AHO BIO Rezepte -12 nährstoffreiche Rezepte zum selber machen (2022)

Lesedauer: ca. 7 Minuten

Um Dir echten Mehrwert zu bieten, hat das Team von AHO BIO über 12 Rezepte entwickelt. Alle Vorschläge sind besonders nährstoffreich und schmecken ziemich lecker.

Jannis bereitet viele dieser Rezepte regelmäßig Zuhause vor und hat zusammen mit seinen Kollegen eine ganze Rezeptkategorie zur Verfügung gestellt. In dem vorliegenden Artikel teilt er seine 12 Lieblingsrezepte mit uns.

Zusätzlich kannst Du Dir 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode “Wenzel10” sichern!


AHO BIO Rezeptbuch

22 leckerste Rezepte für Frühstück, Desserts, Snacks und super gesunde Hauptmahlzeiten

Hole dir das komplette AHO.BIO & mr.broccoli Rezeptebuch mit 22 leckeren und gesunden Sprossen Rezepten
Zum Rezeptbuch

Dinkelsprossen Pasta mit cremiger Champignons Kokoskäsesauce

AHO BIO DInkelsprossen Pasta Kasesosse |

Zutaten (für 2-3 Personen):

Vegane Käsesauce:

  • 200ml Kokosmilch
  • 3 EL Hefeflocken
  • 2 EL Stärke
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Zwiebel 
  • 1/2 TL Ur-Salz

Zubereitung:

  • 1. Die Pilze in kleine Scheiben schneiden und anrösten. 
  • 2. Die halbe Zwiebel mit der Knoblauchzehe in einem Topf kurz anbraten. Dann die Kokosmilch und die Stärke hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Anschließend die Hefeflocken und das Salz noch hinzufügen.
  • 3. Währenddessen den Brokkoli dämpfen. 
  • 4. Die Sprossen Nudeln 5 Minuten kochen und mit lauwarmen Wasser abschrecken.
  • 5. Alles zusammen servieren und mit selbst gemachtem Tempeh toppen.

Goldene Hanfmilch – Ein einfaches veganes Rezept

Goldene Milch ⁠ist ein richtiger Immunbooster, perfekt für die kalte Jahreszeit und die derzeitige Situation. Sie wirkt entzündungshemmend, schenkt uns Energie und schmeckt dabei noch richtig lecker. Kurkuma bzw. der darin enthaltene Farbstoff Curcumin verleiht dem Getränk eine wunderschöne goldgelbe Farbe. Häufig wird vegane Kurkuma Latte mit Pflanzenmilch zubereitet.  

Kurkuma wirkt entzündungshemmend und ist durch die Bitterstoffe gut für die Leber. Kombiniert mit Pfeffer und Fetten können die Nährstoffe besser absorbiert werden.

Hanfsamen enthalten Proteine, entzündungshemmende Antioxidantien, Zink, Magnesium, Eisen, viele Vitamine (insbesondere B & E) und ein perfektes Omega-3 und Omega-6 Verhältnis.

Ingwer ist ein richtiges Wundermittel. Ingwer hilft bei leichten Erkältungen, hemmt die Vermehrung von Viren, enthält viel Vitamin C und regt die Durchblutung an. 

AHO BIO Goldene Kurkuma Hanfmilch |

Zutaten:

Zubereitung

  • Wasser, Hanfsamen, Datteln, Kurkuma, Ingwer und Pfeffer in einen Mixer geben und für etwa 2-3 Minuten gut durchmixen. ⁠Durch das Mixen wird die goldene Hanfmilch lauwarm und kann roh genossen werden. ⁠

Tipps:

  • Anstelle von frischer Kurkuma kannst du auch gemahlene Kurkuma verwenden. Und anstatt frischem Ingwer geht auch Ingwerpulver
  • Zimt, Vanille, Muskat und Kardamom passen auch sehr gut dazu.
  • Wenn du die goldene Hanfmilch lieber heiß genießen möchtest, dann kannst du sie auch kurz in einem Topf erhitzen oder das Wasser vorher erhitzen.

Leckere Vegane Superfood Crêpes aus Sprossen Mehl mit nur drei Zutaten

Du willst Crêpes wie in Frankreich ganz einfach zu Hause machen? Dieser veganes Crêpes Rezept kommt mit nur drei Zutaten aus! Für den Grundteig wird nur Sprossen Mehl, pflanzliche Milch und etwas Salz miteinander vermengt. Dabei kommt das Rezept für die Crêpes ganz ohne Ei, ohne Weißmehl, ohne Milch, ohne Zucker und ohne Butter aus.

