wird diese Phase auch mit dem Sommer und Vollmond gleichgesetzt. (Quelle)

Zwischen dem 12. und 14. Zyklustag wird durch die großen Östrogenmengen und durch einen Anstieg von FSH und dem luteinisierenden Hormon LH der Eisprung ausgelöst und die reife Eizelle wird in den Eileiter entlassen. (Quelle)

Zu Zeiten des Eisprungs erreicht unser Energielevel seinen Höhepunkt und es ist an der Zeit unsere Ideen und Träume in Taten umzusetzen. Jetzt kannst du auch wieder intensivere Aktivitäten wie Krafttrainings oder Ausdauersportarten in deinen Alltag einbauen.

Da unser Energielevel gerade recht hoch ist, ist es wichtig, regelmässige und vor allem ausgewogene Mahlzeiten zu essen. (Quelle) Für diese Phase habe ich ein Rezept für leckere Vanille Cookies für dich, welche reich an Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen sind. 

Einfache Vanille Haferflocken-Cookies

Superwoman Set_ vanille haferflocken cookies

Zutaten:

Zubereitung:

Heize den Ofen auf 180° Celsius vor.Zerdrücke die Banane und gib die Haferflocken sowie das Plant Collagen dazu. Nun vermische alles gut. Forme aus der Masse kleine Cookies. Backe die Cookies für 20 Minuten im Ofen.

Diese Cookies eignen sich super für den kleinen Hunger zwischendurch. Besonders lecker schmecken sie übrigens zusammen mit etwas Mandelmus. 

Hier kannst du einen ausführlichen Erfahrungsbericht über das Plant Collagen lesen.

Innerer Herbst (15.-28. Zyklustag)

Ausbleiben der Periode_Amenorrhoe_Herbst

Die Gelbkörperphase wird dem Herbst und dem abnehmenden Mond zugeordnet. In dieser Phase wandelt sich das Follikel in den Gelbkörper um, welcher unter dem Einfluss von LH das Hormon Progesteron produziert.

Dies führt zu einem Umbau der Gebärmutterschleimhaut, so dass eine befruchtete Eizelle aufgenommen werden könnte. Wenn sich keine befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut eingenistet hat, kommt es zur Rückbildung des Gelbkörpers und zu einem Abfall von Progesteron. (Quelle)

Auch der Gelbkörper geht nach zehn bis zwölf Tage zugrunde. Dadurch sinkt die Konzentration von Östrogen und Progesteron im Blut und die Menstruationsblutung wird ausgelöst. 

Je näher wir dem Winter kommen, desto weniger Energie haben wir. Jetzt solltest du eher sanfte Workouts oder Yoga machen, um deinen Körper nicht zu überfordern.

Zu Beginn dieser Phase sorgt das Hormon Progesteron dafür, dass dein Appetit deutlich zunimmt. (Quelle) Vielleicht fühlst du dich auch etwas sensibler als sonst und möchtest dich am liebsten zurückziehen. (Quelle) Stimmungsschwankungen sind in dieser Zeit völlig normal. Viele verbinden diese Phase mit dem prämenstruellen Syndrom, besser bekannt als PMS.  (Quelle)

In dieser Phase sind meine Moon Balance Energy Balls genau das Richtige für dich.

Moon Balance Energy Balls

Superwoman Set_ Moon Energy Balls
Zutaten:
Zubereitung:

Gib die Mandeln in einen Food Processor und mixe diese bis sie zerkleinert sind.Nun gibst du die restlichen Zutaten hinzu und mixt, bis eine homogene Masse entsteht.Jetzt formst du aus der Masse kleine Bällchen, welche du für ca. 1h in den Kühlschrank gibst.

Die Geheimzutat meiner Energy Balls ist Moon Balance von Your Superfoods, welches unter anderem Maca und Shatavari enthält. Maca hat einen positiven Einfluss auf unseren Zyklus; so wird ihm etwa nachgesagt, dass er gegen PMS und Stimmungsschwankungen hilft.

Im Ayurveda wird Shatavari u.a. als Nahrungsergänzungsmittel für hormonelle Balance eingesetzt. Zudem soll es die Fruchtbarkeit unterstützen und dabei ein Ausbleiben der Periode verhindern.

Hier kannst du einen ausführlichen Erfahrungsbericht über das Moon Balance lesen.

Ausbleiben der Periode – Schlusswort

Ich hoffe, dass ich dir dabei helfen konnte, deinen Zyklus etwas besser zu verstehen. Er sagt so viel über deine Gesundheit aus.

Dein Körper durchläuft während eines Zyklus verschiedene Phasen. Es ist also völlig normal, dass nicht immer gleich viel Energie hast. Vergiss nie: Du musst nicht immer zu 100 Prozent funktionieren.

Es ist in Ordnung, auch einmal einen Gang zurückzuschalten und deinem Körper Ruhe zu gönnen. Zudem kannst du deinen Zyklus auch mit der Ernährung unterstützen.

Die Produkte von Your Superfoods können eine super Ergänzung zu deiner täglichen Ernährung sein und dir dabei helfen, deinen Zyklus zu optimieren. Mir hat es vor allem Moon Balance angetan und ich bin gespannt, wie es sich über längere Zeit auf meinen Körper auswirken wird. 

Auch für dich interessant: Supplements Test für Frauen: Welche Supplements sind für deine Gesundheit erforderlich?

Über die erwähnten Produkte von Your Superfoods kannst du hier ausführlichere Erfahrungsberichte lesen: Mit dem Superwoman Set zur Superwoman: Your Superfoods

Quellen

Paula Thomsen: Frauen & Fitness – Amenorrhoe: Gefahren durch ausbleibende Periode (2017).

Stefanie Blösch: Was hat der Mond eigentlich mit dem weiblichen Zyklus zu tun? (2018).

Jaqueline: Der weichliche Zyklus – lerne die vier Jahreszeiten kennen (2020)

Äin-red: Weiblicher Zyklus – Wann sind die fruchtbaren Tage? (2018)

Cyclotest: Weiblicher Zyklus (2020)

Stefanie Johne: The Female Health Lab – Der weibliche Zyklus, sein Hormon-Orchester und wie wir es zu dirigieren lernen (2020)

Lisa Heinig: Ernährung im Zyklus – so unterstützt du deinen Körper ( 2020)

Äin-red: Monatszyklus (2018)

Daisy.me: Mein Zyklus, meine Hormone und mehr  (2020)

Brietta Wiebe: Welchen Einfluss haben die Phasen des Menstruationszyklus auf deine Stimmung? (2019)

Aniahimsa: Was tun, wenn die Periode ausbleibt? Meine 8 Tipps für dein hormonelles Gleichgewicht (2019)

Nina Gelbke: 4 Simple Tips for Balancing Hormones (2018)

Bücher:

Insa Schniedermeiner: Happy Periods – Zurück zum Zyklus (2017) S. 34.

Francesca Rose: Eat with the moon (2019) S. 72.-73

Anne Lippold: Das Zyklusrad und die inneren 4 Jahreszeiten (2019) S. 4.-7

**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.