AHO BIO Sprossen Mehl Herzhaft Crepes Kresse |

Zutaten (für 2-3 Personen):

Zubereitung:

  • 1. Das Sprossen Mehl, die pflanzliche Milchalternative (wir haben Hafermilch genommen) und das Salz zusammen in einen Mixer geben und zu einem cremigen Teig pürieren. 
  • 2. Den Teig etwas stehen lassen. 
  • 3. Anschließend die Pfanne erhitzen und ein Teil des Teiges hineingeben und am besten mit einem Crêpe Holzstreicher gleichmäßig glatt streichen. Den Teig kurz anbraten.
  • 4. Den Teig wenden und noch kurz die andere Seite erwärmen.
  • 5. Der Crêpe kann auf einen Teller gelegt werden und nach belieben entweder süß oder herzhaft belegt werden. 

Wie kannst du die Crepes füllen? 

Es gibt viele verschiedene Zutaten mit denen Crêpes belegt werden können. Hier werden zwei verschiedene Füllungen gezeigt – eine herzhaft und eine süß

Süßes veganes Crêpe au chocolat

AHO BIO süße Crepes

Crêpes mit Schokoladenaufstrich und Banane sind ein Klassiker. Unsere Alternative zu Crêpe mit Nutella ist eine vegane Schokocreme. Wir haben die Schoko Sauce aus Hanfsamen, Datteln sowie Kakaopulver hergestellt. Anschließend haben wir das Ganze noch mit Bananen und Kokosflocken getoppt. Wenn du es noch etwas fruchtiger und frischer magst, kannst du auch zusätzlich weitere Früchte oder Beeren wie Apfel und Erdbeeren hinzufügen.

Vegane gekeimte Crêpes mit Chili sin Carne 

AHO BIO scharfe Crepes

Für die herzhafte Füllung haben wir uns für Chili sin Carne aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Kidneybohnen, Tofu, Kartoffeln, Mais und Paprika entschieden. Das Chili haben wir dann mit Chili, Rosmarin, Cayennepfeffer, Paprikapulver, Kurkuma sowie Salz und Pfeffer gewürzt. 


Rezept für roh veganen Wildkräuter-Hanf-Dip

AHO BIO Dip |

Zutaten (für 2-4 Personen):

  • 130 g Cashews
  • 60 g geschälte Hanfsamen
  • 200 ml Kokosmandelmilch, roh*
  • 3/4 TL Salz
  • Saft 1 Limette
  • 1 EL Apfelessig
  • 70 g verfügbare Wildkräuter, z.B. Giersch, Löwenzahn, Taubnessel, Knoblauchrauke, Gundermann, Klettenlabkraut
  • Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

  • 1. Cashews mindestens 2 Stunden einweichen.
  • 2. Anschließend mit den Hanfsamen, der Kokosmandelmilch, Salz, Limettensaft und Apfelessig in den Hochleistungsmixer geben und glatt mixen. In eine Schüssel füllen.
  • 3. Wildkräuter fein hacken. Dazu, wer hat, auch die Küchenmaschine mit S-Messer verwenden.
  • 4. Die gehackten Wildkräuter zur Cashew/Hanf-Creme geben und unterheben. Mit Pfeffer abschmecken. Je nach Wildkräuterprofil kann der Dip sehr unterschiedlich schmecken.

Hinweis: Die Cashew/Hanf-Creme kann vor dem Weiterverarbeiten gerne fermentiert werden, so wird sie bekömmlicher, lebendiger und bietet nützliche Bakterien für den Darm. Dazu Cashews, Hanfsamen und Kokosmandelmilch zunächst glatt mixen, anschließend zwei Kapseln eines probiotischen Pulvers (Stamm Acidophilus) hinzufügen und über Nacht fermentieren lassen. Erst am nächsten Tag wie beschrieben weiter verarbeiten.


Sprossen Milchreis selber machen mit frischen Erdbeeren

Süßer Milchreis ist ein totales Wohlfühlgericht – ob zum Frühstück, Mittagessen oder als Dessert nach dem Abendessen. Hier haben wir eine vegane und glutenfreie Variante für euch aus gekeimten Reis, die ganz einfach selber gemacht werden kann. In diesem Video von AHO kannst du mehr über Sprossen Reis erfahren und warum gekeimter Vollkornreis so gut für dich ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zutaten:

  • 125g Sprossen Reis von AHO BIO
  • 250ml Wasser 
  • 250ml Kokosmilch
  • Erdbeeren
  • Zimt
  • Frischer Limettensaft
  • Süßen nach Belieben

Zubereitung:

  • 1. Den Reis mit dem Wasser einmal aufkochen lassen und dann auf der niedrigsten Stufe kochen lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  • 2. Anschließend die Kokosmilch und den Zimt hinzugeben, verrühren und weiter köcheln lassen. 
  • 3. Als Letztes noch die Erdbeeren halbieren und auf den Milchreis geben.
  • 4. Etwas Limettensaft über dem Milchreis auspressen und mit Kokosflocken toppen. 

Und Fertig! Lass es dir schmecken!


Roh Veganes Bruschetta Rezept mit Sprossen Crackern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zutaten:

  • 100 g Pizza Cracker von AHO BIO
  • 400 g frische Tomaten 
  • 1 Zwiebeln
  • handvoll Rucola
  • 1 Knoblauchzehen
  • 1-2 EL Olivenöl
  • 1 Frühlingszwiebeln 
  • italienische Kräuter
  • Salz und frischer Pfeffer

Zubereitung:

  • 1. Zuerst die frischen Tomaten, den Rucola, die Zwiebel und die Frühlingszwiebel klein schneiden und den Knoblauch klein hacken. 
  • 2. Den Tomatenbelag mit Olivenöl, Kräutern, Salz und Pfeffer würzen und am besten mehrere Stunden stehen lassen.
  • 3. Nach Belieben die Cracker mit etwas Knoblauch einreiben und anschließend mit dem Tomatensalat belegen. Dabei darauf achten, dass Wasser, welches durch das Ziehen der Tomaten entstanden ist, vorher gut abtropfen zu lassen. 
  • 4. Die Cracker mit noch etwas Rucola garnieren und servieren.

Leckere Brötchen aus AHO Sprossen Mehl

Brötchen sind in Deutschland kaum wegzudenken. Besonders beim Sonntagsfrühstück ist das Brötchen zum Highlight der Woche vieler Deutschen geworden. AHO BIO hat mit ihrem Sprossen Mehl nun ein Brötchen-Rezept ausgearbeitet, dass superlecker und einfach ist.

Es gibt viele Gründe warum das herkömmliche Brötchen vom Bäcker oder sogar vom Bio-Bäcker alles andere als gesund für uns ist. Abgesehen davon, dass früh morgens nicht die beste Zeit für ein stärkereiches Brötchen ist, ist wohl eher die Zutatenliste vieler Backwaren Grund zur Sorge. Viele Brote und Brötchen heutzutage haben enorme Liste an Zutaten und Produktionshilfsstoffen, die sogar nicht in den Zutaten auftauchen müssen. Darunter zählen Enzyme und Backhilfsmittel, die die Backeigenschaften des Brötchens verändern. Alleine wegen der schieren Anzahl der Zutaten und Hilfsmittel ist das gewöhnliche Brötchen vom Bäcker schon etwas schwierig für unseren Verdauungstrakt.

AHO BIO Broetchen |

Zutaten:

  • 300g Sprossen Mehl von AHO BIO
  • 9 g  Backpulver (Weinstein ca. 1/2 Tüte)
  • 3,5 g  Ursalz (ca. 1 TL)
  • ca. 160ml Wasser

Zubereitung:

  • 1. Das Sprossen Mehl mit Salz mischen und dann mit ca. 170 ml kneten. Richtig gut kneten. Je gründlicher man knetet desto besser wird die Konsistenz im Ergebnis. Erst wenn der Teig geknetet ist das Backpulver hinzugeben und noch einmal kurz durchkneten bis das Backpulver nicht mehr sichtbar ist. Der fertige Teig kann portioniert und geformt werden. Die Brötchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den Ofen bei 180 Grad Umluft geben. Behaltet die Brötchen im Auge, denn sie könnten sehr schnell auch zu dunkel und hart werden. Wenn du die Brötchen von oben mit einem Messer einritzt, kannst du schöne Muster in deine Brötchen zaubern.
  • 2. Wenn die Brötchen goldbraun gebacken sind, sofort rausnehmen und etwas abkühlen lassen. Nach kurzer Abkühlzeit können die Brötchen serviert werden.

Dinkelsprossen Pasta mit grünem Spargel und veganer Sauce Hollandaise

AHO BIO Gruner Spargel Sauce Hollandaise Dinkel Nudeln |

Zutaten:

Sauce Hollandaise:

Zubereitung:

  • 1. Die holzigen Spargelenden abschneide, den Spargel in Stücke schneiden und kurz in etwas Kokosöl in einer Pfanne anbraten.
  • 2. Die Zutaten für die Sauce Hollandaise zusammen in einen Mixer geben und zu einer cremigen Sauce pürieren.⁠
  • 3. Die gekeimte Pasta 5 Minuten kochen.
  • 4. Anschließend alles zusammen servieren und mit noch ein paar Sprossen, Hanfsamen und gekeimte Sonnenblumenkernen toppen. 

Sommerlicher Smoothie Bowl mit Sonnenblumenkern Sprossen

AHO BIO Smoothie |

Zutaten Smoothie

  • 2 gefrorene Bananen
  • 100g gefrorene Blaubeeren
  • 50g AHO Sonnenblumenkern Sprossen
  • Konsistenz nach Belieben mit Pflanzenmilch abstimmen

Glutenfreies gekeimter-Reis Risotto mit grünem Spargel

AGO BIO Spargel Risotto gekeimter Reis Sprossen |

Zutaten:

  • 200 g Sprossen Reis von AHO BIO
  • 600 ml Wasser 
  • 1 Bund grüner Spargel 
  • 1/2 Zehe Knoblauch
  • 1/2 Saft einer Zitrone 
  • 1 Frühlingszwiebel
  • Salz & Pfeffer 
  • 1 Handvoll Kräuter (Minze, Petersilie, Wildkräuter)

Zubereitung:

  • 1. Den Sprossen Reis in einen Topf geben und kurz mit etwas Wasser aufkochen lassen. 
  • 2. Anschließend das Wasser nach und nach unter Rühren hinzugeben. 
  • 3. Wenn noch etwa die Hälfte des Wassers übrig ist den Spargel, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Zitronensaft hinzugeben.
  • 4. Das Wasser weiter hinzugeben.
  • 5. Das Risotto mit Salz, Pfeffer abschmecken. 
  • 6. Mit den Kräuter wie Minze und Petersilie garnieren.

Raw Carrot Dip

AHO BIO |

Mit wenigen Zutaten und geringer Vor- als auch Zubereitungszeit kannst du so schnell dein Gemüse oder deine Cracker in einen leckeren Dip eintauchen. 

Zutaten:

  • 6-7 mittelgroße Möhren
  • 50ml Extra Vergine Olivenöl 
  • 1 TL Salz (Ursalz)
  • Gewürze nach Wahl

Zubereitung:

  • Die schwerste Aufgabe an dem Ganzen ist eigentlich, die Möhren kurz zu zerkleinern, um dem Mixer wenigstens ein bisschen Arbeit abzunehmen. Das Abwaschen vorher auch nicht vergessen!
  • Dann die ganzen Zutaten in euren Mixer geben und der übernimmt den Rest für dich. Wir haben mit unseren Gewürzen auf ein wenig italienischen Flair á la Arrabiata gesetzt. Hierbei kannst du dich aber einfach nach deinem Geschmack hin ausprobieren und hinzufügen, was du magst. 
  • Den Dip solltest du möglichst schnell verbrauchen, da wenig Öl benutzt wird und somit nicht allzu lange haltbar ist. Der Raw Carrot Dip hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage lang. Frisch schmeckt’s aber eh am besten. Erst Recht, wenn du dazu ein paar AHO Cracker hast, die das ganze ohnehin unwiderstehlich lecker gestalten.

Pasta aus Buchweizensprossen

Zutaten für den Hanfsamen Basilikum Pesto: ⁠

  • 1 Bund Basilikum⁠
  • 40 g geschälte Hanfsamen⁠
  • 1 Knoblauchzehe⁠
  • 30 g eingeweichte Sonnenblumenkerne⁠
  • 2 EL Hefeflocken⁠
  • 3 EL Leinöl⁠
  • etwas Zitronensaft⁠
  • Prise Salz & Pfeffer⁠

Möchtest du mehr vegane Rezepte entdecken, um dein Ernährungsplan reicher zu machen? Mr.broccoli hat unterschiedliche Rezepte für dich gesammelt, getestet und kategorisiert. Du kannst gerne hier schauen!


1. Leitzmann, C. (2017). Vollwert-Ernährung – eine naturheilkundliche Ernährungsweise

2. Nöcker. R.-M. (2014). Das große Buch der Sprossen und Keime

3. Schmidt, S. (2014). Bewertung von Sprossen in der Ernährung von YOPIs

4. Keller, M. (2013). Vegane Ernährung im Fokus

**Affiliate-Link: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
**Für diesen Artikel wurde ich nicht bezahlt. Es wurden teilweise Testprodukte gratis zur Verfügung gestellt.
***Alle vorgestellten Partner und Produkte kenne ich persönlich und habe ich persönlich getestet. Manche Partner (nicht die hier vorgestellten) zahlen mir eine kleine Unkostenpauschale, weil ich zu Ihnen fahre, um mich persönlich von der Qualität zu überzeugen